Stichwort

Affekt

8 Bücher

Corine Pelluchon: Ethik der Wertschätzung. Tugenden für eine ungewisse Welt

Cover
WBG Academic, Darmstadt 2019
ISBN 9783534270712, Gebunden, 304 Seiten, 50.00 EUR
[…] modernen Gesellschaften umzugehen. Dabei legt sie den Schwerpunkt nicht in erster Linie auf die Prinzipien unserer Handlungen. Vielmehr geht es ihr um unsere konkrete Motivation, um…

Gertrud Lehnert (Hg.): Raum und Gefühl. Der Spatial Turn und die neue Emotionsforschung

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2011
ISBN 9783837614046, Kartoniert, 368 Seiten, 29.80 EUR
[…] Wie verhalten sich Räume und Gefühle zueinander? Dieses Buch zeigt, dass sich Räume und Affekte wechselseitig bedingen und hervorbringen: ohne Gefühle keine Räume, ohne Räume…

Christian Schäfer (Hg.) / Martin Thurner (Hg.): Passiones Animae. Die Leidenschaften der Seele in der mittelalterlichen Theologie und Philosophie

Cover
Akademie Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783050046082, Gebunden, 212 Seiten, 49.80 EUR
[…] Mit passiones animae werden in der aristotelischen Tradition die emotionalen Regungen und Empfindungen des Menschen bezeichnet. Bereits in der Grundlegung bei Aristoteles fanden die…

Sybille Ebert-Schifferer: Caravaggio. Sehen - Staunen - Glauben. Der Maler und sein Werk

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406591402, Gebunden, 320 Seiten, 58.00 EUR
[…] Mit 166 Farb- und 29 Schwarzweiß-Abbildungen. Um 1600 erregte der junge Caravaggio (1571-1610) in Rom durch seine neuartigen Bilder großes Aufsehen. Sie stachen hervor durch ihre unerhörte…

Judith Butler: Krieg und Affekt

Cover
Diaphanes Verlag, Zürich 2009
ISBN 9783037340790, Kartoniert, 112 Seiten, 8.00 EUR
[…] n Reaktionen unterscheiden sich je nachdem, ob die ausgeübte Gewalt staatlich sanktioniert ist (wie im Krieg) oder nicht (etwa bei Attentaten). Nicht nur moralische Regungen, die Konstitution…

Martin von Koppenfels: Immune Erzähler. Flaubert und die Affektpolitik des modernen Romans

Cover
Wilhelm Fink Verlag, München 2007
ISBN 9783770543861, Kartoniert, 396 Seiten, 44.00 EUR
[…] affektiver Befremdung zur Schau. Manchmal entsteht der Eindruck einer regelrechten Abspaltung, einer Apathie mit psychotischen Zügen; meist jedoch läßt sich eine Verschiebung beschreiben,…

Friedhelm Decher: Das gelbe Monster. Neid als philosophisches Problem

Cover
zu Klampen Verlag, Springe 2005
ISBN 9783934920736, Gebunden, 191 Seiten, 18.00 EUR
[…] entfesseln oder "Sozialneid" schüren. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht von "Neidpopulismus" oder gar von einer "Neidgesellschaft" die Rede ist. Nun ist Neid kein neues Thema. Die…

Petra Löffler: Affektbilder. Eine Mediengeschichte der Mimik

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2004
ISBN 9783899422672, Broschiert, 292 Seiten, 29.90 EUR
[…] Kann man am Gesicht ablesen, was Menschen fühlen? Die moderne Psychologie glaubt daran, dass sich Affekte in dem zeigen, was man nicht kontrollieren kann: unbedachte Bewegungen…