Medienticker-Archiv

Erbsünden des Althippies

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
04.08.2009. Thomas Pynchons neuer Roman "Inherent Vice" - Wolfram Schütte: Beim Wiederlesen von Knut Hamsuns "Pan" - Tarzan vom Prenzlauer Berg: Zum Tod von Adolf Endler - Der Ehrliche ist der Dumme: Aravind Adigas Roman "Zwischen den Attentaten" - Über den Umgangston in der Blogosphäre: Netiquette kommt nicht von "nett" - EU-Förderung für deutsche Verlage - Die Verschmelzung von TV mit Internet + YouTubes Lokalnachrichten.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: 'Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!' Und ich lachte und war froh - denn es kam schlimmer." (Otto Waalkes)


Heute u. a.:
Thomas Pynchon
Die Erbsünden des Althippies
(bz) - Thomas Pynchon, 72, wird auf seine alten Tage immer schneller. Sechzehn Jahre ließ er zwischen "Die Enden der Parabel" und "Vineland" (19909 verstreichen, neun zwischen "Mason & Dixon" und "Gegen den Tag" (2006).
(s.a. die heutige Feuilletonrundschau)

Beim Wiederlesen von "Pan"
Wolfram Schütte nimmt Hamsuns 150. Geburtstag
(tm) - zum Anlass, in die eigene Leservergangenheit zurückzukehren und zu überprüfen, ob sich der damalige fiebrige Lesetaumel bei der Lektüre des "Pan" auch beim heutigen Wiederlesen einstellen will.
(s. a. das Kalenderblatt)

Tarzan vom Prenzlauer Berg
Adolf Endler gestorben
(sp) - Er war eine treibende Kraft in der literarischen Untergrund-Bewegung der DDR und wurde als potentieller Unruhestifter bespitzelt: der Lyriker und Prosa-Autor Adolf Endler. Jetzt ist der Schriftsteller 78-jährig verstorben.
(dra-audio) - Gespräch mit seinem ehemaligen Lektor Thorsten Ahrend
(s.a. die heutige Feuilletonrundschau)

Der Ehrliche ist der Dumme
(gue) - Mit seinem neuen Roman "Zwischen den Attentaten" hält der Exzentriker Aravind Adiga der indischen Gesellschaft erneut grandios den Spiegel vor.

Netiquette kommt nicht von "nett"
(frei) - Warum sollte im Internet missfallen, was andernorts als Indiz für Durchsetzungsfähigkeit gelobt wird? Sabine Pamperrien über den rüden Umgangston in der Blogosphäre

EU-Förderung für deutsche Verlage

(dnv) - Die deutschen Verlage Axel Springer und Gruner + Jahr wollen zwei neue Projekte in Polen mit Unterstützung aus dem Europäischen Sozialfonds der EU finanzieren. Das bestätigten Sprecher beider Medienunternehmen auf unsere Anfrage

Die Verschmelzung von TV mit Internet
(kress) - Web.de-Gründer Matthias Greve meldet sich mit Videoweb zurück

YouTubes Lokalnachrichten

(pte) - News Near You beliefert User mit regionalen Video-Infos

Lesungen & Veranstaltungen im August 2009

(gue) - Mit 121 Autoren aus über 20 Verlagen und 184 Terminen.

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Bettina Schulte von der Badischen Zeitung über den Auftakt einer Tagebuch-Serie "20 Jahre Mauerfall im Südwesten"

Zeitungsgalerie
Internet-Abzocke, Schreiber, Hansa Stavanger, Steinmeier
(mee) - Die Titelseiten von heute

Kulturnachrichten

(dra-audio) - 04.08.2009, 10:30 Uhr

Facebook, Buchholz, Observer
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. - Kommende Fragmentierung der Medienbranche (netzwertig.com)
2. - Zahlst du noch - oder guckst du schon? (sueddeutsche.de)
3. - Chance auf Qualitätsjournalismus verpasst (berlinonline.de)
4. - Der ‘Observer’ steht vor dem Aus (faz.net)
5. - Wie Bernd Buchholz zur Legende wird (print-würgt.de)
6. - The Journalist’s Guide to Facebook (mashable.com)

WAZ-Chef Hombach

(hor) - über das gute Leben von Google
(turi2) - Ausschüttung der RTL-Millionen an WAZ-Familien gebilligt

E-mail und Sprache
Vor 25 Jahren kam die 1. Email
in Deutschland an (s. a. den gestrigen Medienticker)
Wie die elektronische Post unseren Text und Schrift beeinflusst
(dra-audio) - Gespräch mit dem Linguisten Jörg Kilian
(dra-audio) - Hörerumfrage: Wie präsent sind e-mails in Ihrem Leben?

Der Observer ist in Gefahr
(mee) - Verluste der "Guardian"-Gruppe immer größer

Erzengel und Belzebub

Lafontaine und die groteske Kampagne der Medien
(tp) -"Einmal muss Schluss sein!" Das hat sie, die Redakteurin der Frankfurter Rundschau (FR), ganz eigenverantwortlich beschlossen ...

Die Magazin-Titel

(mee) - der Woche

Diskussion um die Ärzte Zeitung
(mee) - Ex-Chefredakteur wirft Schleichwerbung vor

China in der Literatur
(litprom) - Die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e. V. hat ein "China Spezial" eingerichtet: Infos über übersetzte Titel von chinesischen Autoren, Rezensionen in den LiteraturNachrichten, Hinweise auf Veranstaltungen etc. Die Seite wird ständig aktualisiert.

Blick auf die aktuellen Hardcover-Bestseller

(brp) - Raus aus dem Kinderzimmer

Der Fall Schreiber
Affären, Skandale und wie sie funktionieren
(dra-audio) - Gespräch mit dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen
(dra-audio) - Hans Leyendecker über investigativen Journalismus
(dra-audio) - Interview mit Hans-Christian Ströbele, MdB B90/Grüne

Handelsblatt
(wuv) - vor Tabloid-Entscheidung

Kulturtipps
(dra-audio) - 04.08.2009, 10:40

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören

siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News
Facebook
Freundschaft? Nein, danke
(sz) - An Geburtstage denken, Anfragen beantworten, Freundschaften bestätigen. Eine Mitgliedschaft bei Facebook kann ganz schön stressig sein - muss sie aber nicht. Von Marc Felix Serrao

Twitter-Schizophrenie

Zwei interessante Studien
(mc) - Obwohl die wenigsten es für wirksam halten, nutzen die besten es!
(s.a. die heutige Feuilletonrundschau)

Weltkleinste medizinische Videokamera vorgestellt
(pte) - Soll neue Anwendungsbereiche für Endoskope erschließen

Gefahr

(he) - durch automatische Softwareupdates

Software schützt gegen Internet-Abofallen
(pte) - Abzock-Webseiten in Deutschland ein Riesengeschäft

Programme wandern ins Internet
(nzz) - Word und Excel waren gestern. Web- Applikationen von Google und Adobe ersetzen zunehmend herkömmliche Computerprogramme. Von Claude Settele

Jeder Zehnte kauft virtuelle Güter im Web

(pte) - Markt soll noch 2009 ein Volumen von 1,8 Mrd. Dollar erreichen

Im Utopie-Labor
(tp) - Der Politikwissenschaftler Rudolf Inderst hat Gilden in Online-Rollenspielen untersucht. Ein Interview von Achim Fehrenbach

Verwirrung um "Zensursula"

(mee) - Nach Interview mit dem "Hamburger Abendblatt"
(welt) - Von der Leyen stellt klar: Keine weiteren Sperren Familienministerin
Zappel-Ursula: Nein, diese Studie schluck ich nicht!
(mc) - Ursula von der Leyen will EU-Studie nicht akzeptieren, die zeigt, dass deutsche Geburtenraten sinken.
(s.a. die heutige Feuilletonrundschau)

----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
MVB
(bm) - Katrin Willwater übernimmt Leitung Verkauf Verlage; Monika Frielinghaus ist gegangen

Schmidt tritt aus Apple-Aufsichtsrat zurück

Es ist keine Überraschung
(mee) - Nach Monaten der Spekulationen zieht Google-CEO Eric Schmidt die Konsequenzen aus dem schwelenden Interessenkonflikt zwischen dem Tech-Pionier und dem Internet-Giganten - und tritt aus dem Aufsichtsrat von Apple zurück.

Frauen und Karriere
(brp) - "Wir müssen aufhören, das Problem auf andere zu schieben". Von Annette C. Anton

Heuschrecken sitzen

(pte) - auf 400 Mrd. Dollar Schulden

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
NRW-Landesregierung

(sp) - nimmt WDR-Kontrolleur ins Visier

Die letzten Tage
von Oscar-Preisträger Heath Ledger
(pte) - Beeindruckende Hommage und exklusive Hör-Biografie mit der deutschen Stimme

TV-Gebühren
(dnv) - ZDF gibt 20 Millionen Euro fürs Marketing aus
(dnv) - ARD muss 90 Millionen Euro Steuern nachzahlen

TV-Marktanteile im Juli
(kress) - ARD sinkt auf historischen Tiefststand

Discovery Channel
(dnv) - startet Joint Venture in China

Sat.1 mit neuer Daily Soap und neuem Claim
(mee) - ProSiebenSat.1: Die neuen Programme

Musizieren ist ein Meisterstück des Gehirns

(pte) - Instrumentenüben führt zu höchstmöglicher Präzision

Kinomobilny

Deutsch-polnisches Wanderkino
(dra-audio) - zwischen Oder und Neiße.Von Nadine Woijcik

"Weihe,Werkstatt, Wirklichkeit"
Wagners Antisemitismus und
die geplante Aufarbeitung in Bayreuth
(dra-audio+text) - Gespräch mit dem Musik- und Theaterwissenschaftler Stephan Mösch

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Der Antisemitismus in der DDR
und seine Erscheinungsformen
(dra-audio+text) - Gespräch mit Annetta Kahane

Deutscher Alltag
Friedbert unter der Dusche
(sz) - Morgens halb sieben im Bad. Einer der wenigen Gründe aufzustehen, ist der Deutschlandfunk. Für diesen Sender könnte das gesamte Internet verschrottet werden. Von Kurt Kister

ragebuch-Tweet des Tages
(rb) - "Auch bei Staatsunternehmen kommt Hochmut vor dem Fall!" - zu: "Deutscher Bahn droht Fiasko"

Blick in die Seele
(gue) - Henri de Toulouse-Lautrecs Gemälde, Zeichnungen und Drucke erzählen von der inneren Zerrissenheit des Menschen angesichts des Aufbruchs in die Moderne und sind zugleich Wegbereiter der Kunst in den Expressionismus.

Perspektiven
(rd) - Ansichtssache: Transalpiner Dirndlstil

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
216. Jahrestag bzw. den 733.625. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br) - 1600: Copyright für "Wie es euch gefällt"
(dw) - 1961: Barack Obama wird geboren
(dra) - 1859: Knut Hamsun wird geboren (s .a. Heute u.a.)

+ Heute vor 95 Jahren
Deutscher Einmarsch in Belgien
(wdr) - Erster Weltkrieg beginnt mit Massakern

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Heinz Piontek: "Einfache Sätze aus dem Jahr 68"
"Jemand lässt durchblicken, dass er
gegen die Zeit ist.

Jemand protestiert mit seinem Transparent
gegen Transparente.

Andere haben gleichschenklige
Dreiecke im Kopf.
...
"


+ Kultur im Fernsehen
PsychoWelten
(pt) - 3sat strahlt heute Andreas Dresens Film "Sommer vorm Balkon" (2005) aus und startet mit Darren Aronofskys "Pi" (1997) die Filmreihe "PsychoWelten". Auf Arte gibt es jede Menge Pop und Rock: Zunächst "Doctor" Prince und "Mister" Jackson, dann U2 und einen Livemitschnitt von Tina Turner in Rio 1988. Das br-Magazin "Lesezeichen" befragt Cees Nooteboom zu seinem Erzählband "Roter Regen".

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs1 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Radiofestival bis 12. September
Opern, Konzerte, Jazz, Lesungen etc
Von 20:05 bis 24:00 Uhr auf allen ARD-Kulturwellen
Programm und Livestream hier

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Dienstag ist es an den Alpen und im Nordosten wolkig und einzelne Schauer. Im übrigen Land verläuft der Tag recht freundlich. Die Höchstwerte reichen von 17 Grad im Passauer Raum und bis 27 Grad im Rhein-Main-Gebiet.

+ Ende der Welt
Fehlende Unterschrift
(br-audio) - Schriftliches hält besser

+ Schlusslicht
(ard) - Minzfrisch ins Universum

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.000
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + medienlese.com (ml) + + meedia.de (mee) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier