Medienticker-Archiv

Handpuppe Sloterdijk

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
07.10.2011. "Du musst dein Leben ändern": Hans-Klaus Jungheinrich über die Sloterdijk-Premiere in Karlsruhe - "Als würde Sisyphos einen Tamagotchi bergen": Lothar Struck über Ursula Timea Rossel - Die Wütenden: Jana Hensel über die 80er-Literaten-Generation - Der Wichtel vom Fichtelgebirg: Über Michael Buselmeiers Theaterroman " Wunsiedel"- "Sie haben kein Recht zu schweigen": Wie Krimis Weltbilder verändern.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Der Spiegel sieht nur mein letztes Gesicht, ich spüre alle meine früheren." (Tomas Tranströmer* - s. u.)


Heute u.a.:
Handpuppe Sloterdijk
"Du musst dein Leben ändern"
(tm) - Peter Sloterdijks Premiere am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Von Hans-Klaus Jungheinrich

"Als würde Sisyphos einen Tamagotchi bergen"
Ursula Timea Rossels "Man nehme Silber und Knoblauch, Erde und Salz"
(gue) - Ein phantasmagorisches Theater irgendwo zwischen magischem Realismus, Scheherazade, Boccacios Decamerone, Peter Greenaway, Lautreamont und der Edda. von Lothar Struck

Die Wütenden
Die 80er-Literaten-Generation
(frei) - Die Autoren Leif Randt, Antonia Baum, Nina Pauer und Andrea Hanna Hünniger wurden alle nach 1980 geboren und finden sich mit bekannten Antworten nicht ab. Jana Hensel über die Stimmen einer neuen Generation

Der Wichtel vom Fichtelgebirge
Über Michael Buselmeiers bezaubernden Theaterroman " Wunsiedel"
(gue) - "Er erkundet aufs Neue die Landschaft, die ihm, dem kritischen Revoluzzer, schon einmal Trost und Zuflucht war. Ein Ort, an dem ihm Glück möglich schien. Ein kleines Meisterstück." Von Sigrid Lüdke-Haertel

"Sie haben kein Recht zu schweigen"

Wie Krimis Weltbilder verändern
(tp) - Egal, ob Profiler oder Kriminalbeamte: die Krimi"kultur" sorgt fleißig dafür, dass Menschen immer weniger daran denken, dass auch sie Rechte gegenüber der "Staatsmacht" haben

Blicke wie gestraffte Seile
"Das weite Land" in München
(nt) - Martin Ku?ejs Intendanz-Einstand gibt sich am Münchner Residenztheater eher zahm. Von Sabine Leucht

Zeit deformiert alles

"Drei Schwestern" in Bochum
(nt) - Paul Koek führt Tschechow in Bochum in Bewegungen ohne Weiterkommen. Von Sarah Heppekausen 0

Aber bitte mit Butter!
"Die Wildente" in Frankfurt
(nt) - Am Schauspiel inszeniert Karin Henkel Ibsen im Stummfilm-Look. Von Esther Boldt

Jean-Luc Godard
"Es kommt mir obszön vor"
(zeit) - Warum Jean-Luc Godard den Technikwahn des Kapitalismus für unanständig hält. Ein Gespräch über Geld, Europa, seinen Hund und sein neues Werk "Film Socialisme".
Godard im Gespräch mit Katja Nicodemus
(dra-audio) - mit O-Tönen Godards
(s .a. die gestrige Feuilletonrundschau + s. a. den vorgestrigen Medienticker)

Mitten aus dem Leben
Doris Dörrie: "Alles inklusive"
(dra) - In ihrem neuen Roman "Alles inklusive" beschreibt sie Menschen auf der Suche nach der Sonnenseite des Lebens ...

Lesungen & Veranstaltungen im September 2011
(gue) - Mit über 200 Autoren und über 500 Terminen.
Tagestipp für den Samstag
Christoph Poschenrieder liest aus Der Spiegelkasten in München

Hörtipps des Tages
hier
Hörtipp für Samstag, 22:05 Uhr
WDR 5 - Literaturmagazin
u. a. Molly Birnbaums "Der Geruch der Erinnerung", vorgestellt Claudine Engeser

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Überfahrt

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Andreas Fanizadeh von der taz über den Literaturnobelpreis für Tomas Tranströmer (s. u.) und über Steve Jobs

Das Altpapier

(ev) - am Freitag

Alternativmedizin, Neon, Steve Jobs
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Wie sich Die Presse mit Homöopathie blamiert (scienceblogs)
2. - Serbisches TV mit falschem Nobelpreisträger (kurier)
3. - Wie war nochmal die Frage? (griepentrog)
4. - Hölle! Hölle! Hölle! Klaut NEON wirklich Themen? (christoph-koch)
5. - Falschmeldung in der BZ (herthabsc)
6. - Weltverbesserer für wenige (spiegel)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 07.10.2011

*Tomas Tranströmer
Der Poet, den alle lieben
(wdr3) - Ein Beitrag von Karola Wiemers und ein Gespräch über Tomas Tranströmer mit dem Verleger des Hanser Verlages Michael Krüger
Ein bedeutender Lyriker
(3sat) - Er ist Schwedens wohl berühmtester Lyriker. Weil 2001 ein Schlaganfall sein Sprachzentrum schädigte, glaubten viele Schweden, dass die Nobelpreis-Jury dem 80-Jährigen die Aufregung um den wichtigsten Literaturpreis der Welt ersparen wollte. Jetzt aber ist er da.
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau + den gestrigen Medienticker + oben das Feuilletonpressegespräch)

Auszeichungen
(dra) - Wilhelm-Raabe-Literaturpreis für Sibylle Lewitscharoff
(bb) - Olen Steinhauers "The Nearest Exit" - bester Krimi in Nordamerika
(bb) - Alfred Komarek erhält Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels

Vorsicht, Satire!
Bob Dylan fast mit Nobelpreis ausgezeichnet
(welt) - Er war stets ein heißer Kandidat für den Literatur-Nobelpreis - nun hat Bob Dylan ihn endlich wieder nicht bekommen.

Buch-pr-News
(bpr) - Verlagsstandorte
(bpr) - LiteraturBahnhof zur Buchmesse 2011
(bpr) - "Der Norden liest"
(bpr) - PR im Verlag
(bpr) - Profi des Monats: Johannes Kambylis bei Felix Meiner
(bpr) - Das gute Gastland. Von Jörg Sundermeier
(bpr) - Corporate SocialResponsibility

Buchbranche
Erholung der Bücherpreise kommt wieder ins Stocken
(bm) - meldet Langendorfs Dienst
Vermessung der Buchwelt
(brp) - Die Entwicklungen der internationalen Buchmärkte im Überblick

Michael Krüger
Hanser schnürt digitale Buchpakete
(brp - video) - E-Book-Sammlungen mit Umberto Eco, Rafik Schami und Ilija Trojanow

Verlage
Haffmans & Tolkemitt beteiligt sich an Rogner & Bernhard
(bm) - und wollen sich dem Buchhandel öffnen

Jury verteidigt den
Himmel- und Hölle-Preis
(mee) - "Es gab Beschwerdemuster bei bestimmten Redaktionen"

Weltbild und Hugendubel
Neues E-Book für 60 Euro
(pte) - Sieben-Zoll-Farbdisplay - Platz für bis zu 2.000 Bücher

Roman als App
von Ex-Bild-Chef Röbel
(mee) - "Der rote Reiter" galoppiert auf allen Kanälen

derneuebuchpreis.de
Zwischen Flupp und Fukushima
(brp) - Die auf Verlegen ohne Verlag spezialisierte Holtzbrinck-Tochter epubli.de (die Stuttgarter halten laut "Gründerszene" rund 70% der Anteile) hat die Sieger für den mit 20.000 Euro dotierten Preis der Self-Publishing-Autoren bekanntgegeben. Unter den Gewinnern ist ein Journalist, der über die Lage in Japan nach dem Tsunami berichtet.

Die Finalisten der
Buchpreis-Shortlist
(wdr3) - Jan Brandt: "Gegen die Welt". Ein Gespräch mit Tobias Lehmkuhl
(cm) - Jan Brandt im Interview

Kollage
Weder Schönheit noch Schrecken
(gue) - "Eine Geschichte des Ersten Weltkrieges erzählt in neunzehn Kapiteln." Eine unterhaltsame Kollage von Einzelschicksalen. Von Klaus-Jürgen Bremm

Bildband
Für Handke-Hasser
(frei) - Ein erschreckender Bildband zeigt das verwahrloste Wohnhaus des Schriftstellers Peter Handke. Von Alexander Schimmelbusch

+ Buchkritik online
(cm) - Andrzej Stasiuk: "Hinter der Blechwand"
(cm) - Leif Randt: "Schimmernder Dunst über Coby County"
(cm) - Kurzrezensionen
(tm) - Damian Dombrowski: Botticelli

Comic-Kritik
(tm) - Lewinsky / Gefe: Zwei Mal Zwei
(tm) - Sokrates der Halbhund - Herakles

+ Buchkritik im Hörfunk
Sogar der Kaiser war eifersüchtig
(dra) - Manfred Nebelin: "Ludendorff. Diktator im Ersten Weltkrieg"
Wenn Jesus mit Jimi Hendrix Gitarre spielt
(dra) - Über die Religionssatire: "Gott bewahre"
Reisebericht einer Pilgerfahrt
(dra) - Thomas Glavinic: "Unterwegs im Namen des Herrn"
Teure Schmuckstücke
(dra) - E. T. A. Hoffmann/Drushba Pankow: "Das Fräulein von Scuderi"

Kulturtipps
(dra-audio) - 07.10.2011

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Digitale Spiele
Digitaler Rückblick 2
(tm) - Der Zustand der Game-Kritik
Xenoblade Chronicles (Wii)
(tm) - Die Rückkehr des JRPG
Digitaler Rückblick
(tm) - Der Monat in Spielkritik: September
Digitaler Appetithappen
(tm) - Bleihaltiges zu Wasser und zu Luft

Hacker in Frankfurt
Reden, basteln, Pizza essen
(faz) - In Hackerspaces treffen sich auf der ganzen Welt Menschen, die mit Technik kreativ umgehen. Ein Computer ist dabei nicht immer wichtig - Spaß schon. Von Friederike Haupt

Pubbles
Auflösungserscheinungen
(turi2) - beim Bertelsmann-Kiosk .

Vergleich
So nutzen Journalisten Social Media
(mee) - Schweden favorisieren Twitter, Deutsche Wikipedia

Jimmy Wales warnt
Journalisten vor Wikipedia
(fut) - Online-Enzyklopädie sei nur als Basis für Recherchen dienlich

Steve Jobs
Architekt unserer digitalen Welt
(dwdl) - Ein Blick auf das, was bleibt vom prägendsten Architekten unserer digitalen Welt.
Die Hassliebe der Medien zum iGod
(mee) - Was Steve Jobs für die Medienbranche bedeutete
Lieber Steve Jobs,
(zdf) - du hast uns die Freiheit genommen. Vielen Dank dafür! Alexander von Streit auf Hyperland
Die Gadgets einer Generation
(pte) - Die zweite Jobs-Ära in der Retrospektive
1990: Apple-Kult
(sp) - "Mein erster Mac kommt niemals weg"
Thomas Knüwer über
(id) - Apples nächste Revolution: Sprache
Steve Jobs und der Papst: Unterschiedliche Prioritäten!
(mc) - Beweis: Ein Steve Jobs Zitat und das alltägliche Denken und Handeln des Papstes! (s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Arbeitsrecht
Wann ist eine Stellenanzeige diskriminierend?
(zeit) - Wenn eine Stellenausschreibung gegen das Gleichstellungsgesetz verstößt, kann das teuer werden. Was Arbeitgeber zu beachten haben, erklärt die Arbeitsrechtskolumne.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
ZDF und stern starten
Gedächtnis der Nation
(mee) - Videoportal und Web 2.0-Projekt zur deutschen Geschichte

Aber nur nachts
ProSieben überträgt erstmals Programm in 3D
(dwdl) - Ende Oktober überträgt ProSieben erstmals ein Programm in 3D. Zu sehen sein wird die Mini-Serie "Grimmsberg", die von Absolventen der Filmakademie Ludwigsburg entwickelt wurde. Der Sendeplatz ist allerdings denkbar unprominent

KEF
Rundfunkgebühr soll stabil bleiben
(suk) - ARD begrüßt Vorschlag

+ Film-Kritik online
(tm) - Cirkus Columbia - im Kino!
(tm) - Der perfekte Ex - im Kino!
(tm) - A little bit of heaven
(frei) - Oliver Stone befragt Tariq Ali über Vergangenheit und Zukunft der USA

Generation Vinyl
Pearson Sound, Joy Orbison und Floating Points
(groove) - Ausgerechnet eine Generation junger DJs, die wie selbstverständlich mit der digitalen Vielfalt aufwuchs, ist gerade dabei, die schwarzen Scheiben für sich wiederzuentdecken. Mit Ramadanman, Joy Orbison und Floating Points gehören zu diesen neuen Vinyl-Junkies drei der innovativsten und einflussreichsten Newcomer der vergangenen zwei Jahre.

Digitale Musikrevolution
lässt Labels links liegen
(tp) - Künstler setzen auf Web für Selbstvermarktung und Fankontakte

+ hin+reingehört
(cm) - Feist: Metals
(cm) - Okkyung Lee: Noisy Love Songs
(cm) - Kurzrezensionen neuer Platten
Toms Schnellgericht
(tm) - Herbstmusik
Feist: Metals
(tm) - Chaotisch und bewegt
Sola Rosa: Get it together
(tm) - Elektroswingdublounge-soundoderso
Red City Radio: The Dangers .../ The Riot Before: The Riot Before
(tm) - Young Gunners II
V/A: Hotel Costes #15
(tm) - Trotzdem
Sepalot: Chasing Clouds
(tm) - There is a soundcloud coming
Nils Petter Molvaer: Baboon Moon
(tm) - "Freier, schwarzer Progrock"

Musik im Radio
Hörtipps des Tages und für das Wochenende

vom Radiohoerer Henry
22.05 Uhr - Nordwestradio "Globale Dorfmusik live"
Astor Piazzolla y su Quinteto Tango Nuevo (ARG)
23.00 Uhr - Byte.FM "The Sound of Fabric"
Margaret Dygas + Foamo
23.03 Uhr - SWR2 "Die Weiblichkeit des Saxofons"
Jazzsaxofonistinnen
... am Samstag
22.00 Uhr - WDR3 "Jazz in the City"
Pianisten porträtieren ihre Lieblingsstädte mit Karl Lippegaus
22.05 Uhr - Deutschlandfunk "Das Matrjoschka-Prinzip..."
Der dänische Komponist Simon Steen-Andersen
23.05 Uhr - br2-Radio Gästemix: Renate Knaup
Die Amon-Düül-II-Sängerin legt auf
... am Sonntag
15.05 Uhr - Deutschlandfunk "Ich bin so frei"
Über die Kunst musikalischen Improvisierens
22.00 Uhr - Byte.FM "Savage Music"
Fire #3 mit Jon Savage
23.05 Uhr - WDR3 "Studio Neue Musik"
Musik der Zeit 60 - 3. Teil
01.05 Uhr - Deutschlandfunk - "Klanghorizonte"
The Vegetable Orchestra, Wilco, Mika Vainio, Nils Petter Molvaer u. a.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Stella Sinatras URknall
(cm) - Heute: Post-Einstein

Echt verboten!
(cm) - Eine Miniatur

Silbenrätsel
(cm) - Literatur-Rätsel Oktober 2011

Unter Bayern
Aus der Spülküche eines Festzeltes
(cm) - Ein Bericht vom Oktoberfest 2011

Kolumnen
Sachen machen: Schiffstaufe und Sapellauf
(cm) - Von Isabel Bogdan
Eric T. Hansens DeuschCult
(cm) - Tag der Deutschen Einheit

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
280. Jahrestag bzw. den 734.419. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Werner Herzog in der Chauvet-Höhle
(pt) - In der heutigen 3sat-"Kulturzeit" gibt es Kinderbuchtipps und Werner Herzog stellt seinen neuen Film "Die Höhle der vergessenen Träume" vor. Arte zeigt den deutschen Spielfilm "Schenk mir Dein Herz" (2010) mit Paul Kuhn und Peter Lohmeyer, auf 3sat ist der belgische Spielfilm "Der Eindringling" (2005) zu sehen. Der WDR hat eine Reportage aus der Reihe "Deutschland, deine Künstler" über Helge Schneider im Programm.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.221
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte Carl-Wilhelm Macke

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier