Medienticker-Archiv

Groteske Felsenmelodie

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
06.07.2010. Der große Alte: Über Rolf Hosfelds ideengeschichtliche Marx-Biographie - Das digitale Schweigen: Twittern und Bloggen ist nicht überall gern gesehen - Blogger Todd Selby: Wie bei Hipsters unterm Sofa - Der Weg in den Tod: Peter Stein über seine Proben zu Sopholkles' "Ödipus auf Kolonos" - Was der Konjunktiv aus den Menschen mach: Über David Grossman - Überblick: Die iPad-Apps der Verlage - Naturbegriff: Abschied aus dem Paradies.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Ich bin groß geworden im Gefängnis meiner schwarzen Haut." (James Baldwin)


Heute u. a.:
Karl Marx
Der große Alte
(gue) - "Hegels groteske Felsenmelodie ließ ihn nie los." Über die konsequent ideengeschichtlich gestaltete Karl-Marx-Biographie von Rolf Hosfeld. Von Klaus-Jürgen Bremm

Das digitale Schweigen

Twittern und Bloggen ist nicht überall gern gesehen
(tp) - Schon gar nicht, wenn man dabei unter Waffen oder im Parlament steht.
Design-Blogger Todd Selby
(sp) - Wie bei Hipsters unterm Sofa: Modemacher, Fotografen, Models: Wie wohnen diese Leute eigentlich? Für seinen Blog dokumentierte der Fotograf Todd Selby die kunstvoll komponierten Lebenswelten der kreativen Elite - er wurde dadurch selbst zum Star. Von Barbara Gärtner

Der Weg in den Tod
Peter Stein über seine Proben
(dra) - zu Sopholkles' "Ödipus auf Kolonos". Es ist selten, dass ein berühmter Künstler seine Ratlosigkeit eingesteht. An diesem Punkt der Arbeit sieht sich derzeit Peter Stein.

Friedenspreis für David Grossman
Was der Konjunktiv aus den Menschen macht
(qua) - Kein Pazifismus, aber Verhandlungsfähigkeit: Warum der israelische Schriftsteller David Grossman den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhält, erklärt Lothar Müller.

Überblick
Die iPad-Apps der Verlage
(mee) - Als Heilsbringer der Verlagswelt wurde das Tablet angepriesen. Doch über einen Monat nach dem Verkaufsstart in Deutschland tun sich die Verlage noch recht schwer ...

Naturbegriff

Abschied aus dem Paradies
(frei) - Vielleicht kann man von den drei großen Kränkungen der Natur sprechen - es wären die von uns Menschen selbst. Von Georg Seeßlen

Lesungen & Veranstaltungen im Juli 2010
(gue) - Mit 109 Autoren und 137 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Medienaggregat

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Heinrich Löbbers von der Sächsischen Zeitung

Economist, Testflug, DJV

Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - On The Economist?s Cover ... (mediadecoder)
2. - Wo man hinzappt, steht ein Herd (sueddeutsche.de)
3. - Ätschi-Bätschi-Reklame (werbeblogger.de)
4. - Online liebt den Boulevard (klartext.ch)
5. - Sex, Privatsphäre und Politik (nzz.ch)
6. - DJV definiert Mehrheiten ganz neu (dondahlmann.de)

Kulturnachrichten
(dra) - 06.07.2010

Ein Nachruf
Der Mythos lebt von Erinnerung
(tm) - Zum Tod von Louise Bourgeois, der Grande Dame der zeitgenössischen Kunst.

Urheberrecht
ACTA-Abkommen soll noch dieses Jahr besiegelt werden
(bb) - Das Anti-Piraterie-Abkommen ACTA (Anti-Counterfeiting Trade Agreement) soll noch in diesem Jahr unter Dach und Fach gebracht werden. Dies teilten die Unterhändler des Abkommens der Presse mit.

WAZ
Ende mit Schrecken in Serbien
(dra) - Von den Schwierigkeiten als ausländisches Unternehmen in
Serbien zu investieren. Gespräch mit WAZ-Geschäftsführer Bodo Hombach

Peter Wawerzinek
Zu wenig Chancen für Querdenker
(blk) - Der Bachmann-Preisträger Peter Wawerzinek kritisiert die Verhältnisse auf dem Buchmarkt und bei Autoren-Wettbewerben. Auch er hatte einige Schwierigkeiten, nach sieben Jahren wieder Anschluss an den Literaturbetrieb zu finden.

D-Day reloaded
Noch einmal Cornelius Ryans längster Tag
(gue) "Der Autor präsentiert in bester angelsächsischer Erzähltradition ein plastisches Panorama einer modernen Schlacht mit all ihren Grausamkeiten und bizarren Erscheinungsformen männlicher Tapferkeit."

Leichte Lektüre für den Reisekoffer
Ob Flirts in Italien oder tiefe Gedanken am Meer
(blk) - Urlaub ist für alles da. Das beweisen Bücher, die sich auch als Urlaubslektüre bestens empfehlen. Mit dabei Wigald Bonings "In Rio steht kein Hofbräu-Haus" oder Hans Raths "Da muss man durch".

Sammelband
Klaus Wagenbach: "Die Freiheit des Verlegers"
(blk) - Klaus Wagenbachs gibt interessante Innenansichten in die Welt der Kleinverlage, ist aber auch über weite Strecken ein spannend zu lesendes Tagebuch wildbewegter Jahre der politisch-literarischen BRD.

Biografie
Joachim Gauck: Wir sind die Anständigen
(blk) - Als Joachim Gauck seine Biografie schrieb, ahnte er noch nichts von einer Kandidatur für das Bundespräsidentenamt. Jetzt ist das im Herbst 2009 erschienene Buch zur Visitenkarte für den Bewerber von Rot-Grün geworden.

Kulturgeschichte
Nahrungsmittel

(blk) - Der britische Journalist Tom Standage hat mit "Ein Mensch ist, was er isst" eine gut lesbare und gewissenhaft recherchierte Kulturgeschichte der Nahrungsmittel geschrieben - ein unterhaltsames und interessantes Buch.

+ Comic+Kritik online
Death is a Travelling Man
(tm) - Mertikat / Schreuder: "Jakob"

Aufflackernde Menschlichkeit
(tm) - François Bourgeon: "Reisende im Wind"

Manga-Manufaktur im Großstadtmoloch
Jiro Taniguchi: "Ein Zoo im Winter"
(dra) - In einem fein gezeichneten Comic-Roman des Japaners Jiro Taniguchi verschlägt es einen jungen Manga-Zeichner nach Tokio. Der Autor reflektiert in der Geschichte seinen eigenen Werdegang.

Buchzukunft
Verlage kämpfen um junge Leser
(pte) - Einbindung interaktiver Computerelemente soll Lesemotivation steigern

Ein Buchhändler empfiehlt
Heute mit Carsten Wist von
"Wist - der Literaturladen" in Potsdam
(dra) - Richard Price: "Cash", Hans Joachim Schädlich: "Kokoschkins Reise", Wolfgang Joop: "Wunderkind", Christa Wolf: "Stadt der Engel"

+ Buchkritik online
(tm) - Helge Timmerberg: "Der Jesus vom Sexshop"
"Willst du, dass ich für dich mein Leben ruiniere?"
(tm) - Binnie Kirshenbaum: Die Geschichte von Henry und mir.
Manga
(ltk) - Miriam Brunner: "Die Faszination der Bilder"
Sehnsucht nach Deutschland
(ltk) - Harro Zimmermann: "Friedrich Schlegel"
Literaturgeschichte
(ltk) - Bortenschlager: "Österreichische Schriftstellerinnen 1800-2000"
Liebesgedichte aus dem Alten Ägypten
(ltk) - Raoul Schrott: "Die Blüte des nackten Körpers"
Debatten vor und nach 1989
(ltk) - Jürgen Große: "Ernstfall Nietzsche"
Einführung
(ltk) - Steinig; Huneke: "Deutsch als Fremdsprache"
Deutsche Sprachkultur von Juden 1760-1930

(ltk) - Stephan Braese: "Eine europäische Sprache"

Kulturtipps
(dra-audio) - 06.07.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
YouTube und Co.
Es ist viel zu heiß
(tp) - Die wöchentliche Telepolis-Videoschau. Von Ernst Corinth

Internet-Fernseher
Ebay will niemand gucken, HD-Filme jeder
(sp) - Rund 20 Prozent aller in diesem Jahr verkauften Fernseher, behaupten Marktforscher, haben Schnittstellen für das Internet. Bis 2015, prognostiziert die Firma Goldmedia, sollen dann schon über 60 Prozent aller Haushalte via TV im Web surfen. Warum das so ist, traut sich kaum jemand zu sagen.Von Frank Patalong

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Hauptverdienern
Frauen werden zunehmend zu Hauptverdienern in der Familie
(tp) - Noch geht kein Rollenwechsel zwischen Mann und Frau damit einher, das wird aber nicht so bleiben

Studien zu Frauengehältern

Froh zu sein bedarf es wenig
(sz) - Die Sache mit der Diskriminierung am Arbeitsplatz: Frauen genügt einer Studie zufolge ein niedrigeres Gehalt, um sich beruflich anerkannt zu fühlen. Dass Männer mehr verdienen, finden sie okay - ein besonderes Verständnis von "Gerechtigkeit". Von Felix Berth

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Im Kino!
Die Schönheit der Bewegung im Alter
(tm) - Der tschechische Hochspringer Jiri Soukup sagt mit einem Augenzwinkern, worauf es ihm ankommt: "Ich will meine Jugend verlängern." Darum treibt er auch noch mit über 80 Jahren Sport, Leistungssport sogar. Er trainiert, um bei der 18. Leichtathletik-WM der Senioren im finnischen Lahti anzutreten.

Spar-RD
ARD-Chef Boudgoust kündigt Sparkurs ohne Tabus an
(turi2) - Der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust fürchtet einmal mehr drastische Einsparungen beim Programm aufgrund sinkender Gebühreneinnahmen. So werde etwa sein SWR in den nächsten Jahren mit 15 Prozent weniger Einnahmen auskommen müssen

Leinwand
Paramount eröffnet Twitter-Kino
(pte) - Filmstudio und bigmouthmedia locken Nutzer mit virtueller

Ich glotze TV
Alte dreimal länger vor der Glotze als Kinder
(pte) - Lebenszufriedenheit sinkt mit steigendem TV-Konsum

"Deutsche Seelen"
Dokumentarfilm über das Leben nach der Colonia Dignidad
(dra) - Gespräch mit den Filmemacher Matthias Zuber und Martin Farkas

Prince in Berlin
Musikalischer Alleskönner
(dra) - Ein Gespräch über Prince vor seinem Berliner Konzert.
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Kennzeichen T
"Habemus lupum!"
(tm) - Christian Wulff ist zum 10. Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Eine Kolumne von Matthias Tretter

Werbegag als Politikum

oder Politikum als Werbegag?

(tp) - In Neukölln und in deutschen Medien sorgt eine riesige Fahne für Aufmerksamkeit. Von Peter Mühlbauer

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
187. Jahrestag bzw. den 733.961. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt
(dw) - 1885: Impfstoff gegen Tollwut
(br) - 1965: Filmpremiere - Die Beatles: "A Hard Days Night"
(dra) - 2000: Zwangsarbeiter-Entschädigung zum Gesetz

+ Heute vor 60 Jahren
Die "Oder-Neiße-Friedensgrenze"
(wdr) - Polen und DDR unterzeichnen Görlitzer Abkommen

+ Lyrik des Tages

(dra) - Klabund: "Die Wirtschafterin"
"Drei Wochen hinter Pfingsten,
Da traf ich einen Mann,
Der nahm mich ohne den geringsten
Einwand als Wirtschafterin an

..."

+ Kultur im Fernsehen
Kunst als Motiv
(pt) - Die 3sat-"kulturzeit" stellt heute u.a. Patrick Modianos Roman "Place d'Etoile" vor, anschließend ist der französische Spielfilm "Meeresfrüchte" (2004) zu sehen. RBB zeigt Michael Kliers Spielfilm "Heidi M." (2001) mit Katrin Saß in der Hauptrolle. Das WDR-Magazin "west.art" beschäftigt sich mit dem Leben und Werk von Roy Lichtenstein und der br hat den schwedischen Spielfilm "Guten Abend, Herr Wallenberg" (1990) im Programm.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Dienstag teils Sonne, teils Wolken und gebietsweise Schauer, im Südwesten und in der Mitte meist trocken. 18 bis 26 Grad.

+ Ende der Welt

Fußball und Rauchen
(br-audio) - Wie rauchfrei geht es im Stadion zu?

+ Schlusslicht
(ard) - Ein wahrhaft göttliches Los

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +
10.288
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier