Medienticker-Archiv
Als sei er der Leibhaftige gewesen
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
05.03.2010. Interview mit Günter Grass über seine Bespitzelung durch die Stasi - Bunte-Gate: Immer neue Enthüllungen! Helmut Markworts neues Glück. Weiß seine "Bunte"-Frau davon? - Online oder offline: Da geht er hin, der Journalismus - China: Die Rache der Hacker - Neuheiten auf der CeBit: So klingt die Zukunft - Der Red-House-Rock des Jimi Hendrix: "Der beste, größte, wahnsinnigste Gitarrist aller Zeiten hat eine neue Platte gemacht".Aktualisiert*: ab 16:50 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Die Kunst ist keine Unterwerfung, sie ist Eroberung." (Andre Breton)
Heute u. a.:
Interview mit Günter Grass
"Als sei ich der Leibhaftige gewesen"
(dra) - Grass in seinem bisher einzigen Radio-Interview über seine Bespitzelung durch die Stasi ("auch ein Stück Kulturgeschichte") und über Fortsetzung sein autobiografischen Schreibens und neues Buch "Grimms Wörter", das im Herbst erscheint. - Vollständige Fassung des Interviews: Montag, 8.3. in DeutschlandradioKultur in " Fazit am Abend" ab 19:07 Uhr - hier im Livestream)
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau + den gestrigen Medienticker)
Bunte-Gate
Immer neue Enthüllungen!
(car) - "Die Affäre um die Bildbeschaffungsmethoden der Münchner Illustrierten Bunte nimmt allmählich groteske Formen an. (...) Wir ahnen: Es ist die Spitze einer gigantischen Mediensatire." Von Wolfgang Michal
Helmut Markworts neues Glück
Weiß seine "Bunte"-Frau davon?
(taz) - Helmut Markwort, Lebensgefährte von Bunte-Chefredakteurin Patricia Riekel, flirtet mit einer schönen Unbekannten. Alles über den Skandal, der den deutschen People-Journalismus erschüttert. (Bildunterschrift: "Focus-Gründer Helmut Markwort im Glück. Seine Begleiterin hat fast ein bisschen Ähnlichkeit mit taz-Chefredakteurin Ines Pohl.")
Die Gnadenlosen
(faz) - "Es soll sich niemand wundern, dass keiner in die Politik gehen will und das Ansehen von Journalisten nicht steigt." Von Michael Hanfeld
China
Die Rache der Hacker
(sz) - Eine chinesische Politikerin fordert, private Internetcafes zu verbieten. Das gefällt vielen Internetnutzern überhaupt nicht - und ruft Hacker mit Rachegelüsten auf den Plan.
Online oder offline
Da geht er hin, der Journalismus
(str) - Wohin geht die Reise? Thierry Chervel vom Perlentaucher nimmt Stellung in einem Interview mit der Heidelberger "Stadtredaktion"
So klingt die Zukunft
Neuheiten auf der CeBit
(sp) - "Miniboxen sind unhandlich? Kopfhörer übertönen alle anderen Geräusche? Musikhören geht auch anders: Ein Höhepunkt auf der CeBit sind Resonanz-Lautsprecher, die fast jede Oberfläche zum Klingen bringen - vom Fahrradhelm bis zum Pizzakarton." Von Matthias Kremp
Jimi Hendrix
Red House des Rock
(az) - Der beste, größte, wahnsinnigste Gitarrist aller Zeiten, hat eine neue Platte gemacht. Doch stört es letztendlich ein kleines bisschen, dass er schon seit 40 Jahren tot ist
Lesungen & Veranstaltungen im März 2010
(gue) - Mit 273 Autoren aus über 25 Verlagen und 604 Terminen.
Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Abwrackprämie
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Adrian Prechtel von der Münchner Abendzeitung über Jimi Hendrix (s. oben) , Literaturverfilmungen und die Oscar-Verleihung.
Zeitungsgalerie
Griechenland, Bahn, Sauerland-Prozess, Manfred Amerell
(mee) - Die Titelseiten von heute
Berlusconi, Regionalzeitungen, Stern
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Interview mit Thierry Chervel (die-stadtredaktion.de)
2. - Verbot politischer Talkshows in Intalien (dradio.de)
3. - Regionalzeitungen pro Stadt (zeit.de)
4. - Die Angst vor Google (dondahlmann.de)
5. - Bloggern, der der Spaß vergeht (yuccatree.de)
6. - Nackt auf dem Stern (dirkvongehlen.de)
Kulturnachrichten
(dra) - 05.03.2010
Romanverfilmung
"Boxhagener Platz"
Genossen, lasst Luft rein!
(sz) - Milieustimmigkeit bis hin zur Deko-Muschel auf dem Fernsehapparat: Die real existierende DDR-Tristesse 1968. - (s. a. den gestrigen Medienticker)
Dubcek statt Dutschke
(wdr3) - Für ostdeutsche Jugendliche war 1968 Alexander Dubcek viel prägender als Anti-Springer-Kampagne und Hörsaalbesetzungen in West-Berlin. Von Hannah Kessler
Pressefreiheit
Taliban verlangen mehr Pressefreiheit
(tp) - Nachdem afghanische Behörden die Berichterstattung von Kämpfen eingeschränkt haben, protestieren nicht nur US-Vertreter
Bam
Das "Jugendwort des Jahres" ist voll bam
(bpr) - Mit 45.000 Interessierten bei der Wahl zum "Jugendwort des Jahres? war die Initiative von Langenscheidt überaus erfolgreich. - Ein Interview mit Bernhard Kellner, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Langenscheidt
+ Buchkritik online
Neues von Literaturkritik.de
(ltk) - Gerhard Polt: Kehraus (2CDs)
(ltk) - Horst Bredekamp: "Michelangelo" (5 Essays) -
(ltk) - Martin Walser: Mein Jenseits
(ltk) - Janet Malcolm: "Tschechow lesen"
(ltk) - Anne Weber: "Luft und Liebe"
(ltk) - Thomas Brussig: "Berliner Orgie"
(ltk) - Max Allen Collins: "Der letzte Quarry"
(ltk) - Jim Nisbet: "Dunkler Gefährte"
(ltk) - Henri Loyrette (Hg.): "Der Louvre"
(ltk) - Angelo Petrella: "Nazi Paradise"
+ Buchkritik im Hörfunk
Herrliche Zerstreuung, Unterhaltungsliteratur mit Tiefgang
(dra) - Max Bronski: "Nackige Engel"
Schmaler Band mit ungeheurer Wucht
(dra) - Peter Nadas: Die Bibel, Berlin Verlag
Nachschlagewerk mit Aha-Erlebnis
(dra) - Hänsgen/Lentz/Tzschaschel: "Deutschlandatlas"
Kulturtipps
(dra-audio) - 05.03.2010
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
iPad
Wer kauft denn nun?
(tp) - Nur noch ein paar Wochen und das iPad kann live mit den Fingern verschmiert werden. Wenn man denn will. Wer kauft denn nun so eine Datenscheibe?
Lärm
Dialektik von Kreativität und Geräusch
(tp) - Eine österreichische Initiative will "neue Strategien im Leben mit dem Lärm" verhandeln. Von Peter Mühlbauer
Cloud Computing
Im Fokus von Unternehmern
(pte) - Vor dem Umstieg müssen jedoch heikle Fragen geklärt werden
Kriminalität
Echte Verbrechen in virtuellen Umgebungen
(tp) - Mord, Diebstahl, Vergewaltigung, Betrug: Wann wird ein virtuelles Verbrechen so real, dass es tatsächlicher Strafe bedarf? Von Matthias Gräbner
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Buchhandels-Personalie
(bb) - Wolfgang Schneider, Lektor und Betriebsrat, nicht mehr bei Suhrkamp
Karlsruhe
Voßkuhle wird neuer Präsident des Bundesverfassungsgerichts
(ard) - Der bisherige Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, Voßkuhle, rückt an die Spitze des Gerichts in Karlsruhe. Er löst Hans-Jürgen Papier ab. Zum Stellvertreter Voßkuhles wählte der Richter-Wahlausschuss des Bundestags Ferdinand Kirchhof.
Medienbranche
Gewerkschaft ruft Notstand aus
(pte) - Redaktionen kaputt gespart - Kritischer Journalismus wird Mangelware
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Berliner Arsenal
Hommage Eric Rohmer
(ars) - Eric Rohmer ist im Januar im Alter von beinahe 90 Jahren in Paris gestorben. Ihm zu Ehren zeigen wir eine kleine Auswahl seiner Filme: vier aus dem Zyklus "Moralische Erzählungen", drei aus dem Zyklus "Komödien und Sprichwörter" sowie den Abschlussfilm seines "Jahreszeiten-Zyklus".
Auszeichnungen
ZDF-Online gewinnt Medienpreis
(mh) - des Deutschen Bundestages
Echo-Verleihung
(sp) - Robbie Williams und Lady Gaga räumen ab, Cassandra Steen und Peter Fox ausgezeichnet und Peter Maffay für sein Lebenswerk geehrt.
(sp) - Die Gaga-Jagd ist eröffnet!
Streit um
Stellenwert von News bei Privatsendern
(mh) - "Medienpolitische Steinzeit der 80er Jahre"?.
60 Jahre ARD
Springers Hörzu feiert mit
(mee) - und produziert ARD-Geburtstagsausgabe
Prominentes Opfer der Krise
Alfred Bioleks Produktionsfirma Pro
(dwdl) - ist zahlungsunfähig
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes + - aktualisiert* -
Der Eklat nach der Predigt
Nockherberg: Umstrittener KZ-Vergleich
(sz) - Immer mehr Kritik nach dem KZ-Vergleich in der Fastenpredigt*: FDP-Chef Westerwelle will den Starkbieranstich künftig boykottieren - und Bruder Barnabas muss sich vielleicht einen neuen Job suchen. Von Wolfgang Görl
* - "Alle Hartz IV-Empfänger sammelt er (Guido Westerwelle, Anm. d. Red.) in den leeren, verblühten Landschaften zwischen Usedom und dem Riesengebirge, drumrum ein großer Zaun. Zweimal am Tag gibt?s a Wassersuppn und einen Kanten Brot. Und überm schmiedeeisernen Ausgang, bewacht von jungliberalen Ichlingen im Gelbhemd steht: ,Leistung muss sich wieder lohnen.?" (zitiert nach der AZ vom 5.3.10)
*Aufzeichnung
(tz) - br zensiert Lerchenbergs Fastenpredigt
In der zweiten Ausstrahlung fehlen die umstrittensten Passagen.
*Fastenprediger tritt zurück
(foc) - Der politische Druck war zu groß
Uwe Lausen
Skandalmaler
(sp) - Pop und Totschlag
mediaclinique-Schluckimpfung
Heute: "Immer auf die Omme"
(mc) - Die Angst vor Wahl, Pressefreiheit, Kunden.
Drei Wurfsendungen (mehr hier)
(dra-audio) - Schnecken (0?48")
(dra-audio) - Die Singfische (0?41")
(dra-audio) - Dürrenmatt (0?10")
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
64. Jahrestag bzw. den 733.838. abendländischer Zeitrechnung.
+ Das (akustische) Kalenderblatt
(dra) - 1460: Herzogtümer Schleswig und Holstein "auf ewig ungeteilt"
(dw) - 1943: Filmpremiere von "Münchhausen"
(br) - 1945: Chemnitz wird bombardiert
+ Heute vor 125 Jahren
Ein kluger Knopf
(wdr) - Der Druckknopf wird patentiert
+ Lyrik des Tages
(dra) - Emmy Hennings: "Mädchen am Kai"
"Hab keinen Charakter, hab nur Hunger,
Ich, Passagier im Zwischendeck des Lebens.
Geliebt und gehasst hab ich vergebens,
Und jeden Abend auf der Lunger.
..."
+ Lyrikstimme des Tages
(kv-audio) - Raoul Hausmann liest "couchemar" (1946)
+ Kultur im Fernsehen
Trauma Reich-Ranicki
(pt) - Das ZDF-Magazin "aspekte" blättert heute in Martin Walsers Tagebüchern, die SWR-"Nachtkultur" bietet Kunst in Hülle und Fülle von der Art Karlsruhe, bei Thea Dorn in "Literatur im Foyer" ist Alfred Brendel zu Gast und 3sat zeigt die Graham-Greene-Adaption "Der stille Amerikaner" (2002) des australischen Regisseurs Phillip Noyce mit Michael Caine und Brendan Fraser in den Hauptrollen.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...
+ Das Wetter
(ard) - Von der Nordsee mit zunehmendem Wind neuer Schnee. -3 bis +5 Grad.
+ Ende der Welt
Aus für den Hummer
(br-audio) - Ein guter Tag nicht nur für Frösche
+ Schlusslicht
(ard) - Akropolis Adieu!
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.300 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)
Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier