Medienticker-Archiv

Der ganze Saal soll heulen, verdammt!

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
02.11.2010. Hofer Filmtage: Dialogmüll, Klamauk oder lieber gleich gar keine Handlung? - Deutschland-Premiere: Google Street View zuerst in Oberstaufen im Allgäu - Realnamen vs. Pseudonyme: Schein oder Sein im Netz? - Islamdebatte: Religion ohne Glaubensfreiheit - Eva Menasse: Wiedervereinigtes Deutschland "spannendstes Land Europas".
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Jeder schließt von sich auf andere und berücksichtigt nicht, dass es auch anständige Menschen gibt." (Heinrich Zille)


Heute u. a.:
Hofer Filmtage
Der ganze Saal soll heulen, verdammt!
(tp) - Dialogmüll, Klamauk oder lieber gleich gar keine Handlung? Bei den Hofer Filmtagen 2010, der Leistungsschau des deutschen Kinos, gab's viel handwerkliches Talent - aber null Mut zur guten Geschichte. Einzige Ausnahme: ein leidenschaftlicher Erster-Weltkriegs-Schmachtfetzen. Von Wolfgang Höbel

Deutschland-Premiere
Google Street View zuerst in Oberstaufen im Allgäu
(welt) - Google Street View schaltet erste Deutschland-Bilder frei. Und zwar in einem Dorf im Allgäu. Denn dort war man nett zu Google.

Frauen, aber nicht nackt
Künstlerinnen-Schau im Centre Pompidou
(sp) - Extremer, radikaler, aber genauso repräsentativ: In der grandiosen Ausstellung "Elles@centrepompidou" zeigt das Nationalmuseum alles an Kunst, Design und Architektur aus der eigenen Sammlung, was von Frauen geschaffen wurde. Das sollte unbedingt Schule machen. Von Ingeborg Wiensowski

Schein oder Sein im Netz?
Realnamen versus Pseudonyme
(tp) - Ein Diskussionsbeitrag von Oliver W. Schwarzmann

Islamdebatte
Religion ohne Glaubensfreiheit
(ci) - Hans Hugo Klein, ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht, setzt sich in einem Beitrag für Cicero kritisch mit der Debatte um die Rede des Bundespräsidenten zum Tag der deutschen Einheit auseinander. Die Gleichsetzung des Islam mit Christentum und Judentum irritiert ihn.

Eva Menasse
Wiedervereinigtes Deutschland "spannendstes Land Europas"
(ci) - Anlässlich des 20. Jahrestages der Wiedervereinigung hat Cicero bekannte Zeitzeugen darum gebeten, ihre ganz persönliche Sicht zu schildern: Was hat sich in den zwei Dekaden gewandelt? Heute schreibt die österreichische Schriftstellerin Eva Menasse über das ungleiche Paar aus dem "Musterknaben" Westen und der "bankrotten Puppe" Osten, das 1990 "heiratete".

Die Gazette
Heute: Buchrezension
(mc) - Frank Hertel "Knochenarbeit - Ein Frontbericht aus der Wohlstandsgesellschaft" (s. a. Buchkritik online)

Lesungen & Veranstaltungen im November 2010
(gue) - Mit über 300 Autoren aus über 20 Verlagen und über 700 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Stellwerk

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Alexander Dick von der Badischen Zeitung über Theaterkritiken (u. a. von einer Neunjährigen)

Zeitungsgalerie
Einflugverbot, Terrorangst, Obama
(mee) - Die Titelseiten von heute

Altpapier
Burgerkrieg im Fernsehen
(ev) - Geschenkpapier VII: Teresa Bücker schreibt über die ARD-Themenwoche und stellt fest, dass Tim Mälzer nicht für Hartz-IV-Familien kocht.

Zeitungen, Basiskartenleser, Chlamydien
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Unser Mitgefühl gilt den trauernden RTL-Zuschauern (dwdl.de)
2. - Mit angezogener Handbremse (scarlatti.de)
3. - Newspaper Extinction Timeline (rossdawsonblog.com)
4. - Geschlechtskrankheit vortäuschen (korrespondenten.blog.sf.tv)
5. - Doof, aber gratis (internetsoziologie.at)
6. - Der Boden der Tatsachen ? (blikeberlin)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 02.11.2010

Gruß nach Ostpreußen
Bayernkurier darf trotz CSU-interner Kritik weiterleben
(sz) - Es hätte auch auf dem Parteitag der CSU an diesem Wochenende wieder gute Gründe dafür gegeben, das Parteiorgan Bayernkurier als überholtes Medium einzustampfen.

+ Buchkritik online
Neues auf literaturkritik.de
(ltk) - Thomas Morlang: "Rebellion in der Südsee"
(ltk) - Frank Hertel: "Knochenarbeit" (s. a. hier)
(ltk) - Galina Hristeva: "Von Kunstwerken und Bäumen"
(ltk) - Heiner Flassbeck: "Die Marktwirtschaft des 21.Jahrhunderts"
(ltk) - Falko Rademacher: "Das Berlinhasser-Buch"
(ltk) - Sven Hanuschek: "Laurel und Hardy"

+ Buchkritik im Hörfunk
Im Spannungsfeld von Tradition und ihrer Überwindung
(dra) - Rolf Dieter Brinkmann: "Vorstellung meiner Hände"
Die Feststellung als Provokation
(dra) - Michel Houellebecq: "Ich habe einen Traum"
Hedonismus-Träume, Krankheit, Tod

(dra) - Tristan Garcia: "Der beste Teil der Menschen"
Lateinamerikas Literaten der nächsten Jahre
(dra) - Michi Strausfeld (Hg.): "Schiffe aus Feuer"
Lernen von den ganz Großen

(dra) - Thomas Steinfeld: "Der Sprachverführer"
Dokumentation mit literarischer Gestaltung

(dra) - Rodolfo Walsh: "Das Massaker von San Martin"

Kulturtipps
(dra-audio) - 02.11.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Nützlich+vertrauenswürdig
Neue Suchmaschine will Web säubern
(pte) - Blekko zeigt nur nützliche und vertrauenswürdige Ergebnisse

MySpace
Jetzt in Farbe und bunt
(tp) - Aus dem frühen Konkurrenten und eigentlichen Vorläufer von Facebook wird etwas Neues. Aber was nur, und wie lange?

Werbevorstoß

Twitter startet Werbung in Timeline von Nutzern.
(turi2) - Twitter will offenbar künftig Werbung in die Timeline von Nutzern integrieren und wagt damit einen weiteren Vorstoß in Richtung eines werbefinanzierten Geschäftsmodells.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
E-Mail aus Köln
Konstantin Neven DuMont
(sz) - "Ich bleibe jetzt erstmal Vorstand"

Leadership
Studie des Zukunftsinstitutes
(mc) - "Future Leadership: Vom Optimierer & Verwalter zum Visionär & Kollaborateur" - Mehr Manager & Politiker sollten solche Schriften inhalieren, reflektieren, realisieren ...

Gehaltsreport
Reiche Mediziner, arme Architekten
(sp) - In welchen Branchen verdienen Berufseinsteiger am besten, wo ist am wenigsten Geld zu holen? Der Gehaltsreport gibt Antworten und zeigt, welcher Uni-Abschluss den Unternehmen wie viel wert ist. Dabei wird eines deutlich: Ein Master zahlt sich aus.

SPD vs. Friedrich-Ebert-Stiftung
Schlammschlacht unter Genossen
(sp) - Sigmar Gabriel setzt mal wieder auf Angriff - diesmal gegen die eigenen Leute: Der SPD-Chef fordert eine Neuausrichtung der parteinahen Friedrich-Ebert-Stiftung und will Mitsprache in der Personalpolitik. Doch die FES bleibt stur. Von Florian Gathmann

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Konzertevent
Grölen in fremden Wohnzimmern
(sp) - Rock'n'Roll-Klassiker im Wohnzimmer und Weltmusik im Wasserkraftwerk - für die Konzertreihe "Musik in den Häusern der Stadt" laden private Gastgeber fremde Leute und Musiker in ihre vier Wände ein - wo es alle gemeinsam dann auch mal richtig krachen lassen. Von Laura Reinke

+ hin+reingehört

When The Music Died
The Amplifetes: "Dito"
(tm) - Was passiert, wenn die Musik endgültig verstummt?

Der wilde, wilde Osten fängt gleich hinter Seybothenreuth an
The Great Bertholinis: "Gradual Unfolding Of A Conscious Mind - Part 3"
(tm) - Die Geschichte der Migration - besonders der Migration nach Bayern - ist eine Geschichte voller Missverständnisse.

Snowflake Girl
Kyrie Kristmanson: "Origin Of Stars"
(tm) - Die sehr naturverbundene Kanadierin wäre wohl gerne wie eine Schneeflocke. Zart, leicht, fragil und voller Schönheit.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
"Vergangenheitsbewältigung"
Das Auswärtige Amt ist kein Einzelfall
(dra-audio) - Die Aufarbeitung der NS-Verstrickungen in Bundesinstitutionen
Gespräch mit dem Historiker Ulrich Herbert

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
306. Jahrestag bzw. den 734.079. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1830: Haile Selassie zum Kaiser von Äthiopien gekrönt
(br) - 1931: Geschichten aus dem Wiener Wald uraufgeführt
(dw) - 1979: Beuys im Guggenheim-Museum

+ Heute vor 10 Jahren
Teuerste Wohngemeinschaft aller Zeiten
(wdr) - Erste Langzeit-Besatzung erreicht die ISS

+ Lyrik des Tages

(dra) - Jürgen Theobaldy: "Alarm"
"Amsel, die entlaubten Zweige klagen,
die Stürme sprengen das Gehölz.
Regen schwemmt die Erde zu Tal,
am Rand der Autobahn verrosten Wälder.
...
"


+ Kultur im Fernsehen
Gier und Größenwahn
(pt) - Das WDR-Magazin "west.art" hat Elfriede Jelineks "Der Sturz" im Schauspiel Köln gesehen, stellt den Dokumentarfilm "Wir sitzen im Süden" über Deutsch-Türken in Istanbul vor und berichtet über die "Interkulturelle Offensive" im Ruhrgebiet. Das "Lesezeichen" beschäftigt sich auf br-alpha mit lija Trojanow und das br-Fernsehen zeigt die Verfilmung von Lion Feuchtwangers Roman "Erfolg" (1990).

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Hörtipps des Tages
Ausgewählt vom Radiohoerer Henry
20.03 Uhr - DeutschlandradioKultur - Konzert
International Rostrum of Composers 2010 Lissabon
20.05 Uhr - WDR3 - Konzert
"Klanglandschaft Mali" "A vous la nuit" - Poet & Griotte
Habib Dembele & Fantani Toure
20.10 Uhr - Deutschlandfunk Studiozeit
"liebesrap" Von Gesine Schmidt Ursendung

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Dienstag vielerorts trüb durch Hochnebel, abseits davon freundlich, im Norden und Westen später gebietsweise Regen. 9 bis 14 Grad.

+ Ende der Welt

Good bye, alter Personalausweis
(br-audio) - Bloß nicht mehr lächeln!

+ Schlusslicht
(ard) - Passwörter - schnell gemerkt und schon vergessen!

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von hsu-bibliothek.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier