≡
Stichwort
Nationalsozialismus
34 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 30.10.2020 […] Die geplante Gedenkstätte für die polnischen Opfer des deutschen Kriegs vor 1945 sollte auch die deutsch-polnischen Beziehungen und Entwicklungen nach 1945 widerspiegeln, fordert der polnische Publizi […] Efeu 22.09.2020 […] Biografie über Karl Lagerfeld auf Dokumente gestoßen ist, die belegen, dass die Eltern des Modedesigners beide NSDAP-Mitglieder waren. Insbesondere die Mutter sei anfangs glühende Anhängerin des Nationalsozialismus gewesen. Einschlägige Medien machen daraus bereits Sensationen, doch "das geht über jedes Maß hinaus. Sippenhaft habe ich gewiss nicht gefordert. Erst einmal geht es um die bloßen Tatsachen und […] 9punkt 03.08.2020 […] In der NZZ berichtet der Historiker Ulrich Schlie von einem Bericht über die Vorläufer des Bundeslandwirtschaftsministeriums im Nationalsozialismus, den eine unabhängige Historikerkommission erstellt hat: "Es geht um die Frage, warum gerade im deutschen Ernährungsministerium der Nachkriegszeit unter den leitenden Beamten ein besonders hoher Anteil an ehemaligen Parteigenossen der NSDAP und ehemaligen […] 9punkt 31.07.2020 […] Nach dem Besuch einer Ausstellung über den polnischen Offizier und Widerständler Witold Pilecki im Berliner Pilecki-Institut, die auch die deutschen Besatzung im Osten Europas thematisiert, bekräftigt […] 9punkt 27.07.2020 […] "Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche Entjudungsinstitut 1939-1945" im Lutherhaus Eisenach. Dieses Institut war - ganz ohne Zwang durch die Nazis - gegründet worden, um Christentum und Nationalsozialismus vereinbar zu machen. In Eisenach, weil Luther ein Antisemit war: "Mit seiner Schrift 'Jesus der Galiläer' erzielte [der Leiter des Instituts, der Theologe Walter Grundmann] breite Resonanz. Für […] Magazinrundschau 22.06.2020 […] Für die aktuelle Nummer des Magazins stellt Adam Gopnik zwei Bücher vor über das Böse und wie es entsteht (David G. Marwells "Mengele" und Götz Alys "Europa gegen die Juden: 1880-1945") und versucht d […] Magazinrundschau 17.02.2020 […] Antisemitismus abgesehen, der seine faulen Zähne erst zu Beginn des 21. Jahrhunderts wieder bleckte) in unseren 'liberalen Gesellschaften' den selben monströsen Devisen folgt wie in der Epoche des Nationalsozialismus - die Freiheit des Unternehmertums, sorgfältig eingehegt von den Finanzinteressen der Multis, die Freuden des 'open Space'..." Und so weiter. Genau so finster wie heute war's auch zur Nazizeit […] 9punkt 31.12.2019 […] Der langjährige Russland-Korrespondent Marc Bennetts macht in politico.eu auf ein Jubiläum aufmerksam, das fast unbemerkt verstreicht: Vor zwanzig Jahre übergab Boris Jelzin einem unbekannten Geheimdi […] 9punkt 05.10.2019 […] In der taz greift Andreas Fanizadeh die Arbeit der Historiker Karina Urbach und John Röhl auf, die dem abgesetzten Kaiser Wilhelm II. einen vernichtenden Antisemitismus nachweisen konnte und seinen Sp […] Efeu 01.10.2019 […] Aus der Ausstellung "Design des Dritten Reichs". Foto Ben Nienhuis, via Design Museum Den BoschMit seiner Ausstellung zum Design des Dritten Reiches ist dem Designmuseum im niederländischen s'Hertogen […] Efeu 24.09.2019 […] Kurios, dass eine Ausstellung über Design im Nationalsozialismus als erstes in den Niederlanden stattfindet, meint Bernhard Schulz im Tagesspiegel und wünscht sich dringend, dass die Ausstellung auch hierzulande Station macht. Zu sehen gibt es hier ein Regime, das alles, was gestaltbar ist, in den Dienst des völkischen Projekts und der nationalen Mobilmachung stellt, und dabei durchaus differenziert: […] 9punkt 16.08.2019 […] Die Rolle der Hohenzollern im Übergang zum Nationalsozialismus war keineswegs "umstritten", wie es bisweilen heißt, stellt der Historiker Norbert Frei in der SZ klar und verweist noch einmal auf seinen Historikerkollegen Stephan Malinowski (Unser Resümee): "Wiederholt, unlängst auch in der SZ (Ausgabe vom 6. August), hat Malinowski daran erinnert, was diesbezüglich konkret zu den Hohenzollern zu sagen […] 9punkt 15.08.2019 […] In der Zeit erinnert der Historiker Andrej Angrick an die kaum erforschte Geheimaktion 1005 - jene Aktion, mit der die Nationalsozialisten vor 75 Jahren alle Spuren des NS-Genozids in der Sowjetunion […] 9punkt 31.05.2019 […] Woche Robert Menasse den Austrofaschismus seiner Landsleute beklagte (Unser Resümee), ärgert sich Karl-Markus Gauß heute in der SZ darüber, dass Österreich seine Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus nie ausreichend würdigte: "Und doch erweist sich gerade heute wieder, wie fatal es ist, dass Österreich sich nur so halbherzig zu all jenen bekennt, die über die Jahrhunderte gegen die Obrigkeit […] Efeu 28.02.2019 […] beschäftigt. Die Händler zielen vor allem auf die Literaturkritik, die das Buch nahezu einhellig in den Boden gerammt hat: Zwar wurde über die angemessene Form zur literarischen Darstellung des Nationalsozialismus schon früher gestritten, doch würden die Kritiker mittlerweile "die Lufthoheit" darüber beanspruchen, "dabei den Begriff des Erzählens umdeuten und die Freiheit des literarischen Schreibens […]