7 Bücher

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2014
ISBN 9783882213881, Gebunden, 388 Seiten, 39.90 EUR
Aus dem Französischen von Stefanie Günthner. Der Krieg ist nicht mehr die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln, die Mittel haben sich verselbstständigt zur Fortsetzung des Krieges ins Unendliche,…

Carl Hanser Verlag, München 2011
ISBN 9783446236509, Gebunden, 569 Seiten, 29.90 EUR
Aus dem Englischen von Wiebke Meier. Eine epochale Studie über William Shakespeare: Alle menschliche Kultur entwickle sich aus dem Bedürfnis der Nachahmung, besagt Rene Girards mimetische Theorie. Philosophie,…

Matthes und Seitz, Berlin 2010
ISBN 9783882216325, Broschiert, 103 Seiten, 12.80 EUR
Aus dem amerikanischen Englisch von Heide Lipecky und Andreas L. Hofbauer. Rene Girard spricht mit Wolfgang Palaver über "mimetisches Begehren", Apokalypse und die Unterscheidung der Religion in rituelle…

Herder Verlag, Freiburg 2009
ISBN 9783451293856, Gebunden, 416 Seiten, 39.95 EUR
Ungekürzte Neuausgabe. Aus dem Französischen von Elisabeth Mainberger-Ruh. Rene Girard analysiert den Teufelskreis von Gewalt und Gegengewalt. Als Ursache macht er die Aneignung und Nachahmung gewalttätigen…

Herder Verlag, Freiburg i.Br. 2008
ISBN 9783451320767, Gebunden, 107 Seiten, 14.95 EUR
Eingeleitet und herausgegeben von Pierpaolo Antonello. Aus dem Französischen und Italienischen von Christine Boesten-Stengel. Welche Rolle spielt die christliche Religion in einer globalisierten und…

Carl Hanser Verlag, München 2005
ISBN 9783446206809, Kartoniert, 231 Seiten, 23.50 EUR
Aus dem Französischen von Petra Willim. So unterschiedlich Theorien über Kulturen auch ausgefallen sind, eines hatten sie oft gemeinsam: das Misstrauen gegenüber dem Begriff des Realen. Girard war es…

Carl Hanser Verlag, München 2002
ISBN 9783446202306, Gebunden, 256 Seiten, 21.50 EUR
Aus dem Französischen von Elisabeth Mainberger-Ruh. Mit einem Nachwort von Peter Sloterdijk. Girard preist das "mimetische Begehren": Jeder Mensch begehrt nur das, was auch ein anderer begehrt. Daraus…