Medienticker-Archiv

Bis dass der Tag euch scheidet

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
09.02.2009. aktualisiert: Holtzbrinck stellt dümpelndes Nachrichtenportal Zoomer sein - Eine Frage des Lichts: Peter Handkes Beckett-Randnotiz - Thomas Bernhard: "Holzhacken ist mir lieber als Schreiben" - Ansichten eines Masochisten - Guttenberg wird Glos-Nachfolger oder Die Koalition der Ahnungslosen aktiviert die Generation Praktikum! - Sloterdijks Frivolitätsepoche - Web 2.0 missbraucht: Google Maps wird zur politischen Waffe - Jazz aus der Tube: Cannonball Adderley/Yusef Lateef 1963.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert: 15:17 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Jeder Mensch ist ein einmaliger Mensch und tatsächlich, für sich gesehen, das größte Kunstwerk aller Zeiten" meinte Thomas Bernhard, der heute vor 78 Jahren geboren wurde und am 12. Februar 1989 starb.

Heute u. a.: - aktualisiert -
Nachrichten-Quelle versiegt
Holtzbrinck dreht Zoomer den Saft ab
(kress) - "Die Verlagsgruppe Holtzbrinck stellt Ende Februar ihre Nachrichtenseite Zoomer.de ein. Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage wollen sich die Stuttgarter auf ihre Kernmarken konzentrieren, statt das Portal mit kostspieligen Marketing-Maßnahmen voranzubringen. "Der Druck auf den Anzeigenmärkten, der in den letzten Monaten erheblich zugenommen hat, stellt auf absehbare Zeit die ökonomischen Erfolgsaussichten in Frage", heißt es." Vor zwei Tagen noch hatten die Deutsche Bank und die Marketinginitiative Land der Ideen Zoomer für seine Leserfreundlichkeit ausgezeichnet.


"Bis dass der Tag euch scheidet oder Eine Frage des Lichts"
Peter Handkes Beckett-Randnotiz
(nzz) - Das Berliner Ensemble zeigt eine französische Handke-Uraufführung. "Nach Beckett kamen", schreibt Peter Handke, "nur unsere sekundären Stücke." In seinem kurzen Programmhefttext denkt er dabei vor allem an Becketts Monolog "Das letzte Band", ein Stück, das er als die "notwendige, vollkommene Reduzierung des Theaters" begreift. - Ende letzten Jahres wurde dieses neueste Handke-Werk an der Comedie de Valence unter dem französischen Titel "Jusqu'a ce que le jour vous separe ou Une question de lumiere" uraufgeführt; eine deutsche Übersetzung erscheint im April ...
(s. a. das heutige Feuilleton)

Web 2.0 missbraucht

Google Maps wird zur politischen Waffe
(turi2) - "Ende der Privatsphäre: Google Maps wird von Politfanatikern in den USA missbraucht, um Gegner der Homosexuellen-Ehe im Netz zu outen. Politaktivisten in Kalifornien haben öffentlich zugängliche Spendenregister mit Google Maps als Mashup zusammengemixt ..." (Quelle: nytimes.com)

Thomas Bernhard
"Holzhacken ist mir lieber als Schreiben"
(sp) - Der eine war der größte Verleger seiner Zeit, der andere der größte Grantler: Suhrkamp-Chef Siegfried Unseld und Schriftsteller Thomas Bernhard verehrten sich - und manchmal verfluchten sie sich auch. Ihr Briefwechsel ist spannend und hochemotional. Von Tobias Becker

Ansichten eines Masochisten
Guido Rohm über Stefan Kiesbyes Roman "Nebenan ein Mädchen"
(gue) - "Atemlosigkeit ist es, die einen nach Atem schlucken lässt. Man hat die Luft einfach zu lange angehalten. Da kann man froh sein, nicht einfach tot vom Sofa gekippt zu sein. Am liebsten würde man mit jemanden über das Buch sprechen. Geht nicht. Neben der Atemlosigkeit hat einen auch noch die Sprachlosigkeit gefangen."

Guttenberg wird Glos-Nachfolger
(rb) - - Die Koalition der Ahnungslosen aktiviert die Generation Praktikum! Ein Ragebuch-Tweet des Tages von Ralf Schwartz.

Sloterdijks Frivolitätsepoche
(nzz) - Peter Sloterdijk der Philosoph zur Finanzmarktkrise im Gespräch mit Paul Jandl über Pseudovermögen, Panikökonomie und die Stärke des Staates.

Jazz aus der Tube
That's Jazz! Today
(gue) - Cannonball Adderley Sextet +Yusef Lateef feature 1963

Deutsche Dinge
(welt) - Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten
Heute: "Graetz Maharadscha": Musiktruhe, ein Möbelstück für das Wohnzimmer

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Andreas Breitenstein von der Neue Zürcher Zeitung über den neuen Antisemitismus in Deutschland?

Kulturnachrichten
(dra-audio) - 09.02.2009, 10:30

Freitag, Kummer, Superpuma

Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. US-Verlage brechen alle Tabus (ftd.de)
2. Ein Wort soll das andere geben (faz.net)
3. Das meinungsstarke Kurzabo (wirres.net)
4. Superpuma für Sven Epiney (sonntagonline.ch)
5. Kummer kummert wieder (hossli.com)
6. Abendzeitung und Welt-Kompakt halten interredaktionellen Austausch via Twitter (journalist-und-optimist.de)

Neuer Service für Autoren
Kostenloser Titelschutz für Buchtitel in drei Minuten
(ots) - "Lektoren.ch, eine der führenden Lektoratsagenturen im deutschsprachigen Raum, die für die grossen Publikumsverlage arbeitet, bietet jetzt einen kostenlosen Service für Autorinnen und Autoren: Online kann in nur drei Minuten eine kostenlose Titelschutzanzeige geschaltet werden"

Sachbücher des Monats: Februar 2009
(tp) - Die Top Ten unter den Sachbüchern nebst einer persönlichen Empfehlung, jeden Monat neu, präsentiert von Süddeutsche Zeitung / Buchjournal / Börsenblatt / Norddeutscher Rundfunk / Telepolis.

Kulturtipps

(
dra-audio) - 09.02.2009, 10:

Lesungen & Veranstaltungen im Februar
(gue) - Mit 169 Autoren aus über 20 Verlagen und 333 Terminen.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Youtube-Hype
Drogentrip nach Zahnarztbesuch
(tp) - Der siebenjährige David steht nach einem Zahnarztbesuch etwas neben sich. Sein Vater filmt den Drogentrip, das Video explodiert bei YouTube zum Videohit. Die ersten Remixe sind längst da. Und auch die Kritiker: Darf man so was? Von Felix Knoke

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
"Ehrliche, herzliche Begeisterung ist einer der wirksamsten Erfolgsfaktoren." (Dale Carnegie)

Banker würden Killer kaufen...
(tp) - Schurken in Nadelstreifen: Tom Tykwers "The International" ist ein Antiglobalisierungsthriller, der diesen Namen verdient. Von Rüdiger Suchsland

Chefin hält Sorge um Jobs für unbegründet
Suhrkamp-Umzug "bedauerlich für Frankfurt"
(nz) - Verdi hat den Suhrkamp Verlag zu sofortigen Gesprächen über einen Sozialplan aufgefordert. Das Frankfurter Traditionshaus will nach Berlin umziehen - was dessen Chefin mit der Sicherung von Arbeitsplätzen begründet.

Marketing in der Krise!?
(mc) - Gute Nachrichten hält die neue BBDO Consulting Studie für alle Krisenpessimisten bereit. Allerdings auch besorgniserregende (und der Titel ist irgendwie zweideutig). Von Ralf Schwartz.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
"Der Unterschied zwischen Liebschaft und Liebe ist ungefähr der gleiche wie zwischen einem Gassenhauer und einer Symphonie", wusste Alban Berg, der heute vor 124 Jahren geboren wurde und am am 24. Dezember 1935 starb.

Berlinale-Tagebuch

Giganten, Monolithen, Mammut-Mist
(sp) - Langer Atem auf der Berlinale: Der argentinische Regisseur Adrian Biniez verzaubert mit seinem Liebesfilm "Gigante", Tommy Lee Jones jagt in "In the Electric Mist" gleich mehrere Mörder - und ein französischer Star-Kritiker stirbt beim schwedischen Wettbewerbs-Beitrag tausend Tode. Von Lars-Olav Beier

Ausser Tag

Berlinale 4. Tag

(pt) - Raphael Nadjaris "Geschichte des israelischen Kinos" ist mit dreieinhalb Stunden einfach zu kurz. Dominic Murphy feiert in "White Lightning" einen drogensüchtigen steppenden Psychopathen. Luc Moodyssons Film "Mammoth" findet's zu Hause doch am schönsten. Von Thekla Dannenberg, Thomas Groh


Filmende Musiker, Supervisoren und Soundsampler
(tp) - Die Zukunft der Filmmusik ? Folge 4. Von Peter V. Brinkemper

Twitter-TV
Wenn das Fernsehen zwitschert
(ml) - Nach den Zeitungen und Online-Diensten entdecken nun auch immer mehrFernsehsender den Kurznachrichtendienst Twitter. Was dabei rauskommt?

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Märklin
Todesstoß durch Berater oder Geschäftsführer!?
(mc) - Die Märklin-Insolvenz ist vor allem auf hohe Berater-Honorare zurückzuführen, die allein im letzten Jahr 12 Millionen Euro (letzte 3 Jahre 40 Millionen!) betrugen - bei geschätzten Verlusten von 20 Millionen Euro. Von Ralf Schwartz.
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Ralph Zinngerber vom Eisenbahn-Kurier über Märklin auf dem Abstellgleis und die Nürnberger Spielwarenmesse. (s. a.Deutsche Dinge: Märklin-Lok - Das Großvater-Vater-Sohn-Projekt)

------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
40. Jahrestag 2008 bzw. den 733.449. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1893: Erster Striptease in der Öffentlichkeit

+ Heute vor 40 Jahren
Erstflug der Boeing 747
(wdr) - Der Jumbo-Jet

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Johann Peter Hebel: "Rätsel"
"Sie lauft die langen Straßen aus,
Schleicht unverschämt in jedes Haus,
Verratet alles, was sie kann,
Lügt alle, die ihr glauben, an,
Und ziert sich noch mit Fürstenschmuck die Stirne;
Wie heißt die freche Gassendirne?
"

+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Billy Budd
Die "Kulturzeit extra" berichtet heute auf 3sat von der Berlinale - vom "Glanz und Elend" des Kinos. In der Reihe "Oper entdecken" stellt Arte Benjamin Brittens "Billy Budd" vor und in der fünfteiligen Dokumentationsreihe "ARTE Rock & The City" reist der französischen Musikjournalisten Philippe Manoeuvre nach Berlin.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Montag fällt in der Westhälfte und im Norden gelegentlich Schnee oder Regen. Richtung Südosten wird es freundlicher. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 0 und 6 Grad

+ Bauernregel des Tages
"Ist's an Apollinia feucht, der Winter sehr spät entfleucht."

+ Ende der Welt
Eine Idee für schlechte Zeiten
(br-audio) - Bad Bank

+ Schlusslicht
(ard) - Die Worte der Woche
Schon mal Gedanken darüber gemacht, wem Sie lieber Ihr Sparbuch anvertrauen würden - Peer Steinbrück oder Oskar Lafontaine? Oder darüber, warum es in London zu wenig Schneepflüge gibt? Nein? Gut, dass unsere Politiker auf alles eine Antwort parat hatten. Aber wer sagte was?

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +

10.185 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier