Medienticker-Archiv

Als gäb's kein Morgen

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
04.11.2010. Songs unter dem Eindruck der Bombe: Jon Savage über die Kompilation "Atomic Platters" - PR-Journalismus im digitalen Zeitalter: Schreibst du noch oder wirbst du schon? - Printjournalismus: Zeitgeist aus Papier - Genrebilder: Über Elizabeth Gaskells "Mr. Harrisons Bekenntnisse" - Henryk M. Broder über Alfred Grossers Anti-Israel-Keule + Gegen Uniformierung: Eberhard Straubs Verteidigung der Parallelgesellschaft.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Es ist doch äußerst menschenfreundlich, für die Verbreitung einer beruhigenden Dummheit auf der Welt zu sorgen." (Vitaliano Brancati)


Heute u. a.:
Atomic Platters
Als gäb's kein Morgen
(frei) - Der Musik- und Subkulturforscher Jon Savage über die Kompilation "Atomic Platters", auf der lauter Songs unter dem Eindruck der Bombe versammelt sind

PR-Journalismus im digitalen Zeitalter

Schreibst du noch oder wirbst du schon?
(ftd) - Die Digitalisierung der Medien entfacht den alten Streit zwischen PR und Journalismus neu. Durch geschickte Manipulation und finanzielle Zwänge gerät immer wieder Werbung in Artikel. Unbedachte Journalisten tun ihren Teil dazu. Das Internet auch. von Bernd Oswald

Printjournalismus

Zeitgeist aus Papier
(zeit) - Während die großen Verlage mit dem Strukturwandel der Medien ringen, gibt es immer mehr kleine, aber hochqualitative Magazine. Aber ist dieser Trend nachhaltig?

Genrebilder: Virtuos mit allen literarischen Tönen

Elizabeth Gaskells "Mr.Harrisons Bekenntnisse"
(dra) - Zu ihrem 200. Geburtstag wurde Elizabeth Gaskell gerade durch ein Dichterdenkmal geehrt. Bei uns ist ein Geschichtenband der großen britischen Autorin neu herausgekommen, der vom Leben der Menschen im 19. Jahrhundert bildreich erzählt. (s. a. auch die Bücherschau)
(bbc) - Manchester celebrates 200 years of Elizabeth Gaskell

Rede zur Reichspogromnacht
Wenn Grosser die Anti-Israel-Keule schwingt
(sp) - Das wird Ärger geben. Der Publizist Alfred Grosser soll in Frankfurt die Festansprache zum Gedenken an die Reichspogromnacht halten. Doch der ehemalige Völkerversöhner redet seit Jahren lieber über die Opfer der Juden - statt über die Juden als Opfer. Von Henryk M. Broder
(s. a. heutigen Teletaucher)

Gegen Uniformierung
Verteidigung der Parallelgesellschaft
(dra) - Ein politisches Feuilleton von Eberhard Straub

DEMOCRACY = PEOPLE divided by GOVERNMENT

(mc) - Eleganter kann man die aktuelle Sitaution nicht mehr auf den Punkt bringen.

Lesungen & Veranstaltungen im November 2010
(gue) - Mit über 300 Autoren aus über 20 Verlagen und über 700 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Energiereserve

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Matthias Dell vom Freitag über Jochen Schmidts Artikel über die Bücher, die ihn in jungen Jahren in DDR geprägt haben, über aktuelle Kinofilme und das 20-jährige Jubiläum des "Freitag" am 9. November

Zeitungsgalerie
Obama, Douglas, Paketbomber
(mee) - Die Titelseiten von heute

Gastbeiträge
Geschenkpapiere
(ev) - für das "Altpapier" zum Zehnjährigen

Gorleben, Sport Bild, Schmalkalden
Die heutige Medienauslese

(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Die PR der Gorleben-Protestler (ndr.de)
2. - Interview mit Christian Jungblut (freischreiber.de)
3. - Hinter der Freiwilligkeit wartet der Zwang (lawblog.de)
4. - Kampf der Leserintelligenz (2) (el-futbol.de, Sidan)
5. - 2010 State Of The Blogosphere (techcrunch.com)
6. - Er entkam dem Erdloch in Thüringen! (medienrauschen.de)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 04.11.2010

Vargas Llosa bei Rowohlt
Der neue Roman erscheint nicht mehr bei Suhrkamp
(bm) - Laut der Agentur Carmen Balcells erscheint sein neuer Roman "El sueño del celta" (Der Traum des Kelten) bei Rowohlt.
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Times
Zahlende Leser im Internet
(faz) - Seit Monaten blickt die internationale Zeitungsbranche gespannt auf das Geschehen bei der Londoner "Times". Als erste große allgemeine Tageszeitung hatte das Blatt im Juli begonnen, die Leser seiner Internetausgabe mit einer Abonnementgebühr zur Kasse zu bitten. Von Marcus Theurer
(dra-audio) - Die "Times" nennt ihr Internet-Angebot gegen Gebühr einen Erfolg

Neugründung
Verlag für jüdische Kinderbücher
(bb) - Der junge Ariella Verlag mit Sitz in Berlin hat sein erstes Buch herausgebracht: "Ein Pferd zu Channukka" ist rechtzeitig zum jüdischen Lichterfest erschienen, das am 1. Dezember beginnt.

Fünf Fragen
Buchwissenschaftler fragen Branchenköpfe
(bb) - Jens Klingelhöfer, Geschäftsführer von Bookwire, im Rahmen der Vortragsreihe "Das Buch in den Medien" der Fachschaft Buchwissenschaft am Institut für Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Noch Geheimtipp
Töpfer designt Tellkamp
(bb) - Uwe Tellkamp hat mit "Die Uhr" einen neuen Text vorgelegt, der von Kookbooks-Mastermind Andreas Töpfer "atemberaubend schön" zwischen Buchdeckel gebracht wurde.

Fotografen
Ostkreuz-Fotografin Sibylle Bergemann gestorben
(mon) - Die Berliner Fotografin Sibylle Bergemann erlag in der Nacht zum Dienstag (02.10.2010) einem Krebsleiden. -
Aufmüpfige Grazien
(sz) - Zum Tod der Fotografin Sibylle Bergemann - (s. a. heutigen Teletaucher)
(welt) - und Heinrich Riebesehl sind tot

+ Buchkritik online
(ltk) - Meier; Frick; Golz: "Goethe-Jahrbuch 2009"
(ltk) - Thea Dorn: "Ach, Harmonistan"
(ltk) - Ricardo Piglia: "Ins Weiße zielen"
(ltk) - Reimar F. Lacher: "Von Mensch zu Mensch"
(ltk) - Tristan Garcia: "Der beste Teil der Menschen"

+ Buchkritik im Hörfunk
Zwischen Endlichkeit und Unendlichkeit
(dra) - Wilhelm Schmid: "Die Liebe neu erfinden"
Die Literatur lügt nie
(dra) - Alberto Manguel: "Alle Menschen lügen"
Kunsträuber auf Schnitzeljagd

(dra) - Marc Goellner: "Goldagengarden", Hörspiel, Zaubermond Audio
"Verräter wie wir"
(dra) - John le Carres neuer Roman über Geldwäsche
Eine Geschichte unheimlicher als die andere
(dra) - Elsa Osorio: "Sackgasse mit Ausgang"

Kulturtipps
(dra-audio) - 04.11.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Social Networks
und ihre soziale Ader
(tp) - Es nicht wenige Fälle, aber sie sind spektakulär genug, um zu zeigen, dass Social Networks mehr als nur ein Spielzeug sind. Sie können Leben retten.

Wettkampf mit Microsoft
Google verklagt US-Innenministerium
(sp) - Kampf um die US-Büros: Microsoft dominiert mit seinen Office-Programmen den Markt der Behörden und Unternehmen. Das will der Internet-Riese Google ändern und verklagt das US-Innenministerium ...

T-Mobiles
Kleingedruckse-FlashMob
(mc) - Statt Hochglanz-Image-Werbe-Videos für viel Geld zu drehen, sollte Telekom/T-Mobile lieber etwas Inspirierendes aus dem Kleingedruckse zaubern!

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
dapd
Sebastian Holderwird Sportchef
(kress) - Sebastian Holder, 45, wird Sportchef bei dapd. Er soll vom 1. Januar 2011 den angekündigten Sportdienst der Nachrichtenagentur aufbauen. Holder arbeitete zuletzt bei Sport1 und bei der Constantin Sport Marketing GmbH in München, wo er für Konzeption und Kooperation verantwortlich war.

Profit um jeden Preis
immer noch Ziel 'verantwortungsvollen' Managements!
(dL) - Wie sind die Berliner-Wasser- und Deutsche-Bahn/deinbus.de-Aktivitäten mit den Versprechungen verantwortungsvollen, nachhaltigen Managements vereinbar?

Vernetzung
Schlaf bringt Ordnung ins Gedächtnis
(pte) - Schlafspindeln vernetzen neues Wissen mit vorhandenem

Aus der Reihe "Spaß mit dem Amt" heute
Um eine Email erhalten zu können,
senden Sie uns bitte Ihre postalische Anschrift

(tp) - Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Oder: Wenigstens muss man nicht sein Geburtsdatum nennen

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Pop-Prekariat
Warum so viele Musiker nicht mehr
(dra-audio) - von ihrer Musik leben können. Ein Gespräch mit Christiane Rösinger, Musikerin und Ex-Labelchefin

Die Börse jubelt
ProSiebenSat.1 wieder in den schwarzen Zahlen
(kress) - ProSiebenSat.1 profitiert vom Konjunkturaufschwung: Im dritten Quartal verbuchte der TV-Konzern unter dem Strich einen Gewinn von 32 Mio Euro. Im Vorjahreszeitraum stand noch ein Minus von 10,7 Mio Euro zu Buche. Der Umsatz kletterte um 12% auf 626,9 Mio Euro.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Ideeller/materieller Wert
Wem gehört Johann Gregor Mendel?
(dra) - Das Hauptwerk des mährisch - schlesischen Forschers - würde vermutlich bei einer Auktion locker eine Million Euro oder mehr einbringen. Alle Beteiligten, einschließlich der entzweiten Familienerben, beteuern indes, es gehe ihnen nicht um den materiellen, sondern allein um den ideellen Wert des Gegenstands. Ein politisches Feuilleton von Richard Szklorz

"Kultur der Gewalt"
Ohne Rücksicht auf Verluste
(dra-audio) - Gibt es eine besondere "Kultur der Gewalt" in Griechenland? Gespräch mit dem Athener Soziologen und Wissenschaftsphilosophen Gerassimos Kouzelis

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
308. Jahrestag bzw. den 734.082. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1950: Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte
(br) - 1932: Mussolini übergibt einen riesigen Obelisken
(dw) - 1922: Das Grab des Tutanchamun

+ Heute vor 120 Jahren
"Guter Geist" im Hause Marx
(wdr) - Todestag von Helene "Lenchen" Demuth

+ Lyrik des Tages

(dra) - Heinrich von Kleist: "Katharina von Frankreich"
(als der schwarze Prinz um sie warb)
"Man sollt ihm Maine und Anjou
Übergeben.
Was weiss ich, was er alles
Mocht erstreben.
Und jetzt begehrt er nichts mehr,
Als die Eine -
Ihr Menschen, eine Brust her,
Dass ich weine!
"


+ Kultur im Fernsehen
Charlie Chaplin tanzt
(pt) - Das MDR-Magazin "artour" besuchte das Ballett der Leipziger Oper und berichtet über die Entdeckung des Cranach-Hauses in Wittenberg. br-"Capriccio" porträtiert den Kabarettisten und Krimiautor Jörg Maurer, die SWR-"Nachtkultur" durchstreift anhand der Fotografien Robert Doisneaus Paris und Thea Dorn unterhält sich in "Literatur im Foyer" (SWR) mit Marica Bodroci? und Michael Kleeberg.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Hörtipps des Tages
Ausgewählt vom Radiohoerer Henry
15.05 Uhr - SWR2 - Thema-Musik
"Ernsthaft komische Musik"
19.30 Uhr - DeutschlandradioKultur - Forschung
"Basteln am Genom"
20.03 Uhr - DeutschlandradioKultur - Konzert
JazzFest Berlin 2010
23.05 Uhr - WDR3 WortLaut
Hommage an Meret Oppenheim zum 25. Todstag
00.05 Uhr - DeutschlandradioKultur - Klangkunst
"Glissando" Von Allen S. Weiss - Ursendung

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Donnerstag im Norden weitere, mitunter kräftige Regenfälle und stürmisch. Sonst mal Sonne, mal Wolken und meist trocken. Sehr mild bei 12 bis 19 Grad.

+ Ende der Welt

Ein Schlund, ein Schlund
(br-audio) - Das Loch von Schmalkalden

+ Schlusslicht
(ard) - "Integrationsverweigern" auf Deutsch

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte Carl-Wilhelm Macke

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier