Medienticker-Archiv
Presse ist Vergangenheit
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
08.10.2008. Zukunft des Journalismus - Peter Handkes mythischer Mikrokosmos und der Thomas-Mann-Literaturpreis - Sex, Geld, Schönheitswahn und schlechtes Fernsehen - Steampunk meets real world meets virtual world - Dmitri Medwedew, der neue Videoblogger - All about the Benjamins: Oh du schreckliche Krisenzeit + Wie soll ein Hartz IV-Empfänger Fairtrade-Schokolade kaufen?Aktualisierungen: 15.30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Um eines Wortes willen wird ein Mensch für weise gehalten, um eines Wortes willen für töricht. Wir sollten sorgsam sein in dem, was wir sagen." (Konfuzius)
Heute u. a.:
Presse ist Vergangenheit
Zukunft des Journalismus (15)
(sz) - Über die "Schockstarre in Printredaktionen und Wege ins Online-Zeitalter spricht der US-Journalismusexperte und Medienvisionär" Jeff Jarvis im Interview mit sueddeutsche.de: "Heutzutage gerieren sich zu viele Redakteure und Verleger als Opfer des Schicksals, die hilflos mit ansehen müssen, wie ihre Leser online gehen (...). Sie verharren einfach nur ängstlich, bis die Budgetaxt auf sie niedersaust, obwohl sie eigentlich ..."
Peter Handkes mythischer Mikrokosmos
(gue) - Fabjan Hafners Nachspürungen "Unterwegs ins Neunte Land" und Fabjan Hafners Antwort auf die Rezension.
(bbb) - Handke und der Thomas-Mann-Literaturpreis, der ihm heute verliehen wird
Sex, Geld, Schönheitswahn und schlechtes Fernsehen
(tp) - Die CIA-Parodie "Burn After Reading" der Coen-Brüder zeigt eine darwinistische, böse Welt aus Gier, Egoismus und Blödheit. Von Rüdiger Suchsland
Steampunk meets real world meets virtual world
(tp) - Er kam zusammen mit den Computern: Der Cyberpunk. Von Thorsten Küper
Dmitri Medwedew, der neue Videoblogger
(krus - via medienlese) - "Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat seinen ersten Video-Blog ins Internet gestellt. Im Video-Blog auf der Website des Kreml spricht Medwedew über die heute beginnende World Policy Conference." Gebloggt wird auf kremlin.ru, der Website des Kreml, wo auch gleich eine Übersetzung seiner Worte auf englisch bereit steht.
All about the Benjamins: Oh du schreckliche Krisenzeit
(ml) - Überstunden und Nachtschichten in den Redaktionen, Angst bei Sparern und Anlegern: Hintergrundinfos, Comic-Analyse und fetter Soundtrack - drei Links zur Finanzkrise. Von Ole Reißmann
Wie soll ein Hartz IV-Empfänger Fairtrade-Schokolade kaufen?
(tp) - Interview mit Klaus Werner-Lobo. von Reinhard Jellen
Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Georg Imdahl, Redakteur Bild.Kunst beim "Kölner Stadtanzeiger" über die Preise am Kunstmarkt.
Buchkritik online
(gue) - Das Blau der Sehnsucht und die Anderen
Emma Braslavskys zweiter Roman "Das Blau des Himmels über dem Atlantik" holt die Lebenden und die Toten an einen Tisch.
Geschichte aus einem versunkenen Land
(ltk) - Uwe Tellkamps "Der Turm"
Nachdenken über offene Fragen
(ltk) - Owen Gingerichs "Gottes Universum"
Storys
(ltk) - David Foster Wallaces "In alter Vertrautheit"
Krimi
(ltk) - Rob Alefs "Das magische Jahr"
Lyrik
(ltk) - Robert Schindels "Mein mausklickendes Saeculum"
Nettes Mittelmaß
(dra) - Das umstrittene Mohammed-Buch "Juwel von Medina" erhält negative Kritik - z. B. in der Los Angeles Times':ein zweitklassiger historischer Romane, der Text sei von stilistischen Ausrutschern geprägt und es sei daher fraglich, ob das Buch all die Aufregung Wert gewesen sei ...
4 vor 9: Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. "Taugt die ‘Flip’ für redaktionelle Arbeit?” (onlinejournalismus.de)
2. "Ab dem Jahr 2000 kam alles anders" (medienspiegel.ch)
3. "The many lives of Arianna Huffington" (newyorker.com)
4. "Papa schreibt das so oder so auf" (faz.net)
Spracharbeiter - China literarisch
(litpr) - Von Verliebten Eunuchen und Dichtern als
Die neue Ausgabe der LiteraturNachrichten Afrika Asien Lateinamerika beschäftigt nähert sich bereits dem Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2009.
Here's to you Deutschlehrer und Denglisch-Fans!
(mc) - Unser aller Deutschlehrer ist auferstanden in der konstruktiven Kritik eines älteren, medialen Alltagsmythosses der mediaclinique. Ein willkommener Anlass, sich ein paar Gedanken über das Verhältnis von deutscher und englischer Sprache zu machen. Von Ralf Schwartz
Ein Schritt weiter: Die n+1 Anthologie
(tm) - Eine Anthologie der New Yorker Zeitschrift n+1 zeugt von der Lebendigkeit der intellektuellen Kritik der herrschenden Zustände jenseits des stromlinienförmigen Kulturmarktes. Von Jörg Auberg
Kunst&Kultur
Piecebook. The SecretDrawings of Graffiti Writers
(tm) - Graffiti: Unsubventionierte Kunst im öffentlichen Raum, die garantiert geringe Begeisterung bei den Besitzern der betroffenen Gebäude hervorruft, aber einen zunehmenden Marktwert hat. Von Olaf Selg
Lese-Tipps
(lw) - für die Hängematte
Literatur Live
(gue) - Lesungen & Veranstaltungen im Oktober alphabetisch nach AutorInnen. Mit 406 Autoren aus über 25 Verlagen und 810 Terminen.
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News+
Wie der Bundesinnenminister
mit fingierten Zusammenhängen Propaganda macht
(tp) - Schäubles Scheinargumente Teil II. von Michael Lohmann
Generation Internet
(sz) - Nachhilfe in digitaler Revolution
Google will
(dra) - über geschützte Meeresgebiete informieren
WLAN vor Ablöse: LED-Lampen vernetzen PCs
(pte) - US-Forscher bauen Büronetzwerk mithilfe von Lichtsignalen auf
Curry 54, Palin 08 und Batmans Joker
(tp) - YouTube und Co. - die wöchentliche Telepolis-Videoschau. Von Ernst Corinth
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Ringier-Mitarbeiter fürchten Newsroom
(ml) - Eine Nachrichtenzentrale, sie alle zu binden: Der Ringier-Verlag richtet einen gemeinsamen Newsroom ein. Als erstes sollen die Blick-Redaktionen zusammengelegt werden. Ein internes Memo feiert das Vorhaben - doch die Mitarbeiter sind skeptisch. Von Ronnie Grob
Die Garde altert, aber sie ergibt sich nicht
(tp) - Marc Andreessen wird Member of Board bei eBay. Man holt sich einen alten Hasen, aber wozu soll der eigentlich durch die Gegend hoppeln?
"In geschmacklosester Weise"
(sz) - Streit um "Baader-Meinhof-Komplex"
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
"Hätte ich, wie mein Kollege Horst Tappert 250 Folgen Derrick abgedreht, wäre ich wohl in der Psychiatrie gelandet mit diesem konfektionierten Krimi-Käse." (Siegfried Lowitz)
Fernsehen mit ET
(tp) - Harvard-Astronomen regen an: SETI soll zusätzlich nach außerirdischen Radio- und Fernseh-Emissionen suchen, die uns zufällig erreichen. von Harald Zaun
Musikmesse Popkomm in Berlin eröffnet
(ard) - In Berlin hat die Musikmesse Popkomm begonnen. In den Messehallen am Funkturm präsentieren sich bis Freitag mehr als 840 Aussteller aus rund 50 Ländern. Partnerland der größten Musikmesse Europas ist in diesem Jahr die Türkei.
CD der Woche
Hobotalk: Alone Again Or
(tm) - Diese unheimlich vertraute Stimme macht es dem Hörer leicht, sich pudelwohl zu fühlen. Von Tina Manske
Bruno Jonas ist froh
(sz) - wenn er nicht ins Kabarett muss"
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Wer hat Angst vor Arianna Huffington?
(mc) - Allen, denen das 3 Kilometer lange Feature im New Yorker noch zu wenig zur wahren Arianna Huffington verriet, sei ein Bericht bei Gawker.com ans Herz gelegt. Von Ralf Schwartz.
Buch-Kritik
(ltk) - Christina Kallas' "Kreatives Drehbuchschreiben"
Die neue simulierte Urbanität
(tp) - Dubai Waterfront ist Ausdruck des Spektakelurbanismus mit cleanen künstlichen Welten für Touristen und Reiche, doch am Horizont droht das Platzen der Immobilienblase. Von Florian Rötzer
Der neue Mercedes GLK reimt sich auf Skoda
(mc) - und sieht auch so aus!
Twitter/Tweet des Tages
(rb) - "Hypo-Real-Estate-Chef Funke tritt zurück" - Und tritt sofort seine monatliche(!) Hyper-Rente von 47.000(!) Euro an!? Von Ralf Schwartz.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
282. Jahrestag 2008 bzw. den 733.325. Tag unserer Zeitrechnung.
+ Das akustische Kalenderblatt
(dra-audio+text) - 1958: Schuhcremedose als Lebensretter
+ Lyrik des Tages
(dra-audio+text) - Sarah Kirsch: "Fahrt I"
"Die Erde in unserer Gegend ist übel dran
Der Winter wie Krieg ging seine Fetzen
Verdrecktes Verbandzeug zerfallen, da sehn
Narben und Schorf hervor, die Erde
In unserer Gegend ist grindig
..."
+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Die mobile Bibliothek
In ihrer fünfteiligen Reihe begleitet Charlotte Roche heute auf 3sat einen Jäger auf der Pirsch, das SF1-Magazin "Kulturplatz" testet die "mobile Bibliothek", das elektronische Lesebuch Kindle, und stellt den Schriftsteller Rolf Lappert als neuen kulturplatz-Blogger vor.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ Tages-Bauern-Regel
"Oktober und März gleichen sich allerwärts."
+ Das Wetter
(ard) - In der Nacht auf Mittwoch ist der Himmel zum Teil klar, im Westen wird die Wolkendecke aber wieder dichter und am Mittwoch Früh kann es dort örtlich regnen. Tagsüber dann in der Westhälfte gebietsweise Regen, im Osten und Südosten recht freundlich. 14 bis 20 Grad.
+ Ende der Welt
(br-audio-text) - CSU, Finanzkrise und aussterbende Tierarten.
Die Hoffnung kommt aus Ingolstadt
+ Schlusslicht
(ard) - Obama wählt sich nicht einmal selbst
Letzter Schrei in Brasilien: Bei den Kommunalwahlen sind viele Kandidaten unter dem Namen Prominenter angetreten - als "Barack Obama", "Bin Laden", "Zidane". Oder schlicht als "Mama". Die Wähler haben sie trotzdem nicht gewählt. Besser lief da etwas Anderes: hohes Alter.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.195 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier