Medienticker-Archiv
Ahnungslos, orientierungslos, überfordert
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
09.03.2010. Wirtschaftsjournalismus in der Krise - Kunstsaele Berlin: Jenseits von Egomania - Politik & Kabarett: Dumm zu sein bedarf es wenig - Polen 1968: Von Antizionisten und Antisemiten - Wolfgang Michal: "Warum wir die Kulturflatrate vielleicht doch noch brauchen" - Readability: Gegen Augenschmerzen - Wahrnehmungsstimuli: Literaturzeitschrift "Randnummer" + Liam Gallagher: Goodbye, Sex, Drugs and Rock'n'Roll.Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Wir werden nicht jeden Tag älter, sondern jeden Tag neu." (Emily Dickinson)
Heute u. a.:
Wirtschaftsjournalismus in der Krise
Ahnungslos, orientierungslos, überfordert
(car) - Der Wirtschaftsjournalismus ist seiner Aufklärungspflicht nicht ausreichend nachgekommen. DPA-Meldungen und Tagesschau- bzw. Tagesthemen-Beiträge zur Finanzkrise waren beispielsweise "journalistisch sensationell schlecht?. Das Resümee einer Studie in 7 Thesen. von Wolfgang Storz
So versagten die Wirtschaftsmedien
(mee) - Eine Studdie der Otto Brenner Stiftung zeigt, wie kritisches Wissen über Jahre ignoriert wurde
Kunstsaele Berlin
Jenseits von Egomania
(sp) - Handel, Sammlung und Salon an einem Ort? Mit geregelten Öffnungszeiten für alle Kunstfans? Zwei Sammler, ein Galerist und eine Kuratorin haben in einer großbürgerlichen Wohnung die Kunstsaele Berlin eröffnet. Von Ingeborg Wiensowski
Politik und Kabarett
Dumm zu sein bedarf es wenig
(sz) - Ein politisches Kabarett, das keinen Mut mehr braucht, hat sein Verfallsdatum längst überschritten und verliert an Glanz. Von Burkhard Müller
(s. a. den gestrigen Medienticker)
Polen 1968
Von Antizionisten und Antisemiten
(tp) - Ein kurzes historisches Lehrstück für das Umschlagen von Kritik in Antisemitismus (oder Antiislamismus) aus der Volksrepublik Polen des Jahres 1968. Von Tomasz Konicz
Appell
Warum wir die Kulturflatrate vielleicht doch noch brauchen
(car) - "Ich weiß, das Thema ist nicht sexy. Aber die Lage der Urheber im Internet ist es auch nicht. Wir brauchen eine Lösung. Der nachfolgende Beitrag ist ein Appell an alle, über eine Flatrate für Zweitverwertungen noch einmal nachzudenken! von Wolfgang Michal
Readability
Gegen Augenschmerzen
(zeit) - Readability, ein kostenloses Onlineprogramm, löscht per Mausklick alles vom Bildschirm, was vom Lesen ablenken könnte - Werbung, Menüs, Kommentare, Randspalten. Von Jens Uehlecke
Wahrnehmungsstimuli
Literaturzeitschrift "Randnummer"
(tm) - Gisela Trahms erkundet mit der neuen Literaturzeitschrift Randnummer das "lyrische Subjekt der Metropole" und freut sich über die große Unterschiedlichkeit und Spannweite des gegenwärtigen lyrischen Sprechens.
Liam Gallagher
Goodbye, Sex, Drugs and Rock'n'Roll
(sp) - Liam Gallagher will ein besserer Mensch werden: Der ehemalige Frontmann der Britpop-Band Oasis verabschiedet sich von Sex, Drugs and Rock'n'Roll - aus drei besonderen Gründen.
Lesungen & Veranstaltungen im März 2010
(gue) - Mit 273 Autoren aus über 25 Verlagen und 604 Terminen.
Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Kleine Fluchten
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Gespräch mit Eckhard Fuhr von der Welt über die Oscar-Verleihung (s. a. die heutige Feuilletonrundschau + hier)
Zeitungsgalerie
Runder Tisch, Oscar, EU-Währungsfonds, Irak
(mee) - Die Titelseiten von heute
Mediagazer, Podolski, Szenemenschen
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Die Rettung der A-Klasse (sprengsatz.de)
2. - Profil ist mehr ... (beibrechtels.posterous)
3. - Interview mit Nadia al-Sakkaf (diepresse.com)
4. - Mediagazer: Techmeme für Medien (neunetz.com)
5. - Hau den Lukas! (magda.de)
6. - Der Berliner Szenemensch (spreeblick.com)
Kulturnachrichten
(dra) - 09.03.2010
Faserland-Allergie
Christian Krachts "Faserland" für Markenallergiker
(um) - Wenn die Popliteratur fasten müsste, wo würde, könnte sie anfangen? Genau, wohl bei den Markennamen.
Berlin Academic
Berlin Verlag gründet Wissenschaftsverlag
(bb) - Auf einer neu errichteten Online-Plattform wird Berlin Academic sein Programm nach Open-Access-Prinzipien und unter Creative-Commons-Lizenzen veröffentlichen
(bm) - Elisabeth Ruge über ihre Neugründung Berlin Academic
"Mit anderen Worten"
Übersetzen ist eine darstellende Kunst
(tm) - Es ist eine sehr unterschätzte Kunst
"VG Presse"
Das Leistungsschutzrecht
(car) - Robert Schweizer, Vorstand Recht bei Hubert Burda Media, über das Internet als leistungsschutzrechtsfreien Raum für Presseverleger, Respekt vor verfassungsrechtlich erwünschten Leistungen und neue Stabilität durch eine VG Presse"
Nominierungen
Henri Nannen Preis
(mee) - Der Journalisten-Oscar von Gruner + Jahr
Lyrik
italo.log
Nr. 104: Toti Scialoja
Nr. 105: Giancarlo Majorino
Auszeichnungen
Clemens Brentano Preis 2010
(bb) - für Sven Hillenkamp
+ Buchkritik online
(satt) - Dominic Angeloch:"Blinder Passagier"
(satt) - Braun & Buselmeier: "Der gelbe Akrobat"
(satt) - Hans Waals "Die Nachhut"
(satt) - Christine Lehmann: "Mit Teufelsg?walt"
Lyrik: Wort, eine lausige Zufallshure
(tm) - SAID: "Ruf zurück die Vögel"
Lyrik: Neuer Wort Schatz
(tm) - Christoph Leistens "marrakesch, djemma el fna"
Voll abgefahren
(tm) - Tommy Jaud: "Hummeldumm"
Eine Geschichte, kein Skalpell
(tm) - Kerouac, Burroughs: "Und die Nilpferde kochten in ihren Becken"
Von einem der auszog, zuhause zu bleiben
(tm) - Roy Jacobsen: "Das Dorf der Wunder"
Proletenkind
(tm) - Ulla Hahn: "Aufbruch"
Kulturtipps
(dra-audio) - 09.03.2010
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
"Es gibt keine Patentrezepte"
Interview mit Roberto De Lapuente
(tp) - Roberto De Lapuente ist Betreiber des Polit-Blogs ad sinistram und hat unlängst eine Auswahl seiner "Polemiken, Skizzen & Grotesken" unter dem Titel [extern] Unzugehörig in Buchform veröffentlicht. Telepolis sprach mit ihm über Netzkultur, literarisches Neuland und die Zustände in Deutschland.
Apples Wohnzimmer-Tablet
iPad kommt Ende April nach Deutschland
(sp) - Apple will das iPad im kommenden Monat in die Läden bringen. Anfang April geht der Verkauf in den USA los, Ende des Monats dann in Deutschland. Hier könnte der Start noch eine Überraschung bereithalten.
Microsoft zensiert
Bing im Mittleren Osten
(mc) - Bei Microsoft sind knapp 20 Worte in der arabischen Bing-Version nicht mehr suchbar.
Internetzugang
wird als Menschenrecht gesehen
(pte) - Regierungen müssen Web als grundlegende Infrastruktur begreifen
Best of Engadget
Lego-Avatar-Kampfheli und Küchenelektronik
(sp) - Elektronik kauft man selten aus rein sachlichen Erwägungen: Die Grenze zwischen Werk- und Spielzeug ist fließend, seit der erste PC vorgestellt wurde. Niemand weiß das besser als die Experten von Engadget - wir zeigen Highlights aus dem populären Tech-Blog.
Kursausbruch
Apple auf Allzeithochs
(mee) - Experten erwarten Schub vom iPad
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Interview mit Slavoj Zizek
"Innerhalb des Marktes gibt es keine Lösung"
(tp) - Ein Gespräch mit dem linken slowenischen Philosophen, Kulturkritiker und Pychoanalytiker Slavoj Zizek über Karl Marx und Groucho Marx, die Krise des Kapitalismus, neue Formen des Proletariats, Ökologie, Autoritarismus und gesellschaftliche Alternativen. Von Raoul Rigault
Buchhandels-Personalia
Lyrik Kabinett München
(bb) - Maria Gazzetti übernimmt Leitung
Wechsel
vom Spiegel zur Welt
(kress) - Claus-Christian Malzahn, EX-Spiegel-Online-Politikchef und seit vergangenen Herbst Leiter des Münchener Büros, wechselt zur Welt-Gruppe
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Apps
Bayerischer Rundfunk startet
(me) - "Rundschau"-App
"Das ist echt nicht schlimm"
Gespräch mit Stephan Arndt,
(dra) - Produzent von Hanekes "Das weiße Band"
Oscar-Gast Burghart Klaußner
(sp) - Der Film war für den Oscar nominiert, am Ende ging "Das weiße Band" leer aus - für Hauptdarsteller Burghart Klaußner waren die Tage in Hollywood dennoch eine Offenbarung. Wann erlebt man es schon, dass sich Meryl Streep für einen begeistert? von Marc Pitzke
+ Filmkritik online
(satt) - "Die Fremde" (R: Feo Aladag)
(satt) - "Alice im Wunderland" (R: Tim Burton)
(satt) - "Crazy Heart" (R: Scott Cooper)
(satt) - Berlinale 2010: Kriminaltango
(satt) - "Bad Lieutenant: Cop ohne Gewissen" (R: Werner Herzog)
Interview mit Catherine Keener
"Warum haben Männer Angst vor Ihnen?"
(ci) - Independent-Ikone Catherine Keener hat gerade ihren neuen Film "Please Give" auf der Berlinale präsentiert.
+ Hin+reingehört
(satt) - Short-Cuts: PLa Stampa, Beach House und Four Tet
(satt) - Doctorella, Interview mit den Grether-Schwestern.
(satt) - The 10 Rules of Rock and Roll
(satt) - Blackjazz der Zukunft: Shining
(satt) - Short-Cuts: Tindersticks, Hot Chip, Janelle Monae und Sade.
(satt) - Jochen Distelmeyer live in Münster
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
2000 Jahre Dekadenz
Mathias Tretters "Kennzeichen T"
(tm) - Jetzt also die Griechen ...
Mentalitätsgeschichtlicher Blick
auf den Umgang mit sexuellem Mißbrauch
(dra) - Ein Gespräch mit Micha Brumlik
Odenwaldschule
(tp) - Knabenliebe zum pädagogischen Prinzip erhoben
Vom Schweigen im Walde
Tom Appletons Erkundungsfahrt
(tp) - ins Dunkel der Geschichte
Pedalritter
Routing auf zwei Rädern
(sp) - Radler können von GPS-Navigation auf Knopfdruck bislang nur träumen. Der Online-Routenplaner Naviki, den es bald auch fürs iPhone gibt, könnte das ändern - vorausgesetzt, es finden sich genügend Radfahrer, die ihre Touren hochladen und die Mitmach-Software mit Daten füttern. Von Holger Dambeck
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
68. Jahrestag bzw. den 733.842. abendländischer Zeitrechnung.
+ Das (akustische) Kalenderblatt
(dra) - 1930: Ota Filip wird geboren (s. a. Teletaucher)
(br) - 1895: Leopold von Sacher-Masoch gestorben
(dw) - 1945: Filmpremiere von "Kinder des Olymp"
+ Heute vor 50 Jahren
"Tausend Tele-Tipps" für die Werktätigen
(wdr) - TV-Werbung im DDR-Fernsehen startet
+ Lyrik des Tages
(dra) - Brigitte Struzyk "Lieber"
"Leg dich schief Stell dich tot
klapper mit den Zähnen
zieh dir den Scheitel über
den Horizont
..."
+ Lyrikstimme des Tages
(kv-audio) - Erich Kästner liest
"Kennst du das Land, wo die Kanonen blühen"
+ Kultur im Fernsehen
Schauspieler und Rocker
(pt) - Die 3sat-"Kulturzeit" beschäftigt sich mit Krisenberichterstattern zwischen Mythos und Trauma auseinander. Das WDR-Magazin "west.art" präsentiert u. a. den Oscar-Preisträger Kevin Costner als Rocksänger und stellt den Film "Die Fremde" zum Thema Ehrenmorde vor. Der br zeigt Götz Spielmanns Film "Revanche" (2008) und br-alpha porträtiert den Schriftsteller Ota Filip, der heute 80 wird.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...
+ Das Wetter
(ard) - Es ist weiterhin spätwinterlich kalt. Auch in den nächsten Tagen bleibt uns das spätwinterliche Wetter erhalten.
+ Ende der Welt
Nur in den Pfaffenwinkel?
(br-audio) - Versuch der politisch korrekten Reise
+ Schlusslicht
(ard) - Stuhltanz im Kanzleramt
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.300 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)
Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier