Bücherschau des Tages
Leute wie du und ich
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
25.02.2015. Als Zeitdokument, Reportage und Spannungsroman gleichermaßen überzeugend findet die FAZ Heinz Reins "Finale Berlin". In "Die Kinder des Prometheus" beweist Hermann Parzinger, dass die Zeit vor der Erfindung der Schrift nicht für die Historiografie verloren ist, staunt die NZZ. Bewegt liest die FR, wie sich Martin Walser in "Unser Auschwitz" mit der deutschen Schuld auseinandersetzt. Und die FAZ blickt mit Bernhard Strobels Erzählungen tief in die menschlichen Abgründe.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Riemann Verlag, München 2014
ISBN
9783570501757, Gebunden, 286
Seiten,
16,99
EUR
Wie weit liegt er zurück, der letzte Doktortitelskandal? Ein Tag? Eine Woche? Ein Monat? Bernd Kramer liefert eine Kulturgeschichte des Doktortitelschwindels und zeigt, wie erschreckend leicht der Betrug…

Carl Hanser Verlag, München 2015
ISBN
9783446247635, Gebunden, 144
Seiten,
16,90
EUR
Aus dem Französischen von Uli Aumüller. Vier Männer streifen durch Paris, besuchen ein elegantes Fest, beobachten die erotischen Strategien ihrer Mitmenschen. Alain entwickelt komplizierte Theorien über…

Droschl Verlag, Graz 2015
ISBN
9783854209607, Gebunden, 152
Seiten,
19
EUR
"Menschliche Katastrophen als Stillleben", so wurden Bernhard Strobels Erzählungen von Kritikern beschrieben. Die Menschen auch in seinen neuen Geschichten sind entsetzlich genervt voneinander, und diese…
Frankfurter Rundschau

Berlin Verlag, Berlin 2015
ISBN
9783827012067, Gebunden, 896
Seiten,
24,99
EUR
Aus dem Englischen von Astrid Becker und Karin Betz. Eileen will der Enge ihres kleinen Apartments in Queens unbedingt entfliehen. Als sie Ed Leary begegnet, einem jungen Wissenschaftler voller Sanftmut,…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2015
ISBN
9783499271267, Kartoniert, 400
Seiten,
16,99
EUR
"Unser Auschwitz" - so hat Martin Walser im Jahr 1965 einen Aufsatz überschrieben, in dem er festhält, was er als Beobachter beim Auschwitz-Prozess erlebt hat. Seitdem setzt er sich mit der deutschen…
Neue Zürcher Zeitung

Diaphanes Verlag, Zürich 2014
ISBN
9783037342152, Gebunden, 654
Seiten,
34,95
EUR
Aus dem Französischen von Holger Fock. Besatzer und Rebellen kämpfen um die Städte Inamenas und Ekbatana, Schauplatz: ein fiktives Land in Nordafrika. In einem Jahrhundert unvordenklicher Gräuel und Gewalt…

C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN
9783406666575, Gebunden, 848
Seiten,
39,95
EUR
Hermann Parzinger, Prähistoriker und Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, bietet ein weltgeschichtliches Panorama der Frühzeit von den Anfängen der Menschwerdung vor 5 Millionen Jahren bis…

Berlin Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783827011336, Gebunden, 384
Seiten,
19,99
EUR
Aus dem Amerikanischen von Astrid Becker. Mit einem Vorwort von Kurt Vonnegut. Juni 1969: Die zähen Jahre am College sind vorbei. Mark Vonnegut, Sohn des berühmten Schriftstellers Kurt Vonnegut, zieht…
Süddeutsche Zeitung

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN
9783895614835, Gebunden, 760
Seiten,
24,95
EUR
Mit einem Nachwort von Fritz J. Raddatz. April 1945, die letzten Tage der Reichshauptstadt Berlin: Während die Bomben fallen, verteidigt das letzte militärische Aufgebot die Nazi-Herrschaft. In den Flüchtlingskolonnen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.