Medienticker-Archiv

Ein literarischer Almadovar

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
01.09.2010. Wolfram Schütte über Javier Tomeos Sex-& Pornosatire "Die Silikonliebhaber" - Profiteure im Windschatten und Pure Heuchelei: Robin Meyer-Lucht über Sarrazin und die Medien - Zurück in die Fernseh-Zukunft: Steve Jobs will Apple TV mit Netflix ausstatten - "Bertelsmann Republik Deutschland": Unter dem Deckmantel der Gemeinnützigkeit - Lexikon der Arbeitswelt: Sag beim Abschied leise Servus! + Zeichen! Ein Zeichen!: Jamiri, der Geigerzähler der Semiotik.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert*: 12:50 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Geht einmal euren Phrasen nach bis zu dem Punkt, wo sie verkörpert werden." (Georg Büchner)


Heute u. a.: - aktualisiert* -
Wolfram Schütte
Ein literarischer Almadovar
(tm) - Javier Tomeo: "Die Silikonliebhaber" - eine Sex-& Pornosatire

Pure Heuchelei

Sarrazin und die Medien
(car) - Sarrazin passt ins Beuteschema des Journalismus. Es ist aber nicht er die Beute, sondern der Journalismus ist seine Beute.
(dra-audio) - Mediengespräch mit dem Bonner Generalanzeiger
*(hb) - Kanzleramt und Bundesbank: Sarrazin feuern - aber richtig
Profiteure im Windschatten
(sz) - Bislang fristete der kleine Buchverlag Antaios ein eher beschauliches Dasein - bekannt nur bei frustrierten CDU-Mitgliedern und dem einen oder anderen Verfassungsschützer. Bis Thilo Sarrazin auftrat.Von Marc Felix Serrao
*(dra) - Andreas Speit über die Beliebtheit von T. S. in der Neuen Rechten
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau + den gestrigen Medienticker + den heutigen Teletaucher)

Zurück in die Fernseh-Zukunft
Steve Jobs will Apple TV mit Netflix ausstatten
(turi2) - Apple wird die neue Generation seiner bislang unpopulären Set-Top-Box Apple TV offenbar mit Kinofilmen des US-Videoverleihers Netflix bestücken.

"Bertelsmann Republik Deutschland"
Unter dem Deckmantel der Gemeinnützigkeit
(tp) - Ein Gespräch mit Thomas Schuler
Zurück zu alter Stärke
(turi2) - Bertelsmann-Chef Harmut Ostrowski erklärt die Wirtschaftskrise mit breiter Brust für beendet und will nach einem Rekordergebnis im ersten Halbjahr vor allem im digitalen Bereich wachsen.
*(mee) - G+J kehrt in Gewinnzone zurück

Lexikon der Arbeitswelt
Sag beim Abschied leise Servus!
(zeit) - Es gibt Phänomene, die sind in allen Berufen gleich. Der Zeit-Feuilletonchef Jens Jessen beschreibt sie für uns. Diesmal: Der Ausstand nach dem Praktikum

Jamiri
Zeichen! Ein Zeichen!
(sp) - Wieso heißt es eigentlich "Haben oder Sein"? Ist es nicht vielmehr so, dass das, was man hat, etwas aussagt über das, was man ist? Das weiß auch unser Hauszeichner Jamiri, dieser Geigerzähler der Semiotik - aber nicht jeder hat die gleichen Symbole.

Lesungen & Veranstaltungen im September 2010
(gue) - Mit über 100 Autoren und über 100 Terminen.
Tipp des Tages
Hansjörg Schneider liest um 19.00 Uhr aus "Hunkeler und die Augen des Ödipus" in Basel (s. a. den heutigen Teletaucher)

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Laufzeitverlängerung

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Martin Jasper von der Braunschweiger Zeitung über Annette Humpe, das Nedderdüütsche Theoter Brunswiek, den "inneren Schweinehund" und Buchhändler-Lesetipps aus der Region.

Zeitungsgalerie
Bouffier, Kinder, Medikamentenzuzahlung
(mee) - Die Titelseiten von heute

Sarrazin, Schwalbenschwänze, Abmahnungen

Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Bekenntnis zu Sarrazin (sprengsatz.de)
2. - Keine Sympathien für ein Leistungsschutzrecht (nzz.ch, ras.)
3. - Abmahnungen gegen Blogs (spiegel.de, Frank Patalong)
4. - Kleine Formate ganz groß (journalist.de, Videos)
5. - Off topic? Die siamesischen Falter (ag-athe.at)
6. - Kleider machen heute (juliane-wiedemeier.de)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 01.09.2010

DuMont
Gewinneinbruch um 96 Prozent
(mee) - Verlag will Sparpotenziale und Synergieeffekte ausloten

Ernst Blass-Werkausgabe
Nicht nur ein expressionistischer Lyriker
(ltk) -Über die neue und ihren Editor Thomas B. Schumann Sammelrezension und Hinweise zu Büchern von Ernst Blass

Supermans digitale Erben
Comic-Preis Sondermann 2010
(sp) - Comics sind längst im Internet angekommen, und der größte deutsche Publikumspreis trägt dem jetzt Rechnung - mit einer neuen Web-Kategorie. Spiegel Online präsentiert den Sondermann, der auf der Frankfurter Buchmesse zum siebten Mal vergeben wird.Von Stefan Pannor

+ Buchkritik online
Dekonstruktion des Geschlechts
(ltk) - Heinz-Jürgen Voß: "Making sex revisited"
(ltk) - Richard Stark: Irgendwann gibt jeder auf
(ltk) - Peter D. G. Brown: "Oskar Panizza and The Love Council"
(tm) - A. T. Blandina: "Salvador und der Club der unerhörten Wünsche"
(tm) - Manfred Wieninger: "Prinzessin Rauschkind"
(tm) - Chika Unigwe: "Schwarze Schwestern"

+ Buchkritik im Hörfunk
Radsport-Legende
(dra) - Laurent Fignons: "Wir waren jung und unbekümmert"
Literarischer Luxus
(dra) - Pablo Tusset: "Sakamura, Corrales und die lachenden Leichen"
Der Witz als Umsturzwerkzeug
(dra) - Ben Lewis: "Das komische Manifest"
Äußere Zwänge und innere Wünsche

(dra) - Deborah Hertz: "Wie Juden Deutsche wurden"
Über die Deutschen
(dra) - Schlesiger / Werner: "Wir sind viel besser als wir denken"

+ Neues auf litradio.net

Dunckler Enthusiasmo: Pier Paolo Pasolini

(litra) - "chistu libri scrit dos voltis, / vivut e rivivut, cuurp drenti un cuurp"
Jenny Erpenbeck im Literarischen Salon

(litra) - Die Autorin liest aus Heimsuchung und spricht über ihr Buch.
Ham.Lit

(litra) - Erstmalig präsentierte HAM.LIT im Februar 2010 ein Konzentrat der derzeit aufregendsten jungen deutschsprachigen Literatur und Musik: Donata Rigg, Friederike Trudzinski, Kristof Magnusson, Finn-Ole Heinrich
Hebel on air 1, 2, 3
(litra) - Die Heidelberger Literaturgruppe Literatur-Offensive setzt durch Hebel inspirierte Texte in Hörspiele um.

Kulturtipps
(dra-audio) - 01.09.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Digitale Spiele
Geschichten im Zerfall
(tm) - Amanita Design und Prager Animation

Appetithappen
(tm) - Transformers: Kampf um Cybertron

Social Web
Kampf der Generationen tobt im
(pte) - Zielgruppe für soziale Netzwerke wird immer älter
Unentbehrlich für Jugend
(pte) - Virtuelle Welt als Erweiterung des sozialen Raums im Digitalen

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Kollegen-Plattform
Hugendubel Verdi Infoblog
(hv-blog) - Beim Hugendubel Verdi Infoblog arbeiten Gewerkschaftsmitglieder und KollegInnen aus ganz unterschiedlichen Bereichen mit ...

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Rundfunkabgabe in Sachsen
Beermann, der neue böse Bube
(sz) - Die Länderchefs wissen, dass es nicht gut ankommt bei Wählern, wenn etwas plötzlich anders gemeint war, als es allgemein verstanden wurde. Verstanden wurde: Es wird nicht teurer. Auch deshalb macht sich die Politik jetzt vorsichtshalber mal Gedanken, wo die Sender sparen können.

Pay-TV
Sender orientiert sich an Gema und GEZ
(tp) - Seit 1986 wird in Deutschland versucht, Pay-TV zu etablieren. Bisher mit bemerkenswert wenig Erfolg: Der Sender Premiere scheiterte unter mehreren Eigentümern und riss mit seinen Verlusten die gesamte Kirch-Gruppe in die Insolvenz. Auch die unter Rupert Murdoch erfolgte Umbenennung in "Sky Deutschland" konnte die Situation bisher nicht grundlegend ändern. Von Peter Mühlbauer

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
paraflows 10
Kunst verbindet Virtuelles mit Realem
(pte) - Das Wiener Netzkulturfestival wagt einen Blick zurück
praflows http://www.paraflows.at findet vom 9. September bis 10. Oktober zum fünften Mal statt.

Gesellschaft
In England ist man immer noch stolz auf Exzentriker
(welt) - Sie wickeln sich in Frischhaltefolie ein und gehen Gassi mit einem Hummer: Verrücktsein ist in England quasi patriotische Pflicht.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
244. Jahrestag bzw. den 734.018. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1985: Titanic-Wrack entdeckt
(br) - 1704: Alexander Selkirk betritt die Robinsoninsel
(dw) - 1972: Fischer schlägt Spasski

+ Heute vor 20 Jahren
Im Zentrum des Berliner Nahverkehrs
(wdr) - S-Bahnhof "Unter den Linden" wieder eröffnet

+ Lyrik des Tages

(dra) - Christian Morgenstern: "Schauder"
"Jetzt bist du da, dann bist du dort.
Jetzt bist du nah, dann bist du fort.
Kannst du's fassen? Und über eine Zeit
gehen wir beide die Ewigkeit
dahin - dorthin. Und was blieb?...
Komm, schließ die Augen, und hab mich lieb!
"

+ Kultur im Fernsehen
Rechthaber oder Rechtsausleger?
(pt) - Heute will Frank Plasberg im Ersten mit seinen Gästen "hart aber fair" mit Thilo Sarrazin diskutieren, RBB porträtiert die israelische Komponistin Ella Milch-Sheriff, der SWR zeigt den französischen Spielfilm "Das Mädchen, das die Seiten umblättert" (2006), der br den deutschen Film "Die fetten Jahre sind vorbei" (2004) und das SF-Magazin "Kulturplatz" unternimmt einen Streifzug durch die 12. Architekturbiennale in Venedig.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Mittwoch wechselnd bewölkt, besonders im Norden und Osten stellenweise Schauer, im Südwesten meist freundlich. Höchstwerte: 14 bis 21 Grad.

+ Ende der Welt

Ach, Mami!
(br-audio) - Bonobos auf Brautschau

+ Schlusslicht
(ard) - Bauchreden kommt wieder in Mode

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier