Medienticker-Archiv
Hermetische Hauskultur
Medien-News + Links + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
28.04.2008. Spiegel setzt auf Selbstrekrutierung - Deutsche Geschichte im Wandel der Wahrnehmung - Herbert Köfer war gern ein DDR-Bürger - Buch und Internet - buchreport relauncht - Kulturzeitschrift DU im schicken Kleid - Miami in Berlin - Runterkommen mit Mozart + Klarnamen oder Pseudonyme: "Terroristentochter" und "Stasi IM".Aktualisierungen ab 15.30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Man glaubt gar nicht, wie schwer es oft ist, eine Tat in einen Gedanken
umzusetzen!", wusste Karl Kraus, der heute vor 134 Jahren geboren wurde und am 12. Juni 1936 starb.
Heute u. a.:
Spiegel setzt auf Selbstrekrutierung
(turi2.de) - "Hermetische Hauskultur: Nach dem Rauswurf von Chefredakteur Stefan Aust und Geschäftsführer Mario Frank wird immer deutlicher, wohin die Reise beim "Spiegel" geht - zur systematischen Selbstrekrutierung der Spitzenkräfte, einem geschlossenen Karriere-Kreislauf im Zeichen der Konsens-Kultur ... "
Deutsche Geschichte im Wandel der Wahrnehmung
(dra-audio+text) - "Als wir heute Sechzigjährigen zwanzig waren und nicht viel mehr als zwanzig Jahre, nachdem Adolf Hitler im Berliner Führerbunker die Hündin Blondi, seine jungvermählte Gattin Eva und sich selbst umgebracht hatte - um 1968 also, glaubten wir, dass die Betonwand des Schweigens endlich durchbrochen sei, die zwischen jener Vergangenheit und unserer Zukunft stand." Von Hans Ulrich Gumbrecht
Herbert Köfer war gern ein DDR-Bürger
(zdf) - Er ist eine Legende in Ostdeutschland. Über 40 Jahre lang war Herbert Köfer ein Star des DDR-Fernsehens, der in komischen wie ernsten Rollen überzeugte. Nun hat er sein Leben zwischen zwei Buchdeckel gepresst - und bekannt: "Ich war gern DDR-Bürger."
Buch und Internet
(pt) - "Das Buch hat Zukunft - aber nicht gegen das InternetWarum lassen sich Verleger vor den Karren der viel unbedeutenderen Musikindustrie spannen und unterschreiben den unsäglichen Brif zum Tag des Geistigen Eigentums? Sie sollten eher über die Zukunft des Buchs nachdenken." Von Rüdiger Wischenbart
buchreport relauncht
(bpr) - Thomas Wilking zum Relaunch von buchreport online
Kulturzeitschrift Du im schicken Kleid
(fr) - "Das Schweizer Kulturmagazin Du, seit vielen Jahren ein liebgewordener Begleiter aller deutschsprachigen Feuilleton-Redakteure und etlicher Bildungsbürger, wagt in fortgeschrittenem Alter noch einmal einen neuen Auftritt. Im Februar erschien die 783. Ausgabe der Monats-Zeitschrift in aufgefrischtem Design und unter veränderter Regie." Von Jutta Stössinge
Miami in Berlin
(sp) - "Jedes Kunstwerk ein Event: Die deutsche Kunsthauptstadt Berlin macht aus Ausstellungen ein Showbusiness. Beim vierten "Gallery-Weekend-Berlin" vom 2. bis 4. Mai eröffnen 34 Galerien gleichzeitig ihre Schauen." Von Ingeborg Wiensowski
Runterkommen mit Mozart
(sp) - "Drei Opernhäuser beschallen in Berlin das Publikum. Wer Zuschauer anlocken will, setzt aufs Event. Warum also nicht Mozarts "Zauberflöte" in der U-Bahn spielen? Die Rechnung ging auf - PR-technisch gesehen, aber nicht künstlerisch." Von Kai Luehrs-Kaiser
"Terroristentochter" und "Stasi IM"
(sz) - Diskussion um Klarnamen und Pseudonymen (u.a. im Netz)
Jugend gefährdende Schriften
(tp) - "Was sind das eigentlich für Magazine, die regelmäßig an Deutschlands Hochschulen ausliegen? Der Autor hat sie zwei Semester lang gesammelt." Von Ralf Hutter
Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News
italo.log 10: Amelia Rosselli
(satt) - Jeden Sonntag präsentieren Theresia Prammer und Roberto Galaverni jeweils ein Gedicht eines/r italienischen Autors/Autorin im Original und in deutscher Übersetzung …
Silvia Bovenschen auf Platz 1 im Mai
(swr) - "Verschwunden" schafft den Sprung von PLatz 10 an die Spitze der SWR-Bestenliste.
+ Buchkritik online
(satt) - Franz Dobler: "Aufräumen"
Seit Erscheinen seines ersten Romans "Tollwut" sind 17 Jahre vergangen - nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen, schließlich ließ Thomas Pynchon eine ebenso lange Pause zwischen "Gravity’s Rainbow" und "Vineland". Gerald Fiebig bespricht den neuen Roman von Franz Dobler und interviewt den Autor …
(satt) - Joachim Wilhelm von Brawe: Triumph der Rache
Vor 250 Jahren starb mit gerade 20 Jahren der Dramatiker Joachim Wilhelm von Brawe in Dresden. In seinen Stücken bringen fundamentalistische Rächer die bürgerliche Gesellschaft ins Wanken
+ Comic-Kritik online
(satt) - Der arme Bastard Joe Matt
Er ist einer der profiliertesten Zeichner der Alternativszene in den USA. Seine Comics zeichnen sich durch ein geradezu obszessives Bekenntnis zu seinen sexuellen Vorlieben aus. Ein offenherziges Interview mit Joe Matt …
(satt) - Joe Matt: "Peepshow"
Dass Comic-Autoren einen Hang zu autobiographischen Themen zeigen ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Selbstironie scheint dabei in vielen Fällen fast schon zum Berufsethos zu gehören und auch Joe Matt bringt viel davon auf den 168 Seiten seiner "Peepshow" auf …
(satt) - Leo Leowald: "Raues Sitten - Das Babybuch"
Nein, er habe niemals Kinder haben wollen, beschwört Zeichner Leowald noch zu Beginn des Buches seine Leser. Aber das ist nur ein kurzer Prolog, und schon das Cover verrät ja, dass Leowald sich untreu geworden ist …
(satt) - Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2008
Seit letztem Jahr finden sich Comics auf den Nominierungslisten. Auf
den ersten Blick ist dies für den Comicfreund sehr erfreulich! Doch
bei genauerer Betrachtung offenbart sich ein Dilemma sowohl für den
Jugendliteraturpreis als auch für den Comic in Deutschland
6 vor 9: Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob.
1) - Merkels Schutz geistigen Eigentums tun (s. heutige Feuilletons + oben)
2) - Schummel-Skandal bei RTL-Chartshow
3) - Wie bloggig sind die Zeitungen mittlerweile geworden?
4) - Wenn der Stinkefinger einknickt
5) - Das Kreuz mit der Leserschaft: Die christlich-konfessionelle Presse in
6) - The anxiety of the elites
+ der Wochenrückblick: Spiegel Online, Heidemann mit Vertrag, Rock’n’Roll
Springer Business Media
(bb) - Thomas Kron wird Director Media Development
10.000 Besucher bei Litera 2008
(bb) - Gestern ging die erste Litera zu Ende. Nach Angabe der Veranstalter besuchten 10.000 Literaturinteressierte die Buchmesse in Linz.
1968 revisited
Alice’s Restaurant - das war überall
(gue) Ein Blick zurück von Kurt Otterbacher
1968 - Ein Mythos wird dekonstruiert
(gue) - Philippika? Anklage? Selbstbezichtigung? Kalkulierte Provokation? Götz Alys Unser Kampf
Wolfgang Kraushaars Bilanz der 68er-Bewegung
(gue)- Solide Grundlage mit Exkursen
Online-Buchhandel
(bb) - Neustart von Eurobuch verzögert sich
Island wird Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2011
(bb) - Der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2011 wird Island sein. Der Kooperationsvertrag mit der isländischen Regierung sei heute in Reykjavik unterschrieben worden, teilte die Frankfurter Buchmesse mit.
Auszeichnungen
(bb) - LITERAturpreis für Schreiner und Borowiak.
"Männermagazine" unter Druck
(ml) - Männermagazine sind ein idealer Platzhalter, um die Krise der Printpresse zu thematisieren, ohne dem Leser zu sagen, dass man auch selber mit der Auflage kämpft. Von Ronnie Grob
Holtzbrinck will angeblich Teile von PIN übernehmen
(ard) - Der Holtzbrinck-Verlag interessiert sich laut Medienberichten für zentrale Unternehmen der insolventen PIN-Gruppe. Der Verlag hat demnach ein Angebot für drei ehemalige Tochterfirmen sowie für die PIN Mail abgegeben. Diese gelten als die lukrativsten Teile der Firma. (+ 5800 PIN-Beschäftigte haben ihre Jobs verloren + Staatsanwalt sieht keine Bestechung von GNBZ durch PIN)
Und noch einmal: Hitler-Tagebücher: Zum 25.
(ml) - Passend zum 25. Jahrestag des Medienskandals zeigt RTL ein Nachrichten-Stück mit Originalaufnahmen und Interviews von Zeitzeugen - und Fälscher Kujau. Von Felix Disselhoff
Amazon vertreibt "I Love Hitler"-T-Shirts
(pte) - Online-Händler macht Kasse mit Diktatorennamen
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News+
Freenet kauft Debitel
(foc) - Der Mobilfunk- und Internetanbieter Freenet hat seinen Konkurrenten Debitel übernommen. Stimmen die Kartellbehörden dem Deal zu, entsteht ein neuer drittgrößter Mobilfunk-Anbieter mit rund 19 Millionen Kunden.
StudiVZ bekommt Gesellschaft
(pte) - Social Community Studymee fischt nach Schülern und Studenten
Nachrichten aus dem Netz (50)
(sz) - Legendäre Gespräche
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Muss wohl gehen: Spiegel-Geschäftsführer Mario Frank
(hor) - 2Nun ist es wohl soweit: "Spiegel"-Geschäftsführer Mario Frank, 49, wird den Verlag möglicherweise bald verlassen. Nach HORIZONT-Informationen hat der Haupteigentümer, die Mitarbeiter KG (50,5 Prozent), Frank am Freitagnachmittag dieser Woche das Misstrauen ausgesprochen."
Managergehälter: Gespaltene Reaktionen auf SPS-Pläne
(sz) - Das SPD-Konzept zur Begrenzung von Managerbezügen haben ein unterschiedliches Echo ausgelöst. Unionspolitiker zeigten sich mehrheitlich ungehalten - bis auf einen. Dafür bekommt die SPD auch Kritik aus den eigenen Reihen.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Eckhard Fuhr, Feuilletonchef von "Die Welt" über die "Friedenspfeifen beim Deutschen Filmpreis Deutscher Filmpreis 2008" (mehr hier) + über Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker.
Dok.fest 2008
(dok) - Vom 1. bis 7. Mai 2008 im München - interessanten Porträts ...
Film der Woche
(satt) - Tamara Jenkins' "Die Geschwister Savage" - "Sie liebt dich!" - "Ja, aber es gibt praktische Erwägungen, die mit Liebe nichts zu tun haben."
Krise bei Pro Sieben Sat 1
(sz) - Ein Schlachtfest.
+ hin+reingehört
(satt) - JaKönigJa: "Die Seilschaft der Verflixten"
JaKönigJas neues Album nach "Ebba" heißt "Die Seilschaft der
Verflixten" und ist nur auf den ersten Blick/Höreindruck rätselhaft -
hier ein Interview mit Ebba Durstewitz und Jakobus Siebels …
(satt) - Gnarls Barkley: "The Odd Couple"
Gnarls Barkleys »St. Elsewhere« war eines der freshesten Alben in
2006, und jetzt haben Danger Mouse und Cee-Lo Green erfreulicherweise
ein zweites Album nachgelegt …
(satt) - Mondo Fumatore: The Hand
Fünf Jahre hatte man nichts mehr von Gwendolyn Tägert und Marc Saura
alias Mondo Fumatore gehört - jetzt sind sie mit ihrem neuen Album
"The Hand" zurück. satt.org gaben sie ein kleines Interview …
(satt) - Short Cuts April 08, zweite Hälfte
2008 wird das Jahr der großen und überraschenden Comebacks: mit einem
neuen Album von Portishead konnte man nicht mehr wirklich rechnen. Nun
ist "Third" erschienen und es ist nichts weniger als überwältigend.
Außerdem: neue Platten von Poney Express, Gonzales, The Ipanemas,
Kristoffer Ragnstam und Quiet Village …
Und: Jacques Dutronc wird 65.
hier - kann man mehr über erfahren und hören.
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
"Jeder Mensch ist ein Clown, aber nur wenige haben den Mut, es zu zeigen", wusste Jose Andreo Rivel, der heute vor 112 Jahren geboren, unter als Clown Charlie Rivel weltberühmt wurde und am 26. Juli 1983 starb.
+ Aus dem Papierkorb
Hose mit eingenähter Tastatur entworfen
(pte) - Kreatives Designerteam entwickelt Mobilitätsgedanken weiter.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
119. Jahrestag 2008 bzw. den 733162. Tag unserer Zeitrechnung.
+ Das akustische Kalenderblatt
(br-audio+text) - 1908: Oskar Schindler geboren + hier im DuetschlandRadio-Kalenderblatt mit O-Ton.
+ Lyrik des Tages
(dra) - Heidi Pataki: "wiener lebenslauf"
"die hand ins feuer legen
die kastanien aus dem feuer holen
den kürzeren ziehen
fersengeld geben
..."
+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Back to the 70er. Auf Arte ist Benoît Jacquots "Die Träumerin" von 2004 zu sehen; ein Film, der in den 70er spielt und zugleich eine Hommage an die Nouvelle Vague ist. Der MDR führt uns mit Plenzdorfs "Die Legende von Paul und Paula" zurück in die DDR-70er. Und das NDR-Kulturjournal stellt u. a. den Briten-Kult der 70er vor: "Monty Python’s Flying Circus".
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ Ehrensenf-TV
(sp-video) - Wenn Mutti wieder selig lächelt. Für Eltern deren Kinder wissen wollen, warum Mami und Papi immer so gut drauf sind, hat Mark das perfekte Vorlesebuch gefunden. Da steht auch drin, warum es abends manchmal so komisch im Wohnzimmer riecht. Das und mehr bei Ehrensenf.
+ Das Wetter
(ard) - Am Montag gibt es im Westen Schauer, Gewitter und kühlere Temperaturen, im Osten wird es nochmals sonnig und warm. 14 bis 24 Grad.
+ Tages-Bauern-Regel
"Aprildürre macht jede Hoffnung irre."
+ Ende der Welt
(br-audio) - Immer länger. Worauf wir uns einstellen müssen
+ Schlusslicht
(ard) - Quiz - Worte der Woche. Politik benötigt Vertrauen - auf Gott, auf das Rentensystem oder auch auf einen kleinen dicken Handwerker mit Schnurrbart und italienischem Akzent. Wer hier wem vertraut und wer lieber auf den schnöden Mammon setzt, das erfahren Sie in den Worten der Woche. Doch wer hat sie gesagt?
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.313 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + medienlese.com (ml) + mediatenor.de (mt) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier