≡
Stichwort
Georgien
251 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 17
9punkt 20.04.2020 […] fundamentalen Krise und die Transparenz wurden sehr positiv aufgenommen. Es gab eine Art Söder-Effekt in Georgien. ... Es gibt zudem fast eine Art Pakt zwischen Opposition, Medien und Regierung, um durch die Krise zu kommen. Das ist sehr ungewöhnlich für das normalerweise politisch polarisierte Georgien." In Armenien und Aserbeidschan werde die Krise dagegen auch benutzt, gegen die Opposition und die M […] Efeu 21.03.2020 […] Konrad Rufus Müller hat von Adenauer bis Merkel alle deutschen Kanzler porträtiert, nun feiert er seinen achtzigsten Geburtstag und Freddy Langer ist für die FAZ nach Königswinter gefahren, um sich vo […] 9punkt 03.01.2020 […] Kolloquium berichtet der Osteuropa-Historiker Martin Schulze Wessel in der SZ: Bei einem vorweihnachtlichen Treffen der Präsidenten der Nachfolgestaaten der Sowjetunion (mit Ausnahme der Ukraine und Georgiens) trat Wladimir Putin als Historiker auf, hielt einen einstündigen Vortrag über den Zweiten Weltkrieg, der laut einer Entschließung des Europäischen Parlaments vom September 2019 eine "unmittelbare […] Magazinrundschau 19.12.2019 […] Recherche "Sandworm", die den Spuren der berüchtigten russischen Hackergruppe des militärischen Geheimdienst GRU folgt. Greenberg kann zeigen, wie die als "Einheit 74455" identifizierte Truppe in Estland, Georgien und der Ukraine Kraftwerke lahmlegte, Medien ausschaltete, Regierungsrechner blockierte, und schließlich auch die Reederei Maersk und das Pharmaunternehmen Merck sabotierte. Bisher bestand der Cyberwar […] 9punkt 25.11.2019 […] steht. Und in Zukunft wird es noch schlimmer, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden."
Der georgische Journalist Sandro Gvindadze porträtiert in der taz den Milliardär Bidzina Iwanischwili, der in Georgien die Strippen zieht, bis hin zu der Besetzung von Regierungsposten, aber selbst kein Mandat hat: "Stellen Sie sich vor, dass sich Ihr Vermögen auf 5,7 Milliarden Dollar beläuft, was fast anderthalbmal […] Efeu 11.11.2019 […] Stärkung jüngerer und weiblicher Stimmen bemerkbar machte." Nadine Lange berichtet im Tagesspiegel vom Festival des osteuropäischen Films in Cottbus. Unter anderem der Standard meldet, dass es in Georgien bei Protesten gegen die Aufführung von Levan Akins schwulem Tanzfilm "Als wir tanzten" zu Zusammenstößen zwischen Nationalisten und der Polizei gekommen ist.
Besprochen werden die abschließende Staffel […] Efeu 30.09.2019 […] damit kein Problem." Stephan Lambys Porträtfilm über Rolf Kühn und dessen Bruder, den Pianisten Joachim Kühn, gibt es derzeit noch in der 3sat-Mediathek.
Für das ZeitMagazin ist Christoph Amend nach Georgien gereist, um sich ein genaueres Bild von der dortigen Clubszene zu machen: Sie steht einerseits für einen gesellschaftlichen Aufbruch im Kleinen, sieht sich andererseits aber erheblichen Anfeindungen […] ute vor Ort wurden attackiert und beschimpft, sagt sie. Auch sie persönlich wurde auf der Straße angefeindet. Die Success Bar hat zwei kleine Räume, sie ist bislang der einzige öffentliche Ort in Georgien, an dem sich Schwule und Lesben treffen können."
Weiteres: In der Zeit berichtet Sinem Kılıç von seinem Treffen mit dem Pianisten Ivo Pogorelich. Gerrit Bartels schreibt im Tagesspiegel einen Nachruf […] 9punkt 28.09.2019 […] "Levan lacht über die deutschen Unterstellungen, die er dem Wunsch Angela Merkels zuschreibt, nicht wegen eines toten Asylbewerbers Zoff mit Moskau zu bekommen. Der Mann, auf den sich Levan stützte, um Georgien vor religiösem und Staatsterror zu schützen, sei ein Frauenheld, der sich von seiner Frau habe scheiden lassen und deutsches Bier liebte. 'Der war so dschihadistisch wie ich', beharrt Levan."
Die […] 9punkt 27.08.2019 […] Russland dehnt die Grenze des abtrünnigen Südossetien zu Georgien durch Verschiebung der unklaren Demarkationslinie Stück für Stück aus. Die EU hat in der Gegend eine Beobachterkommission und schaut buchstäblich zu, erzählt Barbara Oertel in der taz, für die diese Politik die russische Taktik beispielhaft illustriert: Die Ohnmacht der EU "macht sich Moskau zunutze, um seine Politik in den ehemaligen […] 9punkt 23.08.2019 […] Furcht, man könne Moskau provozieren, führte die Bundesregierung etwa dazu, 2008 die von den USA gewünschte Aufnahme Georgiens und der Ukraine in das Militärische Aktionsprogramm der Nato zu torpedieren. Der Kreml beantwortete dieses vorauseilende Entgegenkommen mit der Invasion Georgiens 2008, mit der Krim-Annexion 2014 und dem verdeckten Einmarsch in die Ostukraine im selben Jahr." […] 9punkt 31.07.2019 […] In vielen Ländern - etwa China oder Indien - wird der großen Schlächter Vinayak Damodar Savarkar oder Mao Tsetung wieder als Volksheiliger gedacht. Und in Gori, Georgien, gibt es nach wie vor eine Kultstätte für Stalin, die Ilija Trojanow für seine taz-Kolumne besucht hat: "Bemerkenswert, wie schnell sich beim Besucher die Ungeheuerlichkeit dieser Inszenierung abnutzt und einer neuen Normalität weicht […] 9punkt 27.07.2019 […] der SPD, ja sogar bei den Ministerpräsidenten der neuen Länder, die sämtlich eine special relationship zu Putin wollen: "Warum verbindet Deutschlands Osten eigentlich so wenig mit der Ukraine oder Georgien? Mit Armenien oder Lettland? Die Sowjetunion zerfiel bekanntlich im Dezember 1991 in ihre Bestandteile und mit einem Blick auf die Landkarte könnte man lernen, dass das heutige Russland nicht die […] 9punkt 06.07.2019 […] Kolumne für die ukrainische Zeitung Tyzhden, die der Perlentaucher übernimmt: "In scharfem Kontrast zu der fortschreitenden Selbsterniedrigung des demokratischen Westens erhebt sich jedoch derzeit in Georgien die Gesellschaft gegen Putins Neoimperialismus und seine Helfershelfer im eigenen Land. Angesichts ihres mutigen Freiheitsstrebens müssten die Putin-Appeaser in den westlichen Hauptstädten eigentlich […] Magazinrundschau 29.04.2019 […] Lasdun macht sich auf in den Norden Finnlands, nur um festzustellen, dass das Polarlicht gar nicht soo spektakulär ist wie auf all den Fotos. Lauren Collins geht auf kulinarische Entdeckungsreise durch Georgien. Nick Paumgarten fährt Ski in den Alpen. Rebecca Mead berichtet, wie Airbnb Barcelonas Einwohner plagt. Dan Chiasson huldigt Walter Gropius. Und Hua Hsu hört Weltmusik des Labels Sublime Frequencies […] 9punkt 02.04.2019 […] der Welt und über die Art und Weise, wie es den anderen vermittelt wird. Aufschlussreich war schon, woher die Leute kommen, die an den Unis weltweit Deutschlehrer ausbilden: aus Polen, Usbekistan, Georgien, Russland, der Ukraine, Afghanistan - mit einem Wort aus dem alten Osten, wo der Blick nach Westen schweift und bei uns hängen bleibt. Was sie zu berichten hatten, klang überwiegend traurig: fehlende […]