Bücherschau des Tages
Hymne auf den sich anpassenden Menschen
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
27.03.2020. Die FAZ blickt mit dem Althistoriker Kyle Harper auf die großen Pandemien des 2. bis 6. Jahrhunderts. In Woody Allens Familiengeschichten hätte sie lieber nicht gegraben. Die FR lernt mit Christiane Wunnicke die Poesie der Kriegskunst im Nagasaki des Jahres 1642 kennen. Der Dlf macht mit Stefan Schweizer einen Ausflug zu den „Hängenden Gärten von Babylon“. Dlf-Kultur begleitet Birgit Birnbachers Knacki Arthur vergnügt zur Therapie. Und die SZ lernt von Sylvie Neeman, wie man Kindern die Angst vor Monstern nimmt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2020
ISBN
9783498002220, Gebunden, 448
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Stefanie Jacobs, Hainer Kober, Andrea O'Brien und Jan Schönherr. "Ganz nebenbei" ist Woody Allens weitgespannter Rückblick auf das eigene Leben und Werk. Er zeichnet die Stationen…

C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN
9783406749339, Gebunden, 567
Seiten,
32,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Anna Leube und Wolf Heinrich Leube. Das Schicksal des Imperium Romanum wurde nicht von Kaisern, Legionären und Barbaren entschieden. Mindestens ebenso bedeutend waren Vulkanausbrüche,…

Haupt Verlag, Bern 2020
ISBN
9783258602158, Gebunden, 208
Seiten,
36,00
EUR
Durchgängig farbig illustriert. Handschriften sind persönlicher als digitale Botschaften - davon zeugt der Lettering-Trend. Mit Informationen über Schreibgeräte und Materialien, die die Schriftentwicklung…
Frankfurter Rundschau

Berenberg Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783946334705, Kartoniert, 96
Seiten,
14,00
EUR
Was macht ein berühmter Krieger in Friedenszeiten? Samurai Seki Keijiro hat sich aufs Land zurückgezogen und langweilt sich kolossal im Kreise seiner Familie. Doch als er hört, dass vor Nagasaki ein Schiff…
Neue Zürcher Zeitung

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2020
ISBN
9783608964592, Gebunden, 540
Seiten,
28,00
EUR
Die Diagnose "Krebs" war früher ein Todesurteil. Heute ist dies nicht mehr der Fall. Es dauerte lange, bis Ärzte, Krankenschwestern, Krebspatienten und ihre Angehörigen sich auf ihre Gefühle einließen,…

NZZ libro, Zürich 2020
ISBN
9783038104377, Gebunden, 768
Seiten,
58,00
EUR
Mit Abbildungen. Während seiner 25jährigen Amtszeit von 1934 bis 1959 initiierte Philipp Etter die Kulturstiftung Pro Helvetia, setzte sich für Rätoromanisch als vierte Landessprache ein, stützte den…
Süddeutsche Zeitung

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2020
ISBN
9783608964639, Gebunden, 302
Seiten,
22,00
EUR
Die Geschichte über das Leben des rheinländischen Auswanderers Josef Klein, der in New York ins Visier der Weltmächte gerät, leuchtet die Spionagetätigkeiten des Naziregimes in den USA aus und erzählt…

Aladin Verlag, Hamburg 2020
ISBN
9783848901746, Gebunden, 40
Seiten,
15,00
EUR
Mit Illustrationen von Albertine. Aus dem Französischen von Bernadette Ott. Ein ungewöhnlicher Blick auf den ersten Schultag, für Kinder und Erwachsene. Noch sind sie nicht zu sehen, aber sehr wohl zu…
Die Tageszeitung

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2020
ISBN
9783608982442, Gebunden, 271
Seiten,
20,00
EUR
Ohne Mündigkeit kann es keine Demokratie, keine offene Gesellschaft geben. Doch Autoritarismus, Moralismus und Technologisierung bedrohen das freie und selbstbestimmte Individuum. Neu ist, dass sich immer…
Deutschlandfunk

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783803136947, Kartoniert, 240
Seiten,
28,00
EUR
Unter Mitarbeit von Frank Maier-Solgk. Unter den sieben antiken Weltwundern nehmen die Hängenden Gärten von Babylon eine Sonderstellung ein - auch weil sie als einziges keine Spuren hinterließen: Bis…
Deutschlandfunk Kultur

Zsolnay Verlag, Wien 2020
ISBN
9783552059887, Gebunden, 272
Seiten,
23,00
EUR
Birgit Birnbacher erzählt vom jungen Arthur, der nach seiner Zeit im Gefängnis nur schwer eine neue Chance bekommt. Arthur, 22, still und intelligent, hat 26 Monate im Gefängnis verbracht. Endlich wieder…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783803128232, Kartoniert, 240
Seiten,
14,00
EUR
Aus dem Italienischen von Julika Brandestini. Turin ist nicht Wolfsburg und sah auch nie so aus - doch lange wurde die Stadt am Po-Ufer das Klischee der Industriemetropole von Fiat und Co. nicht los,…

C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN
9783406745713, Gebunden, 1312
Seiten,
39,95
EUR
Aus dem Französischen von Nastasja Dresler, André Hansen, Enrico Heinemann, Stefan Lorenzer und Ursel Schäfer. Nichts steht geschrieben: Der Kapitalismus ist kein Naturgesetz. Märkte, Profite und Kapital…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT und
ZEIT.