≡
Stichwort
England
452 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 31
Efeu 17.08.2016 […] (Bild: Elisabethianisches Theater, Chateau Hardelot)
Wie herzlich und vor allem ökologisch die Beziehung zwischen den einstigen Erzfeinden England und Frankreich trotz Brexit sein kann, hat Marc Zitzmann in der NZZ im kürzlich eröffneten elisabethianischen Theater des Centre culturel de l'Entente cordiale in Condette erlebt. Zitzmann zitiert Architekt Andrew Todd:"Der Bau einer Shakespeares Theaterpraxis […] 9punkt 24.09.2014 […] Schottland im Jahr 1999 gegründet wurden? Und dann vor allem die englische Frage. Wenn Schottland autonom über seine Steuern und Budgets entscheidet, warum sollte über die Budgets und Steuern der Engländer UK-weit abgestimmt werden?" […] Magazinrundschau 07.07.2014 […] verließ er das entvölkerte Shanghai, wo er die Kriegsjahre verbracht hatte, um im englischen Cambridge Medizin zu studieren, und verständlicherweise fand er es schwer, England ernst zu nehmen. Das unterschied ihn von seinesgleichen, die England in der Regel schrecklich ernst nehmen. Doch ginge es nur um seinen Skeptizismus, dann wäre Ballard nicht so ein außergewöhnlicher Schriftsteller. Man denke nur an […] 9punkt 30.06.2014 […] sich Fußball- und Krimiautor Rob Alef die Haare über die grottenschlechte Berichterstattung der Öffentlich-Rechtlichen zur Fußball-WM: "Über manche Sachen mag man sich gar nicht mehr aufregen. In England gibt es schlechtes Wetter, hier gibt es Tom Bartels und Béla Réthy. Das ist so, man kann den Schirm mitnehmen beziehungsweise den Ton ausmachen und je nach Temperament und Spielpaarung Wagners "Wa […] 9punkt 07.06.2014 […] Jahr Snowden. In Deutschland gibt es nicht mal die Idee eines positiven Geheimnisverrats, wie sie amerikanische Whistleblower verkörpern, schreibt Georg Diez in seiner Spiegel-Online-Kolumne: "Und in England hat gerade der erste Geheimprozess seit, ja, Jahrhunderten begonnen, "eine direkte Attacke auf die Magna Carta von 1215" nennt es Owen Jones im Guardian: Die Angeklagten in diesem "Terrorismusprozess" […] Efeu 07.06.2014 […] Residenztheater jetzt endlich wieder einen "Faust"? Nun ja. Einen Faust-Schlag zumindest. Der Tragödie schwärzesten Teil. Martin Kušej proudly presents: Mein "Faust"-Kampf. Fuck you, Goethe!"
Die in England wegen ihrer Figur kritisierte Mezzosopranistin Tara Erraught ist genau richtig für die Rolle des Octavio im "Rosenkavalier", meint Manuel Brug, der sich die Glyndebourner Aufführung angesehen hat: […] 9punkt 27.05.2014 […] dass wir keine Startbahn wollen, keine Stromtrassen, keine Umgehungsstraße, keine Hochhäuser... Soll alles bleiben, wie es ist? Wiese?"
Die Schriftstellerin Lola Shoneyin ist mit ihrer Familie von England nach Nigeria zurückgezogen. Die politischen Verhältnisse dort, bekennt sie im Interview mit der SZ, machen sie aber immer noch sehr zornig: "Es gab Zeiten, da konnte man ohne Beziehungen durch gute […] 9punkt 21.05.2014 […] Auftritten - etwa an der Bayerischen Staatsoper, wo sie Ensemblemitglied ist - wurde ihr Gewicht nie thematisiert. Die ungewöhnlich einhellige und besonders boshafte Berichterstattung [mehr hier] hat in England nun eine Debatte ausgelöst. Die Bloggerin Katie Lowe schrieb in einem Gastbeitrag für den Guardian: 'Mehrheitlich männliche Kritiker haben sich entschieden, aus einem weiblichen Körper ein Problem […] Magazinrundschau 01.04.2014 […] 400 Forbes-Kandidaten in seine Darstellung mit aufnimmt, die meist durch alle Statistiken rutschen, weil sie so VIP sind. Ansonsten beschränkt Piketty sich allerdings im Wesentlichen auf die USA, England, Frankreich, Deutschland und Japan, wenn er Konstanten, wie die Kapitalakkumulation beim berühmten einen Prozent der Bevölkerung, und Veränderungen festhält wie diese hier: "Gehörten zu dem einen Prozent […] Magazinrundschau 03.04.2014 […] Zadie Smith macht sich Sorgen um den Klimawandel. In England, schreibt sie, hat sich das Wetter jedenfalls massiv geändert. "Menschen in Trauer tendieren zu Euphemismen, ebenso die Schuldigen und Beschämten. Der melancholischste aller Euphemismen ist: "Die neue Normalität." Es ist "die neue Normalität", denke ich, wenn ein geliebter Birnbaum, halb ertrunken, seine Verankerung in der Erde verliert und […] Efeu 25.02.2014 […] stützt, die in der Sache maßgeblich Partei gewesen ist, findet er nicht weiter bedenklich, wie er im taz-Gespräch gesteht: "Mit führenden Journalisten des Landes zusammenzuarbeiten, wie es übrigens in England und Amerika gang und gäbe ist, kann doch der Qualität eines Projekts nur nutzen."
Abseits vom deutschen Fernsehfilm-Filz freut sich Richard Kämmerlings (Welt) an der momentan laufenden, zwischen Thriller […] 9punkt 28.01.2014 […] Frauen und das höllische Spiel mit dem Älterwerden", und taz-Rezensentin Heide Oestreich stimmt Mika zu: "Warum redet niemand darüber, wie die Gesellschaft das Altern 'herstellt'? Warum ist es in England und den USA normal, Altersdiskriminierung juristisch zu verfolgen - in Deutschland aber kaum? Bascha Mika hat eine gute Nase gehabt: In der Zeit alternder Babyboomer und Emanzen fehlte bisher die Debatte […] Feuilletons 09.01.2014 […] Karriere in der Premier League war es allerdings nach dem großen Aufmacher in der Sun vorbei; Fashanu nahm sich 1998 das Leben. Auch heute hätte es wohl ein offen schwuler Fußballer in den Topligen von England, Spanien, Italien oder Deutschland schwer. Das bestätigt nun auch Thomas Hitzlsperger".
Als sinnlosen Aktionismus bezeichnet Andreas Busche die geforderte Digitalisierung des deutschen Filmerbes, […] Feuilletons 02.01.2014 […] auffällig still geworden ist,von einer kleinen Demonstration im November abgesehen. "Als [darüber] kaum ein Medium berichtete, starteten Empörte in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und England einen 'Marsch gegen die Mainstream-Medien'. Ein Beobachter auf Twitter kommentierte höhnisch: "Was kommt jetzt als Nächstes? An Wahlen teilnehmen? Werbung schalten? Oder einfach nur weiter twittern […] Feuilletons 18.12.2013 […] Aber es gibt auch eine Reihe von anderen Motiven. Die Franzosen wollen das ihnen geraubte Elsaß-Lothringen wiederhaben. Die Engländer wollen endlich die deutsche Schlachtflotte ausschalten, die Amerikaner wollen ihrer vertrauten Macht England beistehen und keine Niederlage Englands hinnehmen. Zudem wurden durch den deutschen U-Boot-Krieg amerikanische Schiffe versenkt, zum Teil mit 1000 Amerikanern an […]