Medienticker-Archiv

Anschluss zur Außenwelt

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
11.02.2011. Breitband-Internet im ländlichen Raum - Ins Abseits gefördert: Ist der Deutsche Film von der Rolle? Bücheraffine Filme sollen Kinojahr retten und Filmschaffende sollen nicht nur die "Jammertaste" drücken - Kulturjournalismus mit Raum: Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik an Ina Hartwig - Karl Ignaz Hennetmair: "Thomas Bernhard war ein Scheusal sondergleichen" - Zwei Theater-Nachtkritiken + Die Links der verwehenden Woche.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Neues schaffen heißt Widerstand leisten. Widerstand leisten heißt Neues schaffen." (Stephane Hessel)


Heute u.a.:
Anschluss zur Außenwelt
Breitband-Internet im ländlichen Raum
(sz) - Noch immer haben 600.000 Haushalte in Deutschland keinen schnellen Internetzugang. Südlich von Rostock haben sich die Menschen geholt, was die Telekom bisher verweigert. Von Varinia Bernau

Ist der Deutsche Film von der Rolle?
Der Deutsche Film - Ins Abseits gefördert
(ci) - Die deutsche Filmindustrie wird gnadenlos subventioniert, trotzdem entsteht meist nur Mittelmaß. Jetzt ist ein erbitterter Streit über das gesamte Finanzierungssystem entbrannt, der die Zukunft der Kinos infrage stellt. Gebannt erwartet die Branche eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts. Von Christiane Peitz
(dra) - Veiel: Filmschaffende sollen nicht nur die "Jammertaste" drücken
Bücheraffine Filme sollen Kinojahr retten
(brp) - Wickie, Kehlmann & Co. sollen's richten
(s. a. den gestrigen Medienticker)

Kulturjournalismus mit Raum
Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik 2011 an Ina Hartwig
(brp) - Sie stehe für einen qualitativ hochrangigen Kulturjournalismus, heißt es in der Begründung der Jury.

Kritik mit den Mitteln der Komödie
"Pension Schöller" am Centraltheater Leipzig
(nt) - Sebastian Hartmann inszeniert den Schwank von Carl Laufs und Wilhelm
Jacoby mit Gruß an die Leipziger Kulturpolitik
von Tobias Prüwer

Viele Händen tragen diese Blase
"Die unsichtbare Hand" am Schlosstheater Moers
(nt) - Ulrich Greb inszeniert eine ökonomische Geisterbeschwörung
von Sarah Heppekausen

Interview mit Karl Ignaz Hennetmair
"Thomas Bernhard war ein Scheusal sondergleichen"
(ci) - Karl Ignaz Hennetmair, Autor des Buches "Mein Jahr mit Thomas Bernhard", spricht im Interview mit Cicero Online anlässlich des heutigen 80. Geburtstags Bernhards über seine langjährige Freundschaft zu dem österreichischen Autor, dessen Wutausbrüche und den "Märchenonkel" Marcel Reich-Ranicki. (s. a. den Medienticker vom 9. Februar + s. a. den Teletaucher am Samstag)

Breaking
Keine iPad-Pflicht für Verleger!
(mc) - Also ich mag Verleger. Sie haben sowas vom guten, alten Jimmy Dean ... denn sie wissen nicht was sie tun! Aber es wird Zeit.

The Context is the Message
Die Links der verwehenden Woche
(mc) -mediaclinique-Schluck/Impfung No.57. Heute: Zuviel Mubarak in den Regierungen der Welt

Lesungen & Veranstaltungen im Februar 2011
(gue) - Mit 149 Autoren und 309 Terminen.

Hörtipps des Tages

hier und mehr beim Titel-Magazin

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Der Blick

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Andreas Rosenfelder von der Welt über Google Art

Das Altpapier

(ev) - am Freitag

Bayern 3, Wikileaks, Frauenquote

Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Da-dam-da-dam-da-daaaa-daaa (sz-magazin)
2. - Erst Waldi dann WikiLeaks (blogmedienr)
3. - Weltmacht Wikileaks? - Krieg im Netz (mediathek)
4. - The Al Jazeera Effect (foreignpolicy)
5. - Sport Bild-Watch (14) (el-futbol)
6. - Teppichetagen (themenriff)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 11.02.2011

Nominierungen für den
Preis der Leipziger Buchmesse 2011
(dra-audio) - Ein Gespräch mit Sigrid Löffler und Rene Aguigah
In der Kategorie: Belletristik
- Anna Katharina Fröhlich: "Kream Korner"
- Arno Geiger: "Der alte König in seinem Exil"
- Wolfgang Herrndorf: "Tschick"
- Clemens J. Setz: "Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes"
- Peter Stamm: "Seerücken"
In der Kategorie: Sachbuch/Essayistik
- Patrick Bahners: "Die Panikmacher"
- Andrea Böhm: "Gott und die Krokodile. Eine Reise durch den Kongo"
- Karen Duve: "Anständig essen. Ein Selbstversuch"
- Marie Luise Knott: "Verlernen. Denkwege bei Hannah Arendt"
- Henning Ritter:"Notizhefte"
In der Kategorie: Übersetzung
- Barbara Conrad: Lew Tolstoi "Krieg und Frieden"
- Ralph Dutli: anonym "Fatrasien. Absurde Poesie des Mittelalters"
- M. Meyer-Minnemann: Antonio Lobo Antunes "Mein Name ist Legion"
- Terezia Mora: Peter Esterhazy "Ein Produktionsroman"
- Dagmar Ploetz: Carlos Busqued "Unter dieser furchterregenden Sonne"

News bei buch-pr-de
Interview
(bpr) - zur Krimireihe im Eichborn Verlag
Interview mit Christoph Keese
(bpr) - Konzerngeschäftsführer bei Axel Springer.
Gelbe Reihe
(bpr) - Wie der Reclam Verlag seine Marke ins Netz bringt
Literaturtipp
(bpr) - Konzepte ausarbeiten - effektiv und schnell von Sonja Ulrike Kluge.
Buchmarkt
(bpr) - Die Rückkehr des politischen Buches.

Inhalt muss etwas kosten
Wie Journalismus finanziert werden kann
(sz) - Nach dem AOL-Geschäft: Journalismus hat seinen Preis - und er ist auch in Zukunft notwendig. Doch wie kann das alles finanziert werden? Ein Kommentar von Caspar Busse

Russische Regeln
Ausweisung Guardian-JOurnalist Luke Hardin
(sz) - Moskau nennt formalen Fehler als Grund und darf wieder einreisen.

Kinderkram
Egmont Ehapa plant
(turi2) - in diesem Jahr 20 neue Print-Titel.

Konditionendebatte
"Jetzt werden die Schuldigen woanders gesucht"
(brp) - Rowohlt-Geschäftsführer Peter Kraus vom Cleff zur Konditionendebatte

Sachen machen
Isabel Bogdan probiert's aus
(cm) - Isabel Bogdan begibt sich für CULTurMAG ins Handgemenge mit den Dingen und probiert skurrile, abseitige und abenteuerliche Sachen aus. Diesmal hat sie einem Schlachter beim Arbeiten zugesehen.

+ Buchkritik online
(ltk) - Walter Hansen: "Richard Wagner""
(ltk) - Wolfram Wette: "Militarismus in Deutschland"
(ltk) - Lidia Amejko: "Die Vorstadtheiligen"
(ltk) - Natsuo Kirino: "Grotesk"
(ltk) - Norbert Gstrein: "Die ganze Wahrheit"

Das Gedicht lebt heute vom Zweifel
Michael Braun/Hans Thill (Hg.): Lied aus reinem Nichts"
(cm) - Michael Braun und Hans Thill sammeln bereits die deutschsprachige Lyrik des 21. Jahrhunderts. Von Jürgen Verdofsky.
Echte Freunde
Lucy Fricke: Ich habe Freunde mitgebracht
(cm) - "Ich habe Freunde mitgebracht" handelt von gescheiterten Illusionen, zeigt aber auch, dass es Freundschaften jenseits von Facebook-Bekanntschaften gibt, in denen einer für den anderen einsteht und Vorbehalte überwunden werden.

+ Buchkritik im Hörfunk
Kriegserfahrung des NS-Diktators
(dra) - Thomas Weber: "Hitler's First War"
Porträt eines Revolutionärs
(dra) - Bertrand M. Patenaude:"Trotzki"
Chronik eines angekündigten Todes

(dra) - Paul Murray: "Skippy stirbt"
Neuronal vernetzt
(dra) - Andreas Eschbach: "Black Out", Arena Verlag
Ingmar Bergman: "Laterna magica"
(dra-audio) - Autobiografie. Erw. Neuausgabe

Kulturtipps
(dra-audio) - 11.02.2011

Und der ganz spezielle Lesetipp
Martin Graffs Roman "Grenzvagabund"
(vat) - Ein elsässischer Vater, der 1945 in Polen in der Uniform der Wehrmacht fällt. Sein Sohn, der Jahrzehnte später zunehmend verzweifelt nach Spuren und Erklärungen sucht. Eine Reise über Sprachen und Grenzen hinaus beginnt ... "Martin Graff hat Wesentliches zu sagen." - Saarbrücker Zeitung: "Es gibt Lektüren, die schneiden ins Herz und legen dort bis dahin gut versteckte Wunden offen." - Badische Zeitung

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Online-Galerie: Gesa Lange
"Ich sehe die Welt schwarz/weiß"
(cm) - In unserer Online-Galerie stellen wir in regelmäßigen Abständen Arbeiten interessanter Künstlerinnen und Künstler vor. In diesem Monat zeigen wir Ihnen Bilder der Zeichnerin Gesa Lange. Das ist die Magie dieser Großformate: Dass der Betrachter sich selber direkt in diese Objekte hineinbegeben kann, dass er mit den gezeichneten Grenzen, Räumen, Perspektiven konfrontiert wird, mit denen er sich auseinandersetzen muss, die zum Nachdenken und Reagieren, zu Perspektivwechseln einladen, fast zwingen.

"Wir stehen auf einer brennenden Platform!"
... sagte der neue NOKIA-CEO.
(dL) - Ja, seit einigen Jahren schon!

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Teilen statt Lohnsklaverei
Bedingungsloses Grundeinkommen
(hyp) - Die Rede vor dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags
machte Susanne Wiest berühmt. Im Gespräch erklärt sie, wie
gesellschaftlich nötige Tätigkeiten finanziell abgesichert, vor
Lohndumping bewahrt und kreative Potenziale freigesetzt werden könnten.

Buch-PR
Profi des Monats
(bpr) - Annette Maria Rieger bei Klöpfer & Meyer in Tübingen
PR-Expertin fragt nach.....
(bpr) - Schreibblockaden überwinden

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Klage abgewiesen
Macherin des "Tatort"- Vorspanns geht leer aus
(stern) - Jahrzehntelang hatte sie sich nicht beschwert, doch nun wollte die Schöpferin des Vorspanns der ARD-Krimireihe "Tatort" vom Erfolg des TV-Dauerbrenners profitieren. Zu spät, befand nun das Oberlandesgericht München.

+ hin+reingehört
Definitiv ein Deal
Rappresentas: Immerhin
(cm) - Unsere Autorin Brigitte Helbling ist die Patentante eines begabten jungen Mannes namens Balu, der mit seiner Band Rappresentas gerade seine erste Platte herausgebracht hat. Und natürlich ist sie stolz drauf!
Unangestrengt erstklassig
Arturo Sandoval & WDR Big Band: Mambo Nights
(cm) - Diese CD bietet klassischen Latin Jazz in klassischer Latin-Jazz-Diktion, ganz im Geiste der Tito Puente, Mongo Santamaria, Dizzy Gillespie, findet Thomas Wörtche.
Im Westen was Neues
M. Walking On The Water: Flowers For The Departed
(cm) - M. Walking On The Water wandeln nach 15 Jahren auf den Spuren des Wilden Westens. Jörg von Bilavsky ist ihnen gefolgt.
Ausgereiftes Songwriting mit der richtigen Prise Pathos
The R. G. Morrison: Farewell, My Lovely
(cm) - Wer als Hörer gern ernst genommen wird, der wird an dieser Platte seine Freude haben - ebenso wie unser Autor Tobi Kirsch.

Musik im Radio
Hörtipps für das Wochenende

vom Radiohoerer Henry
Am Samstag ...
13.05 Uhr
- WDR3 - "... und ergreife meine Feder."
Die Vollendung des Unvollendeten
16.05 Uhr - SWR2 - Klänge erforschen
Klangküche von Nicole Dantrimont, Anne-Marie Münch u. a.
22.05 Uhr - Deutschlandfunk - Experimentelle Stimme aus Russland
Die Performerin und Komponistin Natalia Pschenitschnikova
... am Sonntag
20.05 Uhr - Nordwestradio - MIBnight Jazzfestival 2010 (II)
Kirstein/Petri/Nishimine, Artis Gaga & Jens Schöwing Trio
23.00 Uhr - DradioWissen - Wir machen Lärm
nightflight mit Alan Bangs
00.05 Uhr - Bayern2 "Unerwartbar, meist"
Neues
und mehr beim Titel-Magazin

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Formeln
1 bild / 100 worte
(cm) - Stelle Sinatras URknall. Heute: Wellen

Die Geschichte der Repositionierung
der Deutschen Atomindustrie
(mc) - "Infochart".

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
42. Jahrestag bzw. den 734.191. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

(pt) - Das Wochenendprogramm

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3|wdr 5

Hörtipps des Tages
vom Radiohoerer Henry (s. oben)
So, 13. Februar, 22:05 Uhr, BR2
Zündfunk Generator
Auf der Suche nach der Erdgeschoss.
Eine Bahnfahrt durch Stadt und Land
und mehr beim Titel-Magazin

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werdendieMedienticker-Rubriken je nachNeuigkeitswertaktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat stammt von Stephane Hessel: "Empört Euch!" (2011)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier