Medienticker-Archiv

Nachrichtenaggregator unter Feuer

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
15.02.2012. Associated Press verklagt Mediendienst Meltwater News - Wikileaks und die Medien: Julian Assanges zerrüttetes Verhältnis zu seinen Medienpartnern - Sascha Lobo: Acta und die Politik des Abgrunds - Rätselhaftes Update deutet auf Apples TV-Pläne hin - Hans Leyendecker: Im Elend für den Angeklagten oder Die Grenzen medialer Berichterstattung - Guerillero im Gaga-Fernsehen: Matthias Matussek über Alexander Kluge.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Nichts scheut der moderne Mensch mehr als ein Rendezvous mit sich selbst. Davon lebt die Vergnügungsindustrie." (Indro Montanelli)


Heute u.a.:
Nachrichtenaggregator unter Feuer
Associated Press verklagt Mediendienst Meltwater News
(turi2) - Die AP erhebt vor einem Gericht in New York Klage gegen den Medienbeobachtungsdienst Meltwater und fordert Schadensersatz und Unterlassung wegen Verletzung seiner Urheberrechte.

Sascha Lobo

Acta und die Politik des Abgrunds
(sp) - Der Copyright-Pakt Acta offenbart eine fundamental falsche Weichenstellung. Die Unterhaltungsbranche nimmt lieber den Kampf gegen das Netz auf, als sich um neue Geschäftsmodelle zu kümmern. Das rabiate Vorgehen erinnert an die Abschreckungspolitik des Kalten Krieges - und verprellt eine ganze Generation.Von

Wikileaks und die Medien

"Die nuttigste, hinterhältigste Industrie, die mir je begegnet ist"
(zeit) - Eine Wikileaks-Doku auf Arte beschreibt das zerrüttete Verhältnis von Julian Assange zu seinen Medienpartnern. Was Wahrheit und was Lüge ist, entscheiden die Zuschauer.

Sprachsteuerung
Rätselhaftes Update deutet auf Apples TV-Pläne hin
(sp) - Merkwürdige Aktualisierung: Ein iPad-Zubehörhersteller streicht bei seiner Fernbedienungs-App plötzlich die populäre Sprachsteuerungsfunktion - offenbar auf Apples Geheiß. Ein weiterer Hinweis auf einen Apple-Fernseher?

Kachelmann-Fall

Gericht zieht Grenzen medialer Berichterstattung
(hb) - In einem Prozess veröffentlichte Details dürfen nur in Presseberichte fließen, wenn sie in Zusammenhang mit dem Vorwurf stehen, so das Oberlandesgericht Köln. Berichte müssten „zurückhaltend und ausgewogen“ sein.
Hans Leyendecker

(sz) - Im Elend für den Angeklagten

Alexander Kluge zum 80.
Guerillero im Gaga-Fernsehen
(sp) - Biograf, Sammler, Geschichtenerzähler: Alexander Kluge ist eine großartige Mehrfachbegabung. Der Autor und Regisseur ist zugleich Künstler und Geschäftsmann, der uns ein geheimnisvolles Sendefenster im Blöd-TV freigestemmt hat. Ein herzlicher Geburtstagsgruß. Von Matthias Matussek

Du, Fernsehen ...
Jan Hofers Buch über TV-Zuschauerbriefe
(taz) - Glotzende Nachrichtensprecher, Lottobestellungen und Schildkröten: Das Buch "Liebe Lottofee, anbei meine Zahlen für kommende Woche. Die kuriosesten Zuschriften ans Fernsehen" präsentiert Zuschauerpost ans öffentlich-rechtliche TV.

Lesungen & Veranstaltungen im Februar 2012
(gue) - Mit über 45 Autoren und über 95 Terminen.

Hörtipps des Tages
hier

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Paar

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Nils Minkmar von der FAZ über Professoren-Gehälter und Christian Kracht ...

"Journalistischer Rufmord“
Kiepenheuer & Witsch wehrt sich gegen Rassismus-Vorwürfe
(brp) - Der Verlag Kiepenheuer & Witsch wehrt sich gegen einen Artikel im Spiegel (Ausgabe vom 13.2.2012), der dem Autor Christian Kracht rechtes Gedankengut unterstellt. Kracht werde „auf perfide Weise“ an den Pranger gestellt. (s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Das Altpapier
(ev) - am Mittwoch

Kalkofe, Acta, EVAG
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Das wahre Wulff-Interview (sat1)
2. - Lobhudelei in traurig-krächzender Show (fr-online)
3. - Acta und die Politik des Abgrunds (spiegel)
4. - Im Elend für den Angeklagten (sueddeutsche)
5. - Hit record (salon)
6. - EVAG meets Streisand (blog.atari-frosch)

Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 15.02.2012

Peter Handke
Stationen, Orte, Positionen
(mar) - Tagung am 16. + 17. Februar im Deutsches Literaturarchiv Marbach

Nachruf
Dimitri Analis gestorben
(bb) - Bereits am 9. Februar ist der griechische Dichter Dimitri Analis in Piräus gestorben. Das teilte der Salzburger Verlag Jung und Jung heute mit.

Das maßgeschneiderte Buch
Random House baut Corporate Publishing aus
(brp) - Die Verlagsgruppe Random House baut mit „CustomBooks“ den eigenen Service für Firmenkunden aus ...

Bibliothekskonferenz "Chancen 2012"
Jede zehnte Bibliothek verleiht E-Books
(bb) - Rund 260 Teilnehmer versammelten sich zur Konferenz "Chancen 2012" über die digitale Zukunft von Bibliotheken in Stuttgart. Aktuell bieten bereits zehn Prozent der öffentlichen Bibliotheken E-Books an – der Trend verheißt künftig offenbar einen größeren Anteil.

Frankreich
Primus auf Partner-Suche
(brp) - Fnac will mit Franchise-Modell wachsen

Cover-Check
Würdeloser Wulff pusht Spiegel-Verkäufe
(mee) - Die neuesten Zahlen aus dem MEEDIA-Cover-Check

Murmann Verlag revitalisiert "Kursbuch"
"Begegnungsstätte vieler Stimmen"
(bb) - Nach vier Jahren Pause erscheint heute das erste neue Kursbuch. Neue verlegerische Heimat der Kulturzeitschrift ist der Murmann Verlag. Drei Fragen an Verleger Sven Murmann, der programmatisch das neue Kursbuch mit verantwortet.

Wall Street Journal kleine Nummer

Der schwache Start des deutschen WSJ
(mee) - bei Traffic und Social Media

"Buchhändler werden zu Statisten degradiert"

Sortimenter kritisieren Aktion zum Welttag des Buches
(brp) - Die neue Aktion „Lesefreunde“ der Stiftung Lesen sorgt für Unmut: In einem offenen Brief kritisieren neun Sortimenter, dass der Börsenverein seine Mitglieder „wieder einmal“ vor vollendete Tatsachen stelle und die Buchhandlungen am Welttag des Buches zu „Statisten und Buchabholstationen“ degradiere.

Verlagsriesen formieren sich
Flammarion-Verkauf geht in entscheidende Phase
(brp) - Der mögliche Verkauf des französischen Verlags Flammarion (hier mehr) hat Interessenten aus dem In- und Ausland auf den Plan gerufen. Neben Gallimard, Editis und La Martinière aus Frankreich hat auch Mondadori aus Italien die Hand gehoben. Das Board der italienischen Mutter RCS MediaGroup will innerhalb eines Monats eine Entscheidung präsentieren.

Deutscher Buchpreis 2012
Die neue Jury ist gewählt
(brp) - Sortimenter am Start

Baal geht baden
Das Brecht-Festival in Augsburg
(dra) - Beim Brecht-Festival in Augsburg wurde diesmal das alte Stadtbad zur Theaterbühne umfunktioniert. Brechts "Baal" ging dort baden: Hauptdarsteller Felix Zühlke trieb ihn als überheblichen Snob rund um das Schwimmbecken und wagte den Sprung ins Wasser nicht nur metaphorisch.

Plattdeutscher Literaturpreis
"Well weet, waar 't gaud för is"
(bb) - Die ostfriesische Stadt Emden begründet einen plattdeutschen Literaturpreis, der alle zwei Jahre vergeben werden soll. Der "Johann-Friedrich-Dirks-Preis" wird erstmals Anfang 2013 verliehen. Einsendeschluss für Bewerber ist der 20. September.

Studie "Familie, Interaktion & Medien"
Medien und Jugendliche: Bücher behaupten sich
(bb) - Die aktuelle Studie "Familie, Interaktion & Medien" des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest befasst sich mit der Mediennutzung und Kommunikation innerhalb der Familien. Mit einbezogen auch Bücher – ein Ergebnis: je jünger die Kinder, desto höher die Leseintensität.

+ Buchkritik online
(ftd) - Benjamin Stein: "Replay"
(ltk) - Monika Maron: "Zwei Brüder"
(ltk) - Heinz Ludwig Arnold (Hg.): "Rainald Goetz"
(ltk) - Walter Hinck: "Gesang der Verbannten"
(ltk) - Thomas Bernhard: "Alte Meister. Graphic Novel"
(ltk) - David Wagner: "Welche Farbe hat Berlin?"
(ltk) - Inka Parei: "Die Kältezentrale"

+ Buchkritik im Hörfunk
Ein erotischer Sommer
(dra) - Martin Amis: "Die schwangere Witwe"
Sex im Penthouse statt im tristen Bordell

(dra) - Beatriz Preciado: "Pornotopia"
Spurensuche weit hinterm Ural
(dra) - Dorothea Razumovsky: "Babuljas Glück"
Die DDR im Jahr 2011
(dra) - Simon Urban: "Plan D"
Langsamer Vaterverlust
(dra) - Martin Kubaczek: "Die Knie meiner Mutter und mein Vater im Krieg"
Der radikale Individualist
(dra) - Herman Melville: "Bartleby der Schreiber"

Andruck
Magazin für politische Literatur: Bücherliste
(dra) - In dieser Woche stellt die Redaktion Bücher von Fritz Vahrenholt und Sebastian Lüning, Jörg Baberowski und Christian Felber vor.

+ Buchkritik im Fernsehen
(br) - Milena Michiko Flašar: "Ich nannte ihn Krawatte"
(br) - Maren Gottschalk:"Jenseits von Bullerbü
(br) - "Zeitungszeugen": "Mein Kampf" am Kiosk?
(br) - Dietrich Faber: "Toter geht's nicht"

Kulturtipps
(dra-audio) - 15.02.2012

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
E-Books
Konzentration auf Expansion
(brp) - Kobo plant zunächst keinen E-Book-Verleih
Partnerschaft von txtr und Foyles
(bb) - txtr drängt auf englischen E-Book-Markt

Combined Systems
Anonymous hackt Tränengashersteller
(sp) - Die Website einer US-Firma, die Tränengas herstellt und unter anderem nach Ägypten geliefert hat, wurde offenbar gehackt. Zu dem Angriff bekannte sich das Web-Kollektiv Anonymous.

Bitkom-Umfrage
Soziale Netzwerke: Zuhause im Netz
(bb) - Internetnutzer in Deutschland verbringen fast ein Viertel (23 Prozent) ihrer gesamten Online-Zeit in Sozialen Netzwerken wie Facebook, Google+ oder Xing. Zu diesem Ergebnis eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens comScore im Auftrag des Branchenverbands Bitkom.

Die taz als “iPaper”
für iPads und iPhones
(taz) - Bisher war es für taz-AbonnentInnen relativ umständlich, ihr digitales Abo auch auf iPhones und iPads zu nutzen. Die für den Einzelverkauf konzipierte taz-App war dafür nicht geeignet. Seit gestern aber gibt es für die knapp 3.500 BezieherInnen des digitalen taz-Abos eine sehr komfortable Lösung ...

Internet-Piraterie
Regierung bekennt sich zum Urheberrechtsschutz
(bb) - Die Bundesregierung hat sich zum Schutz des Urheberrechts im Internet bekannt. "Geistiges Eigentum muss auch im Netz geschützt werden", schreibt Regierungssprecher Seibert in einem Online-Nachrichtendienst.

Wie Facebook aus Daten Geld macht

Dokumentarfilm über das Geschäftsmodell des sozialen Netzwerks
(dra) - Facebook zählt zu den aggressivsten Datensammlern im Internet. Das US-Unternehmen weiß alles über die Freundschaften, Vorlieben und Gewohnheiten seiner User. Eine ARD-Dokumentation beleuchtet, wie die Betreiber des Sozialen Netzwerks diese Informationen zu Geld machen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Kirch ./. Breuer
"Der teuerste Satz aller Zeiten"
(mee) - Medienecho zum Vergleich der Deutschen Bank mit Kirch-Erben

Arbeitslose mit
Selbstständigkeit erfolgreich
(pte) - 80 Prozent der Gründungszuschuss-Geförderten bleiben selbstständig

Hochschule
Leistung soll sich für Professoren lohnen
(fr) - Die Besoldung junger Hochschullehrer ist zu niedrig und muss neu geregelt werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Das Zulagensystem darf bleiben.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Retrospektive der Berlinale
Die rote Traumfabrik
Deutsche Kinemathek (9.2. - 19.2.)
(dk) - Die deutsch-russischen Filmbeziehungen in den 1920ern und 1930ern (Programm - s. a. den heutigen Teletaucher) - mehr hier

Wulff-Talk
Die Verhintzung
(bg) - Zwei Talkshows offenbarten auf vertrackte Weise die Grenzen dieses Formates. Von Gregor Keuschnig
Wulffs Waterfall-Rätsel
(sp) - Peter Hintze ist Christian Wulffs letzter Mann
Viermal im Web Kalkofes "Wullf-Interview"
(mee) - ProSieben, Sat.1 und Bild.de übertragen das Comedy-Format

Deutscher Drehbuchpreis
Filmreifer Stoff von Stefan Kolditz
(bb) - Stefan Kolditz hat für sein bisher unverfilmtes Drehbuch "Es war einmal" im Rahmen der Berlinale von Kulturstaatsminister Bernd Neumann den Deutschen Drehbuchpreis erhalten.

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
22.00 Uhr - WDR3 "Afro-Cuban Jazz Suite"
Francisco Raúl Gutiérrez Grillo
23.05 Uhr - WDR3 Studio Elektronische Musik
"Stromlinie: Beatrix Ferreyra" mit Reinhold Friedl

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Dresdner Friedenspreis
an James Nachtwey
(3sat) - Wim Wenders ehrte ihn in der Laudatio (Ausstellung)

"Kiezdeutsch ist sehr komplex"
Sprachwissenschaftlerin erforscht Jugendslang
(dra) - Das sogenannte Kiezdeutsch, die Sprache vieler Jugendlicher vor allem in den Großstädten, sei eine Art neuer Dialekt, betont die Potsdamer Sprachwissenschaftlerin Heike Wiese. Seine Sprecher seien offen gegenüber Sprachvariation.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
46. Jahrestag bzw. den 734.550. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Das sterbende Tier
(pt) - Im Rahmen der Retrospektive der Berlinale "Die rote Traumfabrik" hat heute Arte den sowjetischen Stummfilm "Oktober" von 1927 im Programm. RBB zeigt Isabel Coixets Verfilmung von Philip Roths Roman "Das sterbende Tier" unter dem Titel "Elegy oder die Kunst zu lieben" (2008) mit Penélope Cruz, Ben Kingsley und Dennis Hopper in den Hauptrollen. Im br ist der deutsche Dokumentarfilm "David Wants to Fly" (2010) zu sehen.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.570 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von topos-online.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier