Bücherschau des Tages
Weniger ist mehr, ganz wenig ist alles
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
15.12.2021. Gleich drei Gedichtbände werden heute empfohlen: die SZ freut sich über die Leichtigkeit, mit der Dirk von Petersdorff in "Unsere Spiele enden nicht" über die Schlurfigkeit seiner Teenager-Tochter schreibt oder einem Mohairpulli zu etwas Erhabenheit verhilft. Der Dlf lässt sich mit Farhad Showghis "Anlegestellen für Helligkeiten" in das iranische Kindheitstal und die rätselhaft schönen Sprachlandschaften des Autors führen. Die FAZ beobachtet in Heinrich Bölls Gedichtband "Ein Jahr hat keine Zeit", wie der Autor zu seiner Sprache findet. Außerdem neu: Die SZ erliegt dem Charme des ersten Marsupilamis.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2021
ISBN
9783446270725, Gebunden, 336
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Chinesischen von Wolfgang Kubin. Der Dichter Bei Dao, der nach Protesten auf dem Platz des Himmlischen Friedens des Landes verwiesen wurde, erinnert sich: an seine Kindheit in Peking und seine…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2021
ISBN
9783462002249, Gebunden, 192
Seiten,
20,00
EUR
"Herr Hauptmann, ach, o halten Sie doch jetzt die Fresse, in diesem Augenblick ertrag' ich Unsinn nicht!" Wenn man an Heinrich Böll denkt, denkt man an Prosa. Und doch hat er zeitlebens auch Lyrik geschrieben,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN
9783103971033, Gebunden, 288
Seiten,
22,00
EUR
Bestseller-Autor Harald Welzer stellt fest, dass unsere Kultur kein Konzept vom Aufhören hat. Deshalb baut sie Autobahnen und Flughäfen für Zukünfte, in denen es keine Autos und Flughäfen mehr geben wird.…
Frankfurter Rundschau

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN
9783406776939, Gebunden, 288
Seiten,
24,00
EUR
Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt die Chronik eines angekündigten und doch nicht für…
Neue Zürcher Zeitung

Claassen Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783546100137, Gebunden, 1280
Seiten,
35,00
EUR
Aus dem Russischen von Christiane Körner, Maria Rajer und Andreas Weihe. April 1942, der Deutsch-Sowjetische Krieg tobt seit einem Jahr, doch im Hause der Familie Schaposchnikow mag man nicht glauben,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN
9783103971095, Gebunden, 320
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Englischen von Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié. Vater und Sohn allein: Der hochbegabte Robbie mit Asperger-Zügen kann den Tod der Mutter nicht verwinden. In der Schule unverstanden, will…
Süddeutsche Zeitung

Carlsen Verlag, Hamburg 2021
ISBN
9783551785107, Gebunden, 156
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Französischen von Marcel Le Comte. Wie das Marsupilami nach Europa kam. Mitten in Palumbien von den Chahutas-Indianern gefangen genommen und an Tierhändler verkauft, erreicht in den 1950er Jahren…

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN
9783406774409, Gebunden, 80
Seiten,
20,00
EUR
"Nichts behält seine Gestalt / und nichts geht verloren", heißt es im Auftaktgedicht "An eine Dreizehnjährige" in Dirk von Petersdorffs neuem Lyrikband. Das liebevoll beobachtende, detailreiche, ebenso…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2021
ISBN
9783462054521, Gebunden, 448
Seiten,
24,00
EUR
In seinem kleinen Postbüro in Yaiza sortiert Pedro Fernández García seit Erfindung des Internets keine Briefe mehr, sondern nur noch Werbesendungen. So hat er unendlich viel Zeit, um am Hafen Café con…
Deutschlandfunk

Kookbooks Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783948336134, Gebunden, 96
Seiten,
20,00
EUR
"Wie du siehst, hat mitten im Sprechen die weitere Umgebung begonnen." Ich entwerfe ein Sprechen. Und komme zum Erzählgedicht. Was geschieht, wenn ich sage: Genaugenommen verlasse ich das Haus und die…
Deutschlandfunk Kultur

Penguin Verlag, München 2021
ISBN
9783328602316, Gebunden, 416
Seiten,
38,00
EUR
Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz und Elke Link. Mit zahlreichen Abbildungen. Ai Weiwei gehört zu den bekanntesten Künstlern unserer Zeit. In "1000 Jahre Freud und Leid" schildert er erstmals…

Freies Geistesleben Verlag, Stuttgart 2021
ISBN
9783772531224, Gebunden, 350
Seiten,
19,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Henriette Zeltner und Sylvia Bieker. Ein Wunder muss her. Tru hatte die Hoffnung, dass das Leben mit seiner Mutter in New York City endlich perfekt und aufregend würde. Doch…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT und
ZEIT.