Judith Butler

Gefährdetes Leben

Politische Essays
Cover: Gefährdetes Leben
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783518123935
Taschenbuch, 179 Seiten, 10,00 EUR

Klappentext

Aus dem Amerikanischen von Karin Wördemann. Neben ihren Arbeiten zur Gender-Theorie und zur Philosophie hat Judith Butler immer auch als kritische Intellektuelle in die politischen Debatten eingegriffen. Sie hat die neue Form des Antisemitismus diskutiert, die rechtlich-politische Lage der Gefangenen in Guantanamo Bay oder die amerikanischen Reaktionen auf die Anschläge vom 11. September. So wird der theoretische Entwurf einer Ethik, wie sie ihn zuletzt in "Kritik der ethischen Gewalt" entwickelt hat, auf die aktuelle politische Praxis bezogen. Butler zeigt, wie in jedem öffentlichen Diskurs scharfe Grenzen gezogen werden zwischen dem, was gesagt, und dem, was nicht gesagt werden darf.

Rezensionsnotiz zu Die Tageszeitung, 26.03.2005

Wie der Rezensent Marco Stahlhut erklärt, besteht die vorliegende Aufsatzsammlung aus "politisch-philosophischen Essays und Interventionen", in denen Judith Butler auf die Ereignisse des 11. Septembers 2001 reagiert. Dabei erweist sich für den Rezensenten der die "Verwundbarkeit" als zentraler Begriff der Butlerschen Überlegungen. Der Mensch sei insofern verwundbar, als er von anderen abhängig sei. Doch gelte es, diese Verwundbarkeit "auszuhalten, statt zu verdrängen". Ausgehend von dieser Hypothese spanne Butler "ein Dreieck aus psychoanalytischer Hintergrundtheorie, politischer Intervention und spätmoderner Ethik" und wende diese auf verschiedene aktuelle Problemfelder an. So zum Beispiel auf die "zeitweilige Selbstgleichschaltung" der amerikanischen Medien nach dem 11. September, an der sie harsche Kritik übe, oder die These des Harvard-Präsidenten Lawrence Summers, dass Kritik an der israelischen Politik zwangsläufig antisemitisch sei. Gefallen hat dem Rezensenten vor allem, wie konkret und "jargonfern" die Texte aufgrund ihres tagespolitischen Charakters wirken. Ganz frei von poststrukturalistischer "Gespreiztheit" seien sie jedoch leider nicht, und, was wirklich ärgerlich sei, mit dieser theoretischen Nonchalance gehe ab und an ein "erstaunlich unsorgfältiges Nachdenken über den Gegenstand" einher. Insgesamt wertet der Rezensent Butlers Textsammlung als "manchmal überzeugenden und häufig sympathischen Band" - auch wenn er bisweilen als eine Art Heimspiel der poststrukturalistischen Linken erscheinen mag.

Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 09.03.2005

Ein Teil der politischen Interventionen der amerikanischen Philosophin Judith Butler sei schon eher auf den politischen Kontext der USA in der Bush-Ära zugeschnitten, gibt Martin Saar zu bedenken, doch habe vieles darüber hinaus auch im internationalen Rahmen seine Berechtigung und Gültigkeit und sei insofern auch für deutsche Leser interessant. Butler betrachte die jüngsten innen- und außenpolitischen Entwicklungen der USA nach dem 11. September, resümiert Saar, wobei sie die politische Rhetorik der US-Regierenden auseinandernehme und auf die "verborgenen Beziehungen zwischen Politik, Trauer und Gewalt" durchforste. Zwei von Butler festgestellte Symptome "einer nationalen Unfähigkeit zu trauern" haben sich Saar bei der Lektüre besonders eingeprägt: das ist zum einen die stereotype Heroisierung der Toten des 11. September, die alle ohne Unterschied "in ein 'Wir' ohne Differenz" verwandelt worden seien; das ist zum anderen, als Kehrseite der Medaille, eine "Derealisierung", die Butler in Bezug auf die Opfer der amerikanischen Kriegspolitik im Irak festgestellt haben will. Als wolle man ihnen ihre Menschlichkeit aberkennen, gebe es von den gegnerischen Opfern oder Gefangenen in der amerikanischen Öffentlichkeit überhaupt kein Bild, fasst Saar zusammen. Für ihn sind Butlers Essays höchst zeitgemäß und formulieren eine moralische Grundposition, die er eine "generelle Ethik der Verletzbarkeit und wechselseitigen Abhängigkeit" nennen möchte.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de