Medienticker-Archiv

Geknebelte Wut und passive Aggression

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
09.12.2010. Gerald M. Boyd über seine Zeit bei der New York Times - Studie: Paid Content bleibt Nischenprodukt - "Es war ein langer und lauter Furz": Henryk M. Broders taz-Interview mit Thilo Sarrazin in voller Länge - Kultur statt Gulag: Russlands heimliche Kulturhaupstadt Perm - Höher, schneller, müder: Über Byung-Chul Hans "Müdigkeitsgesellschaft" - Die Reize der Mündlichkeit: Ein Porträt des suppose-Verlegers Klaus Sander.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Ich kann ausdrücken, was mich umbringt. Und deshalb bringt es mich nicht um." (Franz Xaver Kroetz)


Heute u. a.:
NTY
Geknebelte Wut und passive Aggression
(nzz) - Die "New York Times" aus der Sicht eines ehemaligen afroamerikanischen Kader-Journalisten Gerald M. Boyd, der als erster Afroamerikaner zur Redaktionsspitze aufstieg. In einem Buch beschreibt er die heikle Beziehung mit den weissen Kollegen. Von Heribert Seifert

Studie

Paid Content bleibt Nischenprodukt
(mee) - Auch in App-Zeiten wird Paid Content von Journalisten noch immer als Möglichkeit gesehen, um die Umsatzverluste im Printgeschäft ausgleichen zu können. Das ist das Ergebnis einer Journalistenbefragung, die von der dpa-Tochter news aktuell und Faktenkontor durchgeführt wurde. Demzufolge gehen 43 Prozent der Befragten davon aus, dass Bezahlinhalte ihre besten Zeiten noch vor sich haben, für 42 Prozent

"Es war ein langer und lauter Furz"

Henryk M. Broder interviewt Thilo Sarrazin
(taz) - Was ist so schlimm daran, wenn sich Deutschland selbst abschafft? Und was antwortet Thilo Sarrazin seinen Kritikern? Henryk M. Broder hat für die taz nachgefragt. Das Interview in ganzer Länge.
Eine "taz"-Sonderausgabe über Integration
(3sat) - Schwarz-Rot-Gold - muss das sein? Und was ist eigentlich so schlimm daran, wenn Deutschland sich selbst abschafft? Das fragt die "taz" am 7. Dezember 2010 in einer Sonderausgabe.

Kultur statt Gulag
Russlands heimliche Kulturhaupstadt Perm
(3sat) - Das russische Perm am Ural war jahrzehntelang vor allem als Rüstungsschmiede bekannt. Seit einigen Jahren orientiert sich die Stadt neu und hat die Kunst als Anziehungspunkt entdeckt.

Höher, schneller, müder
Byung-Chul Han und die "Müdigkeitsgesellschaft"
(3sat) - Die moderne Informations- und Leistungsgesellschaft mit ihren endlosen Reizen und Möglichkeiten gilt vielen als fortschrittlich. Laut dem Philosophen Byung-Chul Han ist sie jedoch ein Rückschritt: Der ständige Versuch, alles zu wissen und zu können, sorgt für eine kollektive Ermüdung. In seinem Buch "Müdigkeitsgesellschaft" beschreibt er dieses Phänomen - und Wege, es zu lösen.

Die Reize der Mündlichkeit
Ein Porträt des suppose-Verlegers Klaus Sander
(cm) - suppose ist ein Solitär, denn es produziert keine Hörbücher, sondern erzählte Welt. Jede CD ist Teil des umfassenden Projekts, das vergängliche gesprochene Wort in eine ihm gemäße Kunstform zu überführen. Ein Porträt von Gisela Trahms.

In 10 Schritten durch jede Krise
"Der Verstand ist ein durchtriebener Schuft"
(dra) - Ein einstündiges Radio-Interview mit Guido Eckert, dem Autor des gleichnamigen Buches

Lesungen & Veranstaltungen im Dezember 2010
(gue) - Mit über 300 Autoren aus über 20 Verlagen und über 700 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Stadtgestalt

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Christof Siemes von der Zeit

Das Altpapier

(ev) - vom Donnerstag

Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 09.12.2010

Deutsch-deutsche Verständigung
Ossi meets Westen und Wessi meets Osten
(dra-audio) - Schriftsteller als Pioniere. Gespräch mit Barbara Bollwahn und Moritz von Uslar

Varia Antiquaria 15
Neuigkeiten für Antiquare und Büchersammler
(bb) - "Instant downloads, portability, and constant access." Was hat Google eBooks mit einer Einführung für den "jungen Antiquar" von 1894 zu tun?

Übernahme
Dr. Otto Schmidt übernimmt Sellier Verlagskontor
(bb) - Die Kölner Verlagsgruppe Dr. Otto Schmidt hat das Unternehmen Dr. Arthur L. Sellier & Co. KG Wissenschaftliches Verlagskontor mit seinen Beteiligungen an der Sellier/de Gruyter oHG und der sellier. european law publishers GmbH erworben.

Vorlass
Hans Ulrich Gumbrechts Vorlass geht nach Marbach
(bb) - Der deutsch-amerikanische Literaturwissenschaftler Hans Ulrich Gumbrecht übereignet seinen Vorlass dem Deutschen Literaturarchiv Marbach. Das teilte das Archiv heute mit.

Zwischen Kritik und Selbstzensur
China vor der Friedensnobelpreisvergabe
(wdr3) - Der Chinese Michael Anti bloggt für Meinungsvielfalt
(dra-audio) - Ein Gespräch mit Bei Ling. einem Freund und Biografen Liu Xiaobo

Dogan Akhanlis
Umstrittener Prozess
(wdr3) - Der deutsch-türkische Autor Dogan Akhanli steht in Istanbul vor Gericht. Günter Wallraff ist als Prozessbeobachter dabei. Orhan Pamuk u. a. Intellektuelle werfen der türkischen Justiz ein Gesinnungsverfahren gegen den politisch missliebigen Akhanli vor.

Matrix des Hörbuchs
Literatur für die Ohren
(wdr3) - Eine Bochumer Tagung widmet sich der "Matrix des Hörbuchs"

+ Buchkritik online
(ltk) - Heinrich Steinfest: "Batmans Schönheit"
(ltk) - Guy Deutscher: "Im Spiegel der Sprache"
(ltk) - Steve Toltz: "Vatermord und andere Familienvergnügen"
(ltk) - Peter Janich: "Der Mensch und andere Tiere"
(ltk) - Holger Kuße: "Tolstoj und die Sprache der Weisheit"

+ Buchkritik im Hörfunk
Gesellschaft in Gefühlsstarre
(dra) - Margarete Mitscherlich. "Die Radikalität des Alters"
Von dunklen Mächten
(dra) - Ricardo Piglia: "Ins Weiße zielen"
Packendes Einwandererdrama
(dra) - Rolf Dobelli: "Massimo Marini"
Die Leiden des jungen Schlosser
(dra) - Gerhard Henschel: "Liebesroman"
Konkurrenten der Fernherrschaft
(dra) - John Darwin: "Der imperiale Traum", Campus Verlag
Der Judenretter von Galizien
(dra) -Joachim Käppner: "Berthold Beitz"
Der Erzähler als Weltenschöpfer

(dra) - Buchempfehlung Dezember: William Boyd: "Nat Tate"

+ Spielecke
Sprach-Spiel
(gbb) - A weekend in London / Un fine settimana a Roma
Spielend helfen!
(sos) - Edition SOS-Kinderdörfer - Spiele aus aller Welt

Kulturtipps
(dra-audio) - 09.12.2010

TV- und Fernsehtipps, KW 49
(cm) - Literatur in Fernsehen und Radio

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Verlinkt
Wir sind durchschaut
(fr) - Ein Google-Mitarbeiter verrät in einer Online-Präsentation, wie wir denken - und wie Unternehmen das in Zukunft ausnutzen sollen.

Online-Plattformen
VZ-Netzwerke richten kostenlosen Telefondienst ein
(fr) - Konkurrent Facebook wächst rasant, die deutschen Netzwerke verlieren Nutzer. Nun wollen studiVZ, schülerVZ und meinVZ den Trend mit einem neuen Dienst umkehren - und die Telefonnummer überflüssig machen.

Ab 2011
Neue Web Domains
(bb) - Im kommenden Jahr können Unternehmen, Städte und Organisationen individuellere Web-Adressen beantragen. Darauf weist der Hightech-Verband BITKOM hin.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
DGB-Studie "Index Gute Arbeit"
Zufriedenheit im Job: Mangelware
(sz) - Nur jeder Siebte ist zufrieden mit seiner Arbeit, das belegt eine Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Besonders leiden Leiharbeiter und Arbeitnehmer mit befristeten Verträgen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Dem Genius nachhören

Dave Brubeck zum 90.
(cm) - Jazz-Legende Dave Brubeck ist 90 Jahre alt geworden, und noch immer steht er auf der Bühne als agiler Musiker. Tina Manske bringt ein kleines Ständchen.

Mohr Music
Im Cafehaus
(cm) - In dieser Woche unternimmt unsere Autorin Christina Mohr in ihrer Kolumne einen literarischen und musikalischen Streifzug durch die Cafehauskultur vergangener Tage. Und apropos vergangen, eines ist klar: Loungemusik im Cafe ist total Neunziger, aber echt!


+ hin+reingehört
Tame Impala: Innerspeaker
(cm) - Das Debüt-Album der vier Australier von Tame Impala steht mit seiner Wucht ziemlich solitär in der heutigen Musiklandschaft, findet Tina Manske.
Blitzbeats
(cm) - Neue CDs von Duffy und Parov Stelar.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Länderreport
Zwischen Grönland und Russland
(dra) - Seltsame Ortsnamen in Schleswig-Holstein Von Knut Benzner

Schottisches Liedgut als Installation
Zum Turner-Preis an die Künstlerin Susan Philipsz
(dra) - Auch wenn Demonstranten die Preisverleihung stürmten - lange war eine Turner-Preis-Verleihung nicht mehr so einvernehmlich. Alle fanden, dass Susan Philipsz, eine Wahlberlinerin aus Glasgow, den Preis verdient hat. (s. a. die gestrige Feuilletonrundschau - )

Chronistin der Flux-Bewegung
Zum Tod der Fotografin Ute Klophaus
(dra) - Sie gilt als eine der bedeutendsten Fotografinnen der deutschen Nachkriegszeit. Bekannt wurde Ute Klophaus vor allem als Weggefährtin von Joseph Beuys. Sie starb im Alter von 70 Jahren in einem Hospiz in Wuppertal.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
343. Jahrestag bzw. den 734.117. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1990: Lech Walesa wird Staatspräsident in Polen

+ Kultur im Fernsehen
Der Magazin-Donnerstag
(pt) - Die 3sat-"kulturzeit" beschäftigt sich heute u. a. mit Oskar Pastior alias IM Stein Otto, das MDR-Magazin "artour" lüftet die geheime Geschichte der Digedags, "Stilbruch" (RBB) hat hat Tom Tykwers neuen Film "Drei" und "Lulu - Die Nuttenrepublik" an der Berliner Schaubühne gesehen. In "Literatur im Foyer" (SWR)unterhält sich Thea Dorn mit Arnon Grünberg über seinen Roman "Mitgenommen" und mit Tankred Dorst über sein Buch "Glück ist ein vorübergehender Schwächezustand".

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Hörtipps des Tages
Ausgewählt vom Radiohoerer Henry
21.00 Uhr - Byte.Fm - BTTB -
Back To The Basics mit Marcus Maack
21.03 Uhr SWR2 - Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenz ... mit Karl Lippegaus

22.00 Uhr - Byte.Fm - Schnittstellen
Der dritte Teil des Zappa Specials
23.03 Uhr - SWR2 "Deftige Klangattacken"
Nickelsdorfer "Konfrontationen" (4) Duo "Wildbirds & Peacedrums"
00.05 Uhr - DeutschlandradioKultur "Speculum Speculi"
Komposition und Realisation: Jacob Kirkegaard

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Donnerstag gestaltet sich das Wetter wechselhaft mit Schneeschauern.

+ Schlusslicht
(ard) - Öd, öder, 11. April 1954

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + culturmag.de (cm) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von topos-online.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier