Medienticker-Archiv
Wiederverwertete Kommunikation
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
07.04.2010. Wilm Herlyn: Die Nachrichtenagentur als Ursprung aller Nachrichten - Juristische Keule: dpa zieht gegen ddp vor Gericht - WikiLeaks: Spekulationen über geheimnisvolles Video haben ein Ende - Medienbranche im Umbruch: Überholen ohne einzuholen? und wem das iPad wirklich nutzt - Widerstand mit Witz: Kommunismus und Satire - "Welt am Draht": Subversiver SF-Klassiker mit Kultstatus + Ein Spiel lesen: Das merkwürdige Verhältnis von Fußball und Literatur.Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Es reicht nicht aus, einen gut funktionierenden Verstand zu haben; das Wichtigste ist, ihn auch gut zu nutzen." (Rene Descartes)
Heute u. a.:
Wiederverwertete Kommunikation
Die Nachrichtenagentur als Ursprung aller Nachrichten
(wz) - "Nachrichten sind wohlfeil inzwischen - sie sind überall zu erhalten. Das Internet überschwemmt die Welt mit News wie ein Tsunami. Wer soll sich in diesen alles mitreißenden Wogen noch zurechtfinden?? von Wilm Herlyn, ehem. dpa-Chefredakteur
dpa zieht gegen ddp vor Gericht
(mee) - Die Szene der News-Lieferanten kommt nicht zur Ruhe. Nachdem sich der Deutsche Depeschen-Dienst (ddp) wegen umstrittener Subventionen für AFP bei der EU-Kommission beschwerte,greift jetzt die Deutsche Presse-Angentur (dpa) zur juristischen Keule
WikiLeaks
Spekulationen über geheimnisvolles Video haben ein Ende
(frei) - Wikileaks hat ein US-Miltärvideo aus dem Jahre 2007 veröffentlicht.
"Oh, yeah, look at those dead bastards." (06:28) "Nice." (06:33)
(mc) - Das wikileaks-Video. Wie lange will die Weltpolitik und -Presse noch Mord, Lüge und Vergewaltigung unterstützen? Ein Video, das jeder gesehen haben sollte!
Medienbranche im Umbruch
Überholen ohne einzuholen?
Apples iPad, "Le Monde", "Die Zeit" und die Zukunft des Verlagswesens
(dra-audio I + II) - Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Paris Evi Seibert und Zeit-Online-Chefredakteur Wolfgang Blau
iPad und Auswirkungen auf Zeitungsmarkt
(dra-audio) - Mediengespräch mit Donata Hopfen Geschäftsführerin Bild Digital
Wem das iPad wirklich nutzt
(sp) - Kindle-Killer, Zeitungsretter, Magazinkiosk. Von Konrad Lischka
Alternative "Adam"-Tablet
(taz) - Der Traum vom iPad-Killer. Von Lorenz Matzat
Apples Wunderflunder angefasst
(sp) - Das iPad ist eine Couch-Kartoffel. Von Matthias Kremp
Widerstand mit Witz
Zum Verhältnis von Kommunismus und Satire
(gue) - Ben Lewis' Untersuchung "Das komische Manifest"
"Welt am Draht"
Subversiver SF-Klassiker mit Kultstatus
(gue) - Das Drehbuch und die DVD des Science-Fiction-Klassikers aus dem Jahr 1973 von Fritz Müller-Scherz und Rainer Werner Fassbinder, "Welt am Draht", wurden neu aufgelegt und erweisen sich als erstaunlich zeitgeistresistente Kunstwerke.
Ein Spiel lesen ...
Das merkwürdige Verhältnis von Fußball und Literatur
(dar) - Auf den ersten Blick haben Fußball und Literatur wenig gemeinsam. Schließlich gilt der Ballsport eher als proletarische Disziplin, das Verfassen literarischer Werke dagegen als schöngeistige Tätigkeit. Beim zweiten Hinsehen häufen sich indes die Parallelen: die Rollenteilung zwischen Handwerkern und Genies, die Sehnsucht nach Dramatik und Transzendenz.
Lesungen & Veranstaltungen im April 2010
(gue) - Mit 154 Autoren aus über 20 Verlagen und 373 Terminen.
Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Zivilisation
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Markus Günther von der Augsburger Allgemeinen über die Vorwürfe gegen den Augsburger Bischof Mixa
Zeitungsgalerie
US-Nukleardoktrin, Bundeswehr, Geheim-Video
(mee) - Die Titelseiten von heute
Wikileaks, Estland, BDZV
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Wikileaks: Die Medien haben versagt (netzwertig.com)
2. - US-Angriff als Video (blog.tagesschau.de)
3. - Estland: Sorge um Informantenschutz (sueddeutsche.de)
4. - Interview mit Dieter Kassel (dirkvongehlen.de)
5. - Interview mit Helmut Heinen (stuttgarter-zeitung.de)
6. - Sehr geehrte Frau Aigner! (fr-online.de)
Kulturnachrichten
(dra) - 07.04.2010
Online-Studie
für Buchverlage
(bm) - Findet man sie wirklich über Google
Urteil
Freispruch für Rainer Dresen
(bb) - Der Justiziar der Verlagsgruppe Random House,stand in Sachen "Elfenmond" erneut vor Gericht - und wurde von dem Vorwurf der Kennzeichenverletzung nach § 143 Markengesetz freigesprochen.
Neues bei buch-pr.de
Interview mit Jörg Sundermeier
(bpr) - vom Verbrecher Verlag im Gespräch
Kolumne
(bpr) - Vom Verschwinden des Büchersammlers
Nachgefragt bei Florian Koch,
(bpr) - dem Koordinator des Langen Tags der Bücher in Frankfurt
365 Tage Kinder- und Jugendbücher
(bpr) - Ein Porträt von Roswitha Budeus-Budde von der SZ
Hamburger Literaturszene
(bpr) - Jane Marie Kähler ist auf Tour gegangen
Egon Ammann im Interview
(bpr) - In Leipzig hat er sein letztes Programm präsentiert
Social Media Newsroom
(bpr) - Eine neue Möglichkeit für die Verlags-PR?
Irgendwie wild
(bpr) - Rund um die Leipziger Buchmesse
Drei Männer mit wenig Haar
(bpr) - Verleihung des Leipziger Buchpreises
Verleihung des Kurt-Wolf-Preises
(bpr) - an Klaus Wagenbach
Porträt
Barbara Honigmann
(dra) - Hajo Steinert analysiert das literarische Werk der jüdischen Schriftstellerin Barbara Honigmann: Bücher, die formal wie inhaltlich mit einer Konsequenz und Unbestechlichkeit auftreten, die man so nicht ein zweites Mal in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur findet.
Neues Kurzeck-Hörbuch
Als wäre es das Dringlichste der Welt
(sp) - Der große Schriftsteller Peter Kurzeck hat eine neue Erzählung aufgenommen: "Da fährt mein Zug" heißt sie und entwirft ein ganzes Universum, obwohl sie nur von einem vergessenen Koffer handelt. Von Christoph Schröder
Kulturtipps
(dra-audio) - 07.04.2010
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
WolframAlpha
kommt auf iPad und E-Books
(pte) - "Wissensmaschine" startet kostenpflichtige Apps
Social Media
Twitter sagt Erfolg von Kinofilmen voraus
(pte) - Social Media revolutioniert herkömmliche Marktforschung
Spinnennetz im Internet
Spioniert China Indien aus?
(fr) - Neue Cyber-Spionage aus China: Es soll ein großangelegtes Spionagenetz sein. Das berichten nordamerikanische Experten. Ziel unter anderem: der Dalai Lama - Peking dementiert.
Angriff aufs iPhone
Microsoft kommt mit eigener Handy-Reihe
(stern) - Microsoft wagt sich offenbar auf den umkämpften Markt der Handyhersteller. Der Softwarehersteller werde einem Medienbericht zufolge kommende Woche eigene Smartphones vorstellen. Das neue Betriebssystem Windows Phone 7 kommt dabei nicht zum Einsatz.
Kulturkampf
Wer hat Angst vor Ilse Aigner?
(zeit) - "Wenn das nicht zum Fürchten ist: Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner droht dem 400-Millionen-Nutzer schweren Sozialen-Netzwerk-Anbieter Facebook damit, ihren Account dort zu löschen, falls Facebook nicht seine Datenschutzrichtlinien überarbeitet. Funktioniert Politik jetzt neuerdings nach dem Beleidigtsein-Prinzip?" - (s. a. die heutige Feuilletonrundschau)
Facebook killed the Community Star
(turi2) - AOL will Pleite-Community Bebo verkaufen oder schließen
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Qualifiziert auf langer Leiter
Schwierige Karriere für Bücherfrauen
(brp) - Bei dem aktuellen Grundsatzstreit um Aus- und Fortbildung in der Buchbranche (hier mehr) bleibt die Karrierefrage speziell für Frauen offen. Die Buchbranche gilt zwar als "weiblich", weil die Mehrzahl der Beschäftigen Frauen sind, aber in den Führungsebenen spiegelt sich dies nicht wider.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Doris Dörries Fersehserie
"Klimawechsel" im ZDF (heute, 20.15 Uhr)
(welt) - die ZDF-Serie nach "Sex and the City"
(dra) - Gespräch mit der Regisseurin
Öffentlich-Rechtliche ohne Internet?
VDZ-Geschäftsführer Fürstner verlangt
(na) - vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk Verzicht auf Internetaktivtäten
GEZ Gebühren
(hb) - Beim Geld hört die Liebe zu ARD und ZDF auf. Von Hans-Peter Siebenhaar
Versus Internet
Fernsehen hat das Nachsehen. Geht TV den Weg von Print?
(mc) - Gefragt, auf welches Medium sie verzichten könnten, nannten 49% der befragten Amerikaner TV und 48% das Internet.
TV-Entwicklung
Google will in den Fernseher
(stern) - Google bastelt mit Sony, Intel und anderen IT-Größen einem Zeitungsbericht zufolge an einer Set-Top-Box, die jedes TV-Gerät internetfähig machen soll. Youtube, Twitter & Co. kämen so ins Wohnzimmer.
Frischzellenkur
ZDF-Morgenmagazin
(fr) - Der neue Moderator Wulf Schmiese soll das ZDF-"Morgenmagazin" politischer machen. Er ist zwar Print-Journalist, könnte aber trotzdem der richtige Mann für den Job sein. Von Ralf Mielke
Pop
"Women + Country" von Jakob Dylan
(dar) - Zwei Jahre hat sich Jakob Dylan nach seinem viel beachteten Solo-Debüt "Seeing Things" Zeit für den Nachfolger "Women + Country" gelassen. Dem jüngsten Sohn von Bob Dylan stand dabei Oscar-Preisträger T-Bone Burnett ("Crazy Heart") als Produzent zur Seite.
"Aufersteh'n, ja aufersteh'n wirst du!"
Die zweite Sinfonie von Gustav Mahler
(dar) - Dagegen sei Wagners "Tristan" eine Haydn-Sinfonie, unkte der Dirigent Hans von Bülow, als er den ersten Entwurf zu Gustav Mahlers zweiter Sinfonie hörte. Die Voll-endung dieses Werkes sollte er nicht mehr erleben ...
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Gerhard Schröder
Ex-Bundeskanzler geht juristisch gegen Blogger vor
(foc) - Dieser behauptet im Blog seiner Internetseite, dass Schröder der Beifahrer von Bischöfin Margot Käßmann bei deren Fahrt unter Alkoholeinfluss in Hannover gewesen sein soll.
Migration als Chance
Die alternde Gesellschaft
(dar) - Rund 20 Prozent der deutschen Bevölkerung sind Migranten. Das ist aus der demografischen, aus der ökonomischen und aus der gesellschaftlichen Sicht ein sehr hohes Gewicht - aber vielleicht auch eine Chance im Hinblick auf den demografischen Wandel.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
97. Jahrestag bzw. den 733.871. abendländischer Zeitrechnung.
+ Das (akustische) Kalenderblatt
(dra) - 1920: Sitarspieler Ravi Shankar wird geboren
(br) - 1964: "Heidelberg 10" in den Dienst gestellt
(dw) - 1997: PHOENIX-Sendestart
+ Heute vor 5 Jahren
Autor der Arbeitswelt
(wdr) - Max von der Grün stirbt in Dortmund
+ Lyrik des Tages
(dra) - Thomas Gsella: "Papa-a? Ja, mein Kind?"
"Wenn wir einst, um nicht zu rosten,
rübermachten aus dem Osten,
um die Welt in Bunt zu sehn;
..."
+ Kultur im Fernsehen
Hamaca Paraguaya
(pt) - Arte zeigt den südamerikanischen Spielfilm "Eine Hängematte in Paraguay" (2006), in ihrem Magazin präsentiert Katrin Bauerfeind die Rockmusik-Top-Ten des Heiligen Stuhls, das SF-Magazin "Kulturplatz" war bei Patti Smiths Lokaltermin im Hermann Hesse-Dorf Montagnola mit dabei, der SWR zeigt den Mickey Rourke-Film "Im Jahr des Drachen" (1985) und im br ist Benito Zambranos Spielfilm "Havanna Blues" (2005) zu sehen.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...
+ Das Wetter
(ard) - Am Mittwoch scheint verbreitet die Sonne. Im Westen später wolkiger, und gegen Abend sind vereinzelt ein paar Regentropfen möglich. 12 bis 22 Grad.
+ Ende der Welt
Flatrate SchnippSchnapp
(br-audio) - beim Friseur
+ Schlusslicht
(ard) - Bei Anruf schön und gesund!
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.360 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)
Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier