Medienticker-Archiv

Apokalypse Now!

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
30.07.2010. Die Moral, die blonde Eva und die Islamisten oder Angeben für Anfänger: Rettet die Welterklärer! - Interview mit Yoko Ono: "Ich stehe auf und bin auf der Welt" - Punk-Hymne "Ca Plane Pour Moi": Schwindel um One-Hit-Wonder? - TV-Meisterwerk "The Prisoner": Der Spion, der mich verwirrte - Hermann Ebbinghaus: Philosophie des Unbewussten - Hochhuth-Berlin-ABC: Ein ewiges enfant terrible + Christian Wulff geht erst mal baden.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Dankbar rückwärts, mutig vorwärts, gläubig aufwärts." (Franz Josef Strauß)


Heute u. a.:
Apokalypse Now!
Die Moral, die blonde Eva
(tp) - und die Islamisten. Von Ernst Corinth
Angeben für Anfänger
(sz) - Rettet die Welterklärer!

Im Interview mit Yoko Ono

Ich stehe auf und bin auf der Welt
(sz) - "Es ist wichtig, dass Berlin die Welt anlächelt": Yoko Ono, Künstlerin und Witwe John Lennons, über Gewalt, vergiftete Geschenke und die Erinnerung als Material für Kunst. Von Catrin Lorch

Hermann Ebbinghaus

Philosophie des Unbewussten
(dra) - Der in Wuppertal geborene Pädagoge und Psychologe Hermann Ebbinghaus gilt bis heute als einer der Mitbegründer der experimentellen Psychologie. von Hans-Martin Lohmann

Punk-Hymne "Ça Plane Pour Moi"
Schwindel um One-Hit-Wonder?
(sp) - 1977 galt französische Popmusik als denkbar uncool - doch dann kam "Ça Plane Pour Moi", einer der kommerziell erfolgreichsten Songs der Punk-Ära und der größte Hit des Belgiers Plastic Bertrand. Aber hat er das Lied überhaupt selbst gesungen? Darüber tobt gerade ein heftiger Streit.Von Felix Bayer

TV-Meisterwerk "The Prisoner"
Der Spion, der mich verwirrte
(sp) - Für Kiffer, Kalte Krieger und konspirativ Veranlagte: Arte zeigt die britische Spionage-Serie "The Prisoner" aus den Sechzigern. Mit seiner systemkritischen Haltung, seiner verrätselten Story und seinem kompromisslosen Erzählstil gilt das Werk zu Recht als Meilenstein der Fernsehgeschichte. Von Thorsten Dörting
(s. a. den Teletaucher für Samstag)

Ein ewiges enfant terrible
Es sind Theaterferien. Alles schläft, doch einer wacht
(kv) - Am Theater am Schiffbauerdamm bereitet Rolf Hochhuth seines Zeichens Skandal-Dramatiker, die zweite Uraufführung seiner "Inselkomödie" von 1974 vor - von Florian Fries zum Musical umfrisiert. Heute Abend ist Premiere. Zur Vorbereitung: ein unvollständiges Hochhuth-Berlin-ABC.

Präsidialer Urlaub
Wie Christian Wulff urlaubt
(welt) - Wenige Wochen nach seinem Amtseid ist Christian Wulff nach Mallorca in den Urlaub gefahren und weilt in der Villa AWD-Chef Carsten Maschmeyer ...
Bundesurlaubsgesetz: § 4 Abs. 1 BUrlG
(wp) - "Der Anspruch auf den Vollurlaub entsteht erstmalig erst mit Ablauf der Wartezeit von sechs Monaten ..." - den Teilurlaub regelt § 5 Abs. 1 a) BUrlG
Urlaub bei Freunden

(sz) - Ein anrüchiger Freundschaftsdienst? Das Bundespräsidialamt bemüht sich nach Kräften, diesen Eindruck zu zerstreuen.
mallorcazeitung.es
(mz) - Der Präsident in seinem Paradies-Schlösschen
Ein Geschmäckle bleibt
(sp) - nach Spiegel -online-Informationen kosteten ihn die elf Tage rund 5000 Euro.
Literaturtipp
(fkt) - Markus Casspers: "Bin baden! Deutsche Politiker im Urlaub"

Links der Woche
mediaclinique Schluck/Impfung
(mc) - Heute: Liebe. Lüge. Post. Zecke. West-LB. Pflicht. Idioten. Hexen.

Lesungen & Veranstaltungen im Juli 2010
(gue) - Mit 109 Autoren und 137 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Victory

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Thomas Wörtche von Literaturen über das Special "Mordsgeschichten"

Zeitungsgalerie
Kachelmann, Arbeitszimmer, Rekordgewinnen
(mee) - Die Titelseiten von heute

Der Fall Kachelmann
Medien und Moral
(dra-audio) - Mediengespäch mit dem Medienrechtler Udo Branahl
(mee) - Medienecho zur Haftentlassung

Leserreporter, Hamburger, Migrationsthemen
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Kuranyi! Im Urlaub!! Auf Ibiza!!! (fr-online.de)
2. - Das Lachen nach dem Schluss (stijlroyal.de)
3. - Daily Mail and Sun pay out ... (guardian.co.uk)
4. - Brad Pitt und die Kochprofis (klatschkritik)
5. - Journalistin mit Migrationshintergrund (taz.de)
6. - Best Leak Ever (thedailyshow.com)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 30.07.2010

Im Ententeich
Reportageklassiker im Netz
(pt) - Kevin Kellys Liste mit den besten amerikanischen Magazinartikeln ever ist großartig. Und alle Artikel sind verlinkt! Der Perlentaucher macht gleich noch ein paar eigene Vorschläge.

"Sie schreiben wie Shakespeare"
Webtool bietet Schreibstil-Vergleich
(stern) - Die Website "I write like" übt Stilkritik an ihren Usern. Ein Algorithmus vergleicht Wortwahl und Schreibstil mit dem bekannter literarischer Vorbilder - auf Originalität kommt es dem Gratis-Tool dabei nicht an.

Späte Hinwendung zur Literatur
Vom Film zur Feder - die Autorin Anne Wiazemsky
(dra) - Anne Wiazemsky war in den 60er- und 70er-Jahren eine bekannte Schauspielerin, spielte in Filmen von Robert Bresson, Pierre Paolo Pasolini und Jean Luc Godard. Nun hat sie sich dem Schreiben zugewandt - und die Lebensgeschichte ihrer Eltern zu einem Roman verdichtet.

Avantgarde im Millionärsclub
Stieg Larsson erfolgreichster Kindle-Autor
(brp) - Welcher Autor ist der erfolgreichste in der E-Book-Welt? Drei Wochen, nachdem die Hachette-Verlagsgruppe ihren Autor James Patterson (li.) zum digitalen König kürte, macht Amazon Stieg Larsson (re.) posthum zum Kindle-Millionär.

VS-Chef Imre Török
zum Wylie-Deal mit Amazon
(brp) - "Wir brauchen dringend eine Mindestvergütung bei E-Books"

Studie
Medien schürten
(dra) - in den 90-er Jahren Konflikte auf dem Balkan

Sommerserie
Europäischer Kanon
(dra) - Über "Candide oderder Optimismus" des Franzosen Voltaire spricht der belgische Schriftsteller Geert van Istendael

Digitalisierung
Deutscher Bibliotheksverband
(bb) - Bibliotheken treiben die Digitalisierung von Inhalten voran, und treten dabei Verlagen manchmal gehörig auf die Füße

e-Reader
Amazon kommt mit Billig-Kindle
(bb) - Mit der dritten Kindle-Generation Ende August wirft der Online-Händler Amazon ein Gerät zum Preis von 139 US-Dollar auf den Markt.
Ende des Taschenbuchs?
(pte) - Amazon-CEO Bezos über enorme Verkaufszahlen erstaunt

Hörbuchverlage
Wozu Online-Netzwerken
(brp) - Auch Hörbuchverlage engagieren sich im Web 2.0. Im Interview mit buchreport erläutert Christian Damke die Strategie der Verlagsgruppe Random House und beschreibt die Perspektive für Verlage in der Welt von Facebook & Co.

+ Buchkritik online
Neues auf literature.de
(ltk) - Valentin Senger: "Kaiserhofstraße 12"
(ltk) - Stig Dagerman: "Schwedische Hochzeitsnacht"
(ltk) - Ingeborg Bachmann: "Kriegstagebuch"
Der Dichter in der "jungen Welt" 1999-2009
(ltk) - Stefan Huth (Hg.): "Vorsicht, Hacks!"
Von Peter Hacks geleiteten Akademiearbeitsgruppen
(ltk) - Keck; Mehrle (Hg.): "Berlinische Dramaturgie"
Ein Brevier
(ltk) - Hugo Ball: Michael Bakunin

Kurzer Rat zum Wochenende
A Book a Day Keeps the Inner Idiot Away
(iL) - Die Sklaven des Kurzzeit-Denkens lesen keine Bücher (mehr). Sie sollten.

+ Buchkritik im Hörfunk
Hellwache Zeitgenossen
(dra) - Michi Strausfeld (Hg.): "Schiffe aus Feuer", S. Fischer Verlag
Vom tiefen Fall eines Opportunisten

(dra) - Ralph Hammerthaler: "Der Sturz des Friedrich Voss", Dumont Verlag
Reise zu den weißen Flecken auf der Landkarte

(dra) - Fergus Fleming: "Barrow's Boys", marebuch Verlag
Vom tiefen Fall eines Opportunisten
(dra) - Ralph Hammerthaler: "Der Sturz des Friedrich Voss"
Faszinierende Frauenfiguren
(dra) - Willa Cather: "Sapphira und das Sklavenmädchen", Knaus Verlag
Mühevolle Träume
(dra) - Hans Ulrich Reck: "Traum. Enzyklopädie"

Kulturtipps
(dra-audio) - 30.07.2010

Nuntii Latini
Septimanales
(dra) - Immer freitags - Latein-Nachrichten

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Speichern unter...
Das kostenlose Rechner-Update
(stern) - Fünf neue Freeware-Programme, die auf jedem Rechner eine gute Figur machen. Diesmal gibt es Software für: einen aufgeräumten Autostarter, Wasserzeichen in Fotos, eine Übersicht aller Lizenzschlüssel und zum Aufspüren doppelter Songs. Einen kompakten Musikplayer gibt es obendrauf.

4 von 4 Studien sind fragwürdig
Untersuchungen zu Tech- und Netzthemen
(nw) - Die Tech- und Web-Berichterstattung wird überschwemmt von Studien. Oft entpuppen sich diese als Luftnummern.

Soziale Netzwerke
Die digitale Sensation
(ftd) - Portale wie Youtube, Wikileaks und Twitter etablieren sich als Informationsquellen für klassische Medien. Das sichert ihr oft junges Geschäftsmodell - und sorgt für eine nie da gewesene Nähe zu den Ereignissen. von Lutz Knappmann und Andrea Rungg

cloudControl
On-Demand-Rechenleistung für Webdienste
(nw) - cloudControl ist ein junges Unternehmen aus Potsdam, das On-Demand-Rechenleistung für Webdienste zur Verfügung stellt und den Branchengrößen Konkurrenz machen möchte.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Fachkräftemangel
Brüderle will Gastarbeiter mit Begrüßungsgeld locken
(sz) - Mit Prämien und Begrüßungsgeldern ausländische Fachkräfte anwerben? Wirtschaftsminister Brüderle hält das für den richtigen Weg. Zahlen sollen allerdings die Unternehmen selbst - und nicht der Staat.

Urteil
Arbeitszimmer hilft wieder beim Steuern sparen
(welt) - Lehrer und andere Berufsgruppen können das private Arbeitszimmer ab 2007 rückwirkend steuerlich geltend machen.

Sparpaket
Regierung kürzt Wohngeld doch nicht
(faz) - Beim Sparpaket spart die Bundesregierung nun an einem Punkt nicht: Das Wohngeld wird doch nicht um 40 Prozent gekürzt. Wie geplant fallen die Heizkostenzuschüsse weg. Die Kommunen hatten gefürchtet, für eine Wohngeldreduzierung aufkommen zu müssen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Mikis Theodorakis
Griechische Ausnahmeerscheinung
(kv) - Mikis Theodorakis ist einer der namhaftesten zeitgenössischen Komponisten. Dessen ungeachtet ist sein umfangreiches Gesamtwerk bis zum heutigen Tage relativ unbekannt geblieben. Nicht nur musikalisch ist dieser Mann eine Ausnahmeerscheinung - anlässlich seines 85. Geburtstages zeichnet ein reichhaltig ausgestatteter Bildband inklusive CD und DVD sein bewegtes Leben nach.

Internet am Fernseher

Hybrid-TV boomt
(pte) - 1,2 Mio. Geräte stehen bereits in deutschen Wohnzimmern

"Renn-wenn-Du-kannst"
Rollstuhlfahrer, sein Zivi und eine Cellostudentin
(dra-audio) - Eine problematische Menage a trois (Hörblick). Ein Gespräch mit Regisseur Dietrich Brüggemann und der Schauspielerin Anna Brüggemann über ihren Film
(dra) - Filmkritik

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Ob blond, ob schwarz, ob braun
Haarfarben - Eine kleine Kulturgeschichte
(wdr3) - Ein Gespräch mit dem Kulturwissenschaftler Ralf Junkerjürgen

Geschichte der Rekonstruktion
Historische Bauten authentisch wieder herstellen
(wdr3) - Ein Gespräch mit dem Direktor des Architekturmuseums der TU- München Winfried Nerdinger über eine Ausstellung in der Münchner Pinakothek der Moderne

Nazi-Hacker
Hacker-Angriff
(dra-audio) -auf die Website der KZ-Gedenkstätte Buchenwald

Die Deutschen und ihr Gedächtnistheater
Kann Erinnerung richtig oder falsch sein ?
(dra-audio) - Gespräch mit der Historikern Ulrike Jureit vom Hamburger Institut für Sozialforschung

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
211. Jahrestag bzw. den 733.985. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1980: Knesset verabschiedet das "Jerusalem-Gesetz"
(br) - 1935: Adolf Damaschke stirbt
(dw) - 1792: Die "Marseillaise"

+ Heute vor 250Jahren
Der Räuber, der Schiller beeindruckte
(wdr) - Hinrichtung von Johann Friedrich Schwan

+ Lyrik des Tages

(dra) - Wolfgang Weyrauch: "Als wir in die Klinik gegangen waren"
"Ich geh nach Haus, ich riech die Welt nicht mehr,
ich lieg mit Deinem Kind in Deinem Bauch.
Da flügelt's jäh aus unserm guten Strauch.
...
"


+ Kultur im Fernsehen
Kama Sutra und 1000 Augen
(pt) - Arte zeigt heute den französischen Spielfilm "Die Liebenden von Cayenne" (2004) und blickt anschließend auf die 40jährige Geschichte des Rockfestivals auf der Isle of Wight zurück. Das ZDF-Magazin "aspekte" stellt die Tragikomödie "Renn wenn du kannst" vor, auf 3sat ist der indische Spielfilm "Kama Sutra" (1995) und um Mitternacht auf RBB Fritz Langs letzter Film "Die 1000 Augen des Dr. Mabuse" (1960) zu sehen.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Freitag besonders in der Mitte und im Süden noch Schauer, im Tagesverlauf aber allgemein freundlicher. 17 bis 24 Grad.

+ Ende der Welt

Nur nicht auffallen!
(br-audio) - Deutsche bleiben lieber unbemerkt

+ Schlusslicht
(ard) - Die Wahrheit über die Wookiees

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier