Medienticker-Archiv
Grassierende Harmlosigkeit
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
10.05.2011. Die Schreckensherrschaft des Angenehmen in der Literatur - Clash der Kulturen: Hochkultur war gestern, auch beim ZDF steht Crossover auf der Agenda - IVW-Zahlen: Frühsommer drückt April-Klickzahlen - VZ auf VB: Holtzbrinck will Digitalgeschäft umbauen - Interviews mit Mathias Kopetzki über seinen Vater, mit Adolf Muschg über Japan und mit Siri Hustvedt über ihren neuen Roman + Wiederentdeckt: Michael Malones "Ein Winternachtsmord".Aktualisiert*: um 14:40 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News* | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Ein guter Spruch ist die Wahrheit eines ganzen Buches in einem einzigen Satz." (Theodor Fontane)
Heute u.a.:
Grassierende Harmlosigkeit
Die Schreckensherrschaft des Angenehmen
(ci) - Früher fanden auch Unsympathen ihr Refugium in der Literatur. Heute verspürt der Rezensent nur noch den Impuls, der überall grassierenden Harmlosigkeit kräftig auf den Kopf zu hauen. Von Robin Detje
Clash der Kulturen
Hochkultur war gestern
(brp) - Auch beim ZDF steht Crossover auf der Agenda. Auch Bücher-Themen beim neuen Sender zdf.kultur
IVW
Frühsommer drückt April-Klickzahlen
(mee) - 88,7% der IVW-geprüften Websites verlieren Visits
VZ-Netzwerke verlieren über 200 Mio. Visits
(mee) - VW-12-Monats-Vergleich: die größten Auf- und Absteiger
+ Interviews
Mathias Kopetzki
"Schöne Grüße von deinem Vater aus Iran!"
(dra-audio) -Wie der Schauspieler undAutor seinel eibliche Familie im Iran kennen lernt Gespräch mit Mathias Kopetzki
Adolf Muschg
"Die Katastrophe ist omnipräsent"
(dra) - Schweizer Autor berichtet aus einem zerstörten Land und vom Zorn vieler Japaner
Siri Hustvedt
(wdr3) - Mit ihrem neuen Roman "Sommer ohne Männer" ist sie gerade in Deutschland auf Lesereise.
VZ auf VB
Holtzbrinck will Digitalgeschäft umbauen
(brp) - Die Verlagsgruppe Holtzbrinck steckt der "Finanzial Times Deutschland" (FTD) zufolge in einem tiefgreifenden Wandlungsprozess: Probleme habe der Medienkonzern vor allem bei langfristig angelegten Onlinegeschäften. Weil die Online-Community StudiVZ immer mehr Mitglieder an Facebook verliert, sei ein Verkauf der VZ-Netzwerke nicht ausgeschlossen.
Anonyme Information
Sicher ist nicht sicher
(faz) - Ein nobles Projekt: Das "Wall Street Journal" hat Informanten aufgefordert, brisante Dokumente und Dossiers einzureichen. Aber die unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen schrecken potentielle Zuträger ab. Von Detlef Borchers
Wikileaks
Das Fenster nach draußen
(frei) - Es gibt Peinlichkeiten um den Fall des mutmaßlichen Wikileaks-Informanten Bradley Manning und Aussagen von Barack Obama, die auf eine vorzeitige Verurteilung hinauslaufen. Von Konrad Ege
+ Theater-Nachtkritik
Heidelberger Stückemarkt 2011
(nt) Die Früchte des Fördersystems ... und die Stücke hier:
Der Stückemarkt des Berliner Theatertreffens
(nt) - eröffnet mit Dmitrij Gawrisch und Malgorzata Sikorska-Miszczuk
Impulsreferat des britischen Dramatikers Simon Stephens
(nt) - zur Eröffnung des Stückemarkts beim Berliner Theatertreffen
Migrationsdebatte im deutschen Sprechtheater
(nt) - Migranten spielen auf den Sprechbühnen keine Rolle. Von Özgür Uludag
Wiederentdeckt
Michael Malone: "Ein Winternachtsmord"
(cm) - Klassiker-Check: Joachim Feldmann hat ein Buch gefunden, von dem er kaum noch wusste, dass er es schon einmal gelesen hatte. Er hat es wieder getan in einer Neuausgabe, die gerade erschienen ist. Zum Glück ...
Lesungen & Veranstaltungen im Mai 2011
(gue) - Mit 239 Autoren und 566 Terminen.
Hörtipps des Tages
hier und mehr beim Titel-Magazin
Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Miteinander
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Markus Schwering vom Kölner Stadtanzeiger über das Musikfestival "Acht Brücken"
Das Altpapier
(ev) - am Dienstag
Katja Kessler, Neven DuMont, Gegenwart
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - betr. Interview mit Katja Kessler (planet-interview)
2. - Wissenschaftsjournalismus für Dummies (wahrheitueberwahrheit)
3. - Der tägliche Medienpranger im Fall Stefanie P.(kobuk)
4. - Gegenwartsversessenheit (nzz)
5. - Hasidic Paper Removes Hillary Clinton From Osama Picture (failedmessiah)
6. - Ich oder du, Alfred (magda)
Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 10.05.2011
Henri-Nannen-Preis
Ehrung aberkannt - Die Jury legt nach
(sz) - "Spiegel"-Redakteur Rene Pfister hatte gerade erst den begehrten Reportage-Preis erhalten. Nun ist er ihm von der Jury aberkannt worden.
(mee) - Der invasive Journalismus der Unfehlbaren
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)
Die Datenfresser
Rufer in der digitalen Wüste
(kv) - Zwei ausgewiesene Experten erklären einmal, was viele nur vage ahnen. Gegen die digitale Zukunft mit Facebook, Apple, GPS & Co. ist George Orwells "1984" gar nichts. Ein hochnotwendiger Weckruf.
Auszeichnung
"Attacke auf den alltäglichen Dumpfsinn"
(brp) - Kurt Palm ist Friedrich-Glauser-Preisträger 2011
Digitales Publizieren
Bertelsmann kauft Smashing Ideas
(bb) - Die Bertelsmann AG legt im Bereich digitales Publizieren einen Zahn zu: Für ihre Verlagsgruppe Random House hat sie die Medienagentur Smashing Ideas, die seit September mit Random House kooperiert, erworben.
Index Elektronisches Publizieren
(bb) - Wie wollen Verlage in Zukunft neue Erlöse generieren?
Korrekte Digitalisierung
(bb) - Neumann will urheberrechtlich korrekte Digitalisierung
Deutschen Nationalbibliothek
10.600 Quadratmeter Magazinfläche
(bb) - In Leipzig wurde am Mittag der Erweiterungsbau der Deutschen Nationalbibliothek eröffnet.
Bibliophilie
Studienkreis Buchkultur in Köln
(bb) - Vor einem Jahr löste sich die Bibliophilen-Gesellschaft in Köln auf, jetzt hat sich innerhalb der Kölnischen Bibliotheksgesellschaft ein "Studienkreis Buchkultur" gebildet, der das Erbe der Kölner Bibliophilen pflegt.
Nachrufe
(bb) - Kreuz-Verleger Dieter Breitsohl gestorben
(bb) - DVA-Verleger Ulrich Frank-Planitz ist tot
(ltk) - Ein Traum zu zweit: Thomas Anz zum Tod von Teofila Reich-Ranicki
Gedenktag der Bücherverbrennung
Börsenverein fordert Meinungsfreiheit weltweit
(bb) - Am 10. Mai jährt sich der Tag der Bücherverbrennung im Nationalsozialismus zum 78. Mal. Der Börsenverein betont aus diesem Anlass die weltweite Bedeutung des Grundrechts der freien Meinungsäußerung.
Lust auf die Welt der Bücher wecken
Wie funktioniert das mit dem Lesenlernen?
(bb) - Lesenlernen beginnt längst vor der Schule.
Erkenntnisse der Hirnforschung
(bb) - Was geschieht beim Lesen im Gehirn?
Ehrentag
1. August 2011
(bb) - Aktionen rund um den 100. Todestag von Konrad Duden
jährt sich der 100. Todestag von Konrad Duden.
+ Buchkritik online
(blk) - Patrick Tschan "Keller fehtl ein Wort"
(cm) - Andrew Brown: "Street Blues"
(cm) - Lydia Cacho: "Sklaverei. Im Innern des Milliardengeschäfts"
(ltk) - Robert R. Shandley: Trümmerfilme
(ltk) - Frans de Waal: Das Prinzip Empathie
(ltk) - Joachim Käppner: Berthold Beitz
(ltk) - Volker Kutscher: Goldstein
(ltk) - Alan Bennett: Miss Fozzard findet ihre Füße
+ Krimi-Kritik online
Xalapa bei Nacht
(cm) - Eine Mexiko-Kolumne von Jürgern Neubauer
Bloody Chops
(cm) - Kurzrezensionen neuer Krimis von Lukas Erler (Mörderische Fracht), Martin Edwards (Staub und Asche), Lucie Flebbe (Fliege machen,) Arne Dahl (Opferzahl), Tony O´Neill (Sick City), Yuri Herrera (Abgesang des Königs).
Krimi-Gedicht
(cm) - "I Goes to Fight Mit Sigel" von J.F.Poole
Kein Bourbon am Tötungstag
(cm) - David Osborn: Jagdzeit
Dringend übersetzen!
(cm) - Christopher G. Moore (Hg): Bangkok Noir
Zu viel Geld im Spiel
(cm) - Don Winslow: Tage der Toten
Unmögliche Lektüren
(cm) - Eine Kolumne des Krimiautors Gunter Gerlach
Carlos
(cm) - Eine Kolumne des Krimiautors Carlo Schaefer
Mai 2011
Sachbücher des Monats
(tp) - Die Top Ten unter den Sachbüchern nebst einer persönlichen Empfehlung
Kulturtipps
(dra-audio) - 10.05.2011
Die literarische Woche
Im Radio und Fernsehen
(cm) - Susan Sontag, 100.Geburtstag Max Frisch, Hans Fallada
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
Datendiebstahl
Gestohlene Sony-Daten im Internet veröffentlicht
(zeit) - Einige der rund 100 Millionen bei Sony gestohlenen Kundendaten waren kurzzeitig im Internet zugänglich. Bis Sonys Online-Dienste wieder laufen, dauert es noch.
*Größte Übernahme der Softwareschmiede
Microsoft bietet für Skype 8,5 Milliarden Dollar
(sp) - Das zweitwertvollste Technologie-Unternehmen der Welt, steht kurz vor der Übernahme des begehrten Internet-Telefonie-Anbieters Skype.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Restrukturieren
Auf den Schultern der Belegschaft
(brp) - Druckerei C.H. Beck will restrukturieren
Social Media
Trendmonitor 2011
(wuv) - Nachholbedarf bei Medien- und Kommunikationsbranche
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Sonne und Kino
Ein Wochenende in 3D
(um) - Die neuen Filme von Werner Herzog und Wim Wenders. Von Andre Seelmann
Tom Kummer
Bad Boy Kummer
(kv) - Ein Großmeister des Plagiats: Kummer war der frechste Betrüger der deutschen Mediengeschichte. Miklos Gimes porträtiert ihn in einem schillernden Psychogramm, das die Presselandschaft aber ausblendet.
RTL
Kleiner Dämpfer
(turi2) - Stagnierende Umsätze und steigende Kosten bescheren der RTL Group ein schwächeres Geschäftsquartal I/2011.
Publizistisches Comeback
Nikolaus Brender meldet sich mit Kolumne zurück
(dwdl) - Etwas mehr als ein Jahr nach seinem erzwungenen Abschied als ZDF-Chefredakteur hat sich Nikolaus Brender zurück gemeldet. Er schreibt künftig regelmäßig eine Kolumnte in "Christ & Welt/Rheinischer Merkur". von Uwe Mantel
Zusammenarbeit noch nicht verlängert
ProSieben bremst ARD: Keine Entscheidung für 2012
(dwdl) - Am Freitag kursierte die Meldung, ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber habe angekündigt, die Zusammenarbeit von ARD und ProSieben auch 2012 fortzusetzen. Ganz so war es jedoch nicht. Und ProSieben sagt: Noch ist nix entschieden.von Thomas Lückerath
Musiklabel
Milliardär zahlt über drei Milliarden für Warner Music
(hb) - Der Konzern von Seal und weiteren großen Künstlern geht an einen amerikanischen Milliardär mit russischen Wurzeln.
+ Interaktiver Krimi
Haptik des Nervenkitzels
JC Hutchins, Jordan Weisman: Personal Effects/Dark Art
(cm) - Vladimir Alexeev hat eine multimediale Wundertüte entdeckt und ist begeistert von einem ganz besonderem Roman.
Musik im Radio
Hörtipps des Tages
vom Radiohoerer Henry
02.05 Uhr - DeutschlandradioKultur - London Jazz Festival 2010
"Adventures In Sound" und Louis Moholo + Keith Tippett ua.
22.00 Uhr - WDR3 - "Ausgeschlafen"
Die Anfänge des United Jazz & Rock Ensemble (1977-1979)
23.15 Uhr - SWR2 - "Auf den Spuren der Sepharden"
Alte jüdische Lieder von Amsterdam bis Saloniki
und mehr beim Titel-Magazin
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Zeitzeugnisse online
Briefe, Tagebücher und Fotos aus drei Jahrhunderten
(wdr3) - Der erste Tagebucheintrag stammt von 1813, der jüngste aus dem Jahr 2008. Briefe, Tagebücher und Fotos von Brandenburgern. Vor zwei Jahren haben das Brandenburgische Literaturbüro in Potsdam und das Kurt Tucholsky Literaturmuseum in Rheinsberg begonnen, Zeitzeugnisse zu sammeln. Inzwischen sind rund 4000 Einträge online und können unter www.zeitstimmen.de nachgelesen werden.
Vermischtes
Gottfried Benns 'Außenminister'
(mc) - Schöner kann man die aktuelle Situation in und um die FDP herum nicht beschreiben!
Dieses schäbige Gefühl der Politik,
(dL) - .... sich doch immer nur zuallererst um sich selbst zu kümmern ... (engl.)
Liebe Automobil-Manaager, vergeßt ...
(LM) - ... das Auto und kümmert Euch lieber um das Mobile! (engl.)
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblattfür den
130. Jahrestag bzw. den 734.269. abendländischer Zeitrechnung.
Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR
+ Kultur im Fernsehen
Rock oder Hose?
(pt) - Im heutigen Themenabend beschäftigt sich Arte mit der "Emanzipation des Rocks", der SWR erzählt "Die Geschichte vom Brandner Kaspar" (2008) mit Franz Xaver Kroetz und Michael Bully Herbig in den Hauptrollen, im WDR-Kulturmagazin "west.art" stellt Tom Tykwer seinen Afrika-Film "Soulboy" vor und auf RBB ist Alfred Vohrers Verfilmung von Hans Falladas Roman "Jeder stirbt für sich allein" (1975) zu sehen.
... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3|wdr 5
Hörtipps des Tages (s. oben)
vom Radiohoerer Henry
und mehr beim Titel-Magazin
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.200 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werdendieMedienticker-Rubriken je nachNeuigkeitswertaktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)
Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von topos-online.at
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier