Medienticker-Archiv

Renegaten unerwünscht

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
03.06.2013. Gregor Keuschnigs Anmerkungen zum Streit über digitale Literaturkritik - Rundfunkfinanzierung: NDR-Mitarbeiterin stellt die Systemfrage - Friedrich Küppersbuschs Antwort auf die Paywall - 70er-Epos "Die wilde Zeit": High sein, frei sein, alles muss gestylt sein - Back to the Fun: John Scofields "Überjam Deux" + "Leben einzeln und frei / Wie ein Baum und dabei / Brüderlich wie ein Wald / Diese Sehnsucht ist alt": Nazim Hikmet starb vor 50 Jahren.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert*: ab 17:00 Uhr

-----------------------------------------------------
*Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Zitat des Tages
"Gedächtnis ist ein Tagebuch, das wir immer mit uns herumtragen." (Oscar Wilde)


Heute u.a.:
Digitale Literaturkritik
Renegaten unerwünscht
(beg) - Anmerkungen zum Streit zwischen Roman Bucheli und Volker Weidermann über digitale Literaturkritik. "Der viel beschworene Diskurs gilt nur in einem hermetischen Raum & das Feuilleton liest nicht mehr ... Die Karawane zieht weiter. Und der Leser erschreibt sich sein Feuilleton selber." Von Gregor Keuschnig
*Anmerkung von Wolfram Schütte (3.6., 15:07)
"Es scheint mir nicht verwunderlich, dass Weidermann als einziger Printjournalist Bucheli angreift. Der getretene Hund jault auf. Denn W ist sozusagen MR-R ff. & glücklich, wenn er Literatur restlos in der Autorenbiografie versenken kann. Vermutlich hatte B. den FAS-W. vor Augen, als er über die derzeitige deutschsprachige Literaturkritik schrieb."

ARD und ZDF
NDR-Mitarbeiterin stellt die Systemfrage
(turi2) - Ausgerechnet eine Mitarbeiterin der Hauptabteilung Finanzen beim NDR bescheinigt in ihrer Dissertation ARD und ZDF, zu viel Geld auszugeben. Anna Terschüren, 29, hat für ihre Promotion an der TU Ilmenau "die Reform der Rundfunkfinanzierung in Deutschland" unter die Lupe genommen - und lässt kaum ein gutes Haar daran.
Zu viel Geld, zu wenig Leistung
(sp) - Die Sender dürften keine Werbung bringen, Sponsoring enge die Sportvielfalt ein, zudem werde ein zu hoher Finanzbedarf angemeldet. Eine Tiefenanalyse der öffentlich-rechtlichen Verfehlungen.

Bild.de & Co.
Friedrich Küppersbuschs Antwort auf die Paywall
(taz) - Man könnte es 'öffentlich-rechtlichen Rundfunk' nennen, meint er. Die Einführung einer Bezahlstrategie bei Bild findet sei spannend. "Jahrelang habe der Verlag suggeriert, Journalismus müsse man nicht so ernstnehmen."

Zeitungssterben auf hanseatisch
Harburger Traditionsblatt wird eingestellt
(taz) - Im Süden Hamburgs ist sind die "Harburger Anzeigen und Nachrichten" eine Traditionszeitung. Doch die Leserzahlen sinken steig. Im September erscheint die letzte Ausgabe.

"Die Orestie" in Stuttgart
Sparendopolos! Versprocholos
(nt) Mit Volker Lösche Inszenierung und einem Theaterfest endet Hakst Webers Intendanz in Stuttgart

+ Theater-Nachtkritik
Die nackte Wahrheit mit Blaskapelle
"Kommune der Wahrheit" in Wien
(nt) Bei den Wiener Festwochen hat Nicolas Stemann erstmals seine "Wirklichkeitsmaschine" angeworfen.
Darwins Alpträumchen
"Du (Normen)" in Mannheim
(nt) Philipp Löhne übt sich in seinem neuen Stück im Welterklären.
Breaking-News-Parade
"Die Räuber" in Bremen
(nt) Felix Rothenhäusler entzerrt Schiller am Theater Bremen musikalisch.
Die Erfindung des (West)Theaters
"War da was? Die Hübner-Jahre" in Bremen
(nt) Gernot Grünewalds Recherche zu einer legendären Epoche am Theater Bremen.

70er-Epos "Die wilde Zeit"
High sein, frei sein, alles muss gestylt sein
(sp) - Molotow-Cocktails? Ja, aber bitte gepflegt! In seinem Film "Die wilde Zeit" zeigt Olivier Assayas die gesellschaftlichen Kämpfe der frühen Siebziger im Stil einer "Vogue"-Fotostrecke. Die Entscheidung zwischen Bourgeoisie und Terrorismus ist hier eine Frage der Ästhetik.

+ Musik-Tipp des Tages
Back to the Funk
John Scofields "Überjam Deux"
(jpc) - Kaum zu glauben, dass es schon mehr als zehn Jahre her ist, seit Gitarrist John Scofield mit dem Groove-Album "Überjam" (2002) weit über Jazzkreise hinaus Aufsehen erregte. Dass er einer der Top-Gitarristen des Modern Jazz ist wusste man, aber dass er auch derart funky spielen konnte war neu.



Türkische Literatur
Vor 50 Jahren starb Nazim Hikmet
(dra) - Nazim Hikmet zählt zu den berühmtesten Dichtern der Türkei, und doch war er ein ungeliebter Sohn seines Vaterlands. 1950 hatte man ihn ausgebürgert, nachdem der glühende Kommunist in die Sowjetunion geflohen war. Erst 2009 gab ihm der türkische Staat posthum seine Staatsbürgerschaft zurück.
"Leben einzeln und frei
Wie ein Baum und dabei
Brüderlich wie ein Wald
Diese Sehnsucht ist alt ...
"
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau zu den aktuellen Ereignissen in Istanbul)

Lesungen & Veranstaltungen im Juni 2013
(gue) - Mit über 100 Autoren und über 250 Terminen.
Tagestipp für München
19 Uhr - Veranstaltung zum 2o. Geburtstag von "Journalisten helfen Journalisten"

Online-Perspektiven
(rd) - Allerlei

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Lothar Gorris vom Spiegel über ds Gesprch mit dem ehemaligen Wall-StreetHändler Nassim Nicholas Taleb und seine Philosophie der Finanzkrisen + Das Gespräch mit dem Regisseur Luc Bondy über seine Karriere, Antisemitismus in Österreich und seine Kokainsucht sowie über den Kampf um die Macht bei Suhrkamp,der zum Justizthriller eskaliert und Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz über das von ihr beantragte Schutzschirmverfahren

Das Altpapier

(ev) - am Montag

Heavy Metal, @KaiDiekmann, Doosh
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - Von Ronnie Grob
1. - Kai Diekmann's lousy tweets (onlinejournalismus)
2. - Heavy Metal und die Leitmedien (powermetal)
3. - Empört euch nicht! (tagesanzeiger)
4. - Chicago Sun-Times cuts (chicagobusiness)
5. - Gehört Stefan Raabs in den 'SPIEGEL'? (tobiasgillen)
6. - Mette, Mette, Fahrradkette (topfvollgold)

Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 03.06.2013

"Das Weite suchen"
Sigrid Löffler Alleinjurorin bei den Autorentheatertagen
(dra) - Der Beginn der Autorentheatertage ist nicht nur der Startschuss für das derzeit wichtigste Festival für deutschsprachige Gegenwartsdramatik, sondern auch der Probenbeginn für die drei Produktionsteams, die sich mit den drei Stücken auseinandersetzen, die von Sigrid Löffler ausgewählt wurden.

Der Kritiker
Wann die Gegenwart begann

(sp) - Einst besprach man in der Bundesrepublik pflichtbewusst jedes Buch, aus dem ein jüdischer Gebetsschal heraushing - heute heißt es: Kein Interesse an jüdischen Themen! Was nur zu gut zu einer Medienwelt passt, die am Jahrestag des Solingen-Anschlags betalken lässt "wie gefährlich Muslime sind". Eine Kolumne von Georg Diez

+ Buchkritik online
Hundertseiter
(um) - #62 Anna Seghers: »Aufstand der Fischer von St. Barbara« (1928)
Das Debut als Nachzügler
(beg) Bjarte Breiteig: "Phantomschmerzen"

Kulturtipps
(dra-audio) - 03.06.2013

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
YouTube und Co.
Jetzt auch hier: Regen, Regen, Regen!
(tp) - Die Telepolis-Videoschau von Ernst Corinth

Video Fundstücke
Die Zeit-Favoriten der Woche
(zeit) - Ein Laserschwert Marke Eigenbau, surreale Kurzfilmsequenzen, Barcodes als Kunstobjekt - kurze Momente, die uns diese Woche besonders gut gefallen haben.

Wikilieaks

Prozess
(dra) - gegen Bradley Manning beginnt

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
US-Medienbranche
"Chicago Sun-Times" entlässt alle Fotografen
(sp) - Kahlschlag in der Bildredaktion der "Chicago Sun-Times": Die US-amerikanische Tageszeitung entlässt ihre Fotografen. Künftig sollen Reporter und freie Mitarbeiter Bilder zuliefern.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Simone Young beendet
Wagner-Marathon in Hamburg
(dra) - mit der 'Götterdämmerung'

Selbst-Anzeige
Erweitert + aktualisiert
(beg) - "Tatort - Das Lexikon" als e-Book

Emmylou Harris im Konzert
Der Tag, der Rock und Country scheidet
(zeit) - Fast wie vor 40 Jahren: Die einen zieht's zu Eric Clapton, die anderen zu Emmylou Harris und Rodney Crowell. Christoph Dieckmann über einen historischen Konzertabend

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
20.03 Uhr - DeutschlandradioKultur - "9. folkBALTICA"
Aufzeichnung vom 18.4.13
20.05 Uhr - HR2 "Vor 100 Jahren" aus Manchester"
BBC Philharmonic Orchestra spielt Werke von Janácek und Ravel u.a.
21.04 Uhr - RBB kulturradio - "Musik der Gegenwart"
"Neue Musik aktuell" mit Andreas Göbel

23.03 Uhr - SWR2 - "Vexations"
Sinn und Unsinn Musikideologien im 20. Jahrhundert

"Desire Lines"
Neues Album von Camera Obscura
(dra) - Die sechsköpfige Band Camera Obscura aus Glasgow, benannt nach der Urform der Fotokamera, ist bereits seit 1996 in Sachen Musik aktiv. Trotz des Erfolgs des letzten Albums "My Maudlin' Career" konnte sich die Band um Sängerin und Songschreiberin Tracyanne Campbell noch nicht gänzlich vom Status des Geheimtipps befreien.


Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Fragen Sie Frau Sibylle
Wir haben leider keine Zukunft für dich
(sp) - In einer Castingshow abstrampeln oder sich für ein Start-up ausbeuten: Die Perspektiven, die Europa seinen Jugendlichen bietet, sind erschütternd. Wenn wir uns nicht endlich um die kommenden Generationen kümmern, wird sich bald deren Hass anstauen und brutal entladen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
154. Jahrestag bzw. den 735.024. abendländischer Zeitrechnung.

... und das akustische Kalenderblatt
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Durchgeknallte Kunst
(pt) - Die 3sat-"Kulturzeit" beschäftigt sich heute mit Psychopathen und das Erste in einer Reportage mit dem Fall des Gustl Mollath, der in die Fänge von Justiz, Politik und Psychiatrie geriet. Das NDR-"Kulturjournal" besucht Hanns Zischler, für den "Berlin zu groß ist für Berlin" ist und berichtet über die Biennale. Im br-"Lesezeichen" erzählt Peter Schneider von den Lieben seiner Mutter und Jochen Schmidt erinnert sich an den Sommer 1989 in der DDR.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kulturNordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3 wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *hr2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
11.293 Medienticker-Newsletter-Abonnenten
.
Der MedientickerNewsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net (faz) +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + kress.de+ literaturcafe.de(lc) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de

Das heutige Zitat lieferte www.hsu-bibliothek.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden. Das Urheberrecht an den Schlagzeilen der Meldungen liegt bei den jeweiligen Quellen.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier


-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------