Bücherschau des Tages
Bücherschau des Tages
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
09.01.2007. Mit Kritiken zu Hans-Peter Kunisch: "Die Verlängerung des Markts in den Abend hinein" in der SZ, William Boyd: "Ruhelos" in der TAZ, Ulrich Schreiber: "Opernführer für Fortgeschrittene. Die Geschichte des Musiktheaters" in der NZZ, Wilhelm Vossenkuhl: "Die Möglichkeit des Guten" in der FR und David Thimme: "Percy Ernst Schramm und das Mittelalter" in der SZ.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Propyläen Verlag, München 2006
ISBN
9783549072967, Gebunden, 1008
Seiten,
29,90
EUR
Hermann Fürst von Pückler-Muskau, Exzentriker, Lebemann und Gartengestalter, war zugleich ein Schriftsteller von hoher stilistischer Eleganz. Witzig und geistvoll berichtete er seiner Frau Lucie in langen…
Frankfurter Rundschau

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN
9783596165841, Gebunden, 384
Seiten,
16,95
EUR
Von Zeitungsausschnitten, ihrem massenhaften Auftreten gegen Ende des 19. Jahrhunderts und ihrer Verwendung in Kunst und Wissenschaft. Ein bisher von der Geschichts- und Medienwissenschaft nicht näher…

C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN
9783406543753, Gebunden, 472
Seiten,
29,90
EUR
Was ist heute unter Ethik zu verstehen? Mit welchen Fragen setzt sie sich auseinander und auf welche Weise tut sie das? Ethik - so argumentiert Wilhelm Vossenkuhl - soll helfen, moralische Konflikte…
Neue Zürcher Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2006
ISBN
9783446208049, Kartoniert, 80
Seiten,
14,90
EUR
"Christoph Meckels Gedichte bilden das Kontinuum und das Zentrum seines Oeuvres", schrieb Wulf Segebrecht in der F.A.Z. Im vorliegenden Band setzt Meckel seine poetischen Erkundungen fort. Öffentlichkeit…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2006
ISBN
9783421052605, Gebunden, 424
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Tschechischen von Kristina Kallert. Bozena Nemcova schreibt an Freundinnen, Bekannte und Kollegen, an ihre Kinder, ihren Mann, ihre Liebhaber - immer ungekünstelt und mit einer unglaublichen Offenheit,…

Bärenreiter Verlag, Kassel 2000
ISBN
9783761814369, Gebunden, 772
Seiten,
44,99
EUR
Die Fortsetzung des "Opernführers für Fortgeschrittene" von Ulrich Schreiber widmet sich der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wie schon in den ersten beiden Bänden wird der musikästhetische Rang der…
Süddeutsche Zeitung

Wilhelm Fink Verlag, München 2006
ISBN
9783770541287, Gebunden, 414
Seiten,
54,00
EUR
Der biblische Mythos von der Sintflut erzählt nicht nur von einer Katastrophe im Sinne von Schrecken und Strafe, sondern auch von einer Katastrophe des kollektiven Erinnerungsverlustes: Das Gedächtnis…

Wilhelm Heyne Verlag, München 2006
ISBN
9783453810853, Kartoniert, 158
Seiten,
7,95
EUR
Aus dem Koreanischen von Coralie Brandt. Ein Schriftsteller bietet per Telefonhotline lebensmüden Menschen seine Mithilfe beim Selbstmord an. Bevor er zur Hebamme des Todes wird, muss er jedoch von ihren…

Blumenbar Verlag, München 2006
ISBN
9783936738216, Gebunden, 258
Seiten,
18,00
EUR
Die Figuren in Hans-Peter Kunischs Debüt halten sich vor allem im Freien auf, um einen Marktplatz herum. Der Platz liegt genau im Zentrum der Stadt. Doch die Hauptwege führen an ihm vorbei. Er wirkt,…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2006
ISBN
9783525360682, Gebunden, 670
Seiten,
39,90
EUR
Percy Ernst Schramm ist einer der bedeutendsten Historiker Deutschlands. Sein vielschichtiges Leben in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik sowie die unverminderte Attraktivität seiner wissenschaftlichen…
Die Tageszeitung

Berlin Verlag, Berlin 2006
ISBN
9783827006929, Gebunden, 366
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Englischen von Chris Hirte. Oxford, 1976. Ganz England stöhnt über die Hitze, doch Ruth Gilmartin ist vor allem um ihre Mutter besorgt: Ständig beobachtet Sally den Wald hinter ihrem Garten, das…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.