Bücherschau des Tages
So unerhört fertig, so perfekt
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
16.08.2012. Die FR rühmt die junge deutsch-polnische Autorin Sabrina Janesch, deren zweiter Roman ebenfalls wieder in Danzig spielt. Der NZZ eröffnet Monika Helfers "Bar im Freien" den Blick in die Geschichtengalaxie. Und die Zeit lotet mit Michael Rutschkys "Merkbuch" Realität und Möglichkeit eines hessischen Kleinstadtlebens aus.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wunderlich Verlag, Reinbek 2012
ISBN
9783805250436, Gebunden, 484
Seiten,
19,99
EUR
Datum: 9. September. Schwangerschaftswoche: 6+6 Tage. Zustand: Babys Herzchen schlägt und ich ringe mit mir, meinen Frauenarzt zu bitten, in unser Gästezimmer einzuziehen. Nur zur Sicherheit und bloß…

Luchterhand Literaturverlag, München 2011
ISBN
9783630873589, Gebunden, 384
Seiten,
19,99
EUR
Aus dem Spanischen Elisabeth Müller. Ein abenteuerlicher Roman vom Überleben. Eine wahre Geschichte. Im Jahr 1908 setzen der mexikanische Hauptmann Ramon Arnaud, seine junge Braut Alicia und elf weitere…
Frankfurter Rundschau

Aufbau Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783351035006, Gebunden, 372
Seiten,
22,90
EUR
Als ihr Vater stirbt, erbt Kinga eine Wohnung in einer fernen Stadt am Meer. Und einen Bernstein, in dem eine Spinne gefangen ist. Kein totes Insekt ist das, sondern eine leibhaftige Zeugin einer ungewöhnlichen…
Neue Zürcher Zeitung

Deuticke Verlag, Wien 2012
ISBN
9783552061903, Gebunden, 288
Seiten,
19,90
EUR
Monika Helfers kleine Geschichten entführen den Leser in eine Welt voll Zauber und Poesie. Die Menschen, die darin vorkommen - der Mann, der selbstgemachte Filzblumen verkauft und manchmal auch verschenkt,…

Transcript Verlag, Bielefeld 2012
ISBN
9783899429763, Kartoniert, 320
Seiten,
32,80
EUR
Kunst in digitalen Medien führt vielfach Experimente der klassischen Avantgarde weiter und schafft faszinierende ästhetische Phänomene. Wie begegnen Publikum und Kritik diesen neuen Erscheinungen? Soll…
Die Tageszeitung

Campus Verlag, Frankfurt/Main 2012
ISBN
9783593397290, Gebunden, 272
Seiten,
24,99
EUR
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Neubauer. Deutschland hat die Krise nicht verstanden, sagt Nobelpreisträger Paul Krugman. Sein neues Buch ist eine leidenschaftliche Anklage gegen die europäische und…
Die Zeit

Zsolnay Verlag, Wien 2012
ISBN
9783552055599, Gebunden, 800
Seiten,
27,90
EUR
Aus dem Ungarischen von Andreas Oplatka. Luxuriöse Bälle und große Jagden auf prächtigen Landschlössern, Affären in Budapester Palais, Duelle im Morgengrauen, Intrigen im Parlament: sie bilden den Hintergrund…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783518422656, Gebunden, 274
Seiten,
19,95
EUR
Der Vater, Jahrgang 1893, kleiner Angestellter bei einer großen Wirtschaftsprüfungsfirma, dokumentiert zwischen 1951 und 1973 sein Arbeitsleben in einer Serie von Notizkalendern. Zunächst bleibt rätselhaft,…

Bloomsbury Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783827010438, Gebunden, 384
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Kroatischen von Mirjana und Klaus Wittmann und Angela Richter. In ihrem neuen Essayband wendet sich Dubravka Ugresic dem zeitgenössischen Phänomen der digitalen Kultur zu, in der jedermann eingeladen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
SZ,
WELT,
Dlf und
Dlf Kultur.