Medienticker-Archiv

E-Book-Märchen für Verlage

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
06.09.2012. Bauer Media Group: Die Print-Gläubigen - Zur Leistungsschutzrechts-Debatte: Der Code ist das Gesetz - Sascha Lobo: "Eure Internetsucht ist unser Leben" - Antisec vs. FBI: Big-Brother-Revival in den USA? - Friedenspreisträger Liao Yiwu fordert Freiheit für Tibet - Theater des Jahres: Lilienthal, Rois, Rudolph und Handke - Allerfeinstes Handwerk: Dominik Graf zum 60. + Mit Musik in die Wirklichkeit eingreifen: Hanns Eisler starb vor 50 Jahren.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Wir sind nur Würmer, doch dazu geboren, ein himmlischer Schmetterling zu werden." (Dante Alighieri)

Heute u.a.:
Medienunternehmen
Die Print-Gläubigen
(mee) - Die Bauer Media Group
Ein wahres E-Book-Märchen für Verlage
(mee) - Wie können Print-Medienhäuser Geld in der digitalen Welt verdienen? Diese Frage treibt die Branche um. Eine fast märchenhaft anmutende Antwort kommt aus den USA von der Zeitung Minneapolis Star-Tribune
Tesco kauft E-Book-Shop Mobcast
(bpr) - Supermärkte machen Jagd auf Amazon
Frankfurter Buchmesse bietet E-Books an
(bpr) - Digitaler Erfolg und BRIC-Staaten

Der Code ist das Gesetz
Leistungsschutzrechts-Debatte
(zeit) - Verlage sollen ihre Leistung schützen, schreibt der FDP-Abgeordnete Jimmy Schulz. Doch er will dazu das Vorhandene nutzen: die robots.txt. Sie soll verbindlich werden.
In der Debatte herrscht Unklarheit
(frei) - über den wichtigsten Faktor im Internet. Von Roberto Simanowski
Beim Leistungsschutzrecht hört
(nigg) - die Meinungsvielfalt auf, berichtet Stefan Niggemeier

Sascha Lobo
Eure Internetsucht ist unser Leben
(sp) - Ein digitaler Riss geht durch Deutschland: Auf der einen Seite stehen die Abgehängten, die das dumm und süchtig machende Internet verdammen. Ihnen gegenüber stehen jene, für die das Web selbstverständlicher Teil ihres Lebens ist. Es wird Zeit, dass sie aufeinander zugehen.
Blog-Charts
(lead) - Feministin stößt Sascha Lobo vom Thron

Antisec vs. FBI
Big-Brother-Revival in den USA?
(taz) - Die Hacker-Gruppe Antisec wirft dem FBI anhand einer erbeuteten Datei Massenüberwachung von Smartphones vor. Die Behörde dementiert.

Friedenspreisträger
Liao Yiwu fordert Freiheit für Tibet
(3sat) - Der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels 2012, Liao Yiwu, hat sich zur Eröffnung des Internationalen Literaturfestivals in Berlin für die Selbstbestimmung von Tibet eingesetzt.

Theater des Jahres
Lilienthal, Rois, Rudolph und Handke
(dra) - DasHebbel am Ufer in Berlin wurde zum Theater des Jahres (und damit Matthias Lilienthal als Leiter des HAU rückwirkend geehrt), Sophie Rois zur Schauspielern, Sebastian Rudolph zum Schauspieler & zum Stück des Jahres "Immer noch Sturm" von Peter Handke gewählt .
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - m it Franz Wille von Theater Heute über das Jahrbuch, die Kritikerumfrage + Blick auf die Spielzeit 2012/13

Leni Riefenstahl
Hoffentlich wird sie nicht entnazifiziert
(ci) - In Künstlerkreisen hat sie viele Fans. Es darf aber nicht vergessen werden, für wen Leni Riefenstahl einst gearbeitet hat

Allerfeinstes Handwerk
Dominik Graf zum 60.
(frei) - Dominik Graf ist eine Ausnahmeerscheinung unter den deutschen Filmregisseuren. Neue Publikationen sagen, warum das so ist. Von Volker Hummel

Kalenderblatt
Mit Musik in die Wirklichkeit eingreifen
(dra) - Vor 50 Jahren starb der Komponist Hanns Eisler
"Eisler war nicht nur einpolitischer Komponist"
(dra-audio) - Ein Gespräch mit dem Musikwissenschaftler Oliver Dahin, Vorstandsmitglied der Internationalen Hanns-Eisler-Gesellschaft

Hörtipp des Tages
00:05 Uhr
- Deutschlandradio Kultur
Klangkunst
Inventionen 30. Von Folkmar Hein - mehr & hören hier

Lesungen & Veranstaltungen im September 2012
(gue) - Mit über 200 Autoren und über 400 Terminen.

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Allerlei

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Die schönsten deutschen Bücher 2012
"Bei diesem Buch passt einfach alles zusammen"
(bb) - Mit Judith Schalanskys "Der Hals der Giraffe" räumte den Hauptpreis ab.

Das Altpapier
(ev) - am Donnerstag

Meinungsvielfalt, Illustrationen, Hannover 96
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - Von Ronnie Grob
1. - Leistungsschutzrecht und Meinungsvielfalt (stefan-niggemeier)
2. - Augen zu und durch! (danielgrosse)
3. - Absurde Fotos zur Euro-Krise(spiegelt)
4. - Presserat prüft ... (aargauerzeitung)
5. - Schwierige Dreharbeiten (ndr)
6. - Zeuge Hannovas (reesessportkulture)

Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 06.09.2012

News Corp.
Murdoch holt Ex-Politiker in Verwaltungsrat
(hb) - darunter den Ex-Präsidenten Kolumbiens, Álvaro Uribe.

"Uralte Geschichten"
Interview mit Maurizio Maggiani
(bb) - über seinem Roman "Himmelsmechanik"

taz-Bilanz
Vertriebserlöse
(dnv) - Die Bilanz zeigt, dass keine andere Zeitung in Deutschland so sehr von den Vertriebserlösen lebt wie die TAZ.

Stefan Niggermeier
Lügen wie nicht gedruckt
(nigg) - In seinem "Tagebuch" (das ist so etwas wie ein Blog auf Papier) im aktuellen "Focus" schreibt Helmut Markwort ...

Verrat an der Meinungsfreiheit
Die Buchmesse und ihr entspanntes Verhältnis zum Iran
(dra) - Ein politisches Feuilleton von Matthias Küntzel

Onlinehandel
Rücksendungen fressen Umsatz von Web-Shops
(pte) - Jede zehnte Bestellung wird vom Kunden wieder zurückgeschickt

Nur Twitter
als Nachrichtenquelle
(mee) - Wie Hamburger Medien die Bombe verpennten

Joachim Unseld
Künstler und Kaufmann
(bb) - Warum der Beruf des Verlegers trotzdem der schönste ist. Ein Gespräch mit Joachim Unseld zum 25-jährigen Jubiläum seiner Frankfurter Verlagsanstalt.

Urheberrecht
Aufruf "Wir sind die Urheber" wird internationaler
(bb) - Ian Rankin, Janne Teller, Matthias Politycki, John Burnside und Irvine Welsh - mehr als 50 Autoren aus aller Welt haben sich auf der "Edinburgh World Writers' Conference" dem Aufruf "Wir sind die Urheber" angeschlossen.

Verlage
Die Konkurrenz läuft Gruner + Jahr davon
(brp) - Während Gruner + Jahr auf vielen Geschäftsfeldern Marktanteile an die Konkurrenz verliert, ringen die Gesellschafter immer noch um die Zukunft ihres Hamburger Verlagshauses - und wohl auch um einen neuen Vorstandschef.

Kinderbuch auf Wachstumskurs
Neues vom Kinder- und Jugendbuch
(bb) - Im schwächelnden Buchmarkt steht das Kinder- und Jugendbuch mit einem Umsatzanteil von 17,4 Prozent (Vorjahr 16,8) glänzend da, trotz Digitalisierungswelle und Flächenabbau.

+ Auszeichnungen
Robert-Gernhardt-Preis für
(fk) - Pete Smith und Frank Witzel: Laudatio von Martin Lüdke
Nominierung für den Schweizer Buchpreis 2012
(sb) - Thomas Meyers Debüt "Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse"

+ Buchkritik online
(fk) - Tim Parks "Sex ist verboten" - von Jan Wilm
(sz) - Viola di Grados "Siebzig Acryl, dreißig Wolle"

+ Krimi-Kritik online
Mord im Niemandsland
Krimireihe der dänischen Autorin Susanne Staun
(dra) - "Totenzimmer" bildet den Auftakt zu einer Thrillerreihe um die exzentrische Rechtsmedizinerin Maria Krause.

+ Comic-kritik online
(tm) - Graphic Novels bei Jacoby & Stuart: "Editorische Grauzonen und randständige Themen"
(tm) - Corbeyran / Murat: "Lauras Lied"

+ Buchkritik im Hörfunk
Pointierte Sprachbilder

(dra) - Antoine de Rivarol: "Vom Menschen. Gedanken und Maximen ..."
Die Geschichte des Eichmann-Verhörers
(wdr3) - Avner Werner Less: "Lüge! Alles Lüge!"
Etwas wie ein Liebesroman
(wdr3) - Wolf Haas "Verteidigung der Missionarsstellung"
Ein biografisches Album
(wdr3) - Michael Nedo: "Ludwig Wittgenstein"

+ Buchkritik im Fernsehen
Nach dem Fall
(3sat) - Hubert Winkels über Rainald Goetz: "Johann Holtrop" aus dem
In die Welt hinaus gedonnert
(frei) - "Johann Holtrop" ist kalt und böse, sagt die "FAS". Was sie verschweigt: Der neue Roman von Goetz ist auch irre komisch.

Kulturtipps
(dra-audio) - 06.09.2012

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Batteriegeschäft
Bosch und Samsung begraben Gemeinschaftsprojekt
(hb) - Beim Zukunftsmarkt Elektroautos kommt der Batterietechnologie eine zentrale Rolle zu. Bosch und Samsung haben vier Jahre lange gemeinsam in diesem Bereich geforscht. Doch nun gehen die Partner getrennte Wege.

Neue Windwos 8-Samrtphones
Schicksalsstunde für Microsoft und Nokia
(hb) - Die ersten Nokia-Smartphones mit dem Betriebssystem Windows Phone 8 haben in New York Premiere gefeiert. Floppen die Geräte, ist das nicht nur für die Finnen ein weiterer Rückschlag. Auch Microsoft hat viel zu verlieren.

Studie
Wer Hotels auf dem Smartphone oder iPad bucht
(welt) - Tendenzen beim Buchungsverhalten

Amiando
Event-Branche ist auf Social Media
(lead) - angewiesen

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Gleichberechtigung
Frauenquote in norwegischen
(dra-audio) - Aufsichtsräten

ePunkt
Online-Gehaltsrechner für drei Länder
(pte) - Brutto-Netto-Gehalt für Österreich, Deutschland, Schweiz per Mausklick ermitteln

Kommunikation
Für eine digitale Einsiedelei
(dra) - Ein politisches Feuilleton von Markus Reiter

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Premiere auf Sky
Fernsehen zum Wohlfühlen
(kress) - für Harald-Schmidt-Fans

Noch mal Herzog zum 70.
Die Wahrheit geht selbst durch Wälder
(faz) - Mit ihm lebt der Geist der deutschen Romantik mitten in Hollywood weiter. Wo der Mensch an seine Grenzen gerät, fangen seine Filme an zu erzählen. Dem Regisseur Werner Herzog zum Siebzigsten.
(dra-audio) - Ein Gespräch mit Moritz Hohlfelder
(s. a. den gestrigen Medienticker)

Noch mal Cage zum 100.
Als der Stille Ohren wuchsen
(zeit) - John Cage brachte Zufall und Humor in die Musik und prägte damit das Kunstverständnis des 20. Jahrhunderts. Zum Jubiläum fragen wir Sie: Wappen oder Zahl?
Cage spielen: Die Welt der "Etudes Australes"
(faz) - John Cage hat in seiner Musik den Zufall hörbar gemacht und damit die Kunstphilosophie der Moderne erschüttert. Wie aber spielt man Musik, die von Sternenkarten vorgezeichnet wurde?
4`33: Die Pause
(fk) - Von Bernd Leukert
(s. a. den gestrigen Medienticker)

Infoseite zu Video-on-Demand gestartet

Diese Videoportale sind in deinem Land verfügbar
(sz) - In Deutschland gibt es keine Möglichkeit, Filme legal aus dem Internet zu laden? Stimmt nicht, sagt die Filmindustrie und stellt ein Informationsportal ins Netz. Doch attraktiver wird das überschaubare Angebot dadurch nicht.

Ist das noch Punkrock?
Ton & Text Wettbewerb? Produktvielfalt?
(frei) - Das Ende der künstlichen Verknappung? Auf jeden Fall Kapitalismus ohne jede Transparenz: Spotify und die Telekom

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
20.00 Uhr Byte.FM - "Karamba"
mit Klaus Fiehe
23.30 Uhr Radiofestival - "Berlin Calling"
Junger Deutscher Jazz aus der Hauptstadt mit Günther Huesmann

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Kasseler Schnittchen
Die hundert Tage der 13. Documenta sind bald vorüber
(frei) - Für viele Freitag-Autoren war die Kunstausstellung eine Reise wert. Ein Abschiedsspaziergang

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
250. Jahrestag bzw. den 734.654. abendländischer Zeitrechnung..

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Geschichte und Poesie
(pt) - Das RBB-Magazin "Stilbruch" berichtet u. a. darüber, wie Berlin den Architekten Karl Friedrich Schinkel feiert; "Hauptsache Kultur" (HR) beschäftigt sich mit den zwei Leben der Grace Kelly und der MDR porträtiert den "Klassenkämpfer und Lebemann" Karl-Eduard von Schnitzler. Arte zeigt den deutschen Dokumentarfilm "Natalie - Der Klang nach der Stille" (2011).

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kulturNordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *hr2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +
10.846
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der MedientickerNewsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte Carl-Wilhelm Macke

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------