Medienticker-Archiv
Bloggen im Bleistiftgebiet
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
02.09.2010. Der Leser, das unbekannte Wesen: Marc Reichwein trifft den Handke-Blogger Lothar Struck - Intellektueller Offenbarungseid oder Hirngröße: Weil es gerade diskutiert wird - Bereit für die Apokalypse: Zur Wiederauflage von Friedrich Sieburgs kulturpessimistischen Meisterwerk "Die Lust am Untergang" - Simulation von Soziologie: Eine kleine Hommage an Sjöwall/Wahlöö - Netzwelt-Ticker: WikiLeakiLeaks, das WikiLeaks für WikiLeaks.Aktualisiert*: 16:50 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Ach, wenn man in einer schönen Nacht den bestirnten Himmel sieht, ist man sofort bereit, sich die Hose aufzuknöpfen, um allen Gekrönten aufs Haupt zu pissen." (Honore de Balzac)
Heute u. a.: - aktualisiert* -
Bloggen im Bleistiftgebiet
Ich bin ein Bewohner des Elfenbeinturms
(welt) - Eine Düsseldorfer Begegnung mit Peter Handkes treuestem Fan: Gregor Keuschnig alias Lothar Struck. Von Marc Reichwein - Peter Handkes neuestes Werk "Immer noch Sturm" erscheint am 20. September.
(s. a. das heutige Feuilletonpressegespräch)
Intellektueller Offenbarungseid
Hirngröße: Weil es gerade diskutiert wird
(mc) - Nur ein Bild
*Entscheidung in Frankfurt
(sz) - Bundesbank will sich von Sarrazin trennen
TS' Thesen
(zeit) - Was ist Intelligenz?
Böse Anrufe, volle Häuser
(sz) - TS und die Sorgen der Buchhändler
Umgang mit Polit-Provokateur
(sp) - Parteien fürchten das TS-Virus
Bei Plasberg
(welt) - TS ätzt gegen Friedman
Showdown bei Plasberg
(sz) - TS räumt einen "Blackout" ein
"Hart aber fair"
(faz) - Ein Mann auf verlorenem Posten
Friedman-Interview über TS
(fr) - Kein Märtyrer der Meinungsfreiheit
TS beschimpft Michel Friedman
(bild) - Wie kam es zur "Arschloch"-Entgleisung?
Kommentar
(zeit) - Er muss gehen!
Kollege TS
(sp) - Juristen warnen Bundesbank vor Rausschmiss
Bundespräsident
(hb) - verstärkt Handlungsdruck auf Bundesbank
Die Grenzen der Toleranz
(dra-audio I + II) - Die SPD und ihre Abweichler
Corny Littmann
(zeit) - TS der klügere Ronald Schill
Österreich
(sp) - Überfremdungsängste: FPÖ-Web-Wahlkampf
(dra-audio) - Der "Muezzin-Shooter": Das FPÖ-Computerspiel
(s.a. die heutige Feuilletonrundschau + den gestrigen Medienticker)
Lust am Untergang
Bereit für die Apokalypse
(gue) - Zur Wiederauflage von Friedrich Sieburgs kulturpessimistischen Meisterwerk "Die Lust am Untergang" Von Jürgen Nielsen-Sikora
Simulation von Soziologie
Eine kleine Hommage an Sjöwall/Wahlöö,
und der hochgelobte Kriminalroman "Cash" von Richard Price.
(gue) "... wer dieses Buch, wie Felicitas von Lovenberg in der 'F.A.Z.', für das 'Porträt eines entwurzelten Viertels' hält, kommt womöglich noch auf die Idee, das 'Großstadtrevier' sei repräsentativ für den Hamburger Kiez." Von Gregor Keuschnig (s. o.)
Netzwelt-Ticker
WikiLeakiLeaks, das WikiLeaks für WikiLeaks
(sp) - Die Gawker-Bloger wollen die Schmutzwäsche von WikiLeaks waschen - und alle sollen helfen. Außerdem: Google krempelt die Inbox um und bringt eine Nachrichtensendung, Indien gibt Blackberrys eine Schonfrist und bei Chatroulette 2.0 hat sich nichts geändert. Das und mehr im Überblick. Von Felix Knoke
Lesungen & Veranstaltungen im September 2010
(gue) - Mit 234 Autoren aus 20 Verlagen und 430 Terminen.
Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Talk-Show
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Andreas Rosenfelder von der Welt u. a. über den Handke-Fan Gregor Keuschnig alias Lothar Struck.
Zeitungsgalerie
Nahost, Sarrazin, Sparpaket
(mee) - Die Titelseiten von heute
Duckmäuser, Farbbänder, Das Magazin
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Interview mit Volker Lilienthal (freitag.de)
2. - Generation Farbband (blog-cj.de)
3. - Eingebetteter Journalismus (knappdaneben.net)
4. - Tabloid Hack Attack on Royals, and Beyond (nytimes.com)
5. - Washington Post Suspends Columnist for Twitter Hoax (nytimes.com)
6. - Interview mit Gina (laurencethio.de)
Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 02.09.2010
Amazon
greift nach Internet-TV-Markt
(pte) - Geplanter Abo-Service - Suche nach Content-Parntern läuft
Verlage
(bm) - Aufbau-Verleger Matthias Koch übernimmt Edition Braus
(bm) - Alexander jetzt auch in Köln
Warum die B.Z.
Ein Friedmann-Interview nicht gedruckt hat
(dra) - "Beim Redigieren und Autorisieren seien Sarrazin und der Pressevertreter des Verlages weiter gegangen als üblich.'Gestrichen wurden alle kritischen Fragen zu Sarrazins hochgefährlichen bio-genetischen Aussagen.' Friedman findet, die Veröffentlichung von Sarrazins Buch sei ohnehin bedenklich für einen international tätigen Verlag wie DVA, der zu Bertelsmann gehört." (mehr hier + oben)
John Grisham
Deutschland-Debüt
(brp) - Thriller-Urgestein fühlt sich im Gerichtssaal wohl
Weltempfänger
Die Litprom-Bestenliste
1. Kim Thuy: "Der Klang der Fremde" [Vietnam / Kanada]
2. Rodolfo Walsh: "Die Augen des Verräters". [Argentinien]
3. Rodolfo Walsh: "Das Massaker von San Martin" [Argentinien]
4. Herman Charles Bosman: "Mafeking Road" [Südafrika]
5. Daniyal Mueenuddin: "Andere Räume, andere Träume" [Pakistan]
6. Carlos Maria Dominguez: "Die blinde Küste" [Argentinien]
7. Andrew Brown: "Würde" [Südafrika]
+ Buchkritik online
Neues von literaturkritik.de
(ltk) - Thomas Hettche: "Die Liebe der Väter"
(ltk) - Jean-Christophe Grange: "Choral des Todes"
(ltk) - Hans J. Schädlich: "Kokoschkins Reise"
(ltk) - Henning Heske: "Die Sache mit Hogwarts und den Vampiren"
(ltk) - Hartmut Lange: "Der Therapeut"
+ Buchkritik im Hörfunk
Von A wie Abraxas bis Z wie Zwillingschaft
(dra) - Lars Gustafsson: "Alles, was man braucht"
Geister der DDR
(dra) - Ricarda Junge: "Die komische Frau"
Missbrauch als Gesellschaftsvirus
(dra) - Antonio Scuarti: "Das Kind, das vom Ende der Welt träumte"
Totes Gestein, das zu sprechen beginnt
(dra) - Durs Grünbein: "Aroma", Ein römisches Zeichenbuch
Einblicke in eine vom Tourismus ausgesparte Region
(dra) - Landolf Scherzer: "Immer geradeaus. Zu Fuß durch Europas Osten".
Sondermann 2010
Und es ward'n Strich
(sp) - Gott und Noah streiten, zwei Gallier gönnen sich einen Jubelband, eine Fantasy-Saga wird weiter kongenial umgesetzt, und ein Kinderbuch Erich Kästners prächtig rekonstruiert: Wählen Sie aus den erfolgreichsten Titeln des Jahres Ihren Favoriten für den Sondermann-Preis in der Kategorie "Bester Comic"! Von Stefan Pannor
Kulturtipps
(dra-audio) - 02.09.2010
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
Datenspeicherung
Die richtige externe Festplatte finden
(fr) - Fotos, Musik, Videos: Der heimische PC ist zur Multimedia-Zentrale geworden. Dafür braucht man Platz, und die Daten sollen sicher sein. Doch wie findet man in der Vielfalt das richtige Gerät?
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Feuern Sie
Ihren Social Media Berater!
(mc) - Kann Um-Sich-Beißen der Weg aus der offensichtlichen Krise der Social Media Branche sein?
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Weltmusik-Geschichte
Laptop statt Flughafen
(sp) - Politiker, Militärs und Geschäftsleute wirtschaften Afrika herunter, während Künstler zeigen, wie reich an Kultur der Kontinent ist. Eine umfangreiche CD-Box würdigt jetzt 50 Jahre afrikanischer Musikgeschichte von Kairo bis Kapstadt. Von Hans Hielscher
Techniktrends
3D zum Anfassen
(mm) - Noch hat sich das räumliche Fernsehen und Kino nicht durchgesetzt, da basteln die Entwickler schon am 3D der nächsten Generation. Angestrebte Meilensteine: 3D-Monitore, für die man keine Brille mehr braucht - und 3D-Bilder, die man virtuell anfassen und manipulieren kann. Von Frank Patalong
Emmy-Verleihung
So schön, so frisch, so glanzvoll
(mm) - Manchmal dauert es in Hollywood etwas länger, bis sich der große Erfolg einstellt: Schauspielerin Kyra Sedgwick wurde mit 45 Jahren - nach vier Nominierungen - erstmals mit einem Emmy belohnt. Heidi Klum ging leer aus, und George Clooney erhielt die Auszeichnung für sein humanitäres Engagement.
Kino
verliert an Attraktivität
(pte) - Trotz Besucherrückgang mehr Umsatz durch 3D-Vorführungen
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Ende des Hypes
Warum Twitter nervt
(mee) - Es ist so eine Sache mit Twitter: Für die einen ist der 140-Zeichen-Dienst der schnellste Verbindungskanal zum Echtzeit-Web, für andere eine reine Schwatzbude. Rund 1000 Tage nach seinem Twitter-Start hat Nils Jacobsen Bilanz gezogen und festgestellt: Twitter nervt zunehmend.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
245. Jahrestag bzw. den 734.019. abendländischer Zeitrechnung.
+ Das (akustische) Kalenderblatt
(br) - 1829: Ritter v. Nussbaum geboren, Chirurg mit Herz
(dra) - 1910: Henri Rousseau stirbt
(dw) - 1900: Sexualkunde als Schulfach in Preußen
+ Heute vor 50 Jahren
Schöner leben per Post
(wdr) - Slogan "Neckermann macht's möglich" erscheint
+ Lyrik des Tages
(dra) - Bertolt Brecht: "Morgens und abends zu lesen"
"Der, den ich liebe
Hat mir gesagt
Daß er mich braucht.
..."
+ Kultur im Fernsehen
In Zeiten der Cholera
(pt) - Die 3sat-"kulturzeit" berichtet heute u.a. von den Filmfestspielen in Venedig. Arte zeigt die internationale Koproduktion "Die Axt" (2005), der NDR die Verfilmung des Siegfried Lenz-Romans "Das Feuerschiff", 3sat den französischen Spielfilm "Ende August, Anfang September"(1998) und das Erste die filmische Adaption des Romans "Die Liebe in den Zeiten der Cholera" (USA 2007)von Gabriel Garcia Marquez.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...
+ Das Wetter
(ard) - Teils Sonne, teils Wolken mit am meisten Sonne im Südwesten. Höchstwerte: 15 bis 23 Grad.
+ Ende der Welt
Warum teuer, wenn auch billig
(br-audio) - Erste Discount-Rakete am Start
+ Schlusslicht
(ard) - Dänen testen selbstgebastelte Rakete
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.200 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)
Das heutige Zitat lieferte Carl-Wilhelm Macke
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier