Uljana Wolf, geboren 1979 in Berlin, Studium der Germanistik, Kulturwissenschaft und Anglistik in Berlin und Krakau, lebt als Lyrikerin und Übersetzerin in Berlin und Brooklyn. Ihre Gedichte wurden in Zeitschriften und Anthologien unter anderem in Deutschland, Polen, Weißrussland, Ungarn, Bulgarien, Irland, Italien, Schweden und den USA veröffentlicht. Sie veröffentlichte bisher die Gedichtbände "kochanie ich habe brot gekauft", 2005, "falsche freunde", 2009 und - gemeinsam mit Christian Hawkey - die Sonett-Ausstreichungen "Sonne From Ort", 2012. Daneben veröffentlichte sie den Essay "BOX OFFICE", 2010, und zahlreiche Lyrikübersetzungen, vor allem aus dem Englischen. Wolf war Mitherausgeberin des Jahrbuchs der Lyrik, 2009. Für ihre literarischen und übersetzerischen Arbeiten erhielt sie unter anderem den Peter-Huchel-Preis und ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds und der Villa Aurora in Los Angeles.
Kookbooks Verlag, Berlin 2020 ISBN 9783948336035, Kartoniert, 200 Seiten, 22.00 EUR
Kommt die eigene Sprache erst zu ihrem Wort, wenn sie aus der Selbstverständlichkeit fällt? Ist sie dann in eine Hüpfburg gegangen und prallt mit anderen falschen Freunden zusammen? Oder beugt sie sich…
Kookbooks Verlag, Berlin 2013 ISBN 9783937445571, Kartoniert, 88 Seiten, 19.90 EUR
"sist zappenduster im gedicht, welche sprache es wohl spricht?" - so dringt, aus dem Inneren einer nicht deklarierten Verpackung, die Stimme des Sternmulls, der wie viele Gedichte in Uljana Wolfs neuem…
Für den Titel ihres zweiten Gedichtbands überführt Uljana Wolf einen Begriff aus der Sprachwissenschaft - "falsche freunde" - in ein poetisches Programm. Im Spiel mit Worten, die sich in zwei Sprachen…
Mit 4 Transparentblättern mit Zeichnungen von Andreas Töpfer. Es sind knisternde, kristalline Momente, denen Uljana Wolf in ihrem Debüt "kochanie ich habe brot gekauft" nachspürt, Momente der Überschreitung,…