Medienticker-Archiv
Opium für die Intellektuellen
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
05.08.2009. Über Michail Ryklins "Kommunismus als Religion" - Leszek Kolakowski: Dissident der menschlichen Selbstverklärung - Warum auch das Richtige falsch sein kann: Thomas Rothschild über Daniel Kehlmanns Regieverständnis - Lars von Triers "Antichrist": "Letztlich provoziere ich nur mich selbst" - "Gruscheln" mit Angela Merkel: Politiker auf Wählerfang im Internet - Die Bilderflut in Luigi Nonos "Al gran sole" bleibt sprachlos.Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Wahrscheinlich sind alle Schriftsteller irgendwie verrückt, aber wenn sie was taugen, dann sind sie, glaube ich, auch ganz schrecklich ehrlich." (Raymond Chandler)
Heute u. a.:
Opium für die Intellektuellen
Michail Ryklins "Kommunismus als Religion."
(gue) "Die Religion der Immanenz bekämpft zwar die Religion der Transzendenz, setzt aber alle ihre Kunstgriffe und Winkelzüge selber ein: Aus den Evangelien und Hirtenbriefen werden die heiligen Texte der marxistischen Klassiker und die vergötterten Schriften der jeweiligen Partei- und Staatsführer, aus dem Katechismus wird die Lehrmeinung der Partei ..."
Leszek Kolakowski
Ein Dissident der menschlichen Selbstverklärung
(ltk) - Zum Tod des Philosphen (1927-2009). Von Volker Strebel
Daniel Kehlmann und das Regietheater
Warum auch das Richtige falsch sein kann
(tm) - In seiner Kalendergeschichte Kannitverstan erzählt Johann Peter Hebel, wie einer durch lauter Missverständnisse zu richtigen Erkenntnissen gelangt. Dass man mit falschen Voraussetzungen zu korrekten Schlüssen finden kann, erleben wir jeden Tag. Aber auch das Gegenteil ist alltäglich: dass jemand Richtiges feststellt und doch Unrecht hat. Ein Kommentar von Thomas Rothschild zu Daniel Kehlmanns Salzburger Eröffnungsrede.
"Letztlich provoziere ich nur mich selbst"
(dra-audio+text) - Lars von Trier verteidigt seinen Film "Antichrist"
"Gruscheln" mit Angela Merkel
Politiker auf Wählerfang im Internet
(dra-audio+text) - Wie sich der deutsche Wahlkampf verändert hat. Gespräch mit dem Markus Beckedahl von netzpolitik.org
ragebuch-Tweet des Tages
(rb) - "Kanzlerins Solo/Mono/Log"
zu: "Kanzlerduell?"
Die Bilderflut in Nonos "Al gran sole" bleibt sprachlos
Unter der großen Sonne, von Liebe beladen
(bz) - Luigi Nonos "Al gran sole carico d'amore" ist eine der größten Herausforderungen des Musiktheaters. In Salzburg ist sie musikalisch unter Ingo Metzmachers Leitung grandios gelungen ...
Lesungen & Veranstaltungen im August 2009
(gue) - Mit 121 Autoren aus über 20 Verlagen und 184 Terminen.
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Gaby Boschbach von der "Ostfriesenzeitung" über das Bademuseum Norderney und Sommergäste und 20 Jahre Warschauer Symphoniker auf der Insel
Zeitungsgalerie
Clinton ,Schreiber, Schlämmer
(mee) - Die Titelseiten von heute
Kulturnachrichten
(dra-audio) - 05.08.2009, 10:30 Uhr
Blogcharts, Lobbyismus, Photoshop
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. - Inexistente Werbung auf Google News (netzwertig.com)
2. - Die Zeitung ist sterbenskrank. Traurig oder egal? (falter.at)
3. - technorati ist tot, die blogcharts leben (deutscheblogcharts.de)
4. - Was erlauben Strunz? (blogmedien.de)
5. - Hoppla, Saxe nach OP stark verändert (hl-live.de)
6. - Photoshop-Covers (latimes.com)
Frank McCourt
Antrieb durch seine Schüler
(lkt) - Zum Tod des amerikanischen Star-Autors . von Peter Mohr
Globales Forum für digitale Trends
(brp) - Interview zur O'Reilly-Konferenz TOC
Verlag 3.0
Wo Verlage die Weichen für die Zukunft stellen
(brp) - Die 14 Stellschrauben für den Verlag 3.0
Open Access-Diskussion
(brp) - Versachlichung angesagt. Von David Wengenroth
Nintendo startet Shop-in-Shop
(bm) - in Buchhandlung
Crash als Lesefutter
(brp) - Krisenbücher dominieren Bestsellerliste
Archiv des DDR-Verlages Der Morgen
(bm) - in Universität Leipzig
+ Buchkritik online
Einführung
(ltk) - Walter Delabar: "Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken"
Der Phänotyp der Moderne
(ltk) - Delabar; Heimböckel (Hg.): "Walther Rathenau"
Afghanistan: Stabilisierungseinsatz?
(ltk) - Dirk Kaesler: "Blut, Orden, Geldv
Fremdheits- und Europa-Diskurs
(ltk) - Monika Stranakova: "Literarische Grenzüberschreitungen"
Günter Grass
(ltk) - Michael Paaß: "Kulturelles Gedächtnis als epische Reflexion"
Roman
(ltk) - Peter Drehmanns: "Immer nur begraben"
Einführung
(ltk) - Oliver Simons: "Literaturtheorien"
Wissenschaft
(ltk) - Jürgen Trabant: "Die Sprache"
+ Lyrik-Kritik online
"Ein Zeichen sind wir, deutungslos"
Friedrich Hölderlin: "Und voll mit wilden Rosen"
(tm) - 33 Gedichte mit Interpretationen. Diese Worte kritzelte Hölderlin kurz vor seinem Verstummen in einen Gedichtentwurf. Für ihn selbst allerdings gilt das Gegenteil: an kaum einem anderen Dichter haben die Deuter so oft die eigene Feder erprobt. Dieses Mal höchst erfolgreich.
Kulturtipps
(dra-audio) - 05.08.2009, 10:40
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News
Datenschutzbeauftragte des Bundes
(sp) - Peter Schaar warnt vor staatlicher Überwachung
Erzbischof verteufelt
(pte) - Facebook, MySpace und Co
Twittercharts
Zeit Online auf Platz 2
(mee) - Im Schatten von Spiegel Online, "Welt kompakt" & Co. hat sich die Redaktion von Zeit Online klammheimlich an die Spitze der Medien-Twittercharts gekämpft
iPod explodiert
(nz) - Brite will sich von Apple nicht knebeln lassen
Google jetzt auch
(wuv) - mit Börseninfos
Totalausfall bei Online-Bezahldienst PayPal
(pte) - Kunden konnten stundenlang keine Transaktionen tätigen
Springer übernimmt Digital Window
(mee) - Nach Zanox nun ein Affiliate-Netzwerk in Großbritannien
Smartbook-Flut rollt Ende 2009 an
(pte) - Qualcomm- und Nvidia-Plattformen attraktive Intel-Alternativen
EU-Studie zur Internet-Nutzung
(nz) - Deutsche bei Videospiele-Download führend
Plumper 'Fake Steve Ballmer' bei Golem!
(mc) - Der Video-Vergleich zwischen Fake und Real Steve Ballmer, Microsoft Chef!
----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Alexa Hennemann
(bm) - macht Presse fürs Literaturarchiv Marbach
Microsoft übernimmt
(sp) - 400 Yahoo-Mitarbeiter
Anja Kohl in der Kritik
(mee) - Neue Vorwürfe gegen ARD-Börsenexpertin
Ravensburger Buchverlag
(bm) - Renate Herre geht, Ulrike Metzger übernimmt
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Rundfunkgebühren
(sz) - Null für PC: Der Ehrliche ist der Stumme
Kino mit Tiefenblick
(dra-audio+text) - Geschichte des 3D-Films
Auch Programmkinos müssen in Zukunft
auf die teure Digital-Technik setzen
(dra-audio+text) - Gespräch mit Christian Bräuer, Vorstand AG Kino und Yorck Kinos GmbH
Cop-Thriller "Tropa de Elite"
Hier kriegt der Folterknecht recht
(sp) - Riefenstahl in Rio oder realistisches Gesellschaftsporträt? Der umstrittene Cop-Thriller "Tropa de Elite" zeigt eine knochenharte brasilianische Eliteeinheit, die in den Armenvierteln mal so richtig aufräumt. Ein politisch extrem gefährlicher Slum-Schocker. Von Christian Buß
Filmemacher Rafi Pitts
über die Vorgänge im Iran
(dra-audio+text) - "Das Ganze folgt keiner wirklichen Logik"
Schlämmer als schlimm
(sp) - Hape macht sich zum Vollhorst
(nz) - "Vier Millionen Arbeitsplätze? Schaff' ich nicht!"
Dirigent Andris Nelsons
Fettfrei und Spaß dabei
(sp) - Reden kann er ja nicht, aber dafür besticht er durch Schmelz, Show und Schmackes am Pult. Der Lette Andris Nelsons übertrifft als Tschaikowsky-Dirigent alle Erwartungen - und lässt für die ganze Zunft hoffen. Von Kai Luehrs-Kaiser
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Ohne F**K hätte wieder keine S** geguckt!
(mc) - Effekte statt Inhalt, Agenturen infiltrieren Social Media.
Perspektiven
(rd) - Fenster zur Straße
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
217. Jahrestag bzw. den 733.626. abendländischer Zeitrechnung.
+ Das (akustische) Kalenderblatt
(br) - 1955: Der millionste Käfer rollt vom Band
(dra) - 1984: Richard Burton
(dw) - 1962: Marilyn Monroes Tod
+ Heute vor 25 Jahren
Im Alkohol ertrunken
(wdr) - Tod des Schauspielers Richard Burton
+ Lyrik des Tages
(dra-audio+text) - Nelly Sachs: "Auf und ab gehe ich"
"AUF UND AB gehe ich
in der Stubenwärme
Die Irren im Korridor kreischen
mit den schwarzen Vögeln draußen
... "
+ Kultur im Fernsehen
Hämmernde Technobeats
(pt) - Arte zeigt heute einen Dokumentarfilm über den Nürnberger Prozess und 3sat Stanislaw Muchas Film "Nadzieja" (2008). Das SF-Magzin "Kulturplatz" beschäftigt sich u. a. mit der "einheitsstiftenden Wirkung" hämmernder Technobeats und im Erste ist nach Mitternacht noch die Tennessee-Williams-Verfilmung "Die Nacht des Leguan" (1964) von John Huston mit Richard Burton und Ava Gardner in den Hauptrollen zu sehen.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs1 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ Radiofestival bis 12. September
Opern, Konzerte, Jazz, Lesungen etc
Von 20:05 bis 24:00 Uhr auf allen ARD-Kulturwellen
Programm und Livestream hier
+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...
+ Das Wetter
(ard) - Der Mittwoch wird vielfach sonnig und trocken. Nach Osten hin sind ein paar harmlose Quellwolken unterwegs. Die Höchstwerte reichen von 22 bis 29 Grad.
+ Ende der Welt
Geräusche gegen das Böse
(br-audio) - Maulwürfen, Mücken und Piraten geht es jetzt an die Ohren
+ Schlusslicht
(ard) - Größter Karpfen Großbritanniens ist tot
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.000 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + medienlese.com (ml) + + meedia.de (mee) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww)
Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier