Medienticker-Archiv

Homer 3.0

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
05.11.2010. Digitale Literatur: Die Zeit des stillen Lesens ist vorbei und mobiles Lesen ist Häppchenlesen - Der Dichter und die Frauen: Peter Handke und Jeanne Moreau - Nachtkritiken aus Berlin, Hannover, München und Wien - Streng vertraulich: Hans Leyendecker über die braunen Wurzeln des BND - "Verräter wie wir": Denis Scheck im Gespräch mit John le Carre - Menschenrechtsverletzungen: Das Internet stirbt ohne Meinungsfreiheit.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Ich würde nie ein Buch lesen, wenn ich die Gelegenheit hätte, mich eine halbe Stunde mit dem Mann zu unterhalten, der es geschrieben hat." (Thomas Woodrow Wilson)


Heute u. a.:
Homer 3.0
Mobiles Lesen ist Häppchenlesen

(brp) - Christoph Bläsi hat am Institut für Buchwissenschaft der Uni Mainz das Verhalten von Lesern untersucht. Auf dem Fachkongress "Homer 3.0 - Die Odysee des Buches im digitale Zeitalter" erklärte er, was sich daraus für die Zukunft des Buches ableiten lässt.
Die Zeit des stillen Lesens ist vorbei
(tag) - eBooks sind aufgeladen mit Musik, Videos, Links.
Erst ist es stockdunkel. Dann, zisch, das Licht eines Streichholzes. Es beleuchtet eine Taschenuhr und ein paar Zeilen eines Buchs.
E-Books im Buchhandel
(bb) - Die Nachfrage nach digitalen Inhalten ist noch gering? Kleinere Buchhändler sollten den neuen Markt dennoch nicht einfach anderen überlassen.
Amazon plant bald E-Book-Angebot in Deutschland
(welt) - Auf dem Kongress "Homer 3.0" diskutieren Experten die Zukunft des digitalen Buches: Welches Gerät und welcher Vertriebsweg verspricht Erfolg

Der Dichter und die Frauen
Peter Handke und Jeanne Moreau
(welt) - Eine neue Biografie beleuchtet Details aus Peter Handkes Liebesleben. Ein exklusiver Vorabdruck.

Blackwater in Berlin
Grimmelshausens Einsatzgebiet
(nt) - Hans Werner Kroesingers neue Dokumentation über Private Military Companies am HAU. Von Esther Slevogt

Die Abschaffung des Gartens
Die Welt ohne uns (III) in Hannover
(nt) - Lunatiks produktions lassen die Pflanzen erzählen. Von Andre Mumot

Die Abschaffung der Welt
Revolver besorgen in München
(nt) - Eine Uraufführung von Helena Waldmann bei Dance 2010. Von Willibald Spatz

Die Geschichte der Wiener Redekur
Die Pappenheimer oder das O. der Anna O. in Wien
(nt) - Jan-Christoph Gockel inszeniert am Schauspielhaus Wien Franzobels Gespenstervolkssonate. Von Thomas Askan Vierich

"Verräter wie wir"
Denis Scheck im Gespräch mit John le Carre
(dra) - John le Carre erzählt von den Recherchen zu seinem neuen Buch "Verräter wie wir" und spricht darüber, wie der Bau der Berliner Mauer die Entstehung seines preisgekrönten Romans "Der Spion, der aus der Kälte kam" beeinflusst hat.

Streng vertraulich
Braune Wurzeln des BND
(sz) - Der Bundesnachrichtendienst des Reinhard Gehlen war in der Frühzeit ein Einfallstor für Nazis, die eine neue Identität brauchten. Nun lässt der BND die NS-Vergangenheit früherer Agenten erforschen. Von Hans Leyendecker

Menschenrechtsverletzungen
Das Internet stirbt ohne Meinungsfreiheit
(ci) - Einerseits macht das Internet Menschenrechtsverletzungen schnell bekannt, andererseits kann es deren Quelle sein. Menschenrechtsorganisationen versuchen daher, Missbrauch im Internet zu unterbinden und die Meinungsfreiheit zu verteidigen. Das dient auch dem Überleben des Netzes. Von Natalia Drozdiak

Blogs in Ägypten
Die mutigeren Journalisten
(zeit) - In Ägypten gelten Blogger als die besseren Journalisten, als mutig und unabhängig. Sie verändern das Land, schreibt Bijan Kafi in unserer Serie "Das Internet woanders"

Wider das Vergessen
Die Links der verwehenden Woche
(mc) - mediaclinique Schluck/Impfung 45 - Heute: Journalismus. Lobbyismus. SS. Röttgen. Wasser.

Lesungen & Veranstaltungen im November 2010
(gue) - Mit über 300 Autoren aus über 20 Verlagen und über 700 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Energiereserve

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Jan Heidtmann über die aktuelle Ausgabe des SZ-Magazins

Gastbeiträge
Geschenkpapiere
(ev) - für das "Altpapier" zum Zehnjährigen

Kachelmann, Hart aber fair, Tolstoi
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Wird er jemals wieder glücklich? (taz.de)
2. - Show, don?t tell (juliane-wiedemeier.de)
3. - Zuckerberg, und weiter? (kobuk.at, Sandra Capljak)
4. - Wie der Spiegel Generationen erfindet (backview.eu)
5. - Interview mit Patrick Wall (christoph-koch.net)
6. - Zwei Nasen tanken Tolstoi (sz-magazin)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 05.11.2010

Freiwilliger Paid Content
TAZ will Flattr stärker bewerben
(dnv) - Bisher ist er für die TAZ nur eine kleine Einnahmequelle: der freiwillige Bezahldienst Flattr. Immerhin aber hat die Zeitung dadurch im abgelaufenen Monat Oktober laut TAZ-Hausblog 1.544 Euro erwirtschaftet ...

Dan Pinks 'Drive'
und sein alerter Verlag

(dL) - Wenn Verlage ihre Autoren, Bücher, und Berufung ernst nehmen!

Bestseller
Ohne Hochstapelei
(bb) - Wie Titel, die nicht den Mainstream bedienen, im Buchhandel zu Verkaufserfolgen werden. Von Marc Iven.

Typografie-Großprojekt
Der Geburtshelfer von "Zettel's Traum"
(bb) - Friedrich Forssman hat Arno Schmidts "Zettel's Traum" gesetzt. Somit ist in diesem Herbst das Werk nach 40 Jahren erstmals nicht als Faksimile-Typoskript, sondern im Satz erschienen.

Gabor Steingart
Pinocchio des Tages
(ind) - An jedem Tag verleiht das "Handelsblatt" den Pinocchio des Tages. Menschen werden dort mit Aussagen konfrontiert, die Fakten sollen die Zitate widerlegen und Lügner bloß stellen. Von Thomas Knüwer

TV-Serien
Impulse für das Sortiment
(brp) - Man sehe, höre und lese

Rückgaberecht im Versandhandel
Ausprobieren ohne Wertersatz
(he) - Verbraucherschützer freuen sich, für Online-Händler ist es keine gute Nachricht

Feind mit Verdienst
Über die Streitereien mit Audible und Amazon
(brp) - von Daniel Lenz

Feinschmecker
Gastronom stößt Kritik auf
(mee) - Landgericht Köln weist Antrag auf einstweilige Verfügung ab

+ Buchkritik online
(ltk) - Mehlmann; Ruby (Hg.): "Für Dein Alter siehst Du gut aus!"
(ltk) - Konrad Ott: "Umweltethik"
(ltk) - Christoph D. Brumme: "Der Honigdachs"
(ltk) - Mircea Cartarescu: "Travestie"
(ltk) - Alice Schwarzer: "Journalistin aus Passion"
(ltk) - Angelika Schaser: "Helene Lange und Gertrud Bäumer"

November-Liste
Die KrimiWelt-Besten
1. Don Winslow: "Tage der Toten"
2. Zoran Drvenkar: "Du"
3. David Peace: "Tokio, besetzte Stadt"
4. Nii Parkes: "Die Spur des Bienenfressers"
5. Heinrich Steinfest: "Batmans Schönheit"
6. Thomas Willmann: "Das finstere Tal"
7. Anne Holt: "Gotteszahl"
8. Jenny Siler: "Verschärftes Verhör"
9. Oliver Bottini: "Das verborgene Netz"
10. Martin Booth: "Der Amerikaner"

+ Comic-Kritik online
Ceci n´est pas une bande dessinee
(tm) - Harder: Alpha Directions
Fingerübungen
(tm) - Ellis / Hamner: RED

Kulturtipps
(dra-audio) - 05.11.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Wir sehen, was du klaust
Überwachungsprojekt Internet Eyes
(sz) - Eine neue Idee aus Großbritannien sorgt für Wirbel: Internetnutzer sollen per Überwachungskamera Ladendiebe stellen. Wird der Kunde zum gläsernen Käufer? Von Johannes Kuhn

Google Translate
versucht sich an Poesie
(pte) - Softwareingenieure experimentieren mit Übersetzung von Dichtkunst

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Linda Schmieder bei KB&B - The Kids Group an

Männer im Dilemma
zwischen Beruf und Familie
(pte) - Schwierige Doppelrolle als Hauptverdiener und fürsorglicher Vater

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Fürchterlicher Schaden
BBC, Live Aid und Bob Geldof
(sz) - Das Letzte, was die BBC gerade gebrauchen kann, sind begründete Zweifel an ihren vermeintlich so hohen journalistischen Standards. Trotzdem muss sie sich nun bei Bob Geldof entschuldigen. Von Alexander Menden

+ Film online
Selbstverständlich verrückt
(tm) - Fünf Tage ohne Nora
Im Dazwischen fein
(tm) - ORLY

Carlos - der Schakal
"Er fand sich immer zu dick"
(dra) - Regisseur Assayas hält den Top-Terroristen Carlos für einen narzisstischen und unglaublich brutalen Macho

+ hin+reingehört

Hinrichtungen und leckere Häppchen
(tm) - Toms Schnellgericht
Wie im Fluge
(tm) - Asa: Beautiful Imperfection
Nicht das ganz große Drama
(tm) - The grand opening: In the midst of your drama
Mehr Bumsen und Saufen als Simsen und Surfen
(tm) - Sigurd kämpft: Da Elefant is fertig / Pfui Pfui

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Astrid Proll: Goodbye to London
Radical Art and Politics in the Seventies
(tm) - Aktivismus, Kunst und alternatives Leben

Kritik an Grosser
Zentralrat lehnt Politologen als Redner ab
(3sat) - Die Stadt Frankfurt am Main hat für die alljährliche Rede zum Gedenken an die Reichspogromnacht in der Paulskirche am 9. November 2010 den Politologen Alfred Grosser eingeladen. Jetzt hat der Zentralrat der Juden Kritik an der Wahl des Redners geübt. -Ein Gespräch mit Grosser am 04.11.2010.
(s. a. den gestrigen Medienticker)

Das Video
Schäubles Wut-Attacke
(mee) - Zickereien mit seinem Pressesprecher bei der Pannen-PK

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
309. Jahrestag bzw. den 734.083. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dw) - 1929: Medizinisches Wagnis - der erste Herzkatheter
(dra) - 1930: Der Historiker Hans Mommsen wird geboren
(br) - 1980: Berliner Zoo erhält den Pandabär Bao Bao

+ Heute vor 20 Jahren
Zwiespältige Reise nach Bagdad
(wdr) - Willy Brandt bricht zu Geisel-Mission auf

+ Lyrik des Tages

(dra) - Friederike Mayröcker: "Habe niemand wo ich liegen kann
öffnen die Blumen wenn öffnen die Sterne der Mond
habe niemand dasz ich sprechen kann wie
damals zu dir weil kein Wort ist zu jenen
die noch am Leben. Kalt ist und einsam
die Nacht, I wenig Ende der Lippenzauber
in I Cafe
"
für Ernst Jandl
(aus: Gesammelte Gedichte. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004.)

+ Kultur im Fernsehen
Das geheime Leben der Worte
(pt) - Die 3sat-"kulturzeit" gibt heute u. a. Kinderbuchtipps und 3sat zeigt am späteren Abend den spanischen Spielfilm "Das geheime Leben der Worte" (2005). Im WDR ist der französische Spielfilm "Schmetterling und Taucherglocke" (2007) zu sehen, Arte porträtiert in der Dokumentation "Between the Lines" Indiens drittes Geschlecht und das ZDF-Magazin "aspekte" stellt Sophie Coppolas preisgekrönten Film "Somewhere" vor.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Hörtipps des Tages
Ausgewählt vom Radiohoerer Henry
20.10 Uhr - Deutschlandfunk - Feature
Die Schriftstellerin Elfriede Brüning wird 100
20.30 Uhr - Bayern2 - hör!spiel!art.mix
Katarina Agathos (Hg.): Deutschland 3.0 (1)
22.05 Uhr - Deutschlandfunk - Jazzfacts
"Flüstern & Schreie", der Saxofonisten Emile Parisien
23.03 Uhr - SWR2 - NowJazz
"From Pure Power To Sound And Silence"
Die Klangwelten des japanischen Improvisators Otomo Yoshihide
23.05 Uhr - wdr 3 - "Sirens"
Von Michael Riessler

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Freitag im Süden teils dichte Wolken, teils längere Zeit Sonne und weitgehend trocken. Sonst oft starke Bewölkung und gebietsweise Regen. Weiterhin sehr mild bei 11 bis 18 Grad.

+ Ende der Welt

Nach hinten
(br-audio) - Das Comeback der Gelfrisur

+ Schlusslicht
(ard) - Wenn man aus Dreck Gold machen will

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier