Medienticker-Archiv
Auf allen Kanälen des Kapitals
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
27.10.2011. Das Traktat der Stunde? Peter Trawnys "Medium und Revolution" - Hoffnung für Italien: Nichi Vendola - Wenn Schreckliches zum Lachen ist: Leander Haußmann über seinen Film "Hotel Lux" - Thomas Knüwer über die Lernunfähigkeit der Buchverlage - Der Schattenkönig der phantastischen Literatur Walter Moers - Mistkerl Steve: Walter Isaacsons Jobs-Biografie.Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Ewiges Stimmen und nie beginnt das Konzert." (Ludwig Börne)
Heute u.a.:
Auf allen Kanälen des Kapitals
Hat er das Traktat zur Stunde geschrieben?
(frei) - Peter Trawnys "Medium und Revolution" erinnert jedenfalls sofort an das Manifest "Der kommende Aufstand". Von Nils Markwardt
Wenn Schreckliches zum Lachen ist
Leander Haußmann über seinen Film "Hotel Lux"
(dra) - Darf man über Hitler und Stalin eine Komödie drehen? Man darf, findet Leander Haußmann. Im Interview spricht der Regisseur über seinen neuen Film "Hotel Lux", Optimismus in der Kunst und das Überleben im Kommunismus.
Hoffnung für Italien
Carl Wilhelm Macke über Nichi Vendola
(cm) - Nichi Vendola ist ein Phänomen. Nach einem wie ihn muss man in der deutschen Politik erst einmal suchen - und man wird niemanden finden. Seit Jahren schon gehört er zu den beliebtesten Politikern im Lande Berlusconis und der Mafia, der rassistischen Lega Nord und einer immer noch sehr einflussreichen katholischen Kirche. Selbstverständlich steht Vendola zu seinem "Schwulsein". Von Carl Wilhelm Macke
Thomas Knüwer über die
Lernunfähigkeit der Buchverlage
(id) - Netzwert Reloaded XLII
Walter Moers
Der Schattenkönig der phantastischen Literatur
(ci) - von Andreas Platthaus
Mistkerl Steve
Über Walter Isaacsons Jobs-Biografie
(dra) - Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers (s. a. die Bücherschau)
"Einfachheit ist die höchste Form der Rafinesse"
Der wahre Grund der Apple-Erfolgsstory
(dra) - Gespräch mit Klaus Klemp, Ausstellungsleiter Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt, Professor für Designgeschichte an der Hochschule Rhein Main in Wiesbaden
Lesungen & Veranstaltungen im Oktober 2011
(gue) - Mit über 200 Autoren und über 500 Terminen.
Tagestipps
1 - Howard Jacobson liest aus Die Finkler-Frage in Berlin
2 - Benedict Wells liest aus Fast genial in München
Hörtipps des Tages hier
Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Schiefer Schirm
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Andrian Kreye von der SZ
Das Altpapier
(ev) - am Donnerstag
Brüssel, Ironie, Onlinebeleidigung
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Abgeschirmte Infos: Journalisten in Brüssel(ndr)
2. - Diese dummen Journalisten! Kleiner Rant (opalkatze)
3. - Der Feind meines Feindes (fxneumann)
4. - Auf der Straße zur Ironie-Hölle (coffeeandtv)
5. - Die Mechanismen der Onlinebeleidigung (Jannis Kucharz)
6. - Die Schöne und der Arme (mediensalat)
Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 27.10.2011
Der hohe Punkt
Über den Medientheoretiker Friedrich Kittler
(frei) - Sprache war ihm eine Frage der Technik. Von Robert Stockhammer
Netzwerk Recherche
Wollte Hans Leyendecker Bericht zurückhalten?
(turi2) - Der Enthüller als Verschleierer? Leyendecker gerät in seiner Rolle als Vorsitzender des Journalistenvereins "Netzwerk Recherche" unter Druck. Die "Bild"-Zeitung wirft ihm vor, er habe der Staatsanwaltschaft einen Bericht der Wirtschaftsprüfer zunächst vorenthalten wollen.
Bastei Lübbe will
Eichborn kaufen
(brp) - Bastei Lübbe hat ein Übernahmeangebot für den insolventen Frankfurter Eichborn Verlag abgegeben, das aller Voraussicht nach angenommen wird.
Bibliotheken
Die Onleihe
(frei) - Den deutschen Bibliotheken geht es nach einem aktuellen Bericht sehr schlecht. Der Medienwandel könnte aber die Rettung bringen. Ein Kommentar von David Oels
Wolfenbütteler Exlibris im Netz
(bb) - Die zweitälteste deutsche Exlibris-Sammlung, die zum Bestand der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel gehört, wurde in den vergangenen 12 Monaten im Rahmen eines Projekts vollständig digitalisiert und wissenschaftlich erschlossen.
Buchhandel
Sortieren und stapeln
(bb) - Der unabhängige Buchhandel ist weder uniform noch kommunikationsscheu. Von Christiane Schulz-Rother
Weltbild
Porno-Geschäft
(tp) - Einerseits kritisiert die katholische Kirche moralisch die Geldgier, ist jedoch über den Konzern Weltbild auch mit Porno im Geschäft. Von Florian Rötzer
E-Reader bei libri
Preisschlacht zu Weihnachten
(bb) - Das Barsortiment Libri erweitert sein Angebot um neue Reader von Sony und italica und senkt die Preise für die bereits 2010 eingeführten Acer-Reader.
Messen
Didacta auf Sächsisch
(brp) - Leipziger Buchmesse will "Bildungsmesse" aufbauen
(bb) - Exklusiv-Tablet von Weltbild und Hugendubel
Auszeichnungen
(bb) - Bundesverdienstkreuz für Heinz Ludwig Arnold
(bb) - Peter Schoblinski ist Konrad-Duden-Preisträger 2011
Edutainment
Spiegel-Verlag
(hb) - Nach Print, Online und TV will das Verlagshaus künftig Edutainment als vierte Säule entwickeln. Für eine Expansion mangele es nicht an Geld, der Verlag prognostiziert ein leichtes Umsatzplus auf 325 Millionen Euro.
Neues Spiegel-Haus
(mee) - Es ist eines der modernsten Mediengebäude Europas: Am Mittwoch öffnete der Spiegel die Türen seines neuen Hauses an der Ericusspitze 1 in Hamburg für Medienvertreter.
Bizarrer Rechtsstreit
Hugo Müller-Vogg, die taz und die Wand
(mee) - Ex-FAZ-Herausgeber vs. taz
Krimi-Autor Arne Dahl
Wo die Bestseller entstehen
(brp) - "Es gibt keine Grenze zwischen Schreiben und Leben"
+ Buchkritik online
(ltk) - Heidemarie Schumacher: Ein helles und ein dunkles Haus
(ltk) - Isabella Rossellini: Green Porno
(ltk) - Harald Neuber: Das neue Kuba
(ltk) - Barbara Filser: Chris Marker und die Ungewissheit der Bilder
(ltk) - Chil Rajchman: Ich bin der letzte Jude
+ Buchkritik im Hörfunk
Viel literarische Mehlpampe
(dra) - Denis Scheck kommentiert die Spiegel-Bestsellerliste
"Niemand da, mir Vorschriften zu machen"
(dra) - Axel Milberg liest Samuel Pepys
Ein cholerischer Stoiker
(dra) - Thorsten Becker: "Agrippina"
Die Angst ist ein Vogel
(dra) - Kristin Steindottir: "Im Schatten des Vogels"
Imker und philosophischer Beststellerautor
(dra) - Maurice Maeterlinck: "Das Leben der Bienen"
Wenn das Buch sprechen lernt
(dra) - Multimedia-E-Books mit Sound und Bild
Kulturtipps
(dra-audio) - 27.10.2011
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
Spreeblick
Fotobearbeitung gone wild
(spree) - Kevin Karsch, Varsha Hedau, David Forsyth und Derek Hoiem haben eine Methode der Fotobearbeitung entwickelt ("Manipulation" ist sicher das richtigere Wort dafür) ...
Hilfreiche Programme
So lädt man Videos bei YouTube & Co. herunter
(fr) - Witzige Videos archivieren oder Kinoklassiker für unterwegs abspeichern - das geht. Zahlreiche Programme im Netz bieten Download-Optionen und wandeln Dateien außerdem in das benötigte Format um. Wir zeigen, wie das geht.
Netzwerke
Facebook inzwischen mit 37,6 Mio. Besuchern
(mee) - Die deutsche Top 20 der sozialen Netzwerke
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Freie Journalisten
7 oder 19 Prozent?
(jour) - Freie Journalisten stellen sich gerade am Anfang ihrer Selbstständigkeit die Frage: Wann muss ich 7 Prozent Umsatzsteuer ans Finanzamt abführen? Und wann muss ich meinem Auftraggeber einen Aufschlag von 19 Prozent berechnen? DJV-Freienexperte Michael Hirschler klärt auf.
Arbeitsrecht
Verwirkt der Chef das Kündigungsrecht mit einer Abmahnung?
(brp) - Der Arbeitgeber hat seinen Mitarbeiter in der Probezeit abgemahnt. Ob er ihn nun noch kündigen kann, erklärt Ulf Weigelt in der Arbeitsrechtskolumne.
Verschweigen, Verharmlosen, Vertuschen
Die Diskussion um Hartmut von Hentig und die Reformpädagogik
(dra-audio) - Gespräch mit Reinhard, Kahl Journalist und Filmemacher
Preis aberkannt
(3sat) - Hartmut von Hentig ist wegen Verstrickung in einen Kinder-Missbrauchsskandal der 1994 verliehene Comenius-Preis aberkannt worden
Montagspredigt
Binsenweisheiten mit Revolutions-Potential
(wb) - Binsenweisheiten ubiquitär bekannt und (als Theorie) nur einen Schritt von der Tat, im Zweifel der Revolution entfernt.
Satt sind nur die Manager ...
... nicht aber die Märkte.
(wi) - Die Hungrigen werden die Satten fressen! Von Ralf Schwartz
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
"Borgia" im ZDF
Stabiler Sinkflug
(sz) - Den Papst als intriganten, saufenden alten Mann sahen in der ersten Folge mehr als 6 Millionen Zuschauer, davon ein Viertel unter 50 Jahren. Nun geht es mit der Miniserie "Borgia" im ZDF konstant bergab.
Musik und Kalaschnikow
Ein Tuareg wird von Gaddafis Kämpfer zum Musiker
(3sat) - Gaddafis Gefolge flüchtet nach seinem Tod aus Libyen. Einige enge Vertraute werden bei Nacht und Nebel in den Niger gebracht - eskortiert von Tuareg. Abdallah Ag Alhousseiny hätte einer von ihnen sein können. Der Tuareg hat sich in einem Militärlager ausbilden lassen und Gaddafi die Treue geschworen. Doch er ist ausgestiegen und heute ein gefeierter Musiker der Band Tinariwen.
Libyens Schätze
Unesco warnt vor Plünderung libyschen Welterbes
(3sat) - Die Unesco sieht die fünf libyschen Weltkulturerbestätten in Gefahr. Obwohl bei dem aktuellen bewaffneten Konflikt wenig beschädigt wurde, warnt die UN-Kulturorganisation wiederholt vor Plünderungen und einer Zerstörung des kulturellen Erbes des Landes. Libyen hat insgesamt fünf Unesco-Weltkulturerbestätten. Sie dokumentieren vor allem die verschiedenen Einflüsse, die im Laufe der Zeit durch die verschiedenen Kulturen entstanden sind.
Urteil zum Rammstein-Album
Liebe ist doch für alle da
(sz) - Kunstfreiheit vor Jugendgefährdung: Das aktuelle Album von Rammstein wird nicht indiziert. Rechteinhaber Universal setzte sich mit einer Klage gegen die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien durch.
Musik im Radio
Hörtipps des Tages
vom Radiohoerer Henry
21.00 Uhr - Byte.FM BTTB - Back To The Basics
"WobWob!" mit Marcus Maack
22.00 Uhr - Byte.FM Schnittstellen
"Bert Jansch und Other Lives" mit Michael Nickel
23.03 Uhr - SWR2 "Frauen in der freien Improvisationsszene"
Die Sängerin Lauren Newton im Gespräch mit Julia Neupert
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Konferenz über Islamophobie
Woher die Vorurteile gegen den Islam stammen
(sz) - Orient und Okzident - eine alte Hassliebe. Doch woher kommen die teils jahrhundertealten Vorurteile? Eine Tagung versucht die Ursprünge heutiger Islamophobie zu ergründen - und andersrum die Vorbehalte gegenüber dem Westen. Von Marius Nobach
Das Archiv der Migration
(frei) - 50 Jahre Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei: Ein Plädoyer zur Hebung ungeborgener Schätze zur deutschen Geschichte. Von Deniz Utlu
Spektakulärer Zickzack-Bau
Jüdisches Museum feiert zehnten Geburtstag
(3sat) - Es ist eines der jüngsten Ausstellungshäuser der Stadt. Das Jüdische Museum feiert zehnten Geburtstag. Rund 750.000 Besucher kommen jährlich, um die Dauerausstellung zur Geschichte der deutschen Juden und des Holocaust sowie wechselnde Einzelausstellungen zu sehen. Und: den ungewöhnlichen Museumsbau von Daniel Libeskind. Was ist das Erfolgsgeheimnis?
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblattfür den
300. Jahrestag bzw. den 734.439. abendländischer Zeitrechnung.
Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR
+ Kultur im Fernsehen
Boxhagener Platz
(pt) - Die 3sat-"Kulturzeit" stellt heute u. a. Steven Spielbergs "Tim und Struppi" vor, Arte zeigt die Verfilmung von Torsten Schulzes Roman "Boxhagener Platz" (2008) und Woody Allens "Celebrity" (1998) mit Kenneth Branagh und Leonardo DiCaprio in den Hauptrollen. Der RBB beschäftigt sich in einer Reportage mit der "Generation HipHop" und im WDR ist die Dokumentation "Gefangen im Dschungel - Ingrid Betancourt" (2010) zu sehen.
... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.239 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)
Das heutige Zitat lieferte Carl-Wilhelm Macke
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier