Medienticker-Archiv

Seen sind für Fische Inseln

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
02.04.2009. Thomas Rothschild über Alexander Kluges Fernseharbeiten von 1987 bis 2008 - John Rabe: Zu heroisch, um wahr zu sein - Chicago Sun-Times: nächste US-Zeitung ist pleite - re:publica: Sind Blogs die "Klowände des Internets"? und Rückschau auf die Showbühne - "Google-Killer" Wikia Search eingestellt - Digitales Säbelrasseln: Gema gegen YouTube - Alle Telekom-Kunden in der Rasterfahndung.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm
Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Demokratie = Die Anerkennung, dass wir, sozial genommen, alle füreinander verantwortlich sind." (Heinrich Mann)


Heute u. a.:
Fernseh-Vor-Bild
Thomas Rothschild über Alexander Kluges Fernseharbeiten 1987-2008
(tm) - Kluge schafft es, Interesse zu wecken auch an Themen, die einen nicht von vornherein interessieren.

Zu heroisch, um wahr zu sein John Rabe
(tm) - In seinem beim Deutschen Filmpreis für sieben "Lolas" nominierten Kriegsdrama erzählt Florian Gallenberger die unbekannte, wahre Geschichte des "Oskar Schindlers Chinas" mit den bekannten Mitteln Steven Spielbergs, die er aber nur unzureichend beherrscht. + Hörtipp, heute 15.07 - DeutschlandRadio Kultur
Der gute Nazi von Nanking
(dra) - Der Enkel des Kinohelden John Rabe über den Versöhnungsprozess zwischen China und Japan - Gespräch mit Thomas Rabe, Enkel von John Rabe - hier im Livestream

Nächste US-Zeitung pleite

(dnv) - Chicago Sun-Times

Konferenz re:publica

Sind Blogs die "Klowände des Internets"?
(welt) - "Wird das Netz den Journalismus revolutionieren? Heute beginnt in Berlin die Internet-Konferenz re:publica. Welt online hat mit prominenten Bloggern über die Zukunft der neuen Medien diskutiert, darunter Henryk M. Broder und Perlentaucher-Mitbegründer Thierry Chervel." Von Michael Miersch
re:publica’09:Tag 1
Rückschau auf die Showbühne
(ml) - Der erste Tag auf der re:publica’09: Basic, Pallenberg, Beckedahl und Niggemeier über den aktuellen Zustand der Blogs. Hogenkamp, Augstein, Lehnert und Passek über den Medienwandel. von Ronnie Grob
Bloggerkonferenz
Blogger mit "eingeschränkter Konnektivität"
(nz) - Draußen scheint die Sonne, drinnen klappern die Tasten der Laptops: Auf der Re:publica 2009 trifft sich die Generation Digital und weiß nicht so recht, was sie sich zu sagen hat. Von Maik Söhler.
Die digitale Avantgarde in Berlin
Im einstigen DDR-Revuetheater tagt Deutschlands Blog-Szene
(ard) - Bis Freitag wird im Berliner Friedrichsstadtpalast gebloggt, getwittert
"Google-Killer" Wikia Search eingestellt

(pte) - Auswirkungen auf deutschsprachige Wikia-Community eher gering
Wales zieht bei Wikia Search den Stecker
(sp) - Wikipedia-Gründer Jimmy Wales beklagt und begründet das Aus für sein Suchmaschinenprojekt Wikia Search, Honda steuert mit Gedankenkraft Roboter und die Telekom will den Ausbau von Breitbandnetzen einstellen. Das und mehr im Überblick. Von Richard Meusers

Digitales Säbelrasseln
Gema gegen YouTube
(sz) - Die Gema und YouTube können sich nicht einigen. Es ist offenbar nur noch eine Frage der Zeit, bis weitere Musikvideos auf YouTube gesperrt werden.

Alle Telekom-Kunden in der Rasterfahndung

(ard) - Ohne Rechtsgrundlage soll die Deutsche Telekom dem Bundeskriminalamt nach dem 11. September 2001 Millionen von Kundendaten für Rasterfahndungen bereitgestellt haben. Laut "Frankfurter Rundschau" seien nahezu alle Datenbeständen durchgerastert worden, ohne konkrete Suche nach Straftätern.

Was für ein 1. April!
Oder: Der Schnee von gestern (?), der kein April-Scherz war
(pt) - Wie die FAZ vom Perlentaucher 590 Euro haben wollte ...
(pt) - Thomas Hürlimann: "Dank dem Zitat im Perlentaucher ..."
(pt) - Monika Maron gestattet, sie ausführlich zu zitieren ...
(pt) - Die FAZ verzichtet am Mittwoch Nachmittag auf ihre Rechnung
(bz) - Schöne Blamage: Geht's noch schöner? Von Birgit Walter
(s. dazu auch die Kommentare im Ententeich)
Das ist nicht witzig!
Dröge Aprilscherze
(sp) - Am 1. April wollen alle lustig sein, auch Medien - selbst wenn die Witze mies sind. Das beliebteste Opfer dröger Scherze ist in diesem Jahr der Internet-Dienst Twitter. Aber es geht auch anders. Von Frank Patalong
Wieso Aprilscherz?
Springer kauf Twitter
(turi2) - "'Der Kauf von Twitter durch Springer ist ein Scoop! Allerdings hat der Kauf nicht direkt mit der Digitalisierungsoffensive des Hauses zu tun. Der wahre Hintergrund ist, dass Mathias Döpfner noch ein passendes Geburtstagsgeschenk für mich brauchte.'"Kommentiert der Leiter der Axel-Springer-Akademie Jan-Eric Peters den turi2-Aufmacher von gestern Morgen.

Deutsche Dinge
(welt) - Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten

Jazz aus der Tube
That's Jazz! Today
(gue) - yekermo sew mulatu and the heliocentrics

Lesungen & Veranstaltungen
Lesungen & Veranstaltungen im April
(gue) - Mit 221 Autoren aus über 25 Verlagen und 447 Terminen.

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Rudolf Worschech von epd Film über "Das neue Cool:Erfolgsmodell: Die neue schwarze Männlichkeit. Andreas Busche zum Wandel schwarzer Maskulinität in Kultur und Politik (mehr hier)

Kulturnachrichten
(dra-audio) - 02.04.2009, 09:30

Günter Grass will
(dra) - bei den Jubiläumsfeiern zum Mauerfall in diesem Jahr den Sonntagsrednern in die Suppe spucken ...

AWS rügt E-Book-Vertrieb von C.H. Beck

(brp) - "'Fachbuchhandel wird eine Grundlage entzogen' - Der Direktvertrieb von Verlagen bleibt ein heißes Eisen: Die Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Sortiments- und Fachbuchhandlungen (AWS) hat in einem offenen Brief den Beck-Verlag gerügt, 350 aktuelle juristische Lehrbücher und Kommentare als E-Book-Pakete im Alleingang zu vermarkten."

Einpeitscher, Mehdorn, Nutzungsrechte
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Medien = Einpeitscher! (martina-kausch.de)
2. Überwachungssystem Bahn ...ndr.de, Video)
3. ZEIT MAGAZIN: über Luxusuhren schreiben und ... (spiegelblog.net)
4. Zitieren Sie nicht die FAZ! (perlentaucher.de/blog)
5. Zwei sind weniger als eins (blog.persoenlich.com)
6. Endlich verstehen: Wer wird Millionär? (christophkoch)

"Focus Money" übernimmt
(dwdl) - "Wertpapier" als Ressort

+ Buchkritik online
Geschichtserzähler
Philipp Blom: "Der taumelnde Kontinent"
(tm) - Ein junger deutscher Historiker arbeitet beharrlich daran, die angloamerikanische Tradition der hervorragend erzählten Geschichtsschreibung auch auf Deutsch fortzuführen. Sein neuestes Werk ist die fast perfekte Symbiose von akademischem Wissen und stilistischer Eleganz. Warum ist ein Mensch ein Mensch?
Kevin Brooks: "Being"
(tm) - Dieser Frage nähert sich der vielfach ausgezeichnete, nicht unumstrittene englische Jugendbuchautor Kevin Brooks in seinem neuen Roman auf höchst spannende und ungewöhnliche Weise.
Cooks letzte Fahrt
(gue) - Lukas Hartmanns grandioser Roman über die abenteuerliche Reise des Malers John Webber mit Captain Cook "Bis ans Ende der Meere" - Wer einmal zur See gefahren ist, der wird dieses Buch lieben. - "Nun ist 'Zivilisationskritik' ein großes Wort, und mancher Autor ist schon den sich aufdrängenden Versuchungen großer Versöhnungsreden und Betroffenheitsgesängen erlegen. Lukas Hartmann indes schreibt nicht nach dem Strickmuster eines Drewermann-Pullovers."

+ Comic-Kritik online Ways Comical Romance
Gerard Way/Gabriel Ba: "The Umbrella Academy"
(tm) - Diese Miniserie über eine verschrobene Superheldenfamilie hält fast alles, was die Vorschusslorbeeren versprechen.

Fotojournalismus
Glanzlichter der Reportagefotografie
(gue) - Thomas Hummitzsch stellt 4 Bücher des Fotografen und Reporters Robert Lebeck vor: Fotoreporter - Tokyo - Moscow - Leopoldville - "Kein anderer deutscher Fotograf brachte den Deutschen die Welt nach dem Krieg so nahe."

Bankster und Spießgesellen:
Wer ist hier denn unpolitisch?
(ml) - Allmählich gehen den Printjournalisten noch die letzten verbliebenen Maßstäbe verloren. Eine "Graswurzelverwilderung” wirft der Kollege Gregor Dotzauer im ‘Tagesspiegel’ anlässlich der re:publica der Online-Gemeinde vor.

Kulturtipps
(dra-audio) - 02.04.2009, 09:40

+ Neues im litradio.net

Dietmar Dath
(litra) - Für immer in Honig 12
Dietmar Dath und Andreas Platthaus stellen in geschwinder Komplettlesung ein Buch vor, das eine Welt ist: Daths Roman Für immer in Honig.
Hoch unten
(litra) - Das Triviale in der Hochkultur
Joachim Kalka liebt die Welt des sogenannten Trivialen, und in diesem Buch läßt er jenen Underground leuchten, ohne den in den kulturellen Obergeschossen die Luft recht dünn wäre. Lesung und Gespräch mit Felicitas Hoppe
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
New Media Award vergeben
(em) - Die Gewinner des New Media Award 2009 stehen fest. Interactive Media hat in Köln die besten Online-Kampagnen des Jahres 2008 ausgezeichnet.

Yahoo hat mobil gemacht
(ko) - Yahoo hat nun wie angekündigt seine Anwendung für mobiles Internet gestartet.

Microsofts Encarta-Pleite
(ard) - Seattle stellt nach 16 Jahren seine Enzyklopädie Encarta ein
(pt) - Wer die Wikis verpennt, den bestraft das Leben
(zeit) - Die beste digitale Enzyklopädie (Die Zeit, 1996)
(bpr) - Geschichte der multimedialen Lexikon-Welt (15.02.08)
(dra-audio) - Wikipedia-Alleinherrschaft? Interview mit Jörg Schieb
(welt) - Wikipedia siegt über Microsoft. Von Hendrik Werner

----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
"Persönlichkeitsentwicklung ist Arbeit an sich selbst, nicht Arbeit für sich selbst." (Walter Böckmann)

Eva Herman verliert

(dwdl) - endgültig gegen den NDR

MySpace wird zum lokalen Bewertungsportal

(turi2) - MySpace Gelbe SeitenAll business gets local: Rupert Murdoch will mit dem neuen Service MySpace Local im umkämpften Revier der Bewertungsportale wildern und am Geschäft mit den Gelben Seiten 2.0 mitverdienen." Von Kristina Judith
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Live-TV in Flugzeugen bald Realität
(pte) - Panasonic schafft Grundlagen für Empfang von Nachrichtensendern

ARD rechnet mit Einbruch bei den Einnahmen
(ko) - Die ARD rechnet in den kommenden zehn Jahren mit einem Einnahmerückgang von bis zu 15 Prozent.

Das Vierte ab August
(dwdl) - mit neuem Programm
Türkische Wirklichkeiten
Positions in Contemporary Photography and Video
(tm) - Zeitgenössische Fotografie und Videokunst aus der Türkei - "Turkish Realities" aus dem Kehrer-Verlag zeigt einen Querschnitt, präsentiert 15 Künstler in einem kleinen, schönen Buch.
Im Kino
"Religulous"
(sz) - Religioten unter sich
Gott und Spott
(sp) - Schwule Moslems, bizarre Jesus-Darsteller, fromme Trucker - sie alle nimmt Bill Maher kräftig ins Gebet. Der US-Komiker macht sich in dem Dokumentarfilm "Religulous" gnadenlos über die Religionen dieser Welt lustig. Von Daniel Sander

Digitale Kantate Digipak
(tm) - Wichtige musikalische Neuigkeiten auf einen Blick - diese Woche mit BirdPen, Roedelius, The Flames, Frank Rothkamm, King Roc, Reigns, Sei A und den Trashmonkeys.

Glänzend aufgelegt
Leonard Cohen: Live in London
(tm) - Mitschnitt eines denkwürdigen Konzertabends: There ain't no cure for love.

Amazon MP3 ist da
(ko) - Jetzt ist es soweit: Amazon hat sein Musikdownloadangebot MP3 gestartet. Wie der Kontakter bereits berichtete, können Nutzer bei Amazon MP3 Musik ohne Kopierschutz

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm


-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Die Erregungskünstler
(ww) - Ein Experiment, das Schüler mit Geld belohnt, gibt zu reden. Medien berichten kritisch, "Experten" warnen. Mit der Realität hat das nichts zu tun, wie ein Schulbesuch zeigt. Von Philipp Gut

300 Jahre Werbung
Größtes Plakatarchiv online
(pte) - Über 20.000 Sujets auf ADSandBRANDS.com bereits abrufbar

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
92. Jahrestag 2009 bzw. den 733.501. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1905: Mit Ehrengästen besetzter Zug durchfährt erstmals den Simplon-Tunnel

+ Heute vor 35
Jahren
Georges Pompidou stirbt in Paris
(wdr) - Ein moderner Konservativer

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Alfred Lichtenstein: "Prophezeiung"
"Einmal kommt - ich habe Zeichen -
Sterbesturm aus fernem Norden.
Überall stinkt es nach Leichen.
Es beginnt das große Morden.
...
"


+ Kultur im Fernsehen
Mitternachtsspitzen
(pt) - Der SF-"Kulturplatz" untersucht heute, wie der Zeitdruck das moderne Bewusstsein prägt. Die 3sat-"kulturzeit" beschäftigt sich mit dem "Profit mit der Moral", und anschließend stellt 3sat das "Imperium der Päpste" vor. Arte hat den Abend Doris Day, die morgen 85 Jahre alt wird, gewidmet und zeigt ihren Film "Mitternachtsspitzen" von 1960

... und im Radio

Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Tag im Norden und im Süden teils Sonne, teils Wolken. In der Mitte überwiegend sonnig. 12 bis 20 Grad.

+ Bauernregel des Tages

"Bald trüb und rauh, bald licht und mild, ist der April des Menschen Ebenbild."

+ Ende der Welt
Versteckte Kamera
(br-audio) - Wir wissen, wo Ihr Auto steht!

+ Schlusslicht
Meerkohl für Merkel beim G20-Menü
(ard) - Was gab es denn bei Ihnen heute? Bio-Lachs aus Schottland und irisches Soda-Brot? Lammschulter aus Nordwales und Jersey-Kartoffeln? Dann sind Sie wohl Regierungschef, gerade beim G20-Gipfel und ihr Großbritannien hat die Devise ausgegeben: Es ist Rezession - da soll es bitte nicht allzu extravagant und luxuriös werden.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +

10.223 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier