Medienticker-Archiv
Google goes Gutenberg
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
06.02.2009. Google verschafft Handynutzern Zugriff auf Millionen von Büchern - Blogwart Mehdorn - Wolfram Schütte: Unser Mielke von der Bahn - Jochen Jung: Der Kapitalist im Porzellanladen - Wikipedia-on-demand - Sperrfristen-Interview: Gewinnt die schnellste Kritik, Herr Mangold? - Blogblick zur Papstdebatte: "Mist, @gott hat seine Updates geschützt" und Halloween im Vatikan + Klick-Prostitution im Netz.Aktualisierung: 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Es ist ein Merkmal gesetzten Alters, wenn man von zwei Versuchungen jene wählt, die es erlaubt, um neun Uhr wieder zu Hause zu sein", wusste Ronald W. Reagan, der heute vor 98 Jahren geboren wurde und am 5. Juni 2004 starb.
Heute u. a.:
Google goes Gutenberg
Google verschafft Handynutzern Zugriff auf Millionen von Büchern.
(turi2) - "Der Suchriese ermöglicht via Handy den Zugriff auf die Inhalte von Millionen von Büchern. Eine spezielle Benutzeroberfläche für Apples iPhone und das Google-Phone G1 verschafft jetzt mobilen Surfern komfortablen Zugang zur vieldiskutierten Buchsuche von Google. Die deutschen Buchverleger sind in Alarmstellung." (Quelle: googlewatchblog.de)
Blogwart Mehdorn gegen die Pressefreiheit
(ml) - Die Aufmerksamkeitsspirale von Blogosphäre und Medien dreht schnell wie nie: Markus Beckedahl hat Interna zur Bahn-Spähaffäre veröffentlicht und dafür eine Abmahnung bekommen. Von Ole Reißmann
(s. a. gestrigen Medienticker)
Unser Mielke von der Bahn
(tm) - sechs Fragen zum Fall Mehdorn. Von Wolfram Schütte
Rezensions-Sperrfristen
Gewinnt die schnellste Kritik, Herr Mangold?
(brp) - "Verlage klagen über frühzeitige Besprechungen von Spitzentiteln. Aktuell streiten Rowohlt und der Spiegel über einen Beitrag zu Daniel Kehlmann vor Erscheinen des Romans 'Ruhm'. Ijoma Mangold, Literaturredakteur der Süddeutschen Zeitung, äußert sich im buchreport-Interview über Sperrfristen und Aktualität. - Mangold (37) wird im April stellvertretender Feuilleton-Chef der Zeit. buchreport erscheint im Harenberg Verlag, einer Tochter des Spiegel-Verlags."
Jochen Jung: Der Kapitalist im Porzellanladen
(bb) - Wir werden halt auf den Kaviar verzichten. Bloß: Das wird nicht reichen. Jochen Jung über eine Branche unter Druck.
Wikipedia-on-demand
(ti) - Die Wikimedia Foundation gibt den Start der pediapress.com GmbH bekannt, deren Geschaeftszweck der Druck von Wikipedia-Buechern nach dem Modell des Print-on-Demand ist: Individuell gedruckte Nachschlagewerke, deren...
Blogblick zur Papstdebatte
"Mist, @gott hat seine Updates geschützt"
(nz) - Sind Blogger eigentlich katholisch? Wenn ja, was meinen sie zum Papst? Wenn nein, was sagen sie trotzdem? Außerdem: Deutsche Bahn mahnt Netzpolitik ab, Penisfechten Reloaded, Blogger United. Der Blogblick.
Halloween im Vatikan
(sp) - Ein Holocaust-Leugner bringt den Papst in Bedrängnis - im Vatikan ist die Hölle los. Maybrit Illner versuchte, Licht in den Skandal um Richard Williamson zu bringen. Was sich aber offenbarte, war Ratlosigkeit und Verstocktheit. Von Reinhard Mohr (s. a. Varia)
Klick-Prostitution im Netz
(taz- via medienlese) - Qualität und Online-Journalismus - das geht nicht immer zusammen. Schockierend ist der Internetauftritt der "Rheinischen Post". In Weblogs wird sie heftig kritisert. Von Daniel Bouhs
Jazz aus der Tube
That's Jazz! Today
(gue) - Dauner /Saluzzi /Mariano: "Drachenburg"
Deutsche Dinge
(welt) - Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten
Heute: Die Kreidler Flory - deutscher geht's nicht
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Ralph Zinngerber vom Eisenbahn-Kurier über Märklin auf
dem Abstellgleis und die Nürnberger Spielwarenmesse. (s. a.Deutsche Dinge: Märklin-Lok -Das Großvater-Vater-Sohn-Projekt)
Online-Buchhandel
"Nur in der Nische ist noch Platz"
(bb) - "Immer mehr Bücher werden per Internet gekauft. Der Online-Buchhandel war der Gewinner des Weihnachtsgeschäfts 2009 - und legt allen Prognosen auch weiterhin zu. Primus Amazon hat das vergangene Jahr offenbar besonders gut abgeschlossen, trotz Finanzkrise. Kai Hudetz, Geschäftsführer des E-Commerce-Centers Handel (ECC Handel), beobachtet den Markt. Ein Interview mit boersenblatt.net
Twitter für Buchhändler und Verlage
(bb) - "Die Zahl der unserer Nutzer hat sich in den vergangenen zwölf Monaten verzehnfacht", berichtet Twitter auf Anfrage von boersenblatt.net. Verlage und Buchhandlungen können Twitter für Recherche und Marketing einsetzen. Ein Interview mit Twitter-Experte Benedikt Köhler.
Unerschöpflich
(nzz) - Neues und Altes von Friedrich Glauser
Kulturnachrichten
(dra-audio) - 06.02.2009, 10:30
Runge, Kress, Doppelleben
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Klick-Prostitution im Netz (taz.de)
2. Interview mit Bernd Runge (sz-magazin)
3. BND observierte SWP-Redakteur (suedwest-aktiv.de)
4. Interview mit Günther Kress (tagesspiegel.de)
5. Das neue Altpapier (leumund.ch)
6. Der Fremde (nzzfolio.ch)
Springers Boulevardblatt "B.Z."
im Web neu und ganz lokal
(turi2) - Besser spät als nie: Springer startet seine Kaufzeitung "B.Z." im Web neu. bz-berlin.de soll Stadtportal und Nachrichtenseite in einem sein.
Buchhändler im Gespräch
(dra-audio+text) - heute um 15:33 Uhr mit Torsten Casimir, Chefredakteur vom Börsenblatt. Er empfiehlt: Daniel Alarcon: "Lost City Radio", Karl Schlögel: "Terror und Traum", Peter Härtling: "O?Bär an Enkel Samuel", Andreas Steinhöfel: "Rico, Oskar und die Tieferschatten - im Livestream hier
Amazons Kindle ist "iPod der Bücherwelt"
(pte) - E-Book-Reader wird mit 2010 zum Mrd.-Dollar-Geschäft
(pte) - Amazon startet Videospiel-Downloadservice
Comic-Geschichte
Kongeniale Geistesblitze
(gue) - Art Spiegelman gilt als der größte lebende Comic-Künstler. Daß er vor gut 30 Jahren mit seinen »Breakdowns« fulminant scheiterte, ist kaum bekannt.
+ Buchkritik online
(ltk) - Oberhauser/Kahrs: "Literarischer Führer Deutschland"
(ltk) - Christopher Bigsby: "Arthur Miller"
(ltk) - Alina Bronsky: "Scherbenpark"
(ltk) - Peter Bichsel: "Heute kommt Johnson nicht"
(ltk) - Richard Sennett: "Handwerk"
(ltk) - Christian Jakubetz: "Crossmediav
(ltk) - Manfred Flügge: "Die vier Leben der Marta Feuchtwanger"
(ltk) - Roger Willemsen: "Der Knacksv
(ltk) - Franz Hohler: "Das verspeiste Buch"
(ltk) - Ruth Reichl: "Falscher Hase"
(ltk) - Gina Kaus: "Morgen um Neun"
(ltk) - Rebecca Martin: "Frühling und so"
(ltk) - Daniel C. Dennett: "Den Bann brechen"
(ltk) - Rolf Löchel:" ... Frauenemanzipation, Nietzschekult ... "
(ltk) - Roberto Simanowski (Hg.):" Literatur.digital"
(ltk) - Helmut Schmiedt: "Dr. Mabuse, Winnetou & Co"
(ltk) - Wladimir Makanin: "Der Schreck des Satyr beim Anblick ..."
Kulturtipps
(dra-audio) - 06.02.2009, 10:41
Lesungen & Veranstaltungen im Februar
(gue) - Mit 169 Autoren aus über 20 Verlagen und 333 Terminen.
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News+
YouTube: Heftige Kritik an Anti-Piraterie-System
(pte) - Dringende Verbesserung der automatisierten Inhaltsfilterung gefordert
"Gib mir mein Geld zurueck..."
(ti) - Nichts als Überraschungen: Im Dezember 2005 zeigte sich die Fachwelt überrascht, dass Google sich mit einer Milliarde Dollar bei AOL einkaufte. Jetzt ist man wieder überrascht, weil Google ein Recht wahrnimmt, das...
MySpace identifiziert 90.000 Sexualstraftäter
(pte) - Ausgeforschte Namen an Staatsanwaltschaft weitergeleitet
Kombipakete für Telefon und DSL
Anschluss gesucht, Hindernisse gefunden
(nz) - Wer neue Anschlüsse sucht, wird derzeit von Angeboten überhäuft. Mindestens ein Dutzend Anbieter preisen vor allem ihre Kombipakete aus Internet und Telefon an. Selbst eine Sim-Karte fürs Handy ist mittlerweile oft dabei.
News-Ableger
(ti) - Google gibt eine Erweiterung seiner AJAX Search API bekannt, mit deren Hilfe eine "Slideshow" der Google News auf beliebigen Sites eingebettet werden kann. Der notwendige Code wird mit einem einfachen Wizard erzeugt...
Google-Tool ermöglicht Personen-Ortung in Echtzeit
(pte) - Datenschützer warnen vor zu freizügigem Umgang mit Handy-Software
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
"Pflicht Gehorsam Arbeit: es wimmelt nur so von solchen Worten bei uns, hinter denen sich Eitelkeit, Grausamkeit und Überheblichkeit verbergen." (Kurt Tucholsky)
Buchhandels-Personalia
(bb) - Friederike Achilles und Viola Krauß neue Lektorinnen bei Lübbe.
(bb) - Alexandra Wehrle neu in Presseabteilung des Kaufmann Verlags.
(bb) - Claudia Stenzel neue Programmmanagerin Ratgeber beim Club
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Berlinale 1. Tag
(pt) - Sucht die Weisheit im Schoß junger Schulmädchen: Sono Sions "Love Exposure". Beweist ein Ethos des Blicks: Soda Kazuhiros Dokumentarfilm über eine psychiatrische Klinik in Japan. In Tom Tykwers Thriller "The International" lässt sich Clive Owen ordentlich was aufs Ohr hauen, der Shootout findet im Guggenheim statt: Das nennt man souveränes Genrehandwerk
Der Frust Nixons
(tp) - Leichtgewicht gegen Paranoiker: Ron Howards "Frost/Nixon" zeigt Politik als großes Drama. Von Rüdiger Suchsland
Warner Music verzeichnet Gewinn
(hb) - Endlich gute Nachrichten aus der Medien-Branche: Der Musikkonzern hat im abgelaufenen Quartal dank Sondereinnahmen einen Gewinn eingefahren. Allerdings verbuchte Warner Music beim Umsatz einen Rückgang.
Peanuts-Musik
Walzer für große Kürbisse
(sp) - Das beste an den TV-Filmen der Peanuts war schon immer die Musik. Der amerikanische Jazz-Pianist David Benoit hat nun eine CD mit alten und neuen Liedern für Charlie Brown und Co. eingespielt. Von Christoph Dallach
Video-Suchportal Blinkx setzt auf passive Nutzer
(pte) - "User wollen sich wie beim TV zurücklehnen und unterhalten lassen"
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
"Denke immer daran, dass es nur eine allerwichtigste Zeit gibt, nämlich: Sofort!" (Leo Tolstoi)
Weißwaschung für die Pius-Brüder?
(tp) - Die Besänftigungsargumente gehen langsam aus. Die Rheinische Post interviewt derweil den antijüdischen Pater Franz Schmidberger und macht es ihm sehr leicht. Von Peter Bürger
Aus dem Ententeich
(pt) - "Die Negationisten und der Papst - französische Journalistinnen dementieren": Wie kam es eigentlich dazu, dass das schwedische Fernsehen die negationistischen Äußerungen des Lefebvre-Bischofs ...
(s. a. Heute u.a.)
7 Schritte vom Auto zum Ende
(mc) - Ein VW-Werk verweigert Nicht-VW-Fahrern den Zutritt. Eine schöne Idee, um Autos zu verkaufen - aber in der Konsequenz über kurz oder lang der Tod der Marke
Ragebuch-Tweet des Tages 06.02.2009
(rb) - "Widerstand gegen Merkels 'Weltwirtschaftsrat'" - Zuerst sollte sie die 'wichtigsten Männer der Welt' einen: unsere 16 Ministerpräsidenten! Von Ralf Schwartz.
------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
37. Jahrestag 2008 bzw. den 733.446. Tag unserer Zeitrechnung.
+ Das akustische Kalenderblatt
(br-audio+text) - 1924: Einstein spricht über seine Relativitätstheorie
(dra-audio+text) - 1919: Friedrich Ebert eröffnet die Nationalversammlung
+ Heute vor 80 Jahren
Pierre Brice in Brest geboren
(wdr) - Der französische Indianer der Deutschen
+ Lyrik des Tages
(dra-audio+text) - Oskar Pastior:"grübchen"
"reib dich am hymen - eisbeutel!
andre musen sich am riesen reimen
bist gemüse du, reisig, oder was weiß man
limes - drüsen die dich mühsam beißen
schäumen brosam - du mußt reis essen
oder am trüben schi-menschen freisen mimen:
..."
+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Dub-Poetry
Die 3sat-"kulturzeit" stellt David Kross als "Shooting-Star auf der Berlinale" und den guten Deutschen von Nanking John Rabe vor. Zu späterer Stunde ist dann noch David Mackenzies "Young Adam - Dunkle Leidenschaft" (2003) zu sehen. Das ZDF-Magazin "aspekte" würdigt Felix Mendelssohn Bartholdy. ARte-"Tracks" stellt "Reverend Beat-Man" und seine blues-trashigen Offenbarungen vor und Linton Kwesi Johnson, der Begründer der Dub-Poetry, spricht über seine Kunst.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...
+ Das Wetter
(ard) - Am Tag fällt am Oberrhein und im Hunsrück immer mal wieder Regen.
+ Bauernregel des Tages
"St. Dorothe gibt den meisten Schnee."
+ Ende der Welt
Eine Idee für schlechte Zeiten
(br-audio) - Bad Bank
+ Schlusslicht
(ard) - VW-Werk sperrt Opelfahrer aus
Trotz Wirtschaftskrise stemmen sich die Führungen der Industriestaaten gegen jede Forderung nach neuem Protektionismus, also gegen eine neue Abschottung nationaler Wirtschaftsräume. Jetzt zeigt ein Beispiel aus Hessen: Der Protektionismus fängt im Zweifel schon viel früher an.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.169 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier