Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 21.03.2023, 14.28 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Wo wir nicht sind
    • Fotolot
    • Vorworte
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Intervention
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren
  • Drucken

Perlentaucher-Autor

Frieder Reininghaus

Frieder Reininghaus, geboren 1949, studierte Musik, Musik- und Theaterwissenschaft, Germanistik und Soziologie in Stuttgart, Tübingen, Berlin und Köln. Er lebt als Kulturkorrespondent des öffentlichen Rundfunks und diverser Tageszeitungen in Köln.
Bücher von Frieder Reininghaus finden Sie hier.
2 Artikel

Was heißt da Pfusch?

Post aus Köln 18.02.2010 Bisher war das fröhliche Köln nicht zu erschüttern, höchstens sein Stadtarchiv. Doch der Bau der U-Bahn wird mit gleicher Sorglosigkeit weiterbetrieben. Aber geht es hier wirklich nur um Pfusch am Bau oder um konzertierte Sabotage mit womöglich katastrophalen Folgen? Ein Entsetzensschrei aus dem noch nicht ganz eingestürzten Köln. Von Frieder Reininghaus

Wat wellste maache?

Post aus Köln 18.03.2002 Gerade in Köln herrscht traditionell das kundigste Verständnis des etablierten Systems, also vom Ineinandergreifen öffentlicher und privater Finger sowie von den Usancen direkter und indirekter Aufbesserungen der Mandatsträger im Öffentlichen Dienst. Von Frieder Reininghaus
Stichwörter
  • Adenauer, Konrad
  • Antwerpes, Franz-Josef
  • Barenboim, Daniel
  • Beier, Karin
  • Bundestag
  • Clement, Wolfgang
  • Fastenzeit
  • Höhn, Bärbel
  • Rau, Johannes
  • Rüttgers, Jürgen
  • Sozialdemokratie
  • WDR
Rubrik filtern Post aus Köln (2)
Stichwort filtern Adenauer, Konrad (1)Antwerpes, Franz-Josef (1)Barenboim, Daniel (1)Beier, Karin (1)Bundestag (1)Clement, Wolfgang (1)Fastenzeit (1)Höhn, Bärbel (1)Rau, Johannes (1)Rüttgers, Jürgen (1)Sozialdemokratie (1)WDR (1)
Anzeige
Anzeige


Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen