Bücherschau des Tages
Die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
12.02.2014. SZ und FR sind sich uneins über "Die Murau Identität": Vollbringt Alexander Schimmelbusch die erfolgreiche Wiederbelebung Thomas Bernhards? Oder taugt sein Roman nicht einmal zur Parodie? Pankaj Mishra erläutert der NZZ, wie wenig Siege über Imperien langfristig wert sind. Und die FAZ erfährt aus Elisabeth Bronfens Studie über "Hollywoods Kriege", weshalb unsere postheroische Gesellschaft nach wie vor nach Heldengeschichten verlangt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Reprodukt Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783943143836, Kartoniert, 240
Seiten,
34,00
EUR
Herausgegeben von Sascha Hommer und Kalle Hakola. Experimentierfreudig, umtriebig und bestens organisiert, so lässt sich die finnische Comicszene charakterisieren. In den letzten Jahren haben sich hier…

S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2013
ISBN
9783100096562, Gebunden, 528
Seiten,
22,99
EUR
Amerikas traumatische Kriegsgeschichte wird am ehesten verständlich, wenn man sie durch die Linse von Filmen erfasst. In den Erzählungen von Schlachten und Feldzügen, von Frontereignissen und dem Schicksal…

Konstanz University Press, Konstanz 2013
ISBN
9783862530144, Gebunden, 361
Seiten,
34,90
EUR
"Sympathiezauber" vereint drei Dinge: den historischen Gegenstand kulturanthropologischer Forschungen zu den sozialen Beziehungen zwischen Mensch und Welt, einen Modus körperlichen Ergriffenseins durch…
Frankfurter Rundschau

Metrolit Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783849303389, Gebunden, 208
Seiten,
18,00
EUR
Am 12. Februar 1989 starb der legendenumwobene Schriftsteller Thomas Bernhard in Oberösterreich. Die Öffentlichkeit erfuhr erst drei Tage später von seinem Tod, nachdem er bereits auf dem Grinzinger Friedhof…
Neue Zürcher Zeitung

btb, München 2013
ISBN
9783442754175, Gebunden, 479
Seiten,
21,99
EUR
Aus dem Norwegischen von Christel Hildebrandt. Man wächst nur an den Wunden. Hatten das nicht alle behauptet, bevor ich meines Weges gezogen war? Dass ich mich selbst finden müsse? Aber das wollte ich…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2013
ISBN
9783100488381, Gebunden, 448
Seiten,
26,99
EUR
Nachdem die letzten Erben des Mogul-Reiches getötet und der Sommerpalast in Peking zerstört war, schien die asiatische Welt vom Westen besiegt. Erstmals erzählt der Essayist und Schriftsteller Pankaj…

Theater der Zeit, Berlin 2013
ISBN
9783943881028, Gebunden, 336
Seiten,
24,50
EUR
Die Sehnsucht des Theaters gilt der Darstellung des Menschen. Diese Sehnsucht hat die Postdramatik, so ihr profiliertester Kritiker Bernd Stegemann, zu Unrecht in Zweifel gezogen. Die Tradition von Mimesis,…
Süddeutsche Zeitung

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2013
ISBN
9783593399461, Gebunden, 277
Seiten,
28,90
EUR
Kritiker des Staates Israel und seiner Siedlungspolitik geraten schnell unter den Verdacht des Antisemitismus - so auch die prominente jüdische Philosophin Judith Butler. In ihrem neuen Buch geht Butler…

Metrolit Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783849303389, Gebunden, 208
Seiten,
18,00
EUR
Am 12. Februar 1989 starb der legendenumwobene Schriftsteller Thomas Bernhard in Oberösterreich. Die Öffentlichkeit erfuhr erst drei Tage später von seinem Tod, nachdem er bereits auf dem Grinzinger Friedhof…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.