Bücherschau des Tages
Jeder Mensch ist ein Mirakel
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
12.11.2014. Die syrische Zivilgesellschaft lebt, erfährt die tief beeindruckte FAZ in der von Larissa Bender herausgegebenen Anthologie mit "Innenansichten aus Syrien". Die FR gibt sich dem eigentümlichen Sog von Patrick Modianos Roman "Gräser der Nacht" hin. Mit großer Begeisterung liest die NZZ Iwan Bunins Erzählungen aus dem Jahr 1912. Und die SZ feiert Kjell Westös Roman "Das Trugbild" über Finnland am Rand des Zweiten Weltkriegs als rares Meisterwerk.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Edition Faust, Frankfurt am Main 2014
ISBN
9783981589375, Kartoniert, 200
Seiten,
24,00
EUR
Aus einer friedlichen Protestbewegung hat sich in Syrien ein grausamer Krieg entwickelt. Schriftstellerinnen und Schriftsteller beschreiben in sehr persönlichen Beiträgen die eigenen psychischen und die…

Bund Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN
9783766363954, Kartoniert, 420
Seiten,
29,90
EUR
Phänomen Crowdworking Crowdworking-Plattformen wie "Mechanical Turk" oder "Clickworker" sind die Vorboten einer neuen Arbeitsorganisation. Bei den Internetmarktplätzen für Arbeit gibt es in der Regel…

C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN
9783406660016, Kartoniert, 219
Seiten,
22,95
EUR
Otfried Höffe zeigt, dass Fragen zu Ethik und moralischem Handeln immer wieder neu gestellt werden müssen: Steht der Mensch wirklich über allen anderen Lebewesen? Können Tiere denken? Sind hohe Managergehälter…
Frankfurter Rundschau

Carl Hanser Verlag, München 2014
ISBN
9783446247215, Gebunden, 176
Seiten,
18,90
EUR
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Aus der Distanz eines halben Jahrhunderts erinnert sich Jean, wie er sich in die geheimnisvolle Dannie verliebte. Als er sie in den 1960er Jahren kennenlernt,…

DOM Publishers, Berlin 2014
ISBN
9783869223216, Gebunden, 360
Seiten,
98,00
EUR
In der Geschichtsschreibung über den Städtebau im 20. Jahrhundert dominieren funktionalistische beziehungsweise avantgardistische Modelle der Stadtauflösung. Anhand von Plänen, Anlagen und Theorien von…
Neue Zürcher Zeitung

Dörlemann Verlag, Zürich 2014
ISBN
9783038200093, Gebunden, 240
Seiten,
21,90
EUR
Aus dem Russischen von Dorethea Trottenberg, herausgegeben von Thomas Grob. Die fünf 1912 geschriebenen Erzählungen Iwan Bunins sind Preziosen, die schon bei Zeitgenossen starke Resonanz fanden. Die ungewöhnlichen…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2014
ISBN
9783462046106, Gebunden, 672
Seiten,
22,99
EUR
Aus dem amerikanischen Englisch von Ingo Herzke. Harry hat seinen jüngeren Bruder George - einen erfolgreichen TV-Produzenten mit zwei Kindern, Traumhaus und begehrenswerter Ehefrau - immer beneidet.…

Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783428143085, Gebunden, 601
Seiten,
69,90
EUR
Carl Schmitt gehört zu den bedeutendsten und international am meisten diskutierten politischen Denkern des 20. Jahrhunderts. Über Jahrzehnte seines langen Lebens führte er Tagebücher, von denen bisher…
Süddeutsche Zeitung

Reclam Verlag, Stuttgart 2014
ISBN
9783150109991, Gebunden, 112
Seiten,
12,95
EUR
Gewiefte Händler, wagemutige Entdecker, Eroberer und Seeräuber: Vom 9. bis 11. Jahrhundert versetzten die Wikinger ganz Europa in Angst und Schrecken. Aber woher kam dieser Erfolg, diese Überlegenheit,…

btb, München 2014
ISBN
9783442754311, Gebunden, 416
Seiten,
19,99
EUR
Aus dem Finnlandschwedischen von Paul Berf. Helsinki zur Zeit des Dritten Reiches: eine unmögliche Liebe und ein ungeheurer Verrat. Als Rechtsanwalt Claes Thune an diesem Morgen zur Arbeit erscheint,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.