Medienticker-Archiv
Wir sind Edelblogger, was seid ihr?
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
02.05.2011. Ole Reißmann über bloggende Journalisten - Lebensgefährliche Arbeit: Journalisten in Not - Kampf um den lesenden Nachwuchs: Zeit macht Ernst mit ihrem Kindermagazin - Mythos und Realität einer Dichterlegende: Joachim Dyck zum 125. Geburtstag von Gottfried Benn - Im Reich der Bürokraten: Hans Magnus Enzensbergers Ein- & Auslassungen über die Entmündigung Europas + Bekiffte Nächte in Manhattan: Über Jonathan Lethems "Chronic City".Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Verstehen kann man das Leben nur rückwärts. Leben muß man aber vorwärts." (Sören Kierkegaard)
Heute u.a.:
Journalisten-Blogger
Wir sind Edelblogger, was seid ihr?
(sp) - Unsere Dads spielten schon Hipster, da waren wir noch nicht geboren: "Dads: The Original Hipsters" spürt der Jugend unserer Erzeuger nach. Außerdem in den Blog-Tipps: Hypnotoad in Berlin gesichtet und Journalisten sind Edelblogger. Von Ole Reißmann
Journalisten in Not
Lebensgefährliche Arbeit
(chr) - Interview mit an Carl Wilhelm Macke, freier Journalist und Koordinator des Vereins Journalisten helfen Journalisten
Kampf um den lesenden Nachwuchs
Zeit macht Ernst mit ihrem Kindermagazin
(turi2) -Die "Zeit" gönnt ihrem "Kindermagazin" einen Relaunch, benennt es in "Zeit Leo" um und erhöht die Erscheinungsweise von zweimal auf sechsmal pro Jahr.
125. Geburtstag Gottfried Benn
Mythos und Realität einer Dichterlegende
(dra) - Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler und Ehrenvorsitzenden der Gottfried-Benn-Gesellschaft Joachim Dyck
Im Reich der Bürokraten
Über Hans Magnus Enzensbergers Ein- & Auslassungen
(gue) - "Sanftes Monster Brüssel oder Die Entmündigung Europas". Von Gregor Keuschnig
Ein neues Boot im fremden Hafen
Über Volker Harry Altwassers Selbstfindungs-
(gue) - und Bildungsroman (gue) - "Letztes Schweigen". Von Jana Volkmann (Hörprobe)
Bekiffte Nächte in Manhattan
Jonathan Lethems skurrile Personage
(gue) - in seinem neuen New York Roman "Chronic City" als Fundament für ein betörendes Leseerlebnis. Von Peter H. Gogolin
+ Theater-Nachtkritik
Extra-Zucker für Walter
"Der Mann an Tisch 2" in Köln
(nt) - Viktor Bodo zaubert Abgründig-Vordergründiges in die Kölner Halle Kalk
Sackgassen der Emanzipation
"Penthesilea" in Nürnberg
(nt) - Kathrin Mädler inszeniert das das Trauerspiel ausdrücklich nach Heinrich von Kleist
Grenzenloser Himmel, unheiliges Land
"The Peace Syndrom" in Heidelberg
(nt) - Torge Kübler eröffnet den Heidelberger Stückemarkt mit wirkungsvollem politischen Theater
Aktuelle TV-Kritik
"Herrenabend" (WDR, 01.05.11)
(tm) - Die Tatort-Kurzkritik 799/11
+ Das Tatort-Lexikon
(rd) - zum 40-jährigen Jubiläum der beliebten TV-Serie
Lesungen & Veranstaltungen im Mai 2011
(gue) - Mit 239 Autoren und 566 Terminen.
Hörtipps des Tages
hier und mehr beim Titel-Magazin
Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Der Baum des Monats
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Jacques Schuster von der Welt über den Völkermord an den Armeniern und das Potsdamer Lepsiushaus - (s. a. die heutige Feuilletonrundschau)
Das Altpapier
(ev) - am Montag
Süddeutsche Zeitung, Syrien, Papier
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Süddeutsche Zeitung fällt auf die Wahrheit herein (blogs)
2. - Todesmeldung Bin Ladens via Twitter und Facebook (gutjahr)
3. -Syrien / Libanon: Zeugen des Krieges (mediathek)
4. - Die 'Chefchen'-Affäre(sueddeutsche)
5. - Borussia Dortmund und die Sonntagszeitungen (pottblog)
6. - Warum Papier praktischer ist (bobbycalifornia)
Mediengespräch
Meldung des Tages
(dra-audio) - mit dem Spiegel-Textchef Klaus Brinkbäumer über den Tod von Osama bin Laden und die heutige Titelgeschichte "Mordswut - Die unheimliche Eskalation der Jugendgewalt"
Bin Ladens Seeligsprechung
(mc) - Wenige konnten soviel für den internationalen Terrorismus tun, wie Bin Laden und seine Anhänger in den BKAs und Innenministerien der Welt.
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)
Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 02.05.2011
Antiquariat
Varia Antiquaria 33
(bb) - Festschrift zum 100. Geburtstag der Maximilian-Gesellschaft für alte und neue Buchkunst, Antiquariatsgeschichte bei PaperC, Ebay-Gewinnspannen aus Finanzamtssicht. Neuigkeiten für Antiquare und Büchersammler.
Recht
Abmahnungen aus Hamburg
(bb) - Derzeit verzeichnet die Rechtsabteilung des Börsenvereins nach eigenen Angaben Meldungen über Abmahnungen gegen Buchhändler durch die Kanzlei Kerschies in Hamburg.
Mai 2011
SWR-Bestenliste
1. John Burnside: Lügen über meinen Vater
2. Michel Houellebecq: "Karte und Gebiet"
3. Clemens J. Setz: "Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes"
4. Peter Handke: "Der Große Fall"
5. Peter Stamm: "Seerücken"
6. John Cheefer: "Die Lichter von Bullet Park"
7. Julian Schütt: "Max Frisch"
8. Christian Uetz: "Nur Du, und nur Ich"
9. Rahel Levin Varnhagen: "Rahel"
10. Abbas Khider: "Die Orangen des Präsidenten"
11. Peter Kurzeck: "Vorabend"
12. David Vann: "Im Schatten des Vaters"
Empfehlung von Agnes Hüfner: Pierre Michon: "Die Grande Beune"
Diskussionssendung zur "Bestenliste" im Hörfunk
SWR2 Literatur, Dienstag, 03. Mai um 22.05 Uhr, mit Martin Ebel und Jens Jessen und Hajo Steinert
+ Buchkritik online
(vor) - Willi Fuchs: "Wachsen ohne Wachstum"
(tm) - Annette Zoch: "Neben der Spur"
(ltk) - Thomas Hecken: "Das Versagen der Intellektuellen"
(ltk) - Kerstin Decker: "Lou Andreas-Salome"
(ltk) - Kunicki; Zarska; Diesener (Hg.): "Ernst Jünger - Eine Bilanz"
(ltk) - Jan-Frederik Bandel: "Warten auf Zettel?s Traum"
(ltk) - Franz Schwarzbauer: "Ernst Jünger in Ravensburg"
+ Buchkritik im Hörfunk
Gescheitert an einer zu großen Rolle
(dra) - Anne Weber: "August"
Reichtum neu definieren
(dra) - Tim Jackson: "Wohlstand ohne Wachstum"
Mit atemberaubender Eindringlichkeit
(dra) - Utz Rachowski: "Beide Sommer"
Leben mit der permanenten Ausgrenzung
(dra) - Martin Smaus: "Mach mal Feuer, Kleine"
Aus dem Leben verschwinden
(dra) - John Burnside: "Lügen über meinen Vater"
Der pessimistische Blick
(dra) - Hans Christoph Buch: "Apokalypse Afrika"
Kulturtipps
(dra-audio) - 02.05.2011
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
Microsoft
Office reißt es raus
(sz) - Microsoft gleich Windows - diese Rechnung geht nicht mehr ganz so gut auf. Denn dem Betriebssystem fehlt auf neuen Mini-Rechnern die Präsenz, die es auf PCs hat. Doch Microsoft verfügt über andere Gewinnquellen.
Datenschützer kritisiert
geplante Umstellung von IP-Adressen
(sp) - Hiesige Datenschützer sorgen sich, dass es mit dem einigermaßen anonymen Surfen im Internet schon in den kommenden Monaten vorbei sein könnte. Hintergrund: Jedem Nutzer wird eine sogenannte IP-Adresse ("Internet Protocol") zugewiesen, wenn er sich im Netz bewegt. 4,3 Milliarden davon stehen zur Verfügung, diese sind aufgrund des globalen Online-Booms bereits aufgebraucht.
Angriff auf Playstation-Netzwerk
Sony-Manager entschuldigen sich für Datenklau
(sp) - Nach langem Schweigen hat sich das Top-Management des Elektronikkonzerns Sony für den Datendiebstahl im Playstation-Netzwerk entschuldigt. Wütende Kunden sollen mit Gratis-Gaben besänftigt werden. Außerdem will die Firma die Sicherheitsvorkehrungen verbessern.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Eine Mark für Kreative
CCC-Vorschlag zum Urheberrecht
(taz) - Mit einem eigenen Konzept steigt der Chaos Computer Club in die Debatte ums Urheberrecht ein. Es soll den Kreativen zu einer gerechten Bezahlung verhelfen.
+ Buchhandels-Personalie
(bb) - Silke Diedrichsbei Christophorus
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Speicherdienste
Amazon und Google starten in Europa
(wiwo) - mit Musik aus der Internetwolke:
Pop!
The only way is App
(sp) - Das musste ja so kommen: Popstars wie Björk möchten nicht nur mit neuen Alben, sondern auch mit Apps Maßstäbe setzen. Morrissey dagegen veröffentlicht, ganz altmodisch, seine Biografie als Buch - Verleger kämpfen nicht nur mit Geld darum, den Zuschlag zu bekommen.Von Christoph Dallach
+ hin+reingehört+gelesen
Großes finnisches Kino
(tm) - Rubik: solar
Über fünf Brücken musst du geh´n - und auf einer steh´n
(tm) - Robag Wruhme: Thora Vukk
Die tollen Hamburger Popjahre
(tm) - Ulf Krüger: Star Club
Musik im Radio
Hörtipps des Tages
vom Radiohoerer Henry
15.05 Uhr - SWR2 - "Ein wendiger Virtuose"
Erinnerungen an den Saxofonisten und Flötisten James Moody
21.05 Uhr - Deutschlandfunk - Peter Evans Quintett
bei den Donaueschinger Musiktagen
23.03 Uhr - SWR2 - Edgard Vareses "Deserts"
Hans-Peter Jahn im Gespräch mit Ulrich Dibelius
und mehr beim Titel-Magazin
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Nach dem Untergang
Die Welt ist alles, was der Phall ist
(tp) - In "Fast Five" ist das Abendland schnell, furios, dumm und primitiv und auch sonst nicht mehr, was es mal gewesen ist
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblattfür den
122. Jahrestag bzw. den 734.261. abendländischer Zeitrechnung.
Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR
+ Kultur im Fernsehen
Wolken und Kristalle
(pt) - Auf Arte ist am heutigen Monty-Python-Themenabend "Always Look on the Bright Side of Life" u. a. der Spielfilm "Die Ritter der Kokosnuss" (1974) zu sehen. br alpha gratuliert Ulla Hahn zum 65. Geburtstag und porträtiert anschließend die Wiener Architekturbüro Coop Himmelb(l)au. Das NDR-Kulturjournal enthüllt die wahre Geschichte des VW-Käfers und das br-Magazin "Lesezeichen" stellt neue Bücher vor.
... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3|wdr 5
Hörtipps des Tages (s. oben)
vom Radiohoerer Henry
und mehr beim Titel-Magazin
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.200 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werdendieMedienticker-Rubriken je nachNeuigkeitswertaktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)
Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von topos-online.at
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier