Bücherschau des Tages
Jagd auf papierhungrige Insekten
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
22.12.2021. Die FAZ bekommt mit Thomas von Steinaecker Lust, sich mit dem zu beschäftigen, was Hölderlin, Schubert oder die Beach Boys nie zu Ende brachten. Die SZ verliert sich im im labyrinthischen Schreiben von Eduardo Lago und trifft auf Pynchon und Rothko. Die FR erkundet mit Tamar Tandaschwili unkonventioneller Lebens- und Liebensweisen im patriarchalischen Georgien. Die NZZ lässt sich von Walter Benn Michaels die Untiefen linker Identitätspolitik erläutern. Und Dlf Kultur reist durch die schönsten Bibliotheken aus aller Welt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN
9783406741531, Gebunden, 543
Seiten,
29,95
EUR
Ein Jahrzehnt lang schien nichts den Aufstieg der Achsenmächte stoppen zu können. Im Sommer 1942 beherrschte das Bündnis zwischen Deutschland, Italien und Japan weite Teile der Welt. Doch innerhalb weniger…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN
9783100704078, Gebunden, 608
Seiten,
35,00
EUR
Die Kulturgeschichte der gescheiterten Kunstwerke in einer prachtvoll gestalteten Ausgabe. Weshalb gibt es von Stanley Kubricks monumentalem Filmvorhaben zu Napoleon nur ein Drehbuch? Warum hört Stockhausens…

Düsseldorf University Press, Düsseldorf 2021
ISBN
9783110715910, Gebunden, 552
Seiten,
39,95
EUR
In deutscher, englischer und jiddischer Sprache. Mit dem vierten Band der Schriftenreihe "Jiddistik: Edition & Forschung" liegt erstmals eine umfang- und facettenreiche Sammlung moderner jiddischer Kurzgeschichten…
Frankfurter Rundschau

Residenz Verlag, Salzburg 2021
ISBN
9783701717378, Gebunden, 144
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Georgischen von Tamar Muskhelischwili. Mit Leidenschaft und Unerbittlichkeit verfolgt die Ermittlerin Medea einen besonders üblen Fall von sexueller Gewalt: Vor zwei Jahrzehnten ist die vierzehnjährige…
Neue Zürcher Zeitung

Edition Tiamat, Berlin 2021
ISBN
9783893202799, Gebunden, 300
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Christoph Hesse. Michaels behauptet in "Der Trubel um Diversität", dass unsere Fokusierung auf die "Differenz" den Unterschied außer Acht lässt, auf den es wirklich ankommt:…
Süddeutsche Zeitung

Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 2021
ISBN
9783520624017, Gebunden, 500
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Guillermo Aparicio. Eine Bar in den Docks von Brooklyn, bevölkert von einer Ansammlung seltsamer Gestalten, Seeleute, Einwanderer, Ausgestoßene, allesamt Heimatlose, von den…
Deutschlandfunk

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783821857879, Gebunden, 118
Seiten,
14,95
EUR
Aus dem Spanischen von Angelica Ammar. Eine ungewöhnliche Schachpartie gegen den erst kürzlich zugezogenen Mitabiturienten Roderer erschüttert den sonst siegesgewissen Ich-Erzähler des Buches. Vor allem…
Deutschlandfunk Kultur

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2021
ISBN
9783421048523, Gebunden, 384
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem neuseeländischen Englisch von Jürgen Neubauer. Mit zahlreichen Abbildungen. Als der legendäre Polarforscher Robert F. Scott seine letzte Etappe zum Südpol antrat, ließ er sechs Teilnehmer der…

Kremayr und Scheriau Verlag, Wien 2021
ISBN
9783218012805, Gebunden, 192
Seiten,
20,00
EUR
Amira wünscht sich ein Kind. Als sie schwanger wird, gesellen sich Ängste und Sorgen zu ihrer Vorfreude. Wie wird sie die Mutterschaft verändern? Ein Ausflug zur abgelegenen Waldhütte ihres Partners Josef…

Die Gestalten Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783967040258, Gebunden, 304
Seiten,
49,90
EUR
Bibliotheken sind so viel mehr als Büchersammlungen. Sie sind Archive des Wissens, Quellen der Inspiration, Orte des gleichberechtigten Lernens, der Begegnung und der freien Bildung. Gleichzeitig repräsentiert…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT und
ZEIT.