Medienticker-Archiv
Mit Heiner Müller getanzt
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
06.10.2011. Aktualisiert: Robert Wilson im Interview - Debatte um die Zukunft des Theaters: Tendenzieller Fall der Legitimitätsrate - Langatmig & geschwätzig: Gregor Keuschnig über Umberto Ecos "Der Friedhof in Prag" - Samuel Becketts Briefe: Die hohe Schule des Scheiterns - Hesiod und die Monster: Jürgen Nielsen-Sikora über Heinz-Gerhard Frieses "Ästhetik der Nacht"- Max-Beckmann-Ausstellung: "... die abgeworfenen Häute meines Selbst".Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm
Aktualisiert*:15:20 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Überdrüssig aller, die mit Worten, Worten, aber keiner Sprache daherkommen." (Tomas Tranströmer)
*Literaturnobelpreis 2011
für Tomas Tranströmer
(sp) - Überraschende Auszeichnung
(sz) - Der schwedische Poet
(faz) - Der stille Revolutionär
(dra-audio) - Mehr als eine Wiedergutmachung
(s. a. den Teletaucher)
Heimwärts
"Ich ähnelte der Nadel eines Kompasses, den der Orientierungs-
läufer mit pochendem Herzen durch den Wald trägt."
(aus "Gedichte", 1981)
Einführung in sinnliche Gefilde: "Als würde jeder Dreizeiler das Himmelsgewölbe neu erfinden": Aris Fioretos über Tomas Tranströmer. - Seine Lyrikbände sind in deutscher Übersetzung im Hanser Verlag erschienen.
(Mehr zu Tranströmer hier + Bio- und bibliografische Daten hier + wie der Literaturnobelpreisträger gekürt wird.)
Heute u.a.:
*Exzentrisches Meisterwerk?
Jean-Luc Godard im Gespräch
(dra-audio) - mit Katja Nicodemus über "Le Socialisme" und das Urheberrecht mit O-Tönen Godards
(s .a. die heutige Feuilletonrundschau + s. a. den gestrigen Medienticker)
Robert Wilson im Interview
"Ich habe mit Heiner Müller getanzt!"
(sz) - Brasilien, Berlin, New York - der Regisseur Robert Wilson kommt nicht zur Ruhe. Jetzt wird der große Theatermann 70. Ein Gespräch über seinen Freund Heiner Müller, schwere deutsche Denker und Bühnen, die leere Blätter sind.
Debatte um die Zukunft des Theaters V
Tendenzieller Fall der Legitimitätsrate
(nt) - Ein Brief zum Arbeitsbuch "Heart of the City. Recherchen zum Stadttheater der Zukunft". Von Nikolaus Merck
Langatmig & geschwätzig
Umberto Ecos "Der Friedhof in Prag"
(gue) - spielt in einer Mischung aus Schonungslosigkeit und Entzücken mit den Entrüstungsaffekten seiner Leser. Von Gregor Keuschnig
Samuel Becketts Briefe
Die hohe Schule des Scheiterns
(dra) - Ungefähr 16.000 Briefe hat der irische Schriftsteller und Nobelpreisträger Samuel Beckett hinterlassen - ein gewaltiger Bestand, von dem sich viele Beckett-Fans neue Erkenntnisse auch über das fiktionale Werk erhoffen. In Paris wurde jetzt ein zweiter Band mit Briefen veröffentlicht.
Ausstellung
Max Beckmann: "... die abgeworfenen Häute meines Selbst."
(gue) Drei Werkschauen bringen uns im Herbst den deutschen "Titanen der Moderne" Max Beckmann näher. Von Thomas Hummitzsch
Hesiod und die Monster
Über Heinz-Gerhard Frieses "Ästhetik der Nacht"
(gue) Von Jürgen Nielsen-Sikora
Reaktionen
Zum Tod von Steve Jobs
(faz) -
(sp) - "Steve lebte jeden Tag den kalifornischen Traum"
(pte) - Nach Jobs Tod: Vergötterung läuft ins Leere
(zeit) - Apple-Designer Esslinger: "Er führt ehrlich"
(sz) - Tod eines Magiers
(s .a. die heutige Feuilletonrundschau + den Teletaucher)
Lesungen & Veranstaltungen im September 2011
(gue) - Mit über 200 Autoren und über 500 Terminen.
Hörtipps des Tages hier
Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Ausblick
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Das Altpapier
(ev) - am Donnerstag
Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 06.10.2011
Debatte
Deutsche Zeitungen stehen kaum noch online
(pt) - Von Thierry Chervel + zahlreiche Kommentare ...
E-Books
Ist das der Durchbruch für das E-Buch-Geschäft im Buchhandel?
(bm) - Umbreit, Ceebo und EPIDU stellen erstes E-Book zum "Anfassen" und Verschenken vor
Ein Tollhaus im Saarland
Die Bibliothek des Reinhard Klimmt
(ci) - So viele Bücher kann man nur sammeln, wenn man schon von früher Kindheit an besessen ist. Die Bibliothek des ehemaligen SPD-Politikers Reinhard Klimmt erstreckt sich buchstäblich über sein ganzes Haus. Renaissance-Folianten gehören dazu und eine nahezu vollständige Sammlung der Taschenbücher der jungen Bundesrepublik. - Weitere Bibliotheksbesuche hier
Princeton University erlässt
Open Access Policy
(tp) - An ihren Taten sollt Ihr sie erkennen
Wilhelm Dilthey
Der Vater der Geisteswissenschaften
(dra) - Wilhelm Dilthey gilt bis heute als einer der bedeutendsten deutschen Philosophen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er wollte die Geisteswissenschaften als eigene Disziplin etablieren und unterschied sie deutlich von den Naturwissenschaften.
Walter Mehring
Aufrührer und linker Bänkelsänger
(dra) - Als Dichter, Zeitkritiker und Chansonschreiber war der Berliner Walter Mehring in den 20er-Jahren eine Berühmtheit. Seine beißend-satirischen Texte richteten sich gegen den Konformismus des öffentlichen Geredes. Von Christian Linder
WAZ-Gruppe
Das Wohl der Erben im Blick
(sz) - Springer oder Grotkamp? Im Kampf um die WAZ-Gruppe liegt es nun an Testamentsvollstrecker Peter Heinemann, zu entscheiden, wer den Konzern künftig übernimmt. Von Hans Leyendecker
Große Vielfalt, wenig Profil
Neue Ausgabe der Studie Verlagsranking
(bm) - Das Düsseldorfer Marktforschungsunternehmen Innofact AG hat für die neunte Ausgabe der Studie Verlagsranking in Zusammenarbeit mit BuchMarkt 3.198 Buchkäufer befragt.
Amazons deutsche
Reader-Reste-Rampe
(mee) - Bei der ganzen Aufregung um den neuen Tablet-PC Kindle Fire ging ein wenig unter, dass es auch eine komplett neue Produktlinie an Kindle E-Readern gab. Amazon hat seine E-Reader mit dem schwarzweißen E-Ink-Display radikal im Preis gesenkt und teilweise mit Touch-Bildschirmen ausgestattet - in den USA. In Deutschland gibt es ab Mitte Oktober nur einen neuen, nicht Touch-fähigen Kindle zu kaufen - dafür teurer. Und Amazon verscherbelt hierzulande seine Altware.
Zitate-Ranking
Spiegel überholt Bild
(mee) - Media Tenor zeigt meistzitiertes Medium in Deutschland
Auszeichnungen
(bb) - Günter Kunert für »poetischen Scharfsinn« geehrt
(3sat) - Prix de l'Academie de Berlin an Stephane Hessel
Das Prinzip Buch
Börsenverein schreibt Wettbewerbe aus
(bb) - Nachdem in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe und auf der Zukunftskonferenz in Frankfurt-Seckbach viel über einen auch in digitaler Zeit gültigen Buchbegriff nachgedacht wurde, möchte der Börsenverein nun den Kreis der Diskutanten erweitern.
Literarisches Leben
Kulturstiftung Sachsen begründet Buchreihe "Neue Lyrik"
(bb) - Im Hebst 2011 startet die Sächsische Kulturstiftung eine vorerst auf sechs Bände angelegte neue Lyrik-Reihe. Herausgegeben wird sie von den Schriftstellern Jayne-Anne Igel und Jan Kuhlbrodt sowie dem Leipziger Verleger Andreas Heidtmann.
+ Buchkritik online
(tm) - Schlösser: Lieber Matz, Dein Papa hat `ne Meise
(tm) - Bruno Latour: Jubilieren
+ Comic-Kritik
(tm) - Dupuy / Berberian: Monsieur Jean
(tm) - Mariolle / Tisseron: Shanghai1: Kind des Regens
Kulturtipps
(dra-audio) - 06.10.2011
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
Neues Smartphone
iPhone 4S macht Apple zum Getriebenen
(sz) - Apple enttäuscht seine Kunden. Statt des iPhone 5 bringt der IT-Gigant nur eine schnellere Version des iPhone 4 auf den Markt. Erstmals deutet sich an, was lange Zeit für unmöglich gehalten wurde - das Ende der Apple-Erfolgssträhne.
Breitband
Politik-Rückzieher bei Breitband-Universaldienst
(pte) - Initiative geteilt.de sieht "Interessen von Millionen Menschen verraten"
Bitte unterzeichnen Sie hier!
Mobilisierung und Politik im Internet
(ci) - Was denn nun - mobilisiert das Internet die politische Öffentlichkeit, ja oder nein? Vielleicht ist schon die Frage falsch gestellt
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Regelung von Teilzeitarbeit
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
(sz) - Teilzeitarbeit ist die perfekte Lösung, um Familie und Beruf zu vereinen. Damit die Umstellung vom Ganztags- auf den Halbtagsjob klappt, sollten Angestellte ihre Wünsche rechtzeitig anmelden. Denn nicht alles ist im Gesetz zur Teilzeitarbeit geregelt.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Abgehört
Die wichtigsten CDs der Woche
(sp) - Hinter Apps und all dem "Multimedia-Quatsch" entdeckt Jan Wigger auf Björks neuem Album entzückende Glasperlen. Andreas Borcholte empfiehlt dem ernüchterten Ryan Adams einen Besuch bei Jeff Tweedy und geht mit DJ Shadow auf eine Oldschool-Party.
TV-Auszeichnung
Schafft den Fernsehpreis ab!
(sp) - Gala aus der Konserve: Selbstzensur und lächerliche Regeln haben den Deutschen Fernsehpreis zu einer absurden Veranstaltung gemacht. Diesmal wurden sogar MDR-Gags von Oliver Pocher rausgeschnitten. Bei so viel Hasenfüßigkeit, findet Christian Buß, bleibt nur die Abwicklung des Preises.
Ehrenpreis für
Stephen Frears
(3sat) - Der britische Regisseur Stephen Frears erhält den Ehrenpreis der Europäischen Filmakademie. Frears hat Kinorenner wie "Die Queen", "Gefährliche Liebschaften" und "Mein wunderbarer Waschsalon" geschaffen.
Film-Kritik online
Attack the Block
(tm) - Faster, Ghetto-Kid! Kill, kill!
Interview mit "Attack the Block"-Regisseur Joe Cornish und Darsteller Nick Frost
(tm) - "Gutes Erzählen funktioniert nur, wenn man etwas fühlt."
+ hin+reingehört
Toms Schnellgericht
(tm) - Bunte Tüte
Spank Rock: Everything is boring and everyone is a fucking liar
(tm) - Party Rap mit Hitcharakter
Ketsurat: Ilokielet ennällähän
(tm) - Frauen singen
Kasabian: Velociraptor!
(tm) - Die neue Großartigkeit
Strange Attractor: Anatomy Of A Tear
(tm) - Synthetisches Nachschattengewächs von einem Meisterwerk
Sinikka Langeland: The land that is not
(tm) - Poetisches Quintett aus dem hohen Norden
Kurzpässe
(tm) - Familientreffen
Charles Lloyd/Maria Farantouri: Athens Concert
(tm) - Zwei Kulturen
The Rifles: Freedom Run
(tm) - Brusthaarloses Kopfstimmengeseiere
Fops: For Centuries
(tm) - Fettnapf in Kleinserie
The Stepkids: The Stepkids
(tm) - Keep it in the family
Musik im Radio
Hörtipps des Tages
vom Radiohoerer Henry
21.03 Uhr - SWR2 "Radiophon"
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
23.03 Uhr - SWR2 SWR2 "NOWJazz Magazin"
von Harry Lachner
23.05 Uhr - br2-Radio "Die Musik von Morgen"
Neues von Björk, Peter Gabriel & Ryan Adams
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Ein Studio läuft heiß
Theaterkollision in Karlsruhe
(sp) - Zeitgenössischer Dadaismus trifft auf Bühnenklassiker: Mit "Der große Marsch" von Wolfram Lotz und Lessings "Minna von Barnhelm" weiht das Staatstheater Karlsruhe sein neues Studio ein - und will so die "Notwendigkeit des Theaters" betonen.
The People vs. Wall Street
(tp) - Brutale Polizeiübergriffe lassen die Proteste gegen die Wall Street in New York und in anderen Städten der USA rasch anschwellen. Von Tomasz Konicz
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblattfür den
279. Jahrestag bzw. den 734.418. abendländischer Zeitrechnung.
Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR
+ Kultur im Fernsehen
Der Magazin-Tag
(pt) - Die 3sat-"Kulturzeit" berichtet heute u. a. über die Vienna Design Week, Arte enttarnt die Tricks der Lebensmittelindustrie und hat schmutzige Schokolade gekostet. Das MDR-Magazin "artour" stellt das Geigen-"Wunderkinder" Elin Kolev, "Stilbruch" (RBB) das neue Album von Modeselektor, "Capriccio" (br) die Musikpoetin P. J. Harvey und die SWR-"Nachtkultur" Oskar Roehlers Roman "Herkunft" vor.
... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.200 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)
Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von topos-online.at
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier