Medienticker-Archiv
Von Null gegen unendlich
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
01.09.2009. Joined Blog "Unendlicher Spass" mit 43 deutschsprachigen Autoren - Interview mit Nadine Gordimer: "Ich bin eine optimistische Realistin" - Rote Liste: Bei Gruner+Jahr sind Zeitschriften gefährdet - Stadtmagazine: Wenn Gott über Wikipedia philosophiert - Internet wird 40 - Anti-Google-Front: Online-Vermarkter verbünden sich - Kunst siegt über Dummheit + "Il faut cultiver notre rire": Über die Ausstellung "Vielleicht ist die Wahrheit ein Weib ...".Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Man frage einen hannoverschen Jungen, wer war Leibniz? Und ich wette, dass er nicht antwortet: ?Der Entdecker des Integrals?, sondern: ?Der Mann, der die Kekse macht.?" (Theodor Lessing)
Heute u. a.:
Von Null gegen unendlich
Site mit 43 deutschsprachigen Autoren
(tp) - Unendlicher Spass, ein "joined Blog", bezieht sich auf David Foster Wallaces gelichnamigen Roman. Vom 24. August bis zum 1. Dezember werden kommentierbare Texteinträge veröffentlicht ...
Nadine Gordimer im Gespräch
"Ich bin eine optimistische Realistin"
(dra-audio+text) - Wie sich seit Ende der Apartheid in Südafrika die Identitäten verändern.
Rote Liste
Bei Gruner + Jahr sind Zeitschriften gefährdet
(sz) - Beim Hamburger Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr (Brigitte, Geo, Stern) dürften schon bald weitere Zeitschriften eingestellt oder verkauft werden.
Stadtmagazine
Wenn Gott über Wikipedia philosophiert
(bz) - Schon wieder ein neues Stadtmagazin. Schon wieder ein paar Größenwahnsinnige, die sich so etwas trauen. Sie heißen Michael Pöppl und Heike Gläser, ihre neue Zeitschrift haben sie BerlinBlock genannt.
Das Internet wird 40
Experiment am 2. September 1969
(nz) - Angefangen hat alles an der Universität von Kalifornien, von der US-Regierung als militärisches Computernetz gefördert. Heute gefährden wachsende Barrieren die Offenheit des Internet.
Anti-Google-Front
Online-Vermarkter verbünden sich
(turi2) - Laut FAZ wollen Gruner + Jahr, Tomorrow Focus, der ProSiebenSat.1-Vermarkter SevenOne Media und RTLs IP Deutschland vereint gegen Google marschieren ...
Liebe Medien!
Nicht Google ist der Feind, sondern Ihr selbst!
(mc) - Online-Vermarkter als Medien-Verlängerung ...
Kunst siegt über Dummheit
Die Kunst ist das radikal Andere des Lebens,
(bz) - so die alte Idee des bürgerlichen Zeitalters. Kunst ist widerständig gegen das schlechte Bestehende und nur gut, wenn sie nicht in diesem aufgeht. Richard Wagner hat in "Tristan und Isolde" diesen Gedanken ...
"Il faut cultiver notre rire."
Franz Siepe zur Ausstellung "Vielleicht ist die Wahrheit ein Weib ..."
(gue) - im Schloß Benrath, Museum für Europäische Gartenkunst, die bis zum 13.9.2009 verlängert wurde. "Kenntnisreiche Bildung, die den Geist erheben sollte! Man darf diese Wendung, die geradeheraus hochkulturelle Dignität annonciert und sich selbstbewußt vom Trend der als 'Besucherorientierung' kaschierten Popularisierung der Museums- und Ausstellungslandschaft absetzt, unbedingt als programmatisches Bekenntnis verstehen ..."
Lesungen & Veranstaltungen im September 2009
(gue) - Mit 232 Autoren aus über 20 Verlagen und 514 Terminen
Lesung des Tages
(gue) - Michael Stavaric ("Böse Spiele und Sa?a Stani?ic - Wie der Soldat das Grammofon repariert") um 19.30 Uhr im Rostocker Literaturhaus
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Martin Hossbach von Spex, dem "Magazin für Popkultur" über den Nudel-Sponsor, die Krise am Zeitungsmarkt und das neue Heft
Zeitungsgalerie
CDU, Rot-Rot-Grün, Getwitterte Prognose
(mee) - Die Titelseiten von heute
Kulturnachrichten
(dra) - 01.09.2009
Heinze, Tatort, Ditz
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Tatort'-Chefin kaufte eigene Drehbücher ein (spiegel.de)
2. - Wird der Tatort abgesetzt? (cicero.de)
3. - German Viewers Love Their Detectives (nytimes.com)
4. - Autorisierung: DJV mahnt fairen Umgang an (djv.de)
5. - Interview mit Rüdiger Ditz (onlinejournalismus.de)
6. - I Love Free Food! (probablybadnews.com)
"Dein Spiegel"
Nicht nur für Kinder
(tag) - Fast wie der normale "Spiegel" ist auch der Kinder-"Spiegel" nach den Themen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Natur und Technik und Menschen aufgeteilt ...
Fredun Kianpour
Ein Mann, drei Leben
(dra-audio+text) - Er hat mit 36 Jahren bereits drei Leben geführt. Zuerst hat er als Konzertpianist gearbeitet, wurde dann Unternehmensberater - und gründete nun kürzlich einen kleinen Buchverlag. Dort ist Anfang des Jahres auch sein Debut-Roman "Nachleben"
Charlotte Roche
Nach den "Feuchtgebieten" vor dem Kollaps
(nz) - Nach dem Bestseller ist vor der Psychokrise: Charlotte Roche hat unter ihrem Buch-Megaerfolg "Feuchtgebiete" schwer gelitten ...
Paidcontent
Pittsburgh Post-Gazette versucht's
(turi2) - Eine Premium-Website bringt eigens produzierte Artikel, die jedoch von der Stammredaktion kommen. (Quelle: paidcontent.org)
Deutschland, deine Stadtschreiber (Teil 10)
Dorothea Dieckmann in Dresden
(dra-audio+text I + II) - Alltagsbeobachtungen in Sachsens Hauptstadt
Bestenliste
(swr) - September 2009
1 - Herta Müller: "Atemschaukel"
2 - Norbert Zähringer: "Einer von vielen"
3 - Nora Bossong: "Webers Protokoll"
4 - Peter Stamm: "Sieben Jahre"
5 - Lars Gustafsson: "Frau Sorgedahls schöne weiße Arme"
6 - Rudolf Kreis: "Die Toten sind immer die Anderen"
7 - Ulrike Kolb: "Yoram"
8 - Inge Jens: "Unvollständige Erinnerungen"
9 - Detlev von Liliencron: "Ausgewählte Werke"
10 - Katharin Schmidt: "Du stirbst nicht"
Persönliche Empfehlung von Iris Radisch
Ernst Blass: "Werkausgabe in drei Bänden"
+ Buchkritik online
Der Misanthrop als Romantiker
(tm) - Germar Grimsen: "Almatastr."
Reise nach Indien
(tm) - Tim Parks: "Träumen von Flüssen und Meeren"
Roman mischpachti
(spi) - Edna Mazya: "Über mich sprechen wir ein andermal"
+ Krimi-Kritik online
Schreiben in der Null-Zone
(tm) - Jean-Patrick Manchette im Klassiker-Check (Teil II)
Krimi-Essay
(tm) - Kriminalliteratur: Ihre Essenz, ihre Protagonisten
Shit Happens
(tm) - Übersetzungskritik von Klaus Kamberger
Dr. Lehmanns Sach- und Warenkunde
(tm) - Heute: Kommunikation statt Kriminaltechnik
Auf Leben und Tod
(tm) - Nury Vittachi: "Der Fengshui-Detektiv im Auftrag ihrer Majestät"
Tausend verschachtelte Episoden
(tm) - Val McDermid: "Nacht unter Tag"
Omar Jussufs zweiter Fall
(ltk) - Matt Beynon Rees: "Ein Grab in Gaza"
Krimigedicht
(tm) - Theodor Fontane: "Das Trauerspiel von Afghanistan"
Verbot angestrebt
(nz) - Tim im Kongo rassistisch?
Kulturtipps
(dra-audio) - 01.09.2009
Heute 19:30 Uhr
DeutschlandRadio Kultur
Rausschmeißen? Beibehalten? Hinzufügen?
(dra) - Die Arbeit am neuen Kindlers Literatur Lexikon Von Jörg Plath
Im Livestream hier
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News
Laptop-Projekt
in Frankreichs Schulen gefloppt
(nz) - 80 bis 90 Prozent nutzen Notebook für Spielereien
Wahlleiter will
gegen Twitter-Prognosen
(ard) - vorgehen ...
Wikipedia will
Wörter nach Zuverlässigkeit einfärben
(pte) - "WikiTrust" soll für User künftig mehr Vertrauen schaffen
Media + Social Networking
Unternehmen und Web2.0!
(mc) - Das größte Problem bleibt der unerkannte Paradigmenwechsel von 'Media' zu 'Social Networking', denn da bleibt das geliebte Medium auf der Strecke.
----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Arcandor-Chef
(hb) - winkt 15-Millionen-Abfindung
Weg für Mindestlöhne
(ard) - in drei weiteren Branchen frei
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Dunkle Schatten über der Prärie
(tp) - Drei Hybrid-Western nach Niven Busch. Von Hans Schmid
Dauerfehde mit Kirch
Deutsche Bank verliert vor Gericht
(faz) - Das Landgericht Frankfurt hat alle Beschlüsse der Hauptversammlung vom Mai 2008 für nichtig erklärt ...
NDR-Fernsehfilmchefin hat
(ard) - vermutlich heimlich als Autorin kassiert
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Antwort auf Bleibtreu
"Ich versichere Ihnen, dass ich kein Nazi war,
(bz) - aber ich bin ein hundertprozentiger Deutscher", schrieb ein Leser, der sich Adolf Bleibtreu nannte, am 9. August 1949 in einer Zuschrift an die Süddeutsche Zeitung.
ragebuch-Tweet des Tages
(rb) - "Ohne Strategie kein Strategie-Wechsel!"
zu: "Merkel lehnt den Strategie-Wechsel ab"
Perspektiven + Fundstücke
(rd) - Natur und Technik
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
244. Jahrestag bzw. den 733.653. abendländischer Zeitrechnung.
+ Das (akustische) Kalenderblatt
(br) - 1906: Giuseppe Giacosa stirbt
(dra) - 1939: Überfall auf Polen
(dw) - 1972: Fischer schlägt Spasski
+ Heute vor 70 Jahren
Der Zweite Weltkrieg
(wdr) - beginnt mit Lügen
"Ich habe gebetet, dass sienicht gewinnen"
(dra-audio + text) - Hildegard Hamm-Brüchers Erinnerungen an den Ausbruch des Weltkrieges
+ Lyrik des Tages
(dra-audio+text) - Bertolt Brecht: "Der Kirschdieb"
"An einem frühen Morgen, lange vor Hahnenschrei
Wurde ich geweckt durch ein Pfeifen und ging zum Fenster.
Auf meinem Kirschbaum - Dämmerung füllte den Garten -
..."
+ Kultur im Fernsehen
Per la vita
(pt) - 3sat zeigt heute am 70. Jahrestag des Überfalls auf Polen den ersten Teil von Oliver Hirschbiegels Hitler-Film "Der Untergang" mit Bruno Ganz in der Hauptrolle. Das WDR-Magazin "west.art" wird von Roger Willemsen moderiert: u. a. stellt er das Musikprojekt "Per la vita - Für das Leben" von KZ-Überlebenden und Rappern vor. Phoenix beschäftigt sich mit Leonardo da Vinci, und der SWR zeigt Louis Malles "Herzflimmern" (1970).
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs1 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ Radiofestival bis 12. September
Opern, Konzerte, Jazz, Lesungen etc
Von 20:05 bis 24:00 Uhr auf allen ARD-Kulturwellen
Programm und Livestream hier
+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...
+ Das Wetter
(ard) - Im Tagesverlauf greift aber von Westen her der Ausläufer eines Tiefs auf Deutschland über. Ab dem Nachmittag fließt dann in den Nordwesten kühlere Luft ein.
+ Ende der Welt
Der Herbst naht, die Glühbirne verschwindet,
(br-audio) - das Licht der CDU ist verblasst
+ Schlusslicht
(ard) - Lächeln zwischen null und hundert
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.124 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + medienlese.com (ml) + + meedia.de (mee) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww)
Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von hsu-bibliothek.de
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier