Medienticker-Archiv
Der Weltuntergang ist aufgeschoben
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
26.03.2012. Uraufführung von Urs Widmers "Das Ende vom Geld" in Darmstadt- Demokratie in Zeiten des Internet: Revolution im Zwischenraum oder Netzamateure aller Länder, vereinigt Euch! - Einstürzende Satzbauten: Mark Z. Danielewski über seinen Roman "Only Revolutions" - Nachruf: Antonio Tabucchi gestorben - R.E.S.P.E.C.T.: Aretha Franklin zum 70.+ Tatort-Kritik: Hüherfüße und andere blutige Tiefkühlkost.Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Für seine Arbeit muß man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall" (Charles-Louis Baron de Montesquieu)
Heute u.a.:
Demokratie in Zeiten des Internet
Revolution im Zwischenraum
(sz) - Netzamateure aller Länder, vereinigt Euch!
Einstürzende Satzbauten
Mark Z. Danielewski über seinen Roman "Only Revolutions"
(dra) - In seinem neuen Roman betreibt US-Autor Mark Z. Danielewski ein Verwirrspiel: Die Chronologie der Geschichte spielt keine Rolle, die Schrift steht zum Teil auf dem Kopf. Man müsse das Buch "mit Tempo lesen", sagt Danielewski. Er habe den Stil an die Lesegewohnheiten der Jugendlichen angepasst.
+Theater-Nachtkritik
Durchgestrichen
"Richard III." in Düsseldorf
(nt) - Staffan Valdemar Holm inszeniert in Düsseldorf einen lautstarken Shakespeare. Von Andreas Wilink
Raus aus meinem Theater!
"Volpone" in Bochum
(nt) - Sebastian Nübling lässt sich von Ben Jonson zu einer großen Show inspirieren
Der Weltuntergang ist aufgeschoben
"Das Ende vom Geld" in Darmstadt
(nt) - Uraufführung eines neuen Stücks von Urs Widmer. Von Marcus Hladek
Ganz er selbst
"Unendlicher Spaß" in München
(nt) - Bettina Bruinier verschlankt sehr geschickt David Foster Wallaces
Jahrhundertroman
Wenn der Zug im Tunnel hält
"Todesstation" in Moers
(nt) - Ulrich Greb inszeniert Susan Sontags Roman am Schlosstheater.
R.E.S.P.E.C.T.
Aretha Franklin zum 70.
(sz) - Konstante in einer schnelllebigen Zeit: Aretha Franklin war knapp zwei Jahrzehnte lang der unangefochtene Superstar des Soul. Dann wurde die Predigertochter langsam in die Verläpperung und Verdämmerung des risikofreien Legendenstatus' geschickt. An diesem Sonntag feiert sie ihren 70. Geburtstag.
Nachruf
Antonio Tabucchi gestorben
(3sat) - Er war vor allem für seine Liebe zu Portugal und seine scharfe Zunge bekannt, wenn es um die Politik seines Heimatlandes ging. Der italienische Schriftsteller Antonio Tabucchi ist im Alter von 68 Jahren gestorben.
Aktuelle Tatort-Kritik, 25.03.2012
Hüherfüße und andere blutige Tiefkühlkost
(tk) - "Falsch verpackt" (ORF - 832/12)
Lesungen & Veranstaltungen im März 2012
(gue) - Mit über 93 Autoren und über 295 Terminen.
Hörtipps des Tages hier
Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Vorrat
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Alexander Dick von der Badischen Zeitung
Das Altpapier
(ev) - am Montag
Langeweile, Leserreporter, Prognosen
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Stirbt das Land vor Langeweile? (berliner-zeitung)
2. ... auf 'live' umgeschaltet (tageswoche)
3. - Eine Nase tankt Super (zeit)
4. - Journalismus und Prognosen (lukaskiepe)
5. - Ich bin nicht immer meiner Meinung (nzz)
6. - Grass leiht sich Walsers Hund (welt)
Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 26.03.2012
Kommentar
Selfpublishing: Die Einlasskontrolle ist abgeschafft
(bb) - Müssen Verlage sich und ihre Geschäftsmodelle neu erfinden? Der Veränderungsdruck wächst, auch wenn viele Selfpublisher letztlich davon träumen, ihr Buch in einem klassischen Verlagsprogramm platzieren zu können, meint Börsenblatt-Redakteurin Sabine Schwietert.
Börsenverein
Ein Sonntag in der Buchhandlung
(bb) - Karrierewege in der Buchbranche: Unter diesem Motto lädt der bayerische Landesverband des Börsenvereins am 15. April zu einer Veranstaltung für den Branchennachwuchs ein.
Deutsches Literaturarchiv Marbach
VolkswagenStiftung unterstützt Forschungskolleg
(bb) - Die VolkswagenStiftung fördert die Einrichtung des internationalen Suhrkamp-Forschungskollegs am Deutschen Literaturarchiv Marbach mit einer Summe von 950.000 Euro.
Libreka
und der E-Book-Markt
(brp) - Interview mit MVB-Geschäftsführer Ronald Schild
Veranstaltungen
Geplant: quod libet Antiquariatstag
(bb) - Am Sonntag, 18. November 2012, soll von 11 bis 17 Uhr im Albert-Schäfer-Saal in der Handelskammer Hamburg ein "quod libet Antiquariatstag" stattfinden. Veranstalterin ist Frauke Luckwaldt.
Wissenschaftliche Bücher
Grin kauft Examicus
(bb) - Der Online-Publisher Grin, deutscher Anbieter für akademische Texte, hat den Frankfurter Verlag Examicus übernommen. Die Examicus-Veröffentlichungen sollen jetzt auch als gedrucktes Buch auf den Markt kommen.
+ Literatur online
Volker Braun, Die hellen Haufen
(fk) - von Matthias Biskupek
Faust-Gespräch mit Richard Obermayr
(fk) - von Bernd Leukert
Geräuschvolle Abwesenheit
(fk) - Pablo Neruda und Garcia Lorca in Buenos Aires. Von Sieglinde Oehrlein
Comic-Reportagen aus Israel
"Alltag wie chinesische Wasserfolter"
(sz) - Ein Land, geteilt durch Beton, Elektrozäune und Misstrauen. Auf 759 Kilometern Länge umschließt Israels Sperranlage das Westjordanland. Zwei Comics erzählen vom Leben dies- und jenseits der Mauer, von unmenschlichen Schicksalen, der Sehnsucht nach Freiheit - und einer zerrissenen Gesellschaft.
+ Literatur im Hörfunk
Ich weiß, dass er ein Gegenüber ist
(dra + audio) - Martin Walser, der Bodensee und einige Auskünfte (pdf)
+ Literatur im Fernsehen
Deutsche im Visier
Michael Herzigs Krimi "Töte Deinen Nächsten"
(3sat) - Der Schweizer Krimiautor Michael Herzig arbeitet in der Sozialbetreuung. Hier findet er den Stoff für seine Krimis. Heute ist Herzig auf der Suche nach Dreh-Motiven für den Internet-Trailer zu seinem eben erschienenen dritten Krimi. "Töte Deinen Nächsten" ist ein Thriller, in dem es um Hass und Aggressionen gegen Deutsche in der Schweiz, geht - ein realer Konflikt, der in der Schweiz ständig schwelt.
Kulturtipps
(dra-audio) - 26.03.2012
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
Bitkom-Umfrage
Vertrauen in Sicherheit von Online-Geschäften steigt
(bb) - In der Bevölkerung wächst das Vertrauen in Online-Transaktionen: Nur noch jeder neunte User (11 Prozent) verzichtet aus Sicherheitsgründen auf Online-Shopping, Internet-Banking und andere Geschäftstätigkeiten im Web. Das hat eine Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom ergeben.
Datenschutz-Werkzeuge
Ex-Google-Angestellte retten Privatsphäre
(pte) - Datenschutz-Werkzeuge erfreuen sich großer Beliebtheit
Aufmunitioniert
Facebook wappnet sich für den Patentkrieg
(turi2) - Facebook kauft rund 750 Patente vom Elektronikkonzern IBM, berichtet Bloomberg.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Job-Garantie bei Weltbild
Der Zukunftstarifvertrag ist beschlossene Sache
(bb) - Das Tauziehen hat ein Ende: Verdi und die Geschäftsführung von Weltbild haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt - auch der Aufsichtsrat stimmt zu. Jetzt müssen sich nur noch die Bischöfe äußern.
Rowan Barnett
(foc) - Der Social-Media-Boss von "Bild.de" wird Deutschland-Chef von Twitter
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Freund und Feind
Ein Leben in Stasi-Akten
(3sat) - Zwei junge Männer lernen sich in der DDR kennen und freunden sich an - eine Episode, die sie beide verändern wird. Peter Wulkau verliert aufgrund zu kritischer Fragen seinen Studienplatz, Hartmut Rosinger glaubt an das System und wird von der Staatssicherheit angeworben. Peter Wulkau erzählt mit Heike Bachelier im Buch "Ein ganz normaler Feind: Das Leben des Peter Wulkau in den Akten der Stasi" seine Geschichte.
Michael Haneke zum Siebzigsten
Der Mann, der unser Herz und Hirn umdreht
(faz) - Begeistert von Bresson: Unter den Meistern des europäischen Autorenfilms ist Michael Haneke einsamer Rigorist. Ein Regisseur im Kampf gegen die Lust am Bild. Manchmal gewinnt er ihn.
Von Andreas Kilb
Girls, Girls, Girls
Die Popfeuilletonisten maulen und mäkeln wieder mal herum.
(tp) - Diesmal über Madonnas neues Album. Dabei ist MDNA doch nur, was alle wollen, nämlich: simpler Pop
(dra) - Youtube sperrt Madonnas Video
Musik im Radio
Hörtipps des Tages
vom Radiohoerer Henry
21.05 Uhr - Deutschlandfunk - "Pablo Held Quintett"
Aufnahme vom 4.9.11
22.05 Uhr - Nordwestradio "Roy Harper"
Konzertmitschnitte vom 25. Januar 1978
23.03 Uhr - SWR2 -"JETZT"
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Zurück ins Abendprogramm
ARD-Pläne für eigenes "Wetten, dass..." mit Gottschalk
(turi2) - Die ARD plant angeblich neue Showformate für den im vorabendlichen Quotental dahin talkenden Thomas Gottschalk.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblattfür den
86. Jahrestag bzw. den 734.590. abendländischer Zeitrechnung.
Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR
+ Kultur im Fernsehen
Kirche, Koks, Kiez
(pt) - Arte zeigt heute die Verfilmung von Frank McCourts Erinnerungen "Die Asche meiner Mutter" (1999), in der br-alpha-Reihe "Klassiker der Weltliteratur" beschäftigt sich Tilman Spengler mit Daniel Defoe, anschließend ist Peter Voß im Gespräch mit Martin Walser. Das br-Magazin "Lesezeichen" hat u. a. Andrea Maria Schenkels neuen Krimi "Finsterau" gelesen und das NDR-"Kulturjournal" hat den Film "Und wenn wir alle zusammenziehen?" mit Geraldine Chaplin, Jane Fonda und Daniel Brühl gesehen.
... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.604 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)
Das heutige Zitat lieferte Carl-Wilhelm Macke
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier