≡
Stichwort
Portugal
102 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Magazinrundschau 16.03.2020 […] Die Geschichte Portugals gehört nicht zu den zentralen Disziplinen der europäischen Historiker. Um so mehr begrüßt Christophe Araújo, dass ein Buch des renommierten Historikers Fernando Rosas auf französisch zugänglich gemacht wird. "L'art de durer - Le fascisme au Portugal" erzählt vom Regime António de Oliveira Salazars, dessen zwei Hauptcharakteriska Rosas schon im Titel festhält. Seine Frage ist […] Araújo. Die Angst vor Gewalt gehörte dazu und das enge Bündnis mit der katholischen Kirche: Und "die letzte Säule ist die Ideologie des 'Neuen Menschen'. Dieser Neue Mensch soll an den Mythos eines Portugals der Ursprünge anknüpfen sollte, das von armen, in der Tugend des katholischen Glaubens lebenden Bauern bevölkert war. Für Rosas ist diese Säule Kennzeichen einer totalitären Strukturierung der Ge […] Efeu 30.07.2019 […]
Paula Rego: Untitled No. 5, from the Abortion Pastels, 1998
Die Malerin Paula Rego, die in den sechziger Jahren in einem Dorf in Portugal lebte, hat schon damals gesehen, wie schwierig es für die Fischerfrauen war, eine Abtreibung zu bekommen. Selbst 1998 fiel ein Referendum zur Legalisierung der Abtreibung durch. Rego hat den betroffenen Frauen mit ihrem "Triptych" und den "Abortion Pastels" ein […] 9punkt 06.02.2018 […] einem Handel, der direkt zwischen Händlern in Angola und Brasilien abgewickelt wurde. 'Die Idee, dass Lissabon die Hauptstadt des Sklavenhandels war, ist eine komplette Lüge... Die extreme Linke in Portugal kocht das hoch. Sie setzen das auf die politische Agenda." Die Debatte tut weh, so Ames, weil die Zeit des Sklavenhandels zugleich als das "Zeitalter der Entdeckungen" gefeiert wird, "das dieses kleine […] 9punkt 18.11.2017 […] wie wenig alle Beteiligten aus der großen Schuldenkrise gelernt haben. Ganz am Ende sieht er jedoch etwas, das Europa von Griechenland und Portugal lernen kann: "Beide Länder hatten sich aus den Klauen einer Diktatur gelöst, als sie EWG-Mitglieder wurden. Portugal hatte die Salazar-Diktatur und Griechenland die Militärdiktatur überwunden. Trotz der noch jungen demokratischen Tradition gab es in beiden […] Magazinrundschau 03.10.2017 […] 50ern zog er weiter nach Portugal, wo er unter dem Namen Jorge Listopad als Theaterregisseur und Universitätsprofessor eine feste Größe der portugiesischen Kultur wurde und wo er bis zuletzt lebte. Seine Gedichte jedoch schrieb er immer nur auf Tschechisch. "Nachts, wenn meine portugiesischen Kinder schliefen", habe Listopad einmal gesagt, "wenn meine Frau schlief, wenn Portugal schlief - dann habe ich […] Efeu 06.06.2017 […] Gedanken, überhaupt zu denken." Für die Welt hat Ivo Ligeti das Festival besucht.
Weiteres: Max Dax plaudert in der FR mit Deep-Purple-Sänger Ian Gillan unter anderem über das Leben und Speisen in Portugal.
Besprochen werden ein Konzert des Tonhalle-Orchesters unter dessen designiertem Chefdirigenten Lionel Bringuier (Thomas Schacher bescheinigt in der NZZ eine "bravouröse Leistung"), Marterias neues […] Efeu 08.05.2017 […] dort: Mehrere afrikanische Kolonien wurden zu einer Art Zufluchtsort für europäische Avantgardisten, denen es in ihren mitunter autoritären Herkunftsländern zu eng geworden war. Während Salazar in Portugal oder Mussolini in Italien zu Hause wenig Raum ließen für moderne Experimente, ließen sie ihre junge Künstlergeneration in den Kolonien gewähren. Nicht nur in Angola und Mosambik finden sich Spuren […] 9punkt 31.03.2017 […] zwei Optionen gibt: harter Brexit oder kein Brexit. Eine Scheidung findet zwischen zwei gleichberechtigten Partnern statt. Aber das Vereinigte Königreich ist für die EU, was Belgien, Österreich oder Portugal für Deutschland sind: ein achtmal kleineres Gebilde. Wenn die EU Britannien informiert, 'kein sanfter Brexit heißt kein sanfter Brexit', dann war es das."
Es ist ein Treppenwitz der Geschichte, dass […] 9punkt 22.12.2016 […] gründlich zu durchsuchen. Erst später finden sie eine Geldbörse, aus der sie dann sehr langsam und vorsichtig die Papiere von Anis Amri ziehen." Und vorher wurde ein falscher Verdächtiger verfolgt.
Portugal ist in der Krise. Lissaboner müssen ihre Wohnungen aufgeben, reiche Ausländer ziehen nach. Schuld an all dem ist Angela Merkel, schreibt Miguel Szymanski in der taz: "Mit dem 'Rettungsschirm' nach […] 9punkt 25.10.2016 […] Auf einen Satz gebracht: Die Leute empfinden die Demokratie zunehmend als Eliteprojekt."
Während Flüchtlinge aus Afrika und dem Nahen Osten zu Tausenden im Mittelmeer sterben, verkaufen Spanien, Portugal und Malta Staatsbürgerschaften - und damit den EU-Pass - an reiche Russen, Chinesen und Saudis. Es ist offenbar ein profitables Geschäft: "Die Grundkosten liegen bei 650.000 Euro plus noch einmal […] Efeu 06.09.2016 […] "Unterleuten" (NZZ), Matthieu Bonhommes Comic "Der Mann, der Lucky Luke erschoss" (taz), Olga Martynovas "Der Engelherd" (Tagesspiegel), Rachel Cusks "Outline" (SZ) und Yann Martels "Die hohen Berge Portugals" (FAZ). Mehr auf Lit21, unserem Metablog zur literarischen Blogosphäre.
[…] Efeu 20.07.2016 […] zypriotische Dichter Jenan Selçuk, Clemens Schittko aus Berlin [Video], der rumänische, in Ottawa lebende Dichter Chris Tănăsescu (Margento), der niederländische Lautdichter und Musiker Jaap Blonk, aus Portugal der seit einigen Jahren in Bergen lebende Álvaro Seiça [mehr] und der Berichterstatter selbst, ein Autor aus der Schweiz, seit Ende des letzten Jahrhunderts in Berlin wohnend."
Weitere Artikel: Im […] 9punkt 27.05.2016 […] In Portugal wurde ein Gesetz erlassen, das Leihmutterschaft erlaubt, auch wenn sie nicht bezahlt werden darf. Über solche Gesetze zerstreitet sich die Linke - unter anderem, weil Leihmutterschaft es auch Lesben und Schwulen ermöglicht, Kinder austragen zu lassen. Eine Gruppe von Feministinnen wendet sich in huffpo.fr scharf gegen das portugiesische Gesetz: "Die portugiesiesche Entscheidung belegt ein […] 9punkt 28.01.2016 […] sind große Teile des einst pur hellhäutigen Proletariats durch Bildungsaufstieg in den sechziger Jahren ins Angestelltendasein aufgestiegen, ihre schmutzigen Jobs übernahmen Männer und Frauen aus Portugal, Italien, Spanien, Jugoslawien, Marokko, Ägypten, Griechenland und der Türkei. Ich finde, daran kann man sich gern mal erinnern: Sie haben unser Land entscheidend mit aufgebaut."
Feddersen schreibt […] Efeu 09.10.2015 […] einen würdigen Abschluss [kommt], und Ventura José Tavares Borges gibt den Verdammten dieser Erde ein Gesicht, eine Gestalt - und eine Patientenakte, in der nicht weniger als die ganze Geschichte Portugals und der Kapverden Platz finden muss." (Im Perlentaucher hat ihn ein nicht weniger begeisterter Lukas Foerster besprochen)
Besprochen werden Sabine Gisigers Filmporträt Friedrich Dürrenmatts (NZZ) […]