Bücherschau des Tages
Halluzinatorisch begabter Weltvermesser
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
09.06.2021. Die FAZ lässt sich von Urs Niggli erklären, wie eine moderne Landwirtschaft aussehen könnte, die alle satt macht. Die NZZ lässt sich von Bill Gates erklären, wie wir die Klimakatastrophe verhindern. Die SZ lässt sich vom Fotografen Edward Burtynsky ins kanadische Dickicht führen. Die FR lässt sich überwältigen vom Zorn, mit dem Friedrich Ani in "Letzte Ehre" über männliche Gewalttätigkeit und Frauenhass schreibt. Und der Dichter Arne Rautenberg lässt auf die taz Blutregen vom Himmel fallen .
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hanser Berlin, Berlin 2021
ISBN
9783446269347, Gebunden, 480
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller. Für eine Dissertation über das Leben auf dem Land im 21. Jahrhundert zieht der Pariser Anthropologe David aufs Dorf, um Sitten und Bräuche der…

Carl Hanser Verlag, München 2021
ISBN
9783446270558, Gebunden, 320
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Henning Dedekind, Friedrich Pflüger, Wolfram Ströle, Violeta Topoalova. John Green verbindet sein eigenes Leben mit den großen Fragen der Menschheit: Was hat ein Teddybär mit…

Residenz Verlag, Salzburg 2021
ISBN
9783701734191, Gebunden, 160
Seiten,
19,00
EUR
Wir haben es satt: Landwirtschaft und Ernährung werden heute in der breiten Öffentlichkeit heiß diskutiert, denn in naher Zukunft werden zehn Milliarden Menschen auf unserem Planeten leben. Aber kann…
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783518429907, Gebunden, 270
Seiten,
22,00
EUR
Die siebzehnjährige Finja Madsen ist nach einer Party nicht nach Hause gekommen. Es gibt keine Zeugen, keine äußeren Anhaltspunkte dafür, was mit ihr passiert ist. Die Ermittlungen stecken fest. Oberkommissarin…
Neue Zürcher Zeitung

Piper Verlag, München 2021
ISBN
9783492071000, Gebunden, 320
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Karsten Petersen und Hans-Peter Remmler. Seit einem Jahrzehnt untersucht Bill Gates die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels. Mithilfe von Experten aus Physik, Chemie,…
Süddeutsche Zeitung

Steidl Verlag, Göttingen 2020
ISBN
9783958298699, Gebunden, 64
Seiten,
98,00
EUR
In den letzten vier Jahrzehnten hat Edward Burtynsky weltweit unterschiedlichste Industrielandschaften in ihren schockierenden Ausmaßen dokumentiert: Ölraffinerien und Steinbrüche, Gewässerwirtschaft…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2021
ISBN
9783751800174, Gebunden, 139
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer. Auf einer Forschungsreise wird die Anthropologin Nastassja Martin von einem Bären gebissen und schwer verletzt. In ihrer autobiografischen Erzählung beschreibt…

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2021
ISBN
9783455010640, Gebunden, 208
Seiten,
22,00
EUR
Ein Land am Abgrund. Eine Gesellschaft zwischen Hoffnung und Hass. Und eine muslimische Frau auf dem Weg zur Macht. Deutschland in ungefähr dreißig Jahren, kurz vor der nächsten Bundestagswahl. Die aussichtsreichste…
Die Tageszeitung

Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2021
ISBN
9783884236475, Gebunden, 112
Seiten,
20,00
EUR
Während die domestizierte Natur sich zu wehren beginnt, wird die von ihren spirituellen Wurzeln abgeschnittene Menschheit ihrem stetig näherkommenden Verfall gewahr. Bilder finden sich ein: durch unsere…
Deutschlandfunk

Luchterhand Literaturverlag, München 2021
ISBN
9783630876467, Gebunden, 384
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Französischen von Amelie Thoma. Mathilde, eine junge Elsässerin, verliebt sich am Ende des Zweiten Weltkriegs in Amine Belhaj, einen marokkanischen Offizier im Dienst der französischen Armee.…
Deutschlandfunk Kultur

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783737101165, Gebunden, 448
Seiten,
28,00
EUR
Er prägte das von Walter Gropius gegründete Bauhaus, dem er als einziger Meister vom ersten bis zum letzten Tag angehörte - von 1919 bis zur Auflösung durch die Nationalsozialisten 1933 -, wie kaum ein…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN
9783103970562, Gebunden, 368
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Englischen von Margarita Ruppel. Jia Tolentino setzt sich schonungslos mit den Konflikten, Widersprüchen und Veränderungen auseinander, die uns und unsere Zeit prägen. In ihrer Essaysammlung,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT und
ZEIT.