Medienticker-Archiv

Wir verblöden weiter

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
03.09.2010. Wolf Wagners Studie "Tatort Universität" - Alles auf Aha-Erlebnis: Abschied vom Nachkriegskonsens? oder Worum es in der Sarrazin-Debatte geht - Aus einer anderen Zeit: Die Veröffentlichungsgeschichte des DEFA-Films "Die Taube auf dem Dach" - Urheberrecht: Ein Massenphänomen - Ifa-Trends 2010: Anschluss verloren - Jonathan Franzen: Der Autor, das Epos und der Hype + Die Links der verwehenden Woche.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Wir gehen eines Tages kaputt, weil wir zu faul sind, zu Fuß zu gehen." (Reinhold Messner)


Heute u. a.:
Wir verblöden weiter
Wolf Wagners "Tatort Universität"
Vom Versagen deutscher Hochschulen und ihrer Rettung
(tm) - Eine engagierte Analyse des Wissenschaftsbetriebs und zehn "Regeln" für eine kreativere Zukunft an deutschen Hochschulen.

Abschied vom Nachkriegskonsens?
Worum es in der Sarrazin-Debatte geht
(dra-audio) - "Intellektuell traurig ..." - Gespräch mit Historiker Ulrich Herbert u.a. Autor des Buches "Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland. Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge"
Ein fataler Irrweg
(faz) - Frank Schirrmacher über Sarrazins Konsequenz
"Da kommt Hass zum Vorschein"
(fr) - Interview mit dem Sozialforscher Andreas Zick
Sarrazin wird österreichische Zustände schaffen
(tp) - Die österreichischen Liberalen machen in einem primitiven Spiel, in dem man Muslime "stoppt", das ausländerfeindliche Ressentiment deutlich
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - Andrian Kreye von der SZ über seinen Artikel zur Sarrazin-Debatte "Alles auf Aha-Erlebnis" (+ u. a. über den Verdreher der Schlussredaktion, die aus dem gemeinten "Analysten" TS einen "Analytiker" gemacht hat)
Das Medienecho zur Abberufung
(mee) - "Aus dem Buch wurde eine Staatsaffäre"
(s. a. die heutige Feuilletonpresseschau + den gestrigen Medienticker)

Aus einer anderen Zeit

"Die Taube auf dem Dach"
(tm) -Reicht ein vor fast 40 Jahren ausgesprochenes Aufführungsverbot, um einen Film im Jahr 2010 in die Kinos zu bringen? Wenn es nach der DEFA-Stiftung geht, ja.
Opfer verstärkter Aufmerksamkeit
(tm) - Eine Veröffentlichungsgeschichte: Der Weg eines DDR-Verbotsfilms.

Interview

"Urheberrecht ist ein Massenphänomen geworden"
(sz) - Das Internet ist ein gigantischer Ideen-Pool - doch was davon lässt sich legal weiterverwenden? Ein Gespräch mit dem Richter und Rechtsprofessor Thomas Hoeren.

Ifa 2010
Die Trends
(mee) - Heute ist es soweit: Die IFA öffnet für die Presse zum mittlerweile 50. Mal ihre Tore. Auf dem Messegelände rund um den Berliner Funkturm werden vom 3. bis 8. September wieder Elektronik-Hersteller aus aller Herren Länder ihre neuesten Produkte und Innovationen vorstellen.
Anschluss verloren
(sz) - Zu ihrem 50. hat die Internationale Funkausstellung in Berlin den Anschluss verloren - dem digitalen Zeitalter läuft sie nur noch hinterher. Ein Kommentar von Varinia Bernau
Touch PCs
(pte) - Zur IFA gewährt MSI CashBacks auf Gaming Bundles und neue All-in-One

Jonathan Franzen
Der Autor, das Epos und der Hype
(zeit) - Jonathan Franzens neuer Roman "Freedom" hat in den USA einen unmäßigen Medienrummel verursacht. Sogar Barack Obama bekam ein Exemplar geschenkt. Von Daniel Erk

mediaclinique Schluck/Impfung
(mc) - Die Links der verwehenden Woche. Heute: Jugendschutz. Jugendschmutz. Love. Angela. Die Bahn.

Lesungen & Veranstaltungen im September 2010
(gue) - Mit über 100 Autoren und über 100 Terminen.

Hörtipp
Samstag, 04.09., 20.05 Uhr - Deutschlandfunk - hier im Livestream
(dra) - Hörspiel des Monats:''Es, im Zustand wie gesehen'' von Franz Mon.
danach: ''John Somebody''
Ein Portrait des Gitarristen und Komponisten Scott Johnson von Karl Lippegaus

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Côte de Baviere

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Zeitungsgalerie
Sarrazin, Karstadt, Ölbohrinsel
(mee) - Die Titelseiten von heute

Sarrazin, Sonntagsbären, Lucia R.
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Das verstehe ich nicht (sz-magazin)
2. - Wo Rauch ist, da ist auch Feuer (zeit.de)
3. - Interview mit Lucia R. (derstandard.at)
4. - Branchenkritik - Sonntags gibt's Enten (persoenlich.com
5. - Gekaufter TV-Auftritt(beobachter.ch)
6. - Bitte aufblättern (magda.de)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 03.09.2010

Alles auf Anfang
stern.de erfindet sich neu
(turi2) - Der "stern" will sich auf seiner Internetseite künftig auf Top-Themen und Hintergründe konzentrieren und verschmilzt die bisher acht Ressort-Teams zu den zwei Großredaktionen "Nachrichten" und "Wissen".

Prozess
Kachelmann siegt gegen bild.de
(ksta) - Das Landgericht Köln monierte, das Portal habe viel zu früh Details aus Polizeiakten im Fall Kachelmann veröffentlicht.

Unser täglich Brot
Abwehrkämpfe von Zeitungsverlagen gegen Blogger
(frei) - Interview mit dem Journalistikprofessor Volker Lilienthal über Abwehrkämpfe von Zeitungsverlagen gegen Blogger

Sortiment
Wer surft, kauft auch
(bb) - "Triebaufschub bis zum nächsten Buchhandelsbesuch kann das stationäre Sortiment von den 20,4 Millionen Online-Buch­käufern nicht erwarten", meint Börsenblatt-Redakteurin Sabine Schwietert in ihrem Kommentar zum Agof-Branchenbericht "Bücher".

Autographen
Music in the air...
(auto) - More than 100 musical Autographs

Libri und Libri.de
Neues Konzept für E-Buchverkauf im Buchhandel
(bm) - In Kooperation mit Acer haben Libri und Libri.de in absoluter Geheimhaltung ein völlig neues Verkaufskonzept für den Buchhandel entwickelt, das heute auf der IFA präsentiert werden soll.

Verlage
Preisstabilität bei Anzeigen
(pte) - Minimale Erhöhung unterstreicht steigenden Wert als Werbeträger

Prädikat "Gutmensch"?
Jane´s Journey. Die Lebensreise der Jane Goodall
(tm) - Jane Goodalls milde lächelndem Gesicht in diesen Tagen zu entkommen fällt schwer.
"Sie ähneln uns zu sehr"
(tm) - Interview mit Jane Goodall

Vorgelesen
Die wichtigsten Bücher der Woche
(sp) - Selbst Prostata-Leiden lassen sich stilvoll beschreiben, stellt Sibylle Mulot fest. Ulrich Baron zeigt sich angetan von einem Maler, der auf rätselhafte Weise verschwindet - und einem diskreten Gentleman mit dubioser Vergangenheit, dem George Clooney sein Gesicht verleihen hat.

+ Buchkritik online
Neues von literaturkritik.de
(ltk) - Murathan Mungan: "Tschador" + (ltk) - "Städte aus Frauen"
(ltk) - Schwagmeier; Boyken; Cappelmann: "Rolf Dieter Brinkmann"
(ltk) - Klaus Hansen: "Sisyphos am Ball"
(ltk) - Kehlmann; Kleinschmidt: "Requiem für einen Hund"
(ltk) - Dominique Manotti: "Letzte Schicht"
Für junge Leser
(tm) - Mihrali Simsek: "Mit 18 mein Sturz"
(tm) - Christoph Marzi: Helena und die Ratten in den Schatten
Comic: Etwas, das Zündstoff birgt
(tm) - Bradbury / Hamilton: "Fahrenheit 451"

+ Buchkritik im Hörfunk
Sex, Crime und Geschichtswissen
(dra) - Isabel Allende: "Die Insel unter dem Meer"
Teufelskreis der hilfreichen Mittelchen
(dra) - Klaus Lieb: "Hirndoping"
Idealer Ort für literarische Ausschweifungen
(dra) - Dzevad Karahasan: "Die Schatten der Städte"
Die Faszination der Grausamkeit
(dra) - Janne Teller: "NICHTS. Was im Leben wichtig ist"
Altes spannend neu erzählt
(dra) - Hertha Kratzer: "Die Irrfahrten des Odysseus"

Kulturtipps
(dra-audio) - 03.09.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Im Trend
Offline-Experiment
(de-cn) - Interview mit Alex Rühle
3D überrollt den Notebook-Markt
(pte) - HP, Sony und MSI präsentieren Geräte zur IFA

iPod-Flaute
Digitale Musikumsätze
(pte) - Verkaufszahlen auf schlechtestem Wert seit 2006

Wikile
wikileaks-Kopf Assange
(taz) - Neue Ermittlung wegen Vergewaltigung

Datenjournalismus
vor dem Internet
(frei) - Wetterbericht, Finanzdaten und Co.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
+ Personalia
(dnv) - Neuzugang in der Weltbild-Geschäftsführung
(dnv) - Sabine Cramer wechselt von Lübbe zu Piper
(brp) - Random House-Chef Markus Dohle hat vorzeitig verlängert
(kress) - dpa-Infografikerin Wahrenburg-Jähnke wechselt zu StepMap

ALG II
Gehört Tabak zum menschenwürdigen Leben?
(tp) - Bis Oktober soll die Berechnung der neuen Regelsätze für ALG II-Empfänger abgeschlossen sein. Glaubt man den Medien, so dürfte es interessant werden

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Filmfestspiele
Not in Venedig
(zeit) - Zum ersten Mal müssen die Filmfestspiele von Venedig ohne das legendäre Hotel Des Bains auskommen. Das Festival muss sich neu erfinden. Von Katja Nicodemus

Internetfernsehen
Amazon plant die TV-Flatrate
(sp) - Es wird langsam eng in Sachen TV via Internet: Apple, Hulu, Google, Netflix -zahlreiche Anbieter tummeln sich in den USA auf diesem Markt, bald wohl auch Amazon. Das Handelshaus soll eine Serien-Flatrate planen. Doch was will der Kunde: Onlinevideotheken oder Pauschalangebote? Von Frank Patalong

Boxee
"Bieten Usern mehr Freiheit als Apple TV"
(pte) - Amazon kontert mit 99-Cent-Kaufoption bei Fernsehserien

Ping
Steve Jobs Musiknetzwerk
(mee) - Zum dritten Mal in diesem Jahr rief Apple zur Keynote im Moscone-West-Center im kalifornischen San Francisco. Erstmalig streamte der Konzern das Event weltweit live.

+ hin+reingehört
Digipak:Music for Films
(tm) - Happy accidents
Synth(ie)haft gut
(tm) - Casiokids: Topp stemning på lokal bar
Die Ästhetik der Tristesse
(tm) - Kat Frankie: The Dance Of A Stranger Heart
Faites vos jeux!
(tm) - Instrument: Instrument
Schwarzgerandete Chromleiste
(tm) - Interpol: Interpol


Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Bloggerin
Margot Käßmann
(evan) - Das fängt ja gut an!

Demenz-Abwehr
Puzzles und Kreuzworträtsel
(pte) - verzögern Demenz

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
246. Jahrestag bzw. den 734.020. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br) - 1499: Diane de Poitiers geboren, Nebenfrau
(dw) - 1926: Berliner Funkturm in Betrieb
(dra) - 1970: Heide Rosendahl springt Weltrekord

+ Heute vor 135 Jahren
Vater des VW Käfer?
(wdr) - Ferdinand Porsche geboren

+ Lyrik des Tages

(dra) - Sybil Volks: "Serpentinen-Terzinen"
"Wir sind die kurvenreichen, weichen Weiber,
und deshalb geht es bei uns immer rund
ums Lieben, Laben, Loben unsrer Leiber.
...
"


+ Kultur im Fernsehen
Bauen, Wohnen, Leben
(pt) - Die 3sat-"Kulturzeit" berichtet heute von der Eröffnung der neuen Mainzer Synagoge, das Zdf-Magazin "aspekte"von der 12. Architekturbiennale in Venedig. Phoenix beschäftigt sich mit dem Mythos Grace Kelly, Arte zeigt den kanadischen Spielfilm "Mama ist beim Friseur" (2008) und im WDR ist Billy Wilders Agatha Christie-Verfilmung "Zeugin der Anklage" (1957) mit Marlene Dietrich und Charles Laughton in den Hauptrollen zu sehen.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Tagsüber heiter bis wolkig mit vereinzelten Schauern, im Südwesten am freundlichsten und trocken. Höchstwerte: 15 bis 23 Grad.

+ Ende der Welt

Beleidigt schauen als Protest
(br-audio) - Wir geben der Flaute ein Gesicht

+ Schlusslicht
(ard) - Das Haus unter dem Haus
 
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier