Medienticker-Archiv
Quadriennale
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
10.09.2010. Aufregende Zeiten im Saal 20 der Beuys-Klasse: Katharina Sieverding über das Düsseldorfer Kunstklima und die Gegenwartskunst - Internet und Gehirn: Nicholas Carr wird schwindelig und bloggt trotzdem weiter - Google Instant: Neuartige Echtzeitsuche und keiner benutzt mehr sein Hirn - "Das Netz ist gar nicht so global": Constanze Kurz fordert linke Netzpolitik - Zizek Zuperstar: Philosophen im Netz.Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Ergeben Sie sich Ihrer Gier nach Schokolade ohne Komplexe und falsche Schuldgefühle, denn denken Sie daran: Kein vernünftiger Mensch ist ohne einen Funken von Wahnsinn!" (François de La Rochefoucauld)
Heute u. a.:
Zweite Düsseldorfer Quadriennale
Aufregende Zeiten im Saal 20 der Beuys-Klasse
(dra-audio) - Gespräch mit Katharina Sieverding über das Düsseldorfer Kunstklima (s. a. gestrigen Medienticker)
Internet und Gehrin
Mir wird schwindelig
(rm) - Der US-Journalist Nicholas Carr schlägt Alarm: Das Netz hat ihn zum unkonzentrierten Zeitgenossen gemacht. Er bloggt trotzdem weiter. Von Rn+e Martens
Google Instant
"Keiner benutzt mehr sein Hirn"
(sz) - Googles neue Echtzeitsuche wird das Suchverhalten der Internetuser verändern, die angezeigten Treffer und damit die Arbeit von Robert Hartl: Er berät Unternehmen, die im Netz gefunden werden wollen. Interview: Lena Jakat
Neuartige Echtzeitfunktion
(cmp) - Noch während ein Anwender den Suchbegriff eintippt, erscheinen ohne Zeitverzögerung Suchergebnisse zu den eingegeben Wortfragmenten ...
Scribe: Schreibhilfe für Diktatoren
(zeit) - Mit "Scribe" will Google das Schreiben beschleunigen. Das Programm schlägt vor, wie Worte und Sätze weitergehen könnten. Die Technik hat Potenzial, findet Tina Klopp.
"Das Netz ist gar nicht so global"
Constanze Kurz fordert linke Netzpolitik
(frei) - Die Online-Aktivistin Constanze Kurz fordert eine linke Netzpolitik für Deutschland - und hofft auf Nachahmer Constanze Kurz fungiert seit einigen Jahren als eine Specherin der Hackervereinigung Chaos Computer Club.
Zizek Zuperstar
Philosophen im Netz - ein kurzer Überblick
(dra) - Im Netz gibt es alles. Datingplattformen für Apple-Fans, Nerdblogs über Platinen, Hacks oder historische Waschmaschinen, politische Kampagnenportale oder fragwürdige Angebote für Clickworker. Die Welt im Netz ist also mindestens so plural wie die Welt außerhalb des Netzes. von Jochen Thermann
Die Links der verwehenden Woche
mediaclinique Schluck/Impfung (37)
(mc) - Heute: "Tanz. Der Betrug. Und die Folgen."
Lesungen & Veranstaltungen im September 2010
(gue) - Mit über 100 Autoren und über 100 Terminen.
Tagestipp
für Sonntag, 11.00 Uhr
John Irving liest aus "Letzte Nacht in Twisted River" in Hamburg
Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Schaubude
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Irene Brickner vom Wiener Standard über Natascha Kampuschs medial inszeniertes Überlebensbuch "3096" (Hörfunk-Rezension + s. a. den heutigen Teletaucher)
Zeitungsgalerie
Sarrazin, Steinbach, Akw-Betreiber
(mee) - Die Titelseiten von heute
Mediengespräch
(dra-audio) - mit Robin Alexander von der Welt über die Causa Steinbach
Diekmann, Döpfner, Google
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Interview mit Kai Diekmann (jetzt.sueddeutsche.de)
2. - Mangelnde Qualitätskontrolle (heise.de/tp)
3. - Journalisten erfüllen Erwartungen nicht (akademie-fuer-publizistik.de)
4. - Mathias Döpfner über das Netz (taz.de)
5. - BP, Google und der Zürcher 'Tages Anzeiger' (yourposition.ch)
6. - Das Alphabet laut Google Instant" (netzfundbuero.de)
Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 10.09.2010
WAZ-Gesellschafterin
Anneliese Brost verstorben
(dnv) - Erich Brost, der Ehemann der Verstorbenen, hatte 1948 mit Jakob Funke die WAZ gegründet und war ihr erster Chefredakteur. Als seine "rechte Hand" begleitete Anneliese Brost die Geschichte der Zeitung seit der ersten Stunde ...
Interview-Schlagabtausch
"Ich bin eher harmoniesüchtig"
(sz) - Kai Diekmann (46) leitet Bild seit Januar 2001. Am 13. September wird er der dienstälteste Bild-Chefredakteur sein ...
New York Times
US-Verleger verkündet Ende der Print-Ära
(sp) - Arthur Sulzberger Jr., Verleger der "New York Times", hat auf einem Kongress angekündigt, die gedruckte Ausgabe der legendären Zeitung einstellen zu wollen. Wann das geschehen wird, ließ er offen. Zu Spekulationen, dies könne 2015 schon der Fall sein, äußerte er sich nicht.
Indiskretion Ehrensache
Der angekündigte Harakiri des Hauses Burda
(ind) - Notizen aus dem Medienalltag von Thomas Knüwer
Melinda - wie?
Kommentar zum Deutschen Buchpreis
(bb) - Die Shortlist zum Deutschen Buchpreis schert sich nicht um große Namen und Vorschusslorbeeren. Von Holger Heimann. - (Rezensionen zu den Büchern siehe hier)
+ News auf buch-pr.de
Mitten im Fluß der literarischen Stoffe
(bpr) - Ein Portrait der Verlegerin Tanja Graf von Andreas Trojan.
Frank Plasberg im Interview
(bpr) - "Wer die Welt verändern möchte , sollte Politiker werden"
Der Buchmarkt
(bpr) - Das Verlegen im Jahr 2025
Profi des Monats
(bpr) - Nele Süß, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Murmann Verlag.
Born-out
(bpr) - wann mach die Arbeit krank?
Literaturtipp I
(bpr) - 1x1 für Online-Redakteure und Online-Texter.
Lektüretipp II
(bpr) - Meeresstille von NicolLjubic
+ Comic-Kritik online
Was wäre, wenn...
(tm) - Gazzotti / Vehlmann: Allein 4. Die roten Hügel
Ligne minimaliste
(tm) - Katharina Greve: Ein Mann geht an die Decke
+ Buchkritik online
(ltk) - Olaf Müller: "Literaturkritik und Krise"
(ltk) - Robert Hodonyi: "Adolf Loos und der Berliner "Sturm"-Kreis2
(ltk) - Thomas Hoeth: "Herbstbotin"
(ltk) - Friedhelm Rathjen: "Irish company"
(ltk) - Frank Krause (Hg.): "Expressionism and Gender"
(ltk) - Samuel Beckett: "Disjecta"
(ltk) - Lemke; Därmann (Hg.): "Die Tischgesellschaft"
(ltk) - Jan Decker: "Beelitz Heilstätten"
(ltk) - Mark Twain: "Tom Sawyer & Huckleberry Finn"
Die Kunst der Verpackung
(tm) - Anne Zazzo: "Lingerie"
Ethik währt am längsten
(tm) - Arnd Pollmann: "Unmoral"
+ Buchkritik im Hörfunk
Morden und danach Bonbons essen
(dra) - Wojciech Jagielski: "Wanderer der Nacht"
"Glücklich machendes Buch"
(dra) - Alina Bronsky über "Meister und Margarita"
Von Schmerz, Tod und vom Leben
(dra) - Cesarina Vighy: "Mein letzter Sommer"
Erzählen als Traum und Magie
(dra) - Javier Marias: Eine Begegnung
Eine Liebe in der Stunde Null
(dra) - Anne Wiazemsky: "Mein Berliner Kind"
Epiker des familiären Durcheinanders
(dra) - Jonathan Franzen: "Freiheit"
Kulturtipps
(dra-audio) - 10.09.2010
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
Google Instant
Die nervige Flacker-Suche
(mee) - Die riskante Reform von Googles Websuche
Peinlichkeiten im Netz
Verderbliche Ware
(sz) - Innenminister Thomas de Maiziere will Internetnutzern helfen, ihre Jugendsünden aus dem Netz zu tilgen. Schaffen könnte das ein digitaler Schlüssel für den Betrachter - oder ein Verfallsdatum. Von Helmut Martin-Jung
Apple im Visier einer Satire-Website
"iHand ist kein Apple-Produkt"
(taz) - Vom Mitarbeiter zum Spötter: Eine US-Website veröffentlicht ironische Falschmeldungen rund um den Computerkonzern Apple. Nur eine Nachricht wurde bislang dementiert.
"Kno"
Riesen-Doppeltablet statt Lehrbücher
(pte) - All-in-One-Gerät für Studenten soll Bildung revolutionieren
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Honorare
"Bezahlt eure freien Mitarbeiter anständig!"
(mee) - Journalismus-Professor Kurt Weichler im Interview
Die Angst der Deutschen 2010
Droht der wirtschaftliche Abstieg?
(dra-audio) - Interview mit dem Jenaer Wirtschaftssoziologen Klaus Dörre
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Prominente Werbeträge
Der Bauchladen der Stars
(sz) - Könige, Joghurt-Freaks, Kaffeesüchtige - so mancher Promi hat eigenwillige Süchte. Zumindest in der Werbung.
Vierzig Sterne für Berlin
Der neue Boulevard der Stars
(dra-audio) - Neues Selbstbewußtsein der deutschen Filmszene? Gespräch mit Hans Helmut Prinzler, Ex-Direktor Filmmuseum Berlin
+ Film-Kritik online
Im Kino: Bumstag
(pt) - Filmkritiken von Ekkehard Knörer
Black Death: Pesthauch des Bösen
(tm) - Was hat das Kinopublikum verbrochen, dass es die krude Inszenierung und die reaktionäre Botschaft von Smiths Horrorstreifen Black Death heimsuchen?
Interviews mit
Tom Tykwer
(dra) - über seinen neuen Film "Drei"
"Bal - Honig" Regisseur Semih Kaplanoğlu
(kv) - "Politische Fragen sind kurzlebig"
Gemafreie
Musikflatrate für Werbeprofis
(pte) - Jingles oder komplette Musikstücke professionell und günstig
+ hin+reingehört
Spektakulär, spektakulär
(tm) - Nikka Costa: Pro Whoa
Schick die Tränen weg!
(tm) - The Budos Band III / Uptown Strut präsentiert
Feloche: La vie cajun
(tm) - Vom erdigen Sound zur Erdkunde
Blech gehabt
(tm) - Maximo Brass: TÄTÄRÄ
Melancholische Zerbechlichkeit
(tm) - Marilies Jagsch: from ice to water to nothing
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Sarrazin und die Gene
Das Geheimnis der jüdischen Intelligenz
(sz) - Eine Parabel von Leon de Winter
"Bemerkenswert einfältig"
(sz) - Einer der Forscher, Henry Ostrer, auf die er sich beruft, widerspricht.
(dra) - Ebenso Elsbeth Stern, die sich gegen die Vereinnahmung wehrt.
Rücktritt aus Bundesbank
(sp) - Sarrazin schafft sein Amt ab
Op-Ed Columnist
The Healers of 9/11
(nyt) - von Nicholas D. Kristof, Autor (zusammen mit Sheryl WuDunn) des Buches " Die Hälfte des Himmels - Wie Frauen weltweit für eine bessere Zukunft kämpfen" (den Hinweis verdanken wir Carl-Wilhelm Macke)
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
253. Jahrestag bzw. den 734.027. abendländischer Zeitrechnung.
+ Das (akustische) Kalenderblatt
(dra) - 1910: Kardinal Franz Hengsbach geboren
(br) - 1971: Der bayerische Ur-Elefant wird entdeckt
(dw) - 1987: "Mr. Tagesschau" nimmt Abschied
+ Heute vor 100 Jahren
Der erste Ruhrbischof
(wdr) - Franz Hengsbach wird geboren
+ Lyrik des Tages
(dra) - Silke Scheuermann: "Die Existenz benachbarter Welten"
"Lange vor unserem Streit
Regnete es anderswo Feuer und Asche
und du hättest mehr als eine Sonne haben können
Eiskörper schlugen auf setzten Ozeane aus
..."
+ Kultur im Fernsehen
Zeugen unerwünscht
(pt) - Die 3sat-"kulturzeit" führt heute ein Gespräch mit dem US-Bestsellerautor John Irving und das ZDF-Magazin "aspekte" mit dem Entführungsopfer Natascha Kampusch über ihr Buch "3096 Tage". Arte zeigt Dokumentarfilm über den TV-Journalisten Hollmann Morriss, der Menschenrechtsverletzungen in Kolumbien aufdeckt, und nach Mitternacht berichtet auf br-alpha "Kino Kino" über die Filmfestspiele in Venedig.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
Hörtipps des Tages
Ausgewählt vom Radiohoerer Henry
20.30 Uhr - BR2 - hier im Livestream
hör!spiel!art.mix: Vlada Maria: 'Fensterplatz', Ursendung
21.05 Uhr - Deutschlandfunk - hier im Livestream
On Stage: Andreas Schnermann: Poetry Clan
22.05 Uhr - Deutschlandfunk - hier im Livestream
Jazzfacts: Ein Porträt des Pianisten Rainer Böhm
00.05 Uhr - BR2 - hier im Livestream
Nachtsession: "Die andere Seite - Künstlerische Schizophrenie"
00.05 Uhr - DeutschlandradioKultur - hier im Livestream
Lange Nacht: Der Künstler und die Macht - Die Lange Torquato-Tasso-Nacht
... für das Wochenende
Samstag
15.15 Uhr - BR2 - hier im Livestream
Hörspiel: Hokuspokus von Curt Goetz
18.05 Uhr - DeutschlandradioKultur - hier im Livestream
Feature: Verkauft! Wie Ayub, Akhdar, Ahmed und Abu Bakr im Gefangenenlager Guantanamo Bay landeten von Christian Lerch
20.05 Uhr - Deutschlandfunk - hier im Livestream
Hörspiel: Maldoror, den alten Ozean grüßend. Madrigal für zehn Sprechstimmen auf einen Lautreamont-Text
Sonntag
15.00 Uhr - BR2 - hier im Livestream
Hörspiel: 'Ostsee' von Julian Doepp, Ursendung
18.20 Uhr - SWR2 - hier im Livestream
Hörspiel: 'Briefe aus New York' von Edith Anderson
20.05 Uhr - Nordwestradio - hier im Livestream
Nordwest Live: Pee Wee Ellis & The Mahotella Queens
"Still Black, Still Proud - An African Tribute To James Brown"
23.00 Uhr - DRadioWissen - hier im Livestream
Nightflight mit Alan Bangs
23.05 Uhr - WDR 3 - hier im Livestream
open: Studio Neue Musik: 'Indianersommer'
01.05 Uhr - Deutschlandfunk - hier im Livestream
Klang-Horizonte: 'Gedankennahrung und singende Bücher'
Die Musik des amerikanischen Duos The Books. Mit Michael Engelbrecht
+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...
+ Das Wetter
(ard) - Am Freitag insgesamt noch durchwachsen mit Sonne, Wolken und einzelnen Schauern. Am Wochenende gibt es vor allem in den südlichen Landesteilen freundliches Spätsommerwetter.
+ Ende der Welt
Der verletzte Robben
(br-audio) - Wie eine Beule in der Limousine
+ Schlusslicht
(ard) - Mit Marihuana auf Mitgliederfang
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.200 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)
Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von hsu-bibliothek.de
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier