Medienticker-Archiv

Frauen im Glücksparadox

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
08.03.2010. Zum Jubiläum des Weltfrauentags: Hundert Jahre Vorsprung oder Käßmann, Hegemann und der diskriminierte Mann - Nachtkritik: Das Begräbnis am Burgtheater Wien, Kabale und Liebe in Göttingen und Andersen-Trip zwischen Welten in Hamburg - Publikumsraum Internet: Der Hinterweltler und die Ignoranz - Derblecken: Schwarzliberale Zensur - Saxofonist David Sanborn: Soul-Jazz ohne Seele + Bestenliste: Sachbücher des Monats März.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Moral ist jenes Mass von Anstaendigkeit, das gerade modern ist." (Federico Fellini)


Heute u. a.:
Frauen im Glücksparadox
Hundert Jahre Vorsprung
(bz) - Käßmann, Hegemann - und der diskriminierte Mann: zum Jubiläum des Internationalen Frauentags
Heldendämmerung
"Der Mann liegt im Clinch mit seiner Rolle -
und den Frauen darf das nicht egal sein!"
(dra-audio) - Gespräch mit der Autorin Ute Scheub
Mediengespräch zum Weltfrauentag
(dra-audio) - mit Brigitte Ferle von der Berliner Zeitung u. a. über Maritta Tkalecs Artikel "Frauen im Glücksparadox"
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Das Begräbnis am Burgtheater Wien
Die flackernden Augen des Martin Wuttke
(nt) - Thomas Vinterberg inszeniert ein Sequel seines Dogma-Erfolgs Das Fest. Von Thomas Askan Vierich

Im Tränenteich
Kabale und Liebe in Göttingen
(nt) - Alice Buddeberg konfrontiert Schiller mit dem Spätstrukturalismus. Von Andre Mumot

Hans Christian, der Freak
Andersen-Trip zwischen Welten in Hamburg
(nt) - Stefan Pucher inszeniert am Thalia-Theater eine Andersen-Factory. Von Rudolf Mast

Publikumsraum Internet
Der Hinterweltler und die Ignoranz
(beg) "'Das Internet' als Publikationsraum ist seit einigen Jahren zum Schimpfwort geworden ... Warum wird also die Polyphonie wenn nicht als Gewinn so doch mindestens als Inspiration empfunden?" Von Gregor Keuschnig

Soul-Jazz ohne Seele
Saxofonist David Sanborn
(sp) - Als der Phil Collins des Jazz gilt David Sanborn: so smooth, so gekonnt, so fleißig. Mit seinem Albumprojekt "Only Everything" will der Altsaxofonist seine souligere Seite präsentieren - doch wirken selbst Balladen bei einem Konzert in Hamburg wenig authentisch und eigentümlich steril. Von Janko Tietz

Bestenliste
Sachbücher des Monats März
(tp) - Die Top Ten unter den Sachbüchern nebst einer persönlichen Empfehlung, jeden Monat neu, präsentiert von Süddeutsche Zeitung / Buchjournal / Börsenblatt / Norddeutscher Rundfunk / Telepolis.

Derblecken
Schwarzliberale Zensur
(tp) - Fastenprediger vom Nockherberg tritt zurück, das Bayerische Fernsehen beugt sich der Staatsgewalt. Von Florian Rötzer (s. a. den Medienticker vom 5.3.)

Lesungen & Veranstaltungen im März 2010
(gue) - Mit 273 Autoren aus über 25 Verlagen und 604 Terminen.

Heute, 19:07 Uhr
Interview mit Günter Grass
hier im Livestream
(dra) - "Als sei ich der Leibhaftige gewesen"
Buchkritik: Auf die Finger geschaut

(dra) - Kai Schlüter: "Günter Grass im Visier"
(s. a. die Feuilletonrundschau vom 5.3. + den Medienticker vom 4.3.)

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Rückkehr

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Christiane Peitz vom Tagesspiegel über die Oscars und den Weltfrauentag (s. oben)

Zeitungsgalerie
Irak, Währungsfonds, Missbrauchsskandal, Hartz IV
(mee) - Die Titelseiten von heute

Jugendpresse, Winnenden, Balzac
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Fernbedient (jpbw.de)
2. - Bis zur letzten Träne(taz.de)
3. - Der Hinterweltler und die Ignoranz (begleitschreiben)
4. - Kleine Fehler, grosse Wirkung (nzz.ch)
5. - Journalisten, nicht nur nach Balzac (jungle-world.com)
6. - Spiegel-Bild (ralkorama.blogspot.com)

Kulturnachrichten

(dra) - 08.03.2010

Wochenrückblick
Die Woche der Medien-Beschimpfung
(mee) - Hat SZ-Redakteur Heribert Prantl bei der Welt am Sonntag eine Formulierung geklaut? So wird es jedenfalls aus Welt-Kreisen kolportiert. Bei näherem Hinsehen erweist sich der scheinbare Fall Prantolotl Roadkill aber als nicht skandalfähig. Noch mehr Medien-Zoff in dieser Woche: die taz vs Henri-Nannen-Jury, VZ-Chef Riedl vs. Facebook. Auf die TV-Kritik Niggemeier vs. Echo wartet man aber vergebens. Grund: Er hat dort selbst mitgearbeitet.

Deleuze & Wittgenstein
Zelebrierbare Anekdoten
(um) - aus der jüngeren, jüngsten Philosophiegeschichte ...

Sinn und Schutzzweck

Schutz geistigen Eigentums
(brp) - Eigentlich kann man nicht genug staunen, dass die Justizposse der Strafklage gegen Rainer Dresen um einen weiteren Akt verlängert wird. Aber das bizarre Verfahren ist Teil einer bedenklichen Entwicklung. von David Wengenroth

Comic
"Spiderman" Du bist gefeuert!
(sz) - Spidermans Alter Ego wird entlassen. Wir reißen uns die Straßenanzüge vom Leib, erscheinen als Superfeuilletonisten-Gang und rufen: Verdunkelt die Sonne! Denn Peter Parker ist einer von uns. Von B. Graff

Irre!
oder "Der Wahnsinn der Normalität"
(iL) - Mini-Buchkritik zu "Irre" von Manfred Lutz und dem '89er "Der Wahnsinn der Normalität" von Arno Gruen.

+ Buchkritik online
Roman
(ltk) - Martin Gülich: Septemberleuchten
Versroman
(ltk) - Alexander S. Puschkin: "Eugen Onegin"
Der Anfang vom Ende der Beatles
(ltk) - Friedhelm Rathjen: "Von Get Back zu Let It Be"
Briefwechsel
(ltk) - Paul Celan - Klaus und Nani Demus
Neurophysiologie und Willensfreiheit
(ltk) - Christine Zunke: "Kritik der Hirnforschung"
Vorlesungen und Aufsätze
(ltk) - Gerhard Rühm: "Aspekte einer erweiterten Poetik"
Theaterstücke
(ltk) - Gerhard Rühm: "Gesammelte Werke. Band 5"
Führer des echten und wirklichen Deutschlands
(gue) - Ulrich Raulffs "Kreis ohne Meister"

Kulturtipps
(dra-audio) - 08.03.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
YouTube und Co.
Oh Mann, oh Gott
(tp) - wöchentliche Telepolis-Videoschau. Von Ernst Corinth

Rüttgers legt sich mit Bloggern an
Schäuble soll ihnen 2 Millionen zahlen
(mc) - Lieber Wolfgang Schäuble, setzen Sie ein Zeichen! Unterstützen Sie eine für die Demokratie überlebens-notwendige Presse-, Journalismus- und Medienkultur!

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Wochenzeitung Freitag
Nach zweijähriger Entwicklungszeit
(mee) - Geschäftsführer Hustedt verlässt Freitag

Protest gegen Millionenbonus
Bloggerin bedrängt Bankchef Nonnenmacher
(sp) - "wegen 24 Euro. Die Hamburgerin Kirsten Brodde hat die HSH Nordbank überfallen: Sie marschierte in eine Filiale des Kreditinstituts und forderte eine Barauszahlung - von Bankchef Dirk Jens Nonnenmacher persönlich. Denn dessen Millionenbonus stehe eigentlich den Bürgern zu." Von Christian Teevs

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Academy Awards
Bigelow und Waltz ja, Haneke nicht
(ard) - Erstmals seit fünf Jahrzehnten ging wieder ein Oscar an einen deutschsprachigen Schauspieler und die US-Regisseurin Kathryn Bigelow wurde als erste Frau mit dem Regie-Oscar geehrt.
Statue für den Status
Überraschungen und Entäuschungen
(dra-audio I + II + III) Gespräch mit den Filmkritikern Anke Lewke und Jörg Taszman
Negativ-Oscar
"Goldene Himbeere"
(sp) - Oscar-Gewinnerin Sandra Bullock nimmt "Goldene Himbeere" entgegen
Ein Treffen mit Jeff Bridges
Der Dude, der aus der Sonne kam
(sz) - Ein Treffen mit dem Oscar-Sieger in London. Von Rebecca Casati
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Im Profil

Anna Maria Hora
(dra) - Junge deutsche Kamerafrau in Los Angeles

DVD-Tipp
Rainer Werner Fassbinders "Welt am Draht"
(dra-audio) - Die Restaurierung des Science-Fiction-Films

Interview mit
Sony-Music-Chef Berger
(sz) - "TV-Show als Karrierehindernis"

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Skandalchronik
Im Puff mit Vincent van Gogh
(sp) - Sex, Drogen, Mord: Im März erscheinen gleich zwei Bücher, die sich mit den Skandalen und wahnwitzigen Selbstinszenierungen der Kunst-Superstars beschäftigen. Von Nora Reinhardt

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
67. Jahrestag bzw. den 733.841. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1910: Raymonde de Laroche erwirbt als erste Frau einen Pilotenschein
(dw) - 1971: Joe Frazier schlägt Muhammad Ali

+ Heute vor 60 Jahren
Lastesel des Wirtschaftswunders
(wdr) - Der VW Bulli geht in Serie

+ Lyrik des Tages

(dra) - Ludwig Tieck: "Abschied"
"Was ist das Leben? Kommen nur und Schwinden,
Ein Wechsel nur von Nacht und Tageshelle,
Verlust und Schmerz, Sehnsucht und Wiederfinden,
So schwebt durch Traum und Wachen hin die Welle, -
Drum lächelt hoffend in der Trennung Wehen
Durch Abschiedstränen schon das Wiedersehen
.
"

+ Lyrikstimme des Tages
(kv-audio) - Peter Huchel liest "Unter der blanken Hacke des Mondes"

+ Kultur im Fernsehen
Shichinin No Samurai
(pt) - Arte widmet sich den ganzen März über Japan: heute steht Akira Kurosawas "Die sieben Samurai" (1954) auf dem Programm. Gero von Boehm begegnet auf 3sat dem Architekten Daniel Libeskind, das NDR-Kulturjournal hat in den Stasi-Akten von Günter Grass geblättert und das br-Magazin "Lesezeichen" wie im Rausch James Ellroys Thriller "Blut will fließen" gelesen.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Montag wird es vielerorts freundlich. In der Mitte gibts Wolken mit etwas Schnee. - 4 bis +6 Grad.
+ Ende der Welt
Loch an Loch hält doch
(br-audio) - Schlaglöcher zum Verkauf

+ Schlusslicht
(ard) - Worte der Woche: Von Titanen, Kriminellen und Ahnungslosen

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.300
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von topos-online.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier